Kaufberatung 320i Touring BJ.2018

BMW 3er F31

Hey zusammen,

ich bin gerade auf der suche nach einem neuen KFZ, als ich diesen BMW F31 gefunden hatte:

https://www.autoscout24.de/.../...5fc1-12c1-4248-b956-cb009b9950d5?...

Die Ausstattung ist (nach meinem Geschmack) perfekt und vergleichbar mit anderen ist der preis ok.

Also vorhin mal kurz angerufen und erfahren das das Fahrzeug einen Reparierten Unfallschaden hat (Zwei Türen kamen wohl neu, Händler konnte mir aber nicht sagen welche Seite) und der Erstbesitzer die Sixt-Autovermietung war.

Nun bin ich etwas skeptisch geworden, werde mir ihn dennoch mal am Samstag anschauen.

Meine Frage an euch nun:
-Findet ihr den Preis angemessen? werde Aufjedenfall versuchen den ein wenig zu drücken.
-zum Thema Sixt: erfahrungen zu Autos aus der vermietung?

Freue mich auf euren Input / Erfahrungen.
Und habt bitte Rücksicht um mich, bin Neuling 🙂

Vor-ab ein Danke an alle
Grüße Kevin

19 Antworten

Noch ein kleiner Nachtrag:

Nach kurzem googlen soll wohl die „sport line“ lediglich das aussehen sportlicher machen. Sportfahrwerk gab es wohl nur beim „M-Paket“

Grüße

Es gibt auch überhaupt kein „Sport Line Fahrwerk.“

Die Sport Line Modelle haben das Standardfahrwerk, sofern nicht per Sonderausstattung ein anderes gewählt wurde.

Möglich waren per Sonderausstattung: M-Fahrwerk (Serie bei M-Sportpaket) und adaptives Fahrwerk (selten)

Also meiner ist Sportline und hat die Anhängerkupplung. Gab es von Werk ;-) nicht oft, aber ein paar.
Und ich finde der Wagen steht in den Bildern verhältnismäßig hoch für die Felgen. Kann auch schlecht fotografiert sein.
Meiner ist ein Efficient Dynamik zudem und hat damit eine serienmäßige Tieferlegung, wodurch ich vermutlich Äpfel mit Birnen vergleiche...

Und bei meinem bestand die Leasingfirma auf die Widerherstellung des angenommen Zustandes ohne Beschädigungen in den Türen. Daher wurden damals die Türen getauscht anstatt sie zu reparieren. Ein Kratzer kann auch die Blechhaut zerstören und damit einen Tausch als wirtschaftlichere Option bringen.
Dewegen kann ich nur sagen, dass dies möglich ist!

Da der Wagen bei BMW steht, kann man sicherlich mit einem netten Fragen mal in die Historie schauen, was repariert/getauscht wurde. Oder zumindest würde ich nett fragen, ob Karosseriearbeiten gemacht werden mussten und ob diese Reparatur über BMW abgewickelt wurde. Dann bist du auf der sicheren Seite.

Lass dir die Wartungshistorie im Fahrzeug zeigen, wie alt der Tausch der Bremsen vorne und hinten ist. Muss bei der Fahrleistung eigentlich einmal gemacht worden sein.
Reifen Alter prüfen und Zustand. Müssten eigentlich auch relativ neu sein. Meiner hatte bei selben Baujahr und damals selber Km Leistung, Reifen eine Session alt wie auch Bremsen vorne und hinten Bremsen fast neu.

Der Wagen hat eine ordentliche Ausstattung. Und da er bei BMW steht ist der Preis ok. Muss man aber mit den genannten Punkten vor Ort schauen und viele schreckt der Punkt "Unfall" ab. Daher geht da bestimmt noch im Preis etwas. Je nachdem wie lange der schon steht.

@Handy82: Danke für deinen Beitrag!
irgendwie "witzig" wie du (quasi) das selbe Fahrzeug mit vermeidlich gleicher Historie hast!

werde Aufjedenfall die genannten punkte von dir erfragen, generell mir mal vor Samstag Notizen schreiben.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 5. November 2024 um 06:38:13 Uhr:


Und @S5-JR: Es gibt keine solche Schutzmechanismen - abgesehen vom Drehzahlbegrenzer, den Du hoffentlich nicht meintest 😉

Hallo, ich hatte gedacht, dass die Motorsteuerung schon vor Betriebszuständen schützt, die dem Motor schaden können, also mehr als nur eine elektronische Drehzahlbegrenzung. Z.B. wäre ja sinnvoll, dass der Motor im kalten Zustand noch nicht so hoch dreht (variable Drehzahlbegrenzung) und auch noch nicht ganz so viel Gas annimmt.
Aber, bei meiner Recherche habe ich nichts gefunden. Da hast du wohl Recht, und es hängt bis heute trotz ausgefeilter elektronischer Steuerung davon ab, ob jemand nach dem Kaltstart gleich Volllast bei hoher Drehzahl nutzt, oder pfleglicher mit dem Motor umgeht. Und da stimme ich dir natürlich zu: Bei einem Mietwagen ist das sicher vielen Leuten ziemlich egal. Bei einem Leasingfahrzeug ist es tendenziell schon besser, wenn der Leasingnehmer eher ein moderater Fahrer ist, wie wohl in meinem Fall gemäß Verbrauchsanzeige seit 0 km. Trotzdem war bei mir in der Service-Historie ärgerlich, dass ein Ölwechsel 9.000 km zu spät gemacht wurde (bei 60.000 statt bei 51.000 km). Bei BMW haben die mir gesagt, dass man dann bei einem Motorschaden weniger Chancen auf Kulanz hat.

Zum Thema: Die Service-Historie ist - wie schon gesagt - auch immer wichtig. Die findest du ja im BC - mit allen Wartungen. Dort steht auch, wenn mal etwas überzogen wurde - falls die Historie nicht gelöscht wurde. Wenn sie gelöscht wurde, muss man vorsichtig sein, und sich fragen: Warum?
Obendrein zeigt sich vieles von unten. Ich schaue mir die Autos immer auf der Hebebühne an. Da sieht man, wenn irgendetwas schon leicht leckt. Oder man sieht, wenn das Fahrzeug mal unten aufgedozt ist. Das kann schnell teuer werden. Mich hat das mal 2.000 Euro gekostet. Also, besser, man weiß Bescheid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen