Kaufberatung 420d xdrive vs 420i

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo zusammen
Ich stehe derzeit vor der Kaufentscheidung für ein 4er grand coupe.
Mir waren bestimmte Ausstattungen wichtig, insbesondere M paket, Automatik und Navigation, möglichst 19 zoll.

Ich habe mich nun auf diese beiden zur Wahl stehenden Fahrzeuge fokussiert -
Beide sind preislich nahezu identisch bei und haben auch die gleiche laufleistung

420d xdrive

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=280052346

Und 420i

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=280956349

Was die Frage ob diesel oder Benziner angeht bin ich glaube ich was meine km Leistung pro Jahr angeht an der Grenze..

Welchen Wagen würdet ihr empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pattbmw schrieb am 10. Juli 2019 um 21:46:07 Uhr:



Würdet ihr Volleder der Alcantara vorziehen?

Jetzt muss ich ja doch noch mal nachfragen:

Wer will sich denn hier ein Auto kaufen? Du oder wir?

Weíßt du eigentlich wieviel unterschiedliche Autos hier im Forum schon vorgestellt wurden und jedes davon hat durch seinen Besitzer eine eigene Note bzw Ausstattung bekommen. Das Auto muss doch nicht uns gefallen sondern dir. Entscheide dich doch mal für dich. Es gibt für oder gegen jeden Ausstattungspunkt Argumente. Aber woher sollen wir wissen welche Vorlieben du hast?

Nurmal so 😛

151 weitere Antworten
151 Antworten

Zitat:

@CelestionX schrieb am 09. Juli 2019 um 15:44:54 Uhr:


neuere Motoren bei Benzin und Diesel.

Die gab's schon ab 04/2016.

Zitat:

@ChrisK761 schrieb am 9. Juli 2019 um 17:09:46 Uhr:



Zitat:

@CelestionX schrieb am 09. Juli 2019 um 15:44:54 Uhr:


neuere Motoren bei Benzin und Diesel.

Die gab's schon ab 04/2016.

Ach verdammt, ich war gedanklich beim F30 / F31, mein Fehler.

Wie ist denn die Leistung des 420i mit dem Drehmoment von 270 vs 400 beim 420d?

Der Verkäufer selbst meint er würde mir ungern den 420i verkaufen wenn ein 420d zur Auswahl stehen sollte sagte aber auch dass der Wert des Benziner natürlich stabiler ist wg Diesel Affäre

Zitat:

@2komma7 schrieb am 9. Juli 2019 um 13:25:16 Uhr:



Zitat:

@HolgerCB
Prinzipiell spricht die "Drivability" aufgrund des hohen Drehmoments für den 420d.

Könntest Du mir das erläutern? Beide sind Automaten ...

Der 420i fühlt sich beim Gasgeben im unteren Drehzahlbereich an wie...nun, ein 420i.
Der 420d fühlt sich beim Gasgeben im unteren Drehzahlbereich leistungsmäßig an wie ein 430i. Der 420i fühlt sich im Vergleich dazu schlapp an. Der Automat muß beim 420i herunterschalten, der Motor drehen.
Das ist es, was ich mit "Drivabillity" meine.
Drehmoment: 420i 270 nm, 430i 350 nm, 420d 400 nm

Deshalb hatte ich beim Kauf auch den 420d mit dem 430i verglichen - der "schlappe" 420i kam für mich nicht in Frage. Und aufgrund des höheren Drehzahlniveaus ist der 420i eben auch lauter als der 420d, der die Leistung mal so eben ohne Drehzahl aus den Fingern schnippt.

Gruß, Holger

Ähnliche Themen

Hmm ok also würdet ihr trotz drohenden Wertverlusts eher zum 420d greifen??
Was aber gleich ist auf dem Datenblatt sind die Beschleunigungswerte

Ggf kann man den 420i ja chippen und damit optimieren?!
Racechip zb

Received-2322418084538012

Warum ein Auto kaufen, was später gechippt werden soll. Dann doch gleiche eine Stufe höher kaufen, am Ende ist sowas oft die günstigste Lösung.

Vor 3 Jahren hätte ich den Diesel vorgezogen. Aktuell würde ich keinen Diesel mehr kaufen. Kann mir nicht vorstellen, dass es in 3 oder 4 Jahren einfacher sein sollte, einen Diesel zu verkaufen. Kommst Du alt nicht vom Diesel, dann wird Dir beim 420i auch nichts fehlen. Die Leistung entfaltet sich einfach beim Diesel anders.

Mir ist der Umstieg von Diesel auf Benziner etwas schwer gefallen, daher kann ich den subjektiven Eindruck vom Verkäufer verstehen. Aber bei xdrive sollten noch für 1.000€ (geht auch günstiger) die Federn gewechselt werden, falls es doch der Diesel wird.

Hast du nicht die Möglichkeit beide Motoren einmal Probe zu fahren? Ein Benziner fährt sich halt ganz anders als ein Diesel. Die reinen Werte zu vergleichen bringt nicht sonderlich viel. Dazu kommt noch die Automatik welche ebenfalls wieder alles anders macht.

Warum denn die Federn wechseln?
Beide, der Diesel xdrive und der Benziner haben kein m fahrwerk...
Aber ich möchte gerne 19 zoll Räder mit non runflat fahren, daher ist die Frage ob Federn dann Sinn machen oder ein kw street comfort gewinde fw.

Oder was würdet ihr empfehlen?

Probefahrt werde ich machen.

Ich hab eben Angst dass der Benziner zu viel verbraucht..

Ich habe aber schon Erfahrung mit zb a3 Benziner das war ein 150 ps tfsi und der gefiel mir super und hat auch wenig verbraucht.
Ich fahre auf Autobahn auch max 150,160.

XDrive liegt halt etwas höher.

Wie gesagt bei beiden müßte man dann was machen... Gewinde oder Federn 🙁

Also wenn Du nur 150-160 km/h auf der Autobahn fährst, wofür wird dann ein Gewindefahrwerk benötigt?

Neue Federn, Achsvermessung und gut ist. Geht doch primär um die Optik.

Non Runflat würde ich mir genau überlegen. Bei Plattfuß hast so kein Möglichkeit noch ein paar Meter fahren zu können und komfortabel sind die RFT auch. Empfinde meine 19“RFT als komfortabel. Aus meiner Sicht stammt die ganze Diskussion rund um RFT noch aus der Zeit der alten E-Modelle. Hier war die Reifenflanke viel schmaler und daher sowieso härter, die aktuellen F-Modelle fahren eine ganz andere Reifenkombination.

Ja OK dann eben nur Federn
Nur kostet der 420d mich nun nur 2000 Euro mehr und ich frage mich ob ich mit dem 420i nicht zu viel Kompromisse eingehen muss, zumal der Verbrauch beim Benziner proportional höher wird als beim Diesel mit höherer Geschwindigkeit, das ist doch so oder?
Hinzu kommt auch dass die 19 zoll Felgen schwer sind und vielleicht nochmal den 420i belasten!?

Hier nochmal beide Fahrzeuge, zwischen denen die Wahl besteht!
420i
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

420d
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Machs dir doch nicht so schwer. Warum einen Diesel kaufen, wenn man ihn, wie du, nicht unbedingt benötigt?? Hast du dir mal die Versicherung ausgerechnet? Beim 420d normalerweise ordentlich mehr als 420i. Steuer auch höher. Lohnt sich kaum, trotz etwas höherem Spritverbauch beim 420i.
Rappliger Motor, stinkende Hände beim Tanken, Kurzstrecke mag der Diesel noch weniger usw.. Ungewisse Zukunft über den Diesel kommt noch hinzu. Wenn Diesel dann nur einen von Mitte 2018, der auch die Adblue Einspritzung und somit Euro 6d temp hat. Damit hat man (vermutlich) etwas länger seine Ruhe.
Einen Xdrive ohne adaptives Fahrwerk kann ich auch nicht unbedingt empfehlen. Das Standard Fahrwerk beim 4er ohne Xdrive sollte ausreichend sein (ist eh schon sportlicher Abgestimmt als der 3er)

Dann nimm doch den vom Anfang

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=280956349

Hat M Sportfahrwerk (ist manchen schon zu straff) und Head Up (super Feature)ö außerdem Premium Selektion. Federn und Fahrwerk wechseln würde ich gar nicht erst anfangen mit dem Quatsch, ausser du willst damit auch mal auf die Rennstrecke.

Der 420i vom Anfang ist leider raus weil man mir sehr viel weniger für meinen alten geboten hat

Was ist denn bzgl den 19 zoll Rädern, ich möchte die schon gerne im Sommer haben und der Wagen steht darauf ja recht hoch und wird mit dem 420i dann noch mehr verbrauchen richtig?

Der 420i um den es jetzt geht hat ja nur hässliche 18 Zoll Felgen im Sommer, meint ihr ich kann die dann als Winterfelgen nutzen oder zu groß?

Das Leder Oyster gefällt mir sehr gut eben. Nur bei der Aussenfarbe carbon black frage ich mich wie schwarz die ist...

Und wg den 19 zoll muss ich ja was am fahrwerk machen..

Reifen haben immer den gleichen Durchmesser, optisch wirkt es oft noch hochbeiniger wenn von 17 auf 18 oder 19“ gewechselt wird, aber von den Maßen ändert sich nichts.

Ich würde den Verbrauch vernachlässigen. Was ändert sich? Reifenbreite bleibt ggf. identisch und beim Gewicht kann auch eine kleinere Felge mit Reifen schwerer als eine größere sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen