Kaufberatung 320d - Stärken/Schwächen ? - Bitte um Hinweise
Hallo Leute...
ich spiele mit dem Gedanken mir nen 320d zu kaufen. Bevorzugt als Touring.
Welche Stärken und Schwächen gibts denn zu berichten? Ich hab bei BMW net wirklich nen Plan.
Was ist denn zu ausgerissener Hinterachsaufnahme zu berichten? Hab das nun hier und da mal gelesen?
Vielen Dank für nen paar Antworten die gerne auch bissle ins Detail gehen dürfen...
:-)
Beste Antwort im Thema
Ich möchte auch kurz über meinen E46 berichten.
Hier kurz die Daten: BJ 2003, 320d Limo, 150PS, Schaltgetriebe, Bi-Xenon, Sportfahrwerk, Klimaautomatik, Schiebedach, Sportsitze
Blaue Instrumentenbeleuchtung.
Laufleistung: 302 000 km
Fahre ihn schon seit 6 Jahren und werde ihn noch weiterhin fahren.
Ich hatte schon viele Autos neben bei gefahren auch den neuen 3er 320d aber in Automatik.
Muß aber sagen finde meinen immer noch besser, den die Abstimmung ist einfach super.
Das wichtigste ist bei dem Auto halt die Pflege, Öl, wasser, Sprit.
Ja die Spritwahl ist auch wichtig. Den der Billigsprit hinterlässt überall seinen Dreck, weil er nicht so sauber verbrennt setzt sich gerne überall der Ruß ab. Es ist zwar bei jedem Sprit so aber da gibt es auch Unterschiede. Dem entgegen zu wirken gebe ich dem Sprit ein Motorreinigungsaddjetiv. Die Wirkung die der Zusatz erbringt ist so einfach wie genial.
Hatte dem Beiweis jetzt bei einem Freund gehabt, er hatte bei seinem E270 Diesel durch Billigdiesel und keine Pflege einen Kolbenschaden weil die Düse an einer Stelle durch Ruß zu war und ein Loch in den Kolben gebrannt hat.
Haben aber den Motor wieder repariert, neuer Kolben und Dichtungen alles sauber gemacht, gereinigt und er läuft wieder.
Klar hat auch E46 auch wie jedes Auto seine Krankheiten, aber die sind noch vertragbar.
Der Spassfaktor hängt halt mit der Pflege des Autos zusammen.
Ich mache grundsätzlich am Auto alles selbst, den ich vertraue mir nur selbst, was mein Auto angeht.
Leider hatte ich vor 2 Jahren einen Schweren Unfall damit gehabt, wo der Reparaturschaden von über 14TSD lag und die Front komplett Kaputt war, konnte aber sich von dem Auto nicht Trennen und hab es wieder zum Laufen gebracht.
Den alles an dem Auto ist selbstmachbar.
Wenn ihr irgendwelche Probleme mit dem Wagen habt. Schreibt mich an.
Wenn ich kann werde ich euch gerne zu Rat stehen, den es gibt an dem Auto nichts was ich noch nicht gemacht habe.
Manchmal sind es Kleinigkeiten.
mfg Michael
19 Antworten
Zitat:
@Michailo schrieb am 15. Februar 2011 um 12:35:37 Uhr:
Ich möchte auch kurz über meinen E46 berichten.
Hier kurz die Daten: BJ 2003, 320d Limo, 150PS, Schaltgetriebe, Bi-Xenon, Sportfahrwerk, Klimaautomatik, Schiebedach, Sportsitze
Blaue Instrumentenbeleuchtung.
Laufleistung: 302 000 km
Fahre ihn schon seit 6 Jahren und werde ihn noch weiterhin fahren.
Ich hatte schon viele Autos neben bei gefahren auch den neuen 3er 320d aber in Automatik.
Muß aber sagen finde meinen immer noch besser, den die Abstimmung ist einfach super.
Das wichtigste ist bei dem Auto halt die Pflege, Öl, wasser, Sprit.
Ja die Spritwahl ist auch wichtig. Den der Billigsprit hinterlässt überall seinen Dreck, weil er nicht so sauber verbrennt setzt sich gerne überall der Ruß ab. Es ist zwar bei jedem Sprit so aber da gibt es auch Unterschiede. Dem entgegen zu wirken gebe ich dem Sprit ein Motorreinigungsaddjetiv. Die Wirkung die der Zusatz erbringt ist so einfach wie genial.
Hatte dem Beiweis jetzt bei einem Freund gehabt, er hatte bei seinem E270 Diesel durch Billigdiesel und keine Pflege einen Kolbenschaden weil die Düse an einer Stelle durch Ruß zu war und ein Loch in den Kolben gebrannt hat.
Haben aber den Motor wieder repariert, neuer Kolben und Dichtungen alles sauber gemacht, gereinigt und er läuft wieder.Klar hat auch E46 auch wie jedes Auto seine Krankheiten, aber die sind noch vertragbar.
Der Spassfaktor hängt halt mit der Pflege des Autos zusammen.
Ich mache grundsätzlich am Auto alles selbst, den ich vertraue mir nur selbst, was mein Auto angeht.
Leider hatte ich vor 2 Jahren einen Schweren Unfall damit gehabt, wo der Reparaturschaden von über 14TSD lag und die Front komplett Kaputt war, konnte aber sich von dem Auto nicht Trennen und hab es wieder zum Laufen gebracht.
Den alles an dem Auto ist selbstmachbar.Wenn ihr irgendwelche Probleme mit dem Wagen habt. Schreibt mich an.
Wenn ich kann werde ich euch gerne zu Rat stehen, den es gibt an dem Auto nichts was ich noch nicht gemacht habe.
Manchmal sind es Kleinigkeiten.mfg Michael
Es sind jetzt einige Jahre her. Was kannst du jetzt über den 320d sagen?
Wie schon beschrieben, ab 2000 ist Hinterachsaufnahme kein Thema mehr, aber......
-Turboschäden meist wegen verstopfter Kurbelgehäuseentlüftung ***
-nach Umrüsten auf Zyklonentlüftung treten vermehrt Ölleckagen in dem Bereich auf***
-kapitale Motorschäden wegen abgerissener Drallklappen(ich hab die vorher entfernt)
-Getriebeschäden bei Automatik wegen angeblicher Lifetime-Füllung(Ölwechsel bei 190tkm gemacht)
-Abgerissene Schwingungsdämpfer/Riemenscheibe***
-hoher Verbrauch wegen defekter Thermostate(ja...Mehrzahl...sind 2)***
-Vorderachse relativ anfällig***
-Hinten kommen die Tonnenlager ab 200tkm***
-Fensterheber ***
-Heizgebläse: Igel defekt***
-Klimabedienteil bei Klimaautomatik
-Bei Touring-->Kabelbruch Heckscheibenkabelbaum-->die macht sich dann selbstständig***
-Lima, mit Glück nur der Regler ***
-Bremsleitungen hinten Korrosion***
-Glüühkerzen bzw. Steuergerät***(aktuell bei mir)
Die Dinge mit dem ***dahinter hat ich schon,320DA, Bj. 2002, 240tkm
Zitat:
@Duftbaumdeuter18459 schrieb am 15. Februar 2011 um 12:35:37 Uhr:
Ich möchte auch kurz über meinen E46 berichten.
Hier kurz die Daten: BJ 2003, 320d Limo, 150PS, Schaltgetriebe, Bi-Xenon, Sportfahrwerk, Klimaautomatik, Schiebedach, Sportsitze
Blaue Instrumentenbeleuchtung.
Laufleistung: 302 000 km
Fahre ihn schon seit 6 Jahren und werde ihn noch weiterhin fahren.
Ich hatte schon viele Autos neben bei gefahren auch den neuen 3er 320d aber in Automatik.
Muß aber sagen finde meinen immer noch besser, den die Abstimmung ist einfach super.
Das wichtigste ist bei dem Auto halt die Pflege, Öl, wasser, Sprit.
Ja die Spritwahl ist auch wichtig. Den der Billigsprit hinterlässt überall seinen Dreck, weil er nicht so sauber verbrennt setzt sich gerne überall der Ruß ab. Es ist zwar bei jedem Sprit so aber da gibt es auch Unterschiede. Dem entgegen zu wirken gebe ich dem Sprit ein Motorreinigungsaddjetiv. Die Wirkung die der Zusatz erbringt ist so einfach wie genial.
Hatte dem Beiweis jetzt bei einem Freund gehabt, er hatte bei seinem E270 Diesel durch Billigdiesel und keine Pflege einen Kolbenschaden weil die Düse an einer Stelle durch Ruß zu war und ein Loch in den Kolben gebrannt hat.
Haben aber den Motor wieder repariert, neuer Kolben und Dichtungen alles sauber gemacht, gereinigt und er läuft wieder.Klar hat auch E46 auch wie jedes Auto seine Krankheiten, aber die sind noch vertragbar.
Der Spassfaktor hängt halt mit der Pflege des Autos zusammen.
Ich mache grundsätzlich am Auto alles selbst, den ich vertraue mir nur selbst, was mein Auto angeht.
Leider hatte ich vor 2 Jahren einen Schweren Unfall damit gehabt, wo der Reparaturschaden von über 14TSD lag und die Front komplett Kaputt war, konnte aber sich von dem Auto nicht Trennen und hab es wieder zum Laufen gebracht.
Den alles an dem Auto ist selbstmachbar.Wenn ihr irgendwelche Probleme mit dem Wagen habt. Schreibt mich an.
Wenn ich kann werde ich euch gerne zu Rat stehen, den es gibt an dem Auto nichts was ich noch nicht gemacht habe.
Manchmal sind es Kleinigkeiten.mfg Michael
Könntest du mich mal anschreiben ? Hätte einige fragen zum e46 320d 150 ps ! Vielen dank.