Kaufberatung 318d 143PS FL Limo
Hallo liebe BMW Freunde,
hiermit möchte ich mich erstmal kurz vorstellen, ich bin 22 Jahre jung und komme aus Leipzig arbeite bei einen großen Automobilhersteller.
Ich habe früher A4 B7, Touareg, A6 4F, A6 4F FL und ein Audi A4 8K gefahren. Da sich nun meine prioritäten geändert haben Familie und ein Fernstudium muss ich nun auch von den Autos etwas zurücktreten... Mein A4 8K habe ich nun an mein Vater verkauft und ich suche nun was für max 13500€.
Wie ihr oben so seht bin ich bis jetzt immer Fahrzeuge aus dem VAG Konzern gefahren, war auf bis ein paar kleine Ausnahmen auch immer recht begeistert. Jetzt bin ich durch zufall zu den BMW E90 gekommen, mit den schönen M Felgen ist es schon ein echt cooles Auto und gefällt mir auch von innen sehr gut. Da ich mal mein Kumpel mit sein 320d e46 nachhause fahren durfte war ich sehr vom Fahrverhalten begeistert, das Getriebe war auch ein Traum.
Was sagt ihr den zu den 318d FL Limo , mir gefällt er ganz gut. Gibt es Probleme auf die man achten muss? Kette, Getriebe, Rost, Turbo und co?
24 Antworten
Das ist die Krux bei MT ... es werden Werte gepostet, die vielleicht stimmen, was aber nicht nachvollziehbar ist, da immer die Fakten vorenthalten werden, die diesen Vorgang transparent machen.
In diesem Fall könnte man unterstellen, dass der Audi noch nach Hubraum besteuert wurde, der BMW aber schon nach Schadstoffausstoß und Hubraum ... was in den meisten Fällen zu einer günstigeren Steuer führt.
Aber solange nur Zahlen im Raum stehen muss man es glauben ...
Muss man nicht, es gibt ab Euro 3 keine Unterscheidung mehr.
Kosten also somit das gleiche wenns nach Hubraum geht.
Ab 07/09 wurde hingegen nach Co2 Austoß besteuert. Und auch da ist der Unterschied nicht groß:
9,50€ pro 100ccm
bis 110g Co2 Steuerfrei darüber jedes weitere 2 €
Die Erklärung liegt wohl im Baujahr. Der 8K des TE ist wohl vor Mitte 09 zugelassen gewesen und hat deshalb noch nach alter Steuer ca. 300€ Steuern gekostet. Das wären die erwähnten 300€. Bei gleichem Alter sind die Steuern nahezu identisch bis identisch.
Ähnliche Themen
also unser 318d bj 8.2011 kostet exakt 190€ steuer/jahr...
somit also fast das gleiche wie er nach hubraum gekostet hätte..
gruß
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
also unser 318d bj 8.2011 kostet exakt 190€ steuer/jahr...
somit also fast das gleiche wie er nach hubraum gekostet hätte..gruß
Nach Hubraum galten 15,44 pro angefangene 100cm3. Das macht 293€ bei 1995cm3. 50% mehr sind für mich jetzt nicht fast das gleiche. Aber eig sollten wir wieder BTT
stimmt, jetzt wo du es so schreibst, habe mich verlesen, das mit den 9.50€ war ja für benziner 😁😁
sorry..
nein, da gebe ich dir recht, ist wesentlich günstiger..
aber ganz ehrlich, bei dem preis, was diese kiste kostet, sind mir die steuerersparnisse total egal 😁
gruß
Hallo,
um das Thema mal mit der Steuer zu klären. Die A4 8K 2.0TDI haben alle noch Euro 4 und haben noch nicht das kleine FL erhalten und kosten somit 300€ Steuer im Jahr. Die FL 8K mit Euro 5 kosten etwa 1000€-2000€ mehr wie ein 318d FL.
Könntest du da mal deine Quellen zeigen? Ich kann dazu nichts finden.
Zumindest das Bundesministerium kennt diese Unterscheidung nämlich nicht in der Form. Bei Zulassung vor dem 1.7.09 gab es Euro 3 und besser, sowie eine komplette Steuerbefreiung für Euro 5 und 6.
Seid 1.7.09 ist alles gleich, nur für Euro 6 gibt es eine kleine Erleichterung.
Für mich klingt das eher so als wenn die 2008er A4 zwar Euro 4 haben, aber die höhere Steuer durch das alte Steuerverfahren kommt.Was auch auf genau die 300€ Steuern erklärt. Die neueren Modell haben zwar Euro 5 wurden aber auch dann nach dem 1.7.09 zugelassen und werden damit günstiger in der Steuer.Sei es 318D oder A4.
Soll jetzt nicht kleinlich wirken, aber wenn wir immer sagen man soll die Suche bemühen muss man auch korrekte Infos finden. Und die würde ich gerne für die Zukunft in diesem Thread haben.
Quelle: http://...bundesfinanzministerium.de/.../...er-personenkraftwagen.html