Kaufberatung 320D vs 325D Touring
Guten Abend erstmal,
fahre im moment noch einen Skoda Octavia 2.0 TDI 140 PS 12/12 Schalter.
Aus Privaten gründen möchste ich dieses Fahrzeug abgeben und mir gerne einen BMW 320D oder 325D zulegen. Budget sind 16T +-.
Worauf ich auf jeden fall sehr viel Wert lege ist Automatik, hab leider den Fehler gemacht und den Skoda als Schalter genommen was ich zu tiefst bereue.
Der 320D ist wahrscheinlich ehr das vernunfst Auto, im gegensatz zum 325D der ein bisschen mehr Spaß machen kann.
Habe mal 2 Angebote rausgesucht.
Hier der 325D
http://suchen.mobile.de/.../188443120.html?...
Das M-Paket finde ich sehr ansprechend.
Das Fahrzeug gefällt mir soweit sehr gut.
Hier der 320D
http://suchen.mobile.de/.../186181890.html?...
Hat zwar ein paar Kilometer weniger weg, aber spricht vielleicht schon für ein kurzstrecken Fahrzeug?? Außerdem ließt man immer wieder von Problemen mit der Steuerkette beim 320D...
Worauf sollte ich vielleicht noch achten?
Der 325D ist leider in Versicherung und Steuern teurer.
Verbrauch laut Spritmonitor ca.1 L mehr. Dafür aber nen 6Z und 3l Hubraum.
Welchen würdet ihr mir empfelen?
Gruß Dennis
25 Antworten
Meiner Meinung nach ist der 325d der beste Kompromiss aus Leistung und Wirtschaftlichkeit.
Zwar zahlst du mehr Steuer, mehr kosten an Verschleißteile und etwas höheren Spritverbrauch, doch er zählt zu dem unauffälligsten Motor überhaupt.
Bin damals von einen 320d e46 direkt auf den e91 325d gewechselt, da mir die 177PS des 320d nicht ausreichten.
Insgesamt war der alte 320d mit 136PS minimal schwächer als sein neuere e90 320d mit 177PS.
Deswegen wechselte ich direkt auf 325d, und was soll ich sagen.
Reihe Sechszylinder ist doch schon eine Klasse für sich. Da wo der 320d mit Turboloch und Drehzahl zu kämpfen hatte, zieht der 6 Zylinder seitig hoch.
Insgesamt fühlte sich ein e91 mit 6 Zylindern viel entspannter an, nicht so nervös.
Wie gesagt ich würde dir ganz klar zum 325d raten.
Aber Egal wie du dich entscheiden solltest, beide Autos sind Top.
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Meiner Meinung nach ist der 325d der beste Kompromiss aus Leistung und Wirtschaftlichkeit.
Zwar zahlst du mehr Steuer, mehr kosten an Verschleißteile und etwas höheren Spritverbrauch, doch er zählt zu dem unauffälligsten Motor überhaupt.
Bin damals von einen 320d e46 direkt auf den e91 325d gewechselt, da mir die 177PS des 320d nicht ausreichten.
Insgesamt war der alte 320d mit 136PS minimal schwächer als sein neuere e90 320d mit 177PS.
Deswegen wechselte ich direkt auf 325d, und was soll ich sagen.
Reihe Sechszylinder ist doch schon eine Klasse für sich. Da wo der 320d mit Turboloch und Drehzahl zu kämpfen hatte, zieht der 6 Zylinder seitig hoch.
Insgesamt fühlte sich ein e91 mit 6 Zylindern viel entspannter an, nicht so nervös.
Wie gesagt ich würde dir ganz klar zum 325d raten.
Aber Egal wie du dich entscheiden solltest, beide Autos sind Top.
Der 320d aus dem E46 hatte nie 177PS, sondern 150PS.
Das der Alte 136PS schwache 320d minimal schwächer als der 177PS ist glaube ich niemals.
Entweder hast du dich verschrieben, oder keine Ahnung.
320d E46 erste Serie = 136PS
320d E46 zweite Serie = 150PS
320d E90 erste Serie = 163PS (ausser die Fleet Modelle)
320d E90 zweite Serie =177PS
320d E90 letzter Stand = 184PS
„Wer lesen kann ist glatt im Vorteil“
Oder bist du doof?
Man geht ja davon aus, dass die Leute hier im Forum Ahnung haben.
Natürlich ist mit 136 PS ein 320d e46 gemeint und natürlich ist mit 177PS ein e90 gemeint.
Ist doch klar. Oder?
Auch bleibe ich bei meiner Meinung, dass der e90 sich niemals nach 41PS mehr anfühlte.
Nchmals Lesen:
Bin damals von einen==== 320d e46===== direkt auf den e91 325d gewechselt, da mir die 177PS des 320d nicht ausreichten.
Insgesamt war der alte 320d mit 136PS minimal schwächer als sein neuere ====e90 320d mit 177PS.
ich seh das auch so im bezug auf den 325d mit der motorcharakteristik..
selbst wen du den neuen 320d 184 ps vergleichst mit dem alten 325d mit 197ps
auf dem Papier nimmt es sich vielleicht nicht viel aber die Wirklichkeit sieht anders aus.
Hubraum kann man halt doch nicht ersetzen ausser durch noch mehr Hubraum....
man muss es halt für sich selbst abwägen, meiner meinung nach hat man mit den 3l Motoren weitaus mehr Fahrspass, und sei es nur das man Schaltfauler fahren kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SK4Final
ich seh das auch so im bezug auf den 325d mit der motorcharakteristik..selbst wen du den neuen 320d 184 ps vergleichst mit dem alten 325d mit 197ps
auf dem Papier nimmt es sich vielleicht nicht viel aber die Wirklichkeit sieht anders aus.
Hubraum kann man halt doch nicht ersetzen ausser durch noch mehr Hubraum....
Da kann ich voll zustimmen. Hab dasr früher auch immer nicht geglaubt, bis ich durch Zufall vor einem Jahr bei einem 325d zugeschlagen und selbst erfahren hab, dass die reinen Zahlen und Fakten gerade zwischen den beiden Motoren die Realität gar nicht widerspiegeln können. Der 3 Liter is der Hammer und ich hatte bisher noch nie den Wunsch nach mehr. Kaufe die Autos nämlich eigentlich immer nach Ausstattung. Obs dann ein 320d, 325d oder 330d wird is mir nicht so wichtig, hauptsache es is viel drin :-).
Und dass der E46 320d ähnlich geht wie der E90 kann ich auch nicht bestätigen. Ich hatte den E46 3020d mit 136 Ps, den E91 mit 163 und 177 PS. Der Unterschied von 163 PS auf 177 PS war nicht besonders , aber zum E46 waren die 41 PS sehr deutlich spürbar, trotz des höheren Fahrzeugewichts......
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
„Wer lesen kann ist glatt im Vorteil“
Oder bist du doof?
Man geht ja davon aus, dass die Leute hier im Forum Ahnung haben.
Natürlich ist mit 136 PS ein 320d e46 gemeint und natürlich ist mit 177PS ein e90 gemeint.
Ist doch klar. Oder?
Auch bleibe ich bei meiner Meinung, dass der e90 sich niemals nach 41PS mehr anfühlte.Nchmals Lesen:
Bin damals von einen==== 320d e46===== direkt auf den e91 325d gewechselt, da mir die 177PS des 320d nicht ausreichten.
Insgesamt war der alte 320d mit 136PS minimal schwächer als sein neuere ====e90 320d mit 177PS.
Immer diese persönlichen Ausdrücke in den Foren.
Unglaublich.
Und dass der E46 320d ähnlich geht wie der E90 kann ich auch nicht bestätigen. Ich hatte den E46 3020d mit 136 Ps, den E91 mit 163 und 177 PS. Der Unterschied von 163 PS auf 177 PS war nicht besonders , aber zum E46 waren die 41 PS sehr deutlich spürbar, trotz des höheren Fahrzeugewichts......Bin genau deiner Meinung
Sooo gestern war es dann soweit. Der 325 d wurde gekauft. Und morgen wird das Fahrzeug abgeholt. Freue mich schon total drauf. Bei der Probefahrt wäre ich am liebsten gar nicht mehe ausgestiegen! 🙂
Glückwunsch, hab ich auch so gemacht. Wenn einem die nur subjektiven Vorteile des 325d die Mehrkosten wert sind, dann warum nicht. Wirtschaftlicher ist der kleine 4Zylinder, Aber man lebt nur 1x, wir sind ja nicht in Indien😉
Glückwunsch zur vernünftigen Wahl.
Mal kein reiner Sarg!
Allzeit knitterfreie Fahrt...
Hatte dein 320 D (E46) auch einen Rußfilter und die Euro 5 Abgasnorm?
Ich kann nur für den aktuellen 184 PS sprechen und der fährt sich in unserem Cabrio super. Ist flott und sparsam.
Aber klar, so ein 325D ist doch mehr für den Genuss, daher alles Gute und gute Fahrt mit dem BMW!