1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Kaufberatung 320D F31

Kaufberatung 320D F31

BMW 3er F31

Hallo Zusammen,
ich bin am Überlegen mir einen 320d Bj 2017 190PS Kombi zu kaufen. Da ich mich schlecht mit den neuen BMWs auskenne, wäre ich für eure Unterstützung sehr dankbar.
Sind die 2L Diesel Motoren zuverlässig (Steuerkette, DPF etc.) ? Worauf sollte man beim Kauf achten?
Welches Getriebe würdet ihr empfehlen?
Vielen Dank für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@egon1971 schrieb am 28. Oktober 2020 um 15:27:45 Uhr:


Zwar nicht das schlechteste Auto, was ich bis jetzt hatte, aber irgendwo auf den unteren Rängen, nach diversen Opel, Kia, Seat.
Wenn ich allerdings das Ganze ins Verhältnis zu Listenpreis, Anspruch der Marke, Reparaturkosten auf den ersten 100000km setze, dann landet mein F31 auf dem vorletzten Platz, knapp vor einem Renault Laguna, dem bei 60tkm der Tank platzte und bei 90tkm das Automatikgetriebe im Eimer war.

Dann kannst Du ja beruhigt wieder Renault, Fiat oder Dacia fahren.
Ärgerlich, wenn man ein Montagsauto erwischt und Probleme hat. Das ist aber ein Einzelfall und nicht auf das Auto an sich zu übertragen.
Und wenn Du ein Auto mit einem zu kleinen Kofferraum kaufst, kann BMW da nichts für.
@skap01 Der Dreier ist ein tolles Auto, welches wie jedes andere auch, Vor- und Nachteile hat.

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Bei BMW kann man die Zieleingabe am Smartphone machen. Wenn man dann startet, wird sie übertragen, und los geht's.
Was die Ausstattung angeht, muss jeder selbst wissen, was ihm wichtig ist.
Da ich oft in Ausland bin, ist Navi Professional durchaus eine Nervenfrage. Aber ich würde nicht darauf bewusst verzichten wollen. Trotzdem finde ich es beruhigend, "nur" Business zu haben.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 24. Oktober 2020 um 19:10:15 Uhr:


Das bestreite ich, dass man Navi Prof haben muss. Erstens mag nicht jeder mitlaufende Navibildschirme ohne jeden Sinn. Das ist nur unnütze Ablenkung.
Zweitens, wenn man doch auf Navigation angewiesen ist, hat das BMW Navi doch einige Macken bei der Navigation, sagt beispielsweise Bitte wenden, wo es keinen Sinn macht, schickt einen woanders über Feldwege. Und sehr oft werden einfach nicht optimale Strecken empfohlen, also welche, die man bei Ortskenntnis nicht fahren würde. Die Zieleingabe ist auch grottig im Vergleich zu Smartphones beispielsweise.
Wenn man Privatfahrer ist, dann ist man ja meistens gar nicht auf Navigation angewiesen, die meisten kaufen es, weil sie eben das Geld haben und nehmen es dann 5x im Jahr, wenn sie mal eine unbekannte Strecke fahren und finden es eben angesichts des Gesamtpreises unter ihrer Würde, nur mit dem ohnehin vorhanden Handy dann zu navigieren oder halt Oldschool mittels Wegweisern und Vorbereitung.

5x im Jahr?

Bei mir sind es 5x in knapp 2 Jahre.

da gebe ich dir recht. die navigation bei bmw ist grotten schlecht. nie hatte ich ein schlechtere navigation wie bei bmw. schade....

Zitat:

@George 73 schrieb am 24. Oktober 2020 um 21:30:15 Uhr:



Zitat:

@joe_e30 schrieb am 24. Oktober 2020 um 19:10:15 Uhr:


Das bestreite ich, dass man Navi Prof haben muss. Erstens mag nicht jeder mitlaufende Navibildschirme ohne jeden Sinn. Das ist nur unnütze Ablenkung.
Zweitens, wenn man doch auf Navigation angewiesen ist, hat das BMW Navi doch einige Macken bei der Navigation, sagt beispielsweise Bitte wenden, wo es keinen Sinn macht, schickt einen woanders über Feldwege. Und sehr oft werden einfach nicht optimale Strecken empfohlen, also welche, die man bei Ortskenntnis nicht fahren würde. Die Zieleingabe ist auch grottig im Vergleich zu Smartphones beispielsweise.
Wenn man Privatfahrer ist, dann ist man ja meistens gar nicht auf Navigation angewiesen, die meisten kaufen es, weil sie eben das Geld haben und nehmen es dann 5x im Jahr, wenn sie mal eine unbekannte Strecke fahren und finden es eben angesichts des Gesamtpreises unter ihrer Würde, nur mit dem ohnehin vorhanden Handy dann zu navigieren oder halt Oldschool mittels Wegweisern und Vorbereitung.


5x im Jahr?
Bei mir sind es 5x in knapp 2 Jahre.

Übrigens empfehle ich Waze.
BMW-Navi läuft bei mir nur, weil der Bildschirm sonst doof aussieht.

Also ich fahre um die 20k im Jahr. 40% Autobahn 40% Stadt und 20% Land.
Lohnt sich für mich überhaupt einen 320D zu kaufen? Wie sieht es mit AGR, DPF aus?
Danke euch!

Wenn du den ganzen Problemen und Widrigkeiten, dem unbrauchbaren Kofferraum... aus dem Weg gehen willst, dann kaufe ein Auto einer anderen Marke.

Zitat:

@egon1971 schrieb am 28. Oktober 2020 um 14:30:05 Uhr:


Wenn du den ganzen Problemen und Widrigkeiten, dem unbrauchbaren Kofferraum... aus dem Weg gehen willst, dann kaufe ein Auto einer anderen Marke.

Hi, danke für Deine Antwort. Ist BMW so schlecht ?

:D

BMW ist schon froh, wenn alle vier Räder halten. Alles andere ist "normal"

Zitat:

@skap01 schrieb am 28. Oktober 2020 um 14:43:57 Uhr:



Zitat:

@egon1971 schrieb am 28. Oktober 2020 um 14:30:05 Uhr:


Wenn du den ganzen Problemen und Widrigkeiten, dem unbrauchbaren Kofferraum... aus dem Weg gehen willst, dann kaufe ein Auto einer anderen Marke.

Hi, danke für Deine Antwort. Ist BMW so schlecht ? :D

Zwar nicht das schlechteste Auto, was ich bis jetzt hatte, aber irgendwo auf den unteren Rängen, nach diversen Opel, Kia, Seat.
Wenn ich allerdings das Ganze ins Verhältnis zu Listenpreis, Anspruch der Marke, Reparaturkosten auf den ersten 100000km setze, dann landet mein F31 auf dem vorletzten Platz, knapp vor einem Renault Laguna, dem bei 60tkm der Tank platzte und bei 90tkm das Automatikgetriebe im Eimer war.

Zitat:

@egon1971 schrieb am 28. Oktober 2020 um 15:27:45 Uhr:


Zwar nicht das schlechteste Auto, was ich bis jetzt hatte, aber irgendwo auf den unteren Rängen, nach diversen Opel, Kia, Seat.
Wenn ich allerdings das Ganze ins Verhältnis zu Listenpreis, Anspruch der Marke, Reparaturkosten auf den ersten 100000km setze, dann landet mein F31 auf dem vorletzten Platz, knapp vor einem Renault Laguna, dem bei 60tkm der Tank platzte und bei 90tkm das Automatikgetriebe im Eimer war.

Dann kannst Du ja beruhigt wieder Renault, Fiat oder Dacia fahren.
Ärgerlich, wenn man ein Montagsauto erwischt und Probleme hat. Das ist aber ein Einzelfall und nicht auf das Auto an sich zu übertragen.
Und wenn Du ein Auto mit einem zu kleinen Kofferraum kaufst, kann BMW da nichts für.
@skap01 Der Dreier ist ein tolles Auto, welches wie jedes andere auch, Vor- und Nachteile hat.

Es urteilen immer die über BMW, die vermutlich nie selber einen besessen haben!

Alles Schlechte nur vom Hörensagen; von der Tante ihre Tochter von dessen Freund die Mutter hatte mal am Büdchen gehört, wie ein Mann darüber sprach...

Grüße vom Armani-Biker, der seit 30 Jahren BMW fährt...

Alle meine BMWs waren bisher top, keine Probleme. :)
Für mich ist das BMW Navi das beste unter den fest eingebauten. Und ich mache es immer an, auch auf dem Weg zur Arbeit. Einfach um von RTTI zu profitieren. Denn ich mag kein Handy und das dazugehörige Kabel im Cockpit rumfliegen haben.

Da bin ich bei der Gurke.

Mein 330d xD F31 ist mein erster Bimmer, nachdem ich schon 9 verschiedene Fabrikate in den letzten 25 Jahren hatte.

Der 330d ist dabei der erste PKW, welcher bei nunmehr fast absolvierten 90tkm noch nicht einen einzigen Defekt hatte. Nur der AGR-Kühler wurde im Rahmen der noch laufenden TA der BMW AG vor 1 Monat kostenlos getauscht (mit kostenloser Zurverfügungstellung eines Ersatzfahrzeuges).

BMW hinter den Klapperkisten von Opel und Co aufzuzählen ist schon dreist.
Es gibt nur eine einzige Top-Marke in Deutschland, und die ist BMW (ich bin kein BMW-Fan, das ist eine rein rationale Aussage).
Es gibt Nachteile beim BMW, aber selbst Mercedes hat es geschafft, seine C-Klasse hinter den BMW zu designen (weniger Platz hinten).
Drei Sachen zu BMW:
1. Keine Rückrufe wegen Abgas-Schummeleien
2. Keine Reparaturen außerhalb der Servicezeiten, wenn man mit dem Wagen pfleglich umgeht
3. Geringster Verbrauch mit den meisten PS unter allen Automarken, und zwar nicht auf Papier, sondern real.
Zu 2: kann es natürlich Ausnahmen geben. Gewissenhafter Service direkt bei BMW ist jedenfalls unbedingt erforderlich.
Zu 3: aktuell fahre ich den F30 325d. Golf GTI, A4 - A6, Mercedes und Andere bis inkl. nominell 10 - 30 PS mehr können nicht folgen, wenn ich dem Wagen die Sporen gebe. Das Auto hat NIE IM LEBEN 224 PS, das sind garantiert mehr. Bei 252 (GPS) beschleunigt er noch (keine Ahnung wohin - Verkehrstechnisch konnte ich ihn noch nicht ausfahren, aber ich würde da den Begrenzer langsam erwarten).
Mein "alter" 320xd E90 ist 235.000 km ohne Mucken gefahren (ein Sensor war kaputt, 170 EUR Reparaturkosten bei BMW, aber das Auto hat nicht das geringste Zeichen gegeben, außer einer gelben Warnlampe). Das Auto ist bei 235 km/h bis in den Begrenzer gefahren, auch mit 235.000 km auf der Uhr problemlos und relativ zügig.
Ob einem der Kofferraum gefällt, das Navi oder die Materialien im Innenraum - darüber meckert nur meine Frau, ich fahre das Auto lediglich - und das sehr gerne (obwohl ich mit der Automatik hadere, und auch mit dem Heckantrieb nach meinem 320xd vorher).
Du kannst mit einem Schnitt von 7 - 8 l von A nach B fahren, und auf jeder Teilstrecke, auf der Feuer frei ist, tatsächlich Feuer frei geben (wenn dies der Verkehr erlaubt). Erst auf mehreren Hundert km Vollgasstrecke kannst Du auf einen Schnitt von über 10 l/100 km kommen.
Glasklare Empfehlung: ab 15.000 EUR würde ich nichts anderes in Erwägung ziehen als BMW. Finger weg von einzelnen Montagsmodellen, ein wenig informieren muss man sich also trotzdem. Und wenn ein BMW 100.000 km hat, fährt er noch 15 Jahre länger und vier mal so weit wie ein neuer Dacia, Opel, Fiat, Peugeot oder Renault bei deutlich geringeren Kosten (es sei denn, man reapiert alles selbst). Das Preis/Leistungs-Verhältnis bei gebrauchten BMW (Premium Selection) ist um Galaxien besser als bei JEDEM Neuwagen auf dem Weltmarkt.
Für 6000 EUR lohnt der BMW nicht mehr wirklich. Der hat die besten Tage dann schon hinter sich, wird aber, wenn gut gepflegt, immer noch problemloser unterwegs sein, als ein neuer Dacia.

Ich hatte geschrieben, im Verhältnis zu Listenpreis, Markenanspruch...
Wenn ein Opel, Seat, Kia... über gleiche Laufleistung keine oder wesentlich tiefere Reparaturkosten verursacht, nicht bei 50tkm relevanten Teile des Antriebs zerbröseln, ein eigentlich nominell kleinerer Kofferraum dennoch mehr Gepäck aufnimmt, die Materialien im Innenraum mindestens gleichwertig, im Fall Kia sogar deutlich hochwertiger sind und andere Eigenschaften ebenso auf hohem Niveau, dann verliert der BMW, ganz einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen