kaufberatung 318 Tourist

BMW 3er E91

Hi
Möchte mir einen 318 touring zulegen
Auf was ist besonders zu achten
Habe 2 im Auge ca 100000 km ca 10000€
Bj ca 2010

Habe mir gerade einen angeschaut
Der hatte im kalten Zustand einen leicht unrunden Lauf der sich aber nach einer Weile stabilisierte.ist das normal?

Komme eigentlich aus der Diesel Ecke und habe deshalb von den Benziner nicht soviel Ahnung

Für ein paar tipps wäre ich dankbar

Gruß

22 Antworten

Also wenn ich mir einen E9x nochmals kaufen würde, dann immer einen Diesel. Diese sind sehr robust. Bei den 4-Zylinder Benzinern würde ich einen großen Bogen machen. Wenn Benziner, dann nur 6-Zylinder Benziner. Aber sogar die haben manchmal mehr Probleme als ein Diesel.
Fahre als Zweitwagen einen 325d Vor-LCI mit 197 PS und bin sehr zufrieden damit.

So schlechte Erfahrung mit einem 4 Zylinder Benziner gemacht ?

Zitat:

@smalltalk schrieb am 27. März 2023 um 13:04:00 Uhr:


So schlechte Erfahrung mit einem 4 Zylinder Benziner gemacht ?

Es reicht, wenn man diverse Threads darüber hier liest.

Das sehe ich halt anders, ich schätze auf einen 6 Zylinder kommen sicher Acht 4 Zylinder also ist es somit der am meisten gebaute Motor wodurch statistisch halt die meisten Probleme auftretten. Wobei sie halt meist nicht gut gepflegt werden und primär nur Kurzstrecke fahren .

Beim 4 Zylinder Diesel Sitz soweit ich weis die Steuerkette hinten also muss da der ganze Motor raus und die sind auch bei relativ geringen Fahrleistungen reihenweise um die Ohren geflogen ??.

In Foren wirst du auch nie Leute finden die schreiben mein Auto ist so toll ??.

Die Probleme die die kleinen Motoren haben haben die großen halt genauso nur das es da alles noch eine Ecke teurer wird . ??

Ähnliche Themen

Ich persönlich schreibe eigentlich nur von den 4 Zylinder Benzinern. Die 4 Zylinder Diesel laufen sicher nicht so schlecht.
Nur vom M57 bzw. N57 hört man sehr wenig Schlechtes. Klar, ein Motorschaden kann auch dort auftreten. Das sollte immer klar sein.

Das mit der Stückzahl stimmt zwar schon aber was man hier so liest, machen die wirklich einfach zu oft Probleme.

Man liest hier ja auch schnell raus, dass eindeutig der N52 weniger anfällig ist als der N53. Ähnlich steht es um den N54.
Ich bin sehr froh, einen N52 zu fahren.
Statistisch gesehen wohl der beste 6-Zylinder dieser Generation.

Stehe bei 180.000km, VDD & Ölwanne waren halt fällig aber sonst war noch nix dran.
Na gut, er dreht auch hoch die ersten Sekunden, nach dem Start aber das hat der Motor wohl gerne mal.
Geschadet hat die letzten Jahre offenbar nicht.

Ich fahre einen N43 mit knapp 240tkm. Laut meiner persönlichen „Statistik“, ist es ein sehr zuverlässiges und tolles Auto.
Also das Thema mit den Stückzahlen hatte ich auch schon mehrmals versucht anzuschneiden. Zumal sich die 4-und 6 Zylinder der LCI-Direkteinspritzer dieser Generation, bezüglich ihrer Technik, hauptsächlich durch die Anzahl der Brennräume unterscheiden.
Aber manche wiederholen halt dieses Forumgeschwafel immer und immer wieder mantraartig. Dieses schon fast religiöse Phänomen ist wohl nur noch mit einer Art Herdentrieb zu erklären.

Zitat:

@Metroflex schrieb am 28. März 2023 um 12:37:12 Uhr:


Ich fahre einen N43 mit knapp 240tkm. Laut meiner persönlichen „Statistik“, ist es ein sehr zuverlässiges und tolles Auto.
Also das Thema mit den Stüchzahlen hatte ich auch schon mehrmals versucht anzuschneiden. Zumal sich die 4-und 6 Zylinder der LCI-Direkteinspritzer dieser Generation, bezüglich ihrer Technik, hauptsächlich durch die Anzahle der Brennräume unterscheiden.
Aber manche wiederholen halt dieses Forumgeschwafel immer und immer wieder mantraartig. Dieses schon fast religiöse Phänomen ist wohl nur noch mit einer Art Herdentrieb zu erklären.

Mein Audi A4 TFSI Vorfacelift ist auch zuverlässig seit 150.000km und ca. 15.000€ Reparaturkosten später. Bin jetzt bei 300.000km und ohne Motor zerlegen wäre ich höchstens bis 160.000km gekommen. Also man kann sich alles schön reden, wenn man will...
Trotzdem ein zuverlässiges Auto jetzt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen