Kaufberatung 325d

BMW 3er E90

Hallo,

nach 10 Jahren Opel habe ich mich diese Woche von meinem "alten" getrennt. Nun steht die Suche nach einem neuen "gebrauchtem" an.

Wichtig war mir

Diesel (möglichst 6 Zyl.)
Kombi
Automatik
Anhängelast min 1800 kg (Wohnwagen)
nach möglichkeit AHK, die aber nachgerüstet werden kann.

Aktuell habe ich mir diesen BMW ausgeguckt und würde mir diesen morgen bzw Dienstag anschauen wollen.

Klick

Worauf müsste ich achten außer die "normalen" Dinge die man beim Gebraucht-Kauf eben anschaut.
Hat der Wagen/Motor ganz bestimmte Schwächen auf die man achten sollte?
In wie weit ist der Preis gerechtfertigt (Austattung, Alter, Laufleistung)

Besten Dank für eure Hilfe

28 Antworten

Also den ERSTEN finde ich für das Alter, Laufleistung (nachweisbar???) und in Anbetracht der Diieselproblematik definitiv zu teuer. Für Euro 4 Diesel bietet BMW ja sogar schon eine Abwrackprämie an.
Nur mal so zum Vergleich: BMW hat mir für meinen neuw. E 92, 320 dA, 1. Hd. 22.000 Km, EZ: 06/13, Autom., Navi, usw. usw. nachw. NP: 48.000,-- €, bei Neukauf eines BMW 520 max. 15.000,-- € geboten.
Bei dem ZWEITEN stimme ich Ventus GL voll zu.

Wieso steht bei dem zweiten der Heckscheibenwischer mittig hinten? Bei meinem ist der Links...

Img-6172

Zitat:

@frank-d. schrieb am 13. August 2017 um 23:18:06 Uhr:


Also den ERSTEN finde ich für das Alter, Laufleistung (nachweisbar???) und in Anbetracht der Diieselproblematik definitiv zu teuer. Für Euro 4 Diesel bietet BMW ja sogar schon eine Abwrackprämie an.
Nur mal so zum Vergleich: BMW hat mir für meinen neuw. E 92, 320 dA, 1. Hd. 22.000 Km, EZ: 06/13, Autom., Navi, usw. usw. nachw. NP: 48.000,-- €, bei Neukauf eines BMW 520 max. 15.000,-- € geboten.
Bei dem ZWEITEN stimme ich Ventus GL voll zu.

wenn man bei mobile schaut ist der preis okay im verlgeich zu anderen, das m paket treibt den preis nach oben. wenn man auf das m paket verzichten kann würde man einen vergleichbaren für 3k weniger finden. hab die selbe erfahrung vor 2 monaten bei meinem 325d bj 2012 gemacht. m paket war für mich pflicht und ich musste um dei 3-4k drauf zahlen für das m paket.

Ich habe deshalb gefragt weil die 6 Zylinder Diesel anfälliger auf Kurzstrecke reagieren als ein 4 Zylinder.

Bei 14 KM Arbeitsweg wird dein Auto halt nie wirklich warm wenn die Temperaturen nicht dementsprechend sind und der DPF reinigt sich nicht.

Also bei Langstrecke definitiv ein 6 Zylinder aber bei doch kurzen Strecken eher der 4 Zylinder. Wenn schaust, dass die Steuerkette gemacht wurde ist der N47 Motor auch nicht zu verachten.

Grüße

Ähnliche Themen

Sorry aber das ist Quark. Ein R6 wird genauso schnell oder langsam warm wie ein R4. Er hat ja auch 50% mehr Brennräume😉
Der N57 kam beim 325d in 2010 und eine StartStopAutomatik hat der zum Glück auch nicht.
Tendenziell ist der noch unproblematischer als der M57, etwas sparsamer, der DPF hält oft länger, der Luftfilter ist leichter zu tauschen. Vom Fahrgefühl nehmen sich beide kaum was.
Von der Steuerkette abgesehen ist natürlich auch ein N47 320d ein toller Motor und auch sehr wirtschaftlich. Als 325d Fahrer rate ich dem TE natürlich auch ausdrücklich zum R6 😁

Habe den direkten Vergleich von früheren n47 zum jetzigen n57. Beide werden gleich schnell warm. Bei mir erreicht der Motor die 88° nach ca. 8km. Im Winter nach ca 10 km, kommt auch auf die Strecke und den Verkehr an. Ab ca 70-75° fängt der Partikelfilter an frei zu brennen. Ich denke nicht das die 14km ein Problem sind für einen Diesel. Dauerhaft immer nur unter 10km ohne längere Strecken zwischendurch mag kein Motor auf Dauer, Aber selbst von denen gibt es mehr als genug. Was meinst du wie viele Muttis es gibt die jeden Tag mit ihren 6 Zylinder Diesel suv nur die Kinder zur Schule/Kindergarten bringen der nur 3 km entfernt ist und dann zum nächsten Supermarkt einkaufen fahren der auch nur 2km weit weg ist, und das über Jahre. Den meisten Leuten interessiert es eben nicht ob das Fahrzeug zwischendurch auch mal ne längere Strecke braucht.
Mir würde bei kurzstrecken eher die verkokung sorgen bereiten als der dpf. Der dpf brennt dann halt frei wenn mal ne längere fahre dabei ist, Verkokung wird man leider durch ne längere Fahrt nicht mehr los

Zitat:

@jacky_cola schrieb am 14. August 2017 um 06:56:45 Uhr:



Zitat:

@frank-d. schrieb am 13. August 2017 um 23:18:06 Uhr:


Also den ERSTEN finde ich für das Alter, Laufleistung (nachweisbar???) und in Anbetracht der Diieselproblematik definitiv zu teuer. Für Euro 4 Diesel bietet BMW ja sogar schon eine Abwrackprämie an.
Nur mal so zum Vergleich: BMW hat mir für meinen neuw. E 92, 320 dA, 1. Hd. 22.000 Km, EZ: 06/13, Autom., Navi, usw. usw. nachw. NP: 48.000,-- €, bei Neukauf eines BMW 520 max. 15.000,-- € geboten.
Bei dem ZWEITEN stimme ich Ventus GL voll zu.

wenn man bei mobile schaut ist der preis okay im verlgeich zu anderen, das m paket treibt den preis nach oben. wenn man auf das m paket verzichten kann würde man einen vergleichbaren für 3k weniger finden. hab die selbe erfahrung vor 2 monaten bei meinem 325d bj 2012 gemacht. m paket war für mich pflicht und ich musste um dei 3-4k drauf zahlen für das m paket.

Na ja, bevor ich wegen dem M-Paket für einen "alten" 325d 3-4k mehr bezahle, würde ich diesen Betrag lieber in einen LCI stecken, dann halt eben ohne M-Paket, dafür ein neueres Auto. Aber die Geschmäcker sind ja verschieden, zum Glück.

Außerdem würde ich grundsätzlich auch die 330d mit im Blick haben. Ist Hardware-mäßig im Prinzip das gleiche Auto, aber die gut 100Nm und 40PS mehr lassen sich die Verkäufer gut bezahlen. Beim Neuwagen waren es 3000€ Unterschied und die zahlt man oft auch bei den Gebrauchten, obwohl die vom Restwert schon weit weg sind vom damaligen Neuwert. Ist wie beim M-Paket. Was begehrt ist kostet. Aber manchmal hat man Glück. Ich hatte auch parallel nach 325d/330d gesucht und das Schnäppchen dann beim "Kleinen" gefunden. Das Universum hat sich etwas dabei gedacht mir den kleinen und nicht den großen schmackhaft zu machen😁
Übrigens beim 330d kam der N57 mit dem Facelift in 2008, nicht erst 2Jahre später wie beim 325d. Dadurch rutscht der 330d evtl. doch noch mehr in den Fokus?

Frage:
Was wäre euch folgendes Fahrzeug Wert?

BMW 325 d Touring
+2007
+ 178tkm runter
+ rot
+ Automatik, Xenon, Panoramadach, Automatik, Abstandsregeltempomat, Einparkhilfe vorne und hinten, Komfortzugang (Keyless Go), Sportsitze, Sitzheizung, 8 Fach Aluminium Felgen

- Kein Navi (nur Radio professional, welches kaputt ist)
- Kein Leder
- Drei Parkrempler an der Heckstoßstange
- Zwei Hagelschäden am Dach
- Schramme an einer Felge
- Winterreifen abgefahren
- Keine Dachreling

Ich suche nur ein Auto von A nach B und lege nicht so viel Wert aufs Äußere. Scheckheftgepflegt soll er sein.

Wieviel wäre er euch noch Wert?

schau doch bei mobile rein was vergleichbare Fahrzeuge kosten, dann hast du einen Anhaltswert was du ausgeben musst.

Zitat:

@DARK969 schrieb am 29. Mai 2018 um 10:46:43 Uhr:


schau doch bei mobile rein was vergleichbare Fahrzeuge kosten, dann hast du einen Anhaltswert was du ausgeben musst.

Der wird schon 1000 Euro günstiger angeboten als Fahrzeuge mit Mehr Ausstattung (Vollleder, besserer Zustand, Navi Pro, bessere Felgen, Dachreling). Ich würde persönlich schätzen 5-5.500 Euro. Aber ich hätte gerne die Einschätzung von Profis.

Max. 5500€, klingt nach verbrauchter Baustelle.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 30. Mai 2018 um 10:08:21 Uhr:


Max. 5500€, klingt nach verbrauchter Baustelle.

Dafür werde ich wohl mal Probefahren müssen. Nackiger Kombi in rot ist - bis auf den Motor - nicht so der Hit. Die Macken und Dellen sprechen auch nicht gerade für den besten Pflegezustand...

Habe ihn bei mobile gefunden! Schwierige Frage, da ich mich mit der Farbe gar nicht anfreunden könnte. Motor und Getriebe sind aber eine sehr gute Kombi, davon durfte ich mich schon selbst überzeugen. Und wenn man drin sitzt, sieht man die Farbe nicht mehr...

Navi irrelevant, da total veraltete Technik. Leder wäre mir auch egal. Das sieht oft nach 10 Jahren verbrauchter aus als die Stoffsitze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen