Kaufberatung: 40.000km/Jahr, täglich 100km Autobahn
Hallo zusammen!
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem zuverlässigen und sparsamen Auto für täglich 140km Arbeitsweg (davon 100km Autobahn) und jährlich etwa 40.000km.
Bin kein großer Autonarr und brauche weder viel Komfort, noch "Fahrspaß" (also viele PS oder ähnliches)...
Ich möchte einen Motor, dem die täglichen Fahrten (ca. 120-130km/h auf der Autobahn) "nichts" ausmachen und der mich möglichst problemfrei von A nach B bringt.
Der Astra wird mir dabei immer wieder als sehr zuverlässiges, gutes Auto empfohlen. Ich habe mal ein paar Angebote rausgesucht und würde mich freuen, wenn ihr, als Experten, mir folgende Fragen beantworten könntet:
1. Ist der Astra ein geeignetes Modell für meine Anforderungen oder empfehlt ihr etwas anderes?
2. Sind die aufgeführten Angebote in Ordnung? (Preis/Leistung, Modelle etc.)
3. Muss ich über den Astra bestimmte Dinge wissen, bevor ich zuschlage? (häufige Ausfälle von bestimmten Bauteilen o.ä.)
Hier sind die Angebote:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=230328292
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=227834752
Vielen Dank für die Beratung!
Beste Antwort im Thema
kauft euch doch ein Pferd .... gute co2 werte usw. ..Muss immer lachen für manche ist das echt ein Hobby geworden ihren verbrach genau zu ermitteln . Man will doch auch mal spaß haben beim fahren . ich schalte erst ab 80 im 5 und mein 2.0 cdti nimmt so 7 Liter im mix oder mal mehr und das ist doch auch echt ok. Und ich fahre auch gerne mal 200+ dann wird der verbrauch halt mehr mich stört das nicht . Bin auch Motorradfahrer da gucke ich halt vom Haus nicht auf mein verbrauch so genau .
50 Antworten
Zitat:
@pl1311 schrieb am 8. August 2016 um 18:24:48 Uhr:
Hallo.Vergesst bitte nicht, das beim 1.7 cdti die 150tkm Inspektion teuer wird wenn man das ventilspiel kontrollieren und einstellen lässt.
Zahnriemenwechsel ist auch bei 150 Tkm dran.
Würde allein schon wegen dem m32 zum 2.0 CDTI greifen.
Oder gleich den 1.3 ,hat wenig Ps und 130 auf der Bahn macht er mit Links.Wenig Verbrauch gibts noch oben drauf.5 Ganggetriebe reicht doch auch.
Mfg Wolf
Zitat:
@Smille 1 schrieb am 19. August 2016 um 12:57:57 Uhr:
Zitat:
@pl1311 schrieb am 8. August 2016 um 18:24:48 Uhr:
Hallo.Vergesst bitte nicht, das beim 1.7 cdti die 150tkm Inspektion teuer wird wenn man das ventilspiel kontrollieren und einstellen lässt.
Zahnriemenwechsel ist auch bei 150 Tkm dran.
Passt zwar nicht ganz zum Thema, aber was kostet denn die Inspektion bei 150 Tkm?
Ich fahre ebenfalls seit 3,5 Jahren den 1,7er mit 131 PS. Bis dahin mit dem Motor zufrieden. Laut diverser Forenbeiträge soll der 2,0er besser und sparsamer sein. Wenn die Möglichkeit besteht, dann fahre beim FOH ums Eck zwei, drei Motoren Probe.
Ähnliche Themen
Wenn du nicht den ganz großen Luxus brauchst oder viele PS warum guckst du dich nicht mal beim Corsa um. Für ein bis zwei Personen locker ausreichend und auch vier Erwachsene finden ohne weiteres Platz wenn sie nicht gerade alle 2m groß sind oder fünf Koffer dabei haben. Empfehlen würde ich aber ein Modell mit den Sportsitzen zumindest vom Corsa D. Die sind richtig gut. Günstiger ist er obendrein.
Bei 40.000km/Jahr und vermehrt Autobahn ist man mit einem Astra doch schon komfortabler unterwegs, als mit einem Corsa.
Ich habe seit kurzem einen 1.3 cdti als 4Türer.
Der Verrbauch ist der Wahnsinn. Bei 120 braucht er im Schnitt ohne Klima nur 4 Liter. Bei 150 sind es 5,5. Mit Klima nicht nennenswert mehr. Nur in der Stadt nervt das Turboloch, sonst ist er, gerade auf der Autobahn nicht untermotorisiert und rennt zur not auch Tacho 200. Habe den ecoflex mit 5-Gang.
Mfg
Zitat:
@Sunshine1982 schrieb am 19. August 2016 um 22:11:33 Uhr:
Zitat:
@Smille 1 schrieb am 19. August 2016 um 12:57:57 Uhr:
Zahnriemenwechsel ist auch bei 150 Tkm dran.
Passt zwar nicht ganz zum Thema, aber was kostet denn die Inspektion bei 150 Tkm?
Ich fahre ebenfalls seit 3,5 Jahren den 1,7er mit 131 PS. Bis dahin mit dem Motor zufrieden. Laut diverser Forenbeiträge soll der 2,0er besser und sparsamer sein. Wenn die Möglichkeit besteht, dann fahre beim FOH ums Eck zwei, drei Motoren Probe.
Also ich habe die Preise jetzt nicht im Kopf, aber unter 1000€ wird es nicht liegen bei der 150tkm Inspektion. Und wenn dann noch die Ventile eingestellt werden müssen, dann kommen nochmal so ca 300-350€ dazu.
Zitat:
@Katastro schrieb am 20. August 2016 um 12:45:53 Uhr:
Ich habe seit kurzem einen 1.3 cdti als 4Türer.
Der Verrbauch ist der Wahnsinn. Bei 120 braucht er im Schnitt ohne Klima nur 4 Liter. Bei 150 sind es 5,5.
zutreffendes ankreuzen.
[ ] dann geht es leicht bergab
[ ] der Wind bläst von hinten mit 50
[ ] Tacho zeigt deutlich zu viel an
[ ] der BC hat einen satten Fehler
Zitat:
Habe den ecoflex mit 5-Gang.
Dito
Also ich habe den Verbrauch noch nicht nachgerechnet, aber ich schaffe weit über 1000km mit einem Tank. Dazu kommt dass der cw-wert des Corsa schlechter ist ist als der einer Limousine. Und dieses Diagramm in allen Ehren, aber 9,5Liter bei 160 ist viel zu viel, zumindest bei dem Astra. Ende des Monats geht es nach Italien, dann werde ich nachrechnen.
Anbei mal das Video welches ich bei der ersten Autobahnfahrten gemacht habe, weil ich es so selber nicht erwartet hatte. Ich hatte laut bc auf der gesamten Strecke einen Schnitt von 4.1, mit Landstraße davor und danach.
150 000 beim 2.0 cdti mit zahnriemen ungefähr 750 euro .Ist das Auto 5 Jahre Alt gibt es 20 Prozent auf ein Wechsel vom Zahnriemen . Ist ja eine große Inspektion .
Zitat:
@Katastro schrieb am 20. August 2016 um 17:19:42 Uhr:
Also ich habe den Verbrauch noch nicht nachgerechnet, aber ich schaffe weit über 1000km mit einem Tank.
Über 1000km mit dem Tank sind grandios - wenn man bedenkt dass 56l reinpassen ergibt es einen Schnitt von 5.6l/100km .... und so viel hatte ich noch nie in 3 Jahren Besitzdauer.
Ich fahre meist 1100-1200km und lande bei 4.6 bis 4.8l/100km.
Weniger geht, klappt aber nur wenn das Fahrprofil und äußere Faktoren passen.
Er zeigt mir aktuell auch 4.3 an nach gefahrenen 255km und Restreichweite von 1040km.
Ebenso kann ich bestätigen was dein Video zeigt - aber direkt glauben sollte man nicht, was die kleine orange Anzeige ausspuckt 😉
Wie gesagt, nachrechnen steht noch aus. Bisher waren bei allen Autos die ich besessen habe die BCs recht genau. Je mehr Kurzstrecke und Stadtverkehr, desto mehr Abweichung war vorhanden. Daher habe ich jetzt einfach mal vorausgesetzt dass das bei diesem Astra auch nicht viel anders ist.
Mein Verbrauch ist auch selten reproduzierbar, zumindest nie über eine ganze Tankfüllung da meine Fahrgewohnheiten immer sehr unterschiedlich sind, je nach Laune und Eile, aber dennoch ist der Wagen mit diesem Motor sehr sparsam.
MfG
Klar ist der Astra komfortabler. Er ist aber auch größer, schwerer und vor allem teurer als der Corsa und wenn man den Platz nicht braucht dann würde ich eher den Corsa im betracht ziehen und vom gesparten Geld viele tausend Kilometer tanken. Ausserdem sind weder die Straßen in Deutschland so schlecht noch der Corsa so unkomfortabel das 40000 km im Jahr ne Qual wären. Verbrauchsmässig liege ich bei Tempo 130 auf der AB plus etwas Landstr und Stadt zwischen 5 und 5,5l mit reichlich Leistungsreserve nach oben.
Um mit dem 1,7 Verbräuche um 4,3l zu erreichen muss man schon sehr langsam fahren und das entsprechende Fahrprofil mit viel Landstraße haben. Sobald vermehrt AB mit Geschwindigkeiten über 100 dazu kommen oder etwas mehr Stadt ist es sehr sehr schwer unter 5l zu bleiben. Das gilt für beide Versionen des 1,7.
Zitat:
@Katastro schrieb am 20. August 2016 um 17:19:42 Uhr:
Also ich habe den Verbrauch noch nicht nachgerechnet, aber ich schaffe weit über 1000km mit einem Tank. Dazu kommt dass der cw-wert des Corsa schlechter ist ist als der einer Limousine.
Ich bezweifele ganz stark das sich zw. diesen beiden Karosserievarianten solche Welten auftun die auchnoch zum Ungunsten des Corsas gehen.
Zitat:
Und dieses Diagramm in allen Ehren, aber 9,5Liter bei 160 ist viel zu viel, zumindest bei dem Astra.
Das ist GPS-Geschwindigkeit, d.h. je nach Fahrzeugvariante zeigt das Tacho dann wohl irgendwas 165+ an. Da zu meinen das ein Seriendieselfahrzeug unter 8 liegen muß ist imho realitätsfern.
Mein verlinktes Diagramm schließt zumindest die Ankreuzoptionen aus. Sehr gut ausgesuchte, lange Strecken, die immer direkt in beide Richtungen abgefahren wurden.
Zitat:
Anbei mal das Video welches ich bei der ersten Autobahnfahrten gemacht habe, weil ich es so selber nicht erwartet hatte. Ich hatte laut bc auf der gesamten Strecke einen Schnitt von 4.1, mit Landstraße davor und danach.
https://youtu.be/wLIvyhnB9TQ
Ich weiß nicht was Du mit einem 25s Video argumentieren willst. Das sind nicht mal 2,5km und anhand der Schwankungen sieht man schon jede Minibodenwelle oder Windböen.
Obiges Diagramm habe ich erstellt und z.B. für einzelne Meßpunkte 2x25km (beide Richtungen) abgefahren - diese teilweise an versch. Tagen wiederholt.
Solche Videos spielen sich jeden Tag vor meinen Augen ab - quasi doppelt. Könnte ich aufnehmen und Einstellen. Über Minuten sehe ich morgens bei Tempo 100 vielleicht einen Durschnitt von 2,5L (1,5 - 3,5).
Im Gegenvideo sind es dann plötzlich 4,x. Und teilweise sieht es fürs Auge so aus das man Gefälle hat, der BC und GPS zeigen aber Steigung.
Ich freue mich jeden Morgen wenn ich zur Arbeit fahre. Nach 46km angekommen sagt mir der BC z.B. 3,1 bis 3,2. Zurück habe ich dann fast die Tränen im Auge 😉 da sind es dann >15% bis 20% mehr. Zw. Start und Ziel liegen aber nur 70m Höhenunterschied.