Kaufberatung 420d xdrive vs 420i
Hallo zusammen
Ich stehe derzeit vor der Kaufentscheidung für ein 4er grand coupe.
Mir waren bestimmte Ausstattungen wichtig, insbesondere M paket, Automatik und Navigation, möglichst 19 zoll.
Ich habe mich nun auf diese beiden zur Wahl stehenden Fahrzeuge fokussiert -
Beide sind preislich nahezu identisch bei und haben auch die gleiche laufleistung
420d xdrive
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=280052346
Und 420i
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=280956349
Was die Frage ob diesel oder Benziner angeht bin ich glaube ich was meine km Leistung pro Jahr angeht an der Grenze..
Welchen Wagen würdet ihr empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pattbmw schrieb am 10. Juli 2019 um 21:46:07 Uhr:
Würdet ihr Volleder der Alcantara vorziehen?
Jetzt muss ich ja doch noch mal nachfragen:
Wer will sich denn hier ein Auto kaufen? Du oder wir?
Weíßt du eigentlich wieviel unterschiedliche Autos hier im Forum schon vorgestellt wurden und jedes davon hat durch seinen Besitzer eine eigene Note bzw Ausstattung bekommen. Das Auto muss doch nicht uns gefallen sondern dir. Entscheide dich doch mal für dich. Es gibt für oder gegen jeden Ausstattungspunkt Argumente. Aber woher sollen wir wissen welche Vorlieben du hast?
Nurmal so 😛
151 Antworten
Zitat:
@ChrisK761 schrieb am 20. Juli 2019 um 06:15:27 Uhr:
Gratulation. Und was sagst zu der Farbe?
Seit wann ist schwarz eine Farbe ;-)
Zitat:
@pattbmw schrieb am 22. Juli 2019 um 09:58:16 Uhr:
Ok also ist das bei Neuwagen nicht problematisch??
Bei Neulackierungen wartet man gute 6-8 Wochen. Ein Neuwagen kommt nach dem Lackieren in eine Hitzekammer und dadurch kann man den Lack ohne Probleme bearbeiten.
Keramik ist aber teuer, wird so bei 1.400€ für Auto und Felgen liegen. Aber dafür sind auch alle alten Kratzer etc. beseitigt und der Lack sieht besser als beim Neuwagen aus.
Zitat:
@pattbmw schrieb am 21. Juli 2019 um 17:00:53 Uhr:
Hallo zusammen
Hat jmd Erfahrungen mit Pflege des Neuwagen.Handwäsche mache ich aber Stelle fest dass der Lack sehr empfindlich ist beim abledern..
Fahr einfach durch die Waschstraße, wie jeder andere auch.
Ähnliche Themen
Meine hat mit Drücken einer Beule, Lack-Aufbereitung (20.000 km auf der Uhr, war nicht viel zu machen) und Versiegelung netto ca. 700€ gekostet.
Gibt sicher teurere Lösungen mit besseren Produkten, insgesamt bin ich mit der Arbeit aber zufrieden und würde es wieder machen
Der größte Aufwand ist die Aufbereitung. Habe selber die Arbeit verfolgt und für 600€ wären das bei 60€ Stundenlohn gute 9h und Material.
Nach meiner Nanoversiegekung vor knapp 10 Jahren musste die Versiegelung wieder runter, weil Hologramme im Lack waren. Daher bin ich bei Sonderpreisen etwas skeptisch. Muss nicht zwingend alles schlecht sein, was preiswert ist.
Zitat:
@Sven28 schrieb am 22. Juli 2019 um 16:14:16 Uhr:
Der größte Aufwand ist die Aufbereitung. Habe selber die Arbeit verfolgt und für 600€ wären das bei 60€ Stundenlohn gute 9h und Material.Nach meiner Nanoversiegekung vor knapp 10 Jahren musste die Versiegelung wieder runter, weil Hologramme im Lack waren. Daher bin ich bei Sonderpreisen etwas skeptisch. Muss nicht zwingend alles schlecht sein, was preiswert ist.
Das stimmt. Wenn wenig vorarbeit nötig ist, macht es das deutlich günstiger. Die Versiegelung selbst sind dann hauptsächlich Materialkosten. Bei mir war der Lack noch gut in Schuss. Hätte beim gleichen Anbieter auch das doppelte Kosten können. Deswegen ist es ja auch von Vorteil, es recht früh machen zu lassen.
Bei mir hat die Versiegelung 800€ gekostet. Felgen und Scheibenversiegelung waren mit dabei.
Mit einer besonders teuren Versiegelung ließe sich das Ganze aber auch auf 2500€ steigern, wobei ich hierfür bei "normalen" Autos keinen großen Sinn erkenne.
Meine günstigere Versiegelung soll auch 5 Jahre halten, habe sie jetzt seit etwas über einem Jahr drauf und kann noch keine "Abnutzung" erkennen.
Handwäsche ist zwar immer schonender aber gerade die harte Oberfläche der Versiegelung sollte Mikcrokratzer die durch eine Waschanlage entstehen können eigendlich verhindern bzw. deutlich reduzieren.
Zudem kann der Scheibenwischer bei meinem 4er ab ca. 110km/h (bei sauberer Scheibe) aus bleiben.
Nun ich bin gespannt auf das Ergebnis der günstigen keramikversiegelung
Frag mich nun auch warum das so günstig ist aber die machen Preise auch immer persönlich nie telefonisch oder per Mail
Haben auch sehr gute Referenzen
Man könnte jetzt natürlich noch über Sinn oder Unsinn einer teueren Keramikversiegelung bei einem Leasingwagen diskutieren, der eh nach 3 Jahren zurück geht. Aber gut, muss jeder selber wissen.
Bei Keramik sollte man nicht einfach so neugierig sein. Diese Versiegelung wäscht sich nicht einfach ab oder lässt sich mit Politur entfernen.
Ich habe mir vorher live die Arbeit angesehen, denn ohne Vertrauen kann das ganze auch nach hinten losgehen.
Absolut richtig, deswegen würde ich selbst so eine Versiegelung auch nur von erfahrenen Personen/Firmen auftragen lassen.
Im Grunde könnte man es auch selbst Zuhause machen aber Fehler lassen sich nur sehr schwer wieder beseitigen.
Bei der Firma in der ich die Versiegelung hab machen lassen, standen Autos, da ist mein 435i ein sehr günstiges Vernunftauto gegen. 😁
Somit hatte ich genug schönes und auch recht seltenes Anschauungsmaterial zur verfügung.
Bei einem Leasingwagen muss man halt abwägen ob es einem das Wert ist. Der Nachfolger dürfte sich fendenfalls freuen.
Ja der Nachfolger freut sich vielleicht. Die Leasinggesellschaft und der Händler werden es jedenfalls nicht honorieren. Steinschläge gibts auch mit Keramikversiegelung und Mikrokratzer gehören zum normalen Verschleiß, da sagt bei Rückgabe niemand was. Sowas macht evtl Sinn, wenn man das Auto lange behalten will und/oder das Fahrzeug sehr teuer ist. Wobei ich dann eher auf eine transparente Folierung setzten würde. Da ist die Technik mittlerweile auch sehr weit vorangeschritten. Kostet vielleicht paar Taler mehr, aber die Schützt wenigstens vor Steinschlägen und anderen Kratzern. Ich persönlich würds bei nem Leasingwagen nicht machen.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 22. Juli 2019 um 10:53:59 Uhr:
Zitat:
@ChrisK761 schrieb am 20. Juli 2019 um 06:15:27 Uhr:
Gratulation. Und was sagst zu der Farbe?Seit wann ist schwarz eine Farbe ;-)
Carbonschwarz ist aber ein Blauton.
Daher heißt der Blauton ja auch so 😁