Kaufberatung 2er Gran Tourer - 220
Liebe Community,
ich habe viel mitgelesen und möchte jetzt doch auch Eure Expertise in Anspruch nehmen.
Dies ist mein erster Forenbeitrag , also verzeiht mir wenn die ein oder andere Information noch fehlt in diesem Thread…
Mit inzwischen 2 Kindern und einer Körpergröße von 187 cm (und zudem als "Sitzriese"😉 habe ich mich die letzten Wochen auf die Suche gemacht nach dem richtigen Familienfahrzeug.
Unser Hyundai i30 cw ist einfach zu eng, vor allem für mich als Fahrer.
Ich bin in vielen Fahrzeugen gesessen (unter anderem 5er Touring BJ 2016, Mazda 6, CX5, Seat Tarraco) und muss zugeben, dass mich das Platzangebot im 2er Touring sowohl vorne als auch in der zweiten Reihe restlos überzeugt hat.
Eigentlich wollte ich nie einen "Van" fahren, aber hier siegt eben nun die Praktikabilität über Design...
Geplant ist jetzt eben ein Gran Tourern und zwar gerne der 220er, damit wir auch einigermaßen flott unterwegs sein können.
Sieben sitze müssen es nicht sein, uns genügen auch fünf.
Allerdings hätte ich noch ein paar Fragen:
- Lohnt sich das 2018er Facelift?
- Gibt es beim 2er Gran Tourer bekannte Schwächen/Dinge auf die ich beim Kauf achten sollte?
Was haltet Ihr von den folgenden Modellen:
Hier mag ich die Tatsache, dass er ein Panorama Dach hat sehr, gibt sicherlich zusätzliches Raumgefühl / Freiheit ?? Zudem ist es ein XDrive…
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Und der hier?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
ist eben hier in der Nähe…. Ob das wirklich ne Rolle spielt, glaub ich aber nicht.
Danke erstmal für euer Feedback….
SimKN
Beste Antwort im Thema
Am besten ist dann, wir schließen den Thread. Wie funktioniert das hier?
121 Antworten
Beim Diesel zumindest ist ab LCI die Abgasnorm 6d Temp mit drin. War für mich auch wichtig.
Wir haben ungefähr das gleiche Fahrprofil und mit dem 220d noch keine Probleme. Der hat übrigens als LCI die Wandlerautomatik.
Zitat:
@herm1947 schrieb am 10. Februar 2020 um 14:04:15 Uhr:
Genau so sieht es aus! Wenn ich einen 218 mit Vollausstattung und 19 Zoll Felgen gegen einen minimal ausgestatteten 220 mit kleinen Felgen habe, dann ist der Unterschied auch von Haus aus groß. Am besten eine Probefahrt mit beiden machen.
Warum kann man sich eigentlich nicht mal die Arbeit machen und in das Verkaufsprospekt schauen. Da steht z.B. etwas von 0 auf 100. Für mich ist die angegebene Differenz nicht viel und für viele andere sind es Welten.
Wie gesagt, ich werde beide Versionen Probe fahren, die Spezifikation durchzulesen bringt mir nicht viel, deshalb frage ich nach den Meinungen hier im Forum, es tut mir leid, wenn dich das nervt, aber dann musst du dir auch nicht die Mühe machen, mir zu antworten.
Zwei Sachen fallen mir noch ein, die nicht wichtig aber sehr nützlich sind: Memory-Funktion für Fahrersitz (Lenkrad wird jedoch nicht mit verstellt!) und die Möglichkeit die Heckklappe per Fusstritt zu öffnen bzw. zu schließen.
Dann könnte noch auf die dynamische dämpfer control geachtet werden (3 Modi sport, eco pro und comfort).
Die Liste ist lang...
Danke dafür!
Das mit der berührungslosen Öffnung klingt sehr praktisch, da muss ich bei den Kandidaten die in Frage kommen direkt mal nachfragen.
Ebenso mit der memory Funktion.
Mal schauen, was sich innerhalb meiner Preisklasse (ca. 27.500 €) alles unter einen Hut bringen lässt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SimKN schrieb am 10. Februar 2020 um 12:48:57 Uhr:
Vom Fahrprofil her passt wahrscheinlich der Benziner deutlich besser, da das Fahrzeug das Hauptfahrzeug meiner Frau wird (also auch einige Kurzstrecken) und die Fahrleistung im Jahr wohl kaum die 15.000 überschreiten wird...Welchen Vorteil hat der neue Schalthebel?
Und welche Ausstattungslinie würdet Ihr prinzipiell empfehlen?
Da bin ich noch nicht ganz durchgestiegen, bzw. habe nichts gefunden, wo die Unterschiede in der Grundausstattung dargestellt sind.Auch wenn ich noch eine Probefahrt machen werde: Wie ist der 218er leistungstechnisch im Vergleich? Sind das deutliche Unterschiede?
Hier wäre noch ein interessantes Modell:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der Schalthebel hat für mich neben der schöneren Optik den Vorteil, dass er elektronisch und nicht wie der Vorgänger mechanisch zu bedienen ist. D.h. es lässt sich durch ein Tippen als Bsp. der Gang oder die
Parkposition einlegen. Vorher musste dieses durch manuelles Einlegen geschehen.
Ich fahre einen 1er als Firmenwagen, der schon Jahre vorher die elektronische Automatik (Joystick) erhalten hat. Wenn ich parke, kann man ohne auf „P“ zu stellen, einfach die Fahrertür öffnen und die Automatik wird von ganz allein auf P gestellt. Oftmals habe ich mich dann so auch im Gran Tourer verhalten und war erschrocken, dass der GT nicht parkte sondern noch weiter gerollt ist. Klar, ich musste ja manuell in die „P“ Stellung schalten.
Was Du an Ausstattung brauchst, kannst Du natürlich nur selber wissen. Jeder hat andere Prioritäten. Für mich sind LED-Scheinwerfer Pflicht wegen dem besseren Licht und der schöneren Optik. Zudem wollte ich haben: das große Navi (NaviPlus), HeadUp-Display, Modell M-Sport, Diesel, AHK. Nach diesen Kriterien habe ich meinen Jahreswagen gesucht. Jede zusätzliche Ausstattung hat mich gefreut. Ob nun 218d oder 220d war mir egal, es musste halt in mein Budget passen. Allerdings ist der 218d dem 218i leistungstechnisch überlegen. Insofern rate ich Dir zum 220i.
Bei meinem Touran zuvor hatte ich auch das Panorama-Dach mitbestellt (war ein Neuwagen), was ich sehr gut finde. Meine Frau jedoch hatte es so gut wie nie geöffnet, weil es ihr zu laut war. Somit fiel es bei der GT Suche raus.
Zitat:
@SimKN schrieb am 10. Februar 2020 um 22:34:22 Uhr:
Danke dafür!
Das mit der berührungslosen Öffnung klingt sehr praktisch, da muss ich bei den Kandidaten die in Frage kommen direkt mal nachfragen.
Ebenso mit der memory Funktion.Mal schauen, was sich innerhalb meiner Preisklasse (ca. 27.500 €) alles unter einen Hut bringen lässt.
Für 27500€ bekommst Du schon sehr gut ausgestattete Jahreswagen.
Zitat:
@wk101 schrieb am 10. Februar 2020 um 22:43:09 Uhr:
Zitat:
@SimKN schrieb am 10. Februar 2020 um 22:34:22 Uhr:
Danke dafür!
Das mit der berührungslosen Öffnung klingt sehr praktisch, da muss ich bei den Kandidaten die in Frage kommen direkt mal nachfragen.
Ebenso mit der memory Funktion.Mal schauen, was sich innerhalb meiner Preisklasse (ca. 27.500 €) alles unter einen Hut bringen lässt.
Für 27500€ bekommst Du schon sehr gut ausgestattete Jahreswagen.
Gibt es hierfür bessere Portale als die großen beiden
Auto Börsen?
Die BMW Gebrauchtwagenbörse. Die Autos findet man zwar auch auf mobile.de z.B., aber die Merkmale sind finde ich übersichtlicher dargestellt.
Für 27.500 lässt sich wirklich ein sehr gut ausgestatteter Gran Tourer finden. Viel Spaß!
Ein Tipp: Probiere die LED - Scheinwerfer vorher bei Dunkelheit aus.
Nicht dass Du enttäuscht bist.
Wir haben Standard - LED in einem F21 und in einem F46.
Das im F21 ist gefühlt um 33% heller, die im F46 sind im direkten Vergleich trübe Funzeln.
Grund: Mit dem Facelift 2018 wurde im F46 die autom. Leuchtweitenregulierung eingespart (hat jetzt wieder wie die Halogenlampen ein kleines manuelles Rädchen) , und in diesem Zug wurde die Lichtstärke der Standard LED - wie es das Gesetz verlangt - reduziert.
Der Vor-LCI hat eine automatische LWR bei den LEDs und die machen imho schon gutes Licht. (Ich hatte im Vorgänger-Auto Xenon.)
@Matsches Gilt das auch für die "besseren" LEDs oder nur für die "Standard"-LEDs?
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 11. Februar 2020 um 09:35:21 Uhr:
@Matsches Gilt das auch für die "besseren" LEDs oder nur für die "Standard"-LEDs?
Das weiß ich nicht.
Ich habe nur den Vergleich Standard : Standard.
Aufgrund der Funktionsweise des adaptiven Lichts kann ich mir aber nicht vorstellen, wie es keine ALWR haben sollte.
Dafür gibt es mit dem LCI die adaptiven LED-Lampen. Die haben die automatische Leuchtweitenregulierung und Selektiv-Beam. Ich hatte das in meinem 218d von 3/19 und war begeistert, vor allem im Vergleich zu den H7, die ich im 220d davor hatte. Ich muss aber auch sagen, dass ich aktuell einen 220i AT als Übergangswagen fahre (mit dem 218d hatte ich einen Totalschaden), der auch das adaptive LED hat, aber hier funktioniert es nicht.
Zu den eigentlichen Fragen vom Anfang:
Die "normalen" Sitze gibt es nur im Standard, Advantage und Luxury, Sport und M-Sport haben immer die Sport-Sitze. Im Vor-LCI waren die Standardsitze recht spartatanisch und die Sitzfläche recht kurz (vermutlich zu kurz für einen 187cm Mann). Seit dem Facelift finde ich die Standard-Sitze richtig gut.
Hallo nochmal,
ich beschränke mich jetzt auf Fahrzeuge im umkreis von 100 km. wenn mal was ist, will ich nicht durch die ganze Republik fahren müssen.. ein richtiger Ansatz?
Bin auf den hier gestoßen, allerdings hat er schon ein paar mehr km, ich weiß auch nicht... was meint ihr?
https://www.bmw.de/.../gebrauchtwagenboerse.html?...
Prinzipiell würde ich vom Gefühl her auf Unfallfahrzeuge verzichten, teilt ihr hier meine Meinung?