kaufberatung 2l tfsi 265PS sportback
Hallo, ich möchte mir evtl in den nächsten Tagen einen Audi q5 sportback 2 l tfsi mit 265 ps kaufen.
Finde leider über den Sportback bzw. den 265 ps Benziner nicht viele Infos. Allgemein über die FY Reihe ..
Mich würde interessieren wie zufrieden seit ihr mit dem 2 l Benziner 265ps , hat er irgendwelche typischen Krankheiten oder ähnliches ?motorisierung ausreichend oder zu wenig ?
Auf was muss ich bei diesem Modell konkret achten ?
Schon Mal danke im voraus !
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
6 Antworten
Hallo,
soweit ich informiert bin sind die häufigsten Probleme beim Q5 (FY) 45 TFSI die folgenden:
Kühlmittel-Leckagen → undichte Thermostat-/Wasserpumpengehäuse (Kunststoff, sehr verbreitet)
Ölverbrauch → erhöhter Verbrauch durch verkokte Ölabstreifringe (EA888-Motoren)
DSG-Getriebe → ruckelige Schaltvorgänge, Verzögerungen, Überhitzung (Kupplungspakete / Mechatronik)
Meiner Meinung nach ist der 45TFSI mit seinen 265PS absolut ordentlich motorisiert und sollte im Alltag ein feines Gerät sein. Aber ich würde immer eine wirklich umfangreiche Probefahrt machen und die Kiste auch mal auf der Bühne von unten ansehen.
Auf eine Sache solltest auch achten; Der Innenraum sollte super trocken sein. Also auch mal unter alle Matten schauen.
Ölverbrauch war bei den ersten Baujahren des 8R ein Thema, aber nicht mehr beim FY. Wenn hier beim FY zuletzt über Ölverbrauch diskutiert wurde, betraf es nach meiner Erinnerung die 2.0TDI-Motoren. Und auch beim DSG gab es hier kaum wahrnehmbare Klagen, was aber beim 8R eben genau der Fall war.
Ja ist schon richtig. Beim EA888 Gen. 4 ist der Ölverbrauch meistens absolut OK. Ist abhängig von der Laufleistung. Dachte nur ich erwähne es der Vollständigkeit halber.
Danke für die Infos !
Ähnliche Themen
Ich kann auch nur positives berichten. Meiner läuft so wie es sein soll, in der Stadt und auf der Landstraße sehr leise und wenn er mal Leistung bringen soll, wird es ein wenig kernig, ab er geht dann auch sehr gut. Auf Deutschen Autobahnen kann man immer locker mithalten wenn Mann es möchte und die Schaltwippen ein wenig bemüht.
Moin,
ich habe noch den Vorgänger, einen 2.0 TFSI mit 252 PS und ohne OPF.
Seit September 2018 fahre ich (Erstbesitzer) ihn und habe NULL Probleme. Komme von Ölwechsel zu Ölwechsel ohne Nachfüllen, DSG unauffällig, Kühlwasser ist noch nie nachgefüllt worden.
Es ist einfach nur ein Spaß Motor, aber für die Stadt zu schade. Er braucht Auslauf auf Landstraße und BAB.
Gruß XF-650