Kaufberatung 307 HDi

Peugeot 307 3*

ich brauche ein neues Auto, neben einem Fiat Stilo wäre auch ein 307 HDi interessant, habe bisher nur VW gefahren und deswegen absolut keinen Plan von Peugeot!
Ist der 307 ab Bj 2002 Vollverzinkt oder wenigsten Teil-Verzinkt?
wie gut sind die Dieselmotoren?
gibts sonst irgendwelche Anfälligen Bauteile?

14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HermanKlein


wie gut sind die Dieselmotoren?
gibts sonst irgendwelche Anfälligen Bauteile?

Erst hier im Forum lesen, dann fragen.... 😛 Bzw. dann findest du eigentlich kein Bauteil was nicht irgendwie anfällig ist 😁😁😁

ok, danke! hab jetzt mal ein bischen was zum 307 hier gelesen, scheint ja ein richtiges "Problemkind" zu sein der kleine, denke mal damit fällt ein 307 wohl nicht in die engere Wahl!

Lass dich aber auch nicht durch das Forum hier verunsichern ...

Man muss bedenken, dass meistens die Leute sich beschweren, die Probleme haben ... Diejenigen, die keine Probleme haben, schreiben eher auch nichts ...

Mein HDi ist absolut zuverlässig ... kann bei ihm wirklich nichts Negatives feststellen ...
Scheint aber wohl auch vom Baujahr abhängig zu sein ... die ersten 307 scheinen mehr Probleme gehabt zu haben, als die nach dem Facelift 2005 ...

Gruß
Robin

@HermanKlein: Vollverzinkt ist er nicht (wozu auch), aber meines Wissens nach teilverzinkt. Wenn der Korrosionsschutz insgesamt so gut wie bei meinem ehemaligen 306 ist, braucht man sich um Rost keine Gedanken machen. Dann eher um andere Dinge, siehe Forumsbeiträge hier. Kann von meinem HDi allerdings so gut wie nix schlechtes  berichten (tur mir ja auch Leid 😛) und hoffe, es bleibt möglichst lange so.

Ähnliche Themen

Einen guten Tip!

Fahre weiter VW!!!
Bei Peugeot gibt es reihenweise Probleme: Hinterradbremse verschließt sehr schnell, Zusatz für Rußpartikelfilter verbraucht sich sehr schnell, nicht gerade guter Werkstattservice und die Preise sind auch selbstredend!

Dein Tip in allen Ehren, aber wer sagt, dass sich bei Peugeot das Additiv für die Regenerierung des Partikelfilters "sehr schnell verbraucht" (was immer Du damit meinst)? Dass es generell bei Peugeot eine Menge Probleme gibt, will ich gar nicht anzweifeln; ob und wieviel besser VW ist, kann ich nicht beurteilen.

Danke für die Antworten, habe mir inzwischen ein neues Auto zugelegt: einen Alfa 156 1.9JTD
Ja ich weiss der Alfa hat mindestens soviele Kritikpunkte wie der Peugeot aber das ganze Leben ist ein Risiko genauso wie der Autokauf, also warten wir mal ab welche Probleme mir der Alfa machen wird, hoffe es hält sich in Grenzen!!!

Moin....

ich buddel den Thread mal aus, weil auch ich ein paar Fragen hätte. Erstmal den Wagen:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vzbhmkqz3jvt

Ich würde ihn wohl für glatte 3000 € kriegen und habe ihn mir mal reserviert (Connections 😉 ).

Fragen:

- Wie sind die zwo-liter-diesel so? dieser ist ja schon ganz ordentlich eingefahren. 😉 Sind Durchschnittsverbräuche um 5 Liter realistisch?

- Gibts Schwachpunkte in den frühen Baujahren, auf die man unbedingt achten sollte?

Wenn da ne Kupplung oder ähnliches demnächst fällig ist.... kein Problem. Bin Schrauberin, bekomme Teile zu Sonderpreisen und kenne mich mit Franzosen aus. 😁

Bin für alles hilfreiche dankbar.

Habe schon einige Seiten hier gelesen.... aber irgendwie nix weltbewegendes an "Mängeln" gefunden.

LG

So also ich würde so einen zwar nicht nehmen er hat ja schons über 200 000 km 214 000 km genau viel zu viel. Also du kriegst auch andere mit weniger Kilometern für dieses Geld, ich würde dir eher zu einem 206 raten 2.0 liter hdi die kriegst du mit weniger kilometern und da gibst viel viel weniger probleme. Ist meine Meinung. Frage ist ob der zahnriemen gewechselt wurde bei den Kilometern wasserpumpe spannrollen etc. Ist er Scheckheft gepflegt?

Hi dc-viper
Bin selbst vor kurzem von Renault auf einen 307er umgestiegen. Bisher habe ich nur zwei Kleinigkeiten am Wagen gehabt und kann deshalb zur technischen Anfälligkeit nichts sagen. Meiner ist ebenfalls ein HDI 110 BJ 2002, allerdings ein SW. Deshalb mal zu den Fahrleistungen: der 2 Liter Diesel ist ein (zumindest im Innenraum) ruhiger Geselle. Man ist gut motorisiert, aber wirklich spritzig würde ich ihn nicht nennen. Da du ja aus dem Renault Lager kommst: vergleichbar fühlte sich mein 86PS dci Modus an. Die 2.2 Liter dci Maschine im Laguna fühlt sich dagegen allerdings DEUTLICH flotter (und vor allem leichtfüßiger) an.
Einen Durchschnittsverbrauch von 5 Litern halte ich für recht optimistisch. Ich fahre im Siegerland und im Bergischen Land zur Zeit etwa 40/40/20 (BAB/Land/Stadt) und versuche dabei schon recht sparsam unterwegs zu sein. Komme mit dem SW aber nur auf etwa 6.5l im Schnitt. Und ich weiss nicht ob der Kombi wirklich einen ganzen bis 1.5 Liter mehr braucht als der von dir anvisierte Wagen.
Wie es bei 200tkm sonst mit dem Wagen aussieht kannst du aber nur durch Probefahrt herausfinden... das ist ja schon ein bisschen Strecke, die der Wagen da gesehen hat. Auf den Bildern wirkt er ja so weit ganz gut.

Zitat:

Original geschrieben von Peug206


Frage ist ob der zahnriemen gewechselt wurde bei den Kilometern wasserpumpe spannrollen etc. Ist er Scheckheft gepflegt?

Gehe ich mal von aus. Laut Anbieter ein scheckheftgepflegter Firmenwagen.

Ich danke für die bisherigen Beiträge. 😉

Tachchen, also zum 307 wirst Du von "Nie wieder!" bis zu "genialstesAuto, das es gibt!!" alles finden. Fakt: Kannst mit jedem Auto Pech haben. Grundsätzlich ist der hdi sehr solide, Laufleistungen von mehr als 300tkm sind die Regel; es gibt im Bekanntenkreis Leute, die den hdi mit 635tkm immer noch haben... (und erstem Motor, aber zweiter Kupplung;-).
307 ist kontruktiv ein Super Wurf, bei der Umsetzung haperte es- z.B. Elektrik- es gab Datenbus, aber das Diagnosesystem ist einfach ein Schwachmat. Es gab Miniproblemchen, aber Peugeot stellt auf stur- Citroen auch- auch das gibt es so bei allen anderen Herstellern. Nur nicht in der unerfreulichen Plus-Plus- Konstellation--- und Plus und Plus gibt nunmal.... eben😉)
Kurz und gut: 307 ist inzwischen ausgereift und zuverlässig, manche Kunden nicht gaanz so. Die hdi erster Generation sind quasi ewig, bis auf Kupplung erste Serie. Bei manchen hält die aber auch 80tkm, und die Opas kommen jetzt eben in die Werkstatt gedaddelt. Fahre selbst c8hdi, 2,2 sechsgang und im Bergischen/Siegerland unterwegs--hallo, Kollege;-)-und mein 130hdi Van braucht um und bei 7,3l bei 30/40/20 Landstr/BAB/Stadt. Sehr zufrieden bis dato, möchte kein anderes Auto mehr haben. Alle anderen hdi-Fahrer von Pug oder Cit sind das auch- fast immer... . Fazti: KAufen und sich freuen. Tschöö"!

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper



Zitat:

Original geschrieben von Peug206


Frage ist ob der zahnriemen gewechselt wurde bei den Kilometern wasserpumpe spannrollen etc. Ist er Scheckheft gepflegt?
Gehe ich mal von aus. Laut Anbieter ein scheckheftgepflegter Firmenwagen.

Ich danke für die bisherigen Beiträge. 😉

Warum? ist der nicht erst bei 240.000km dran?

wenn ich dir mal einen tipp gebe darf:

http://www.adac.de/images/Pannenstatistik%202007_tcm8-214903.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen