Kaufberatung 206er aus 2003 :)
Hallo Forum,
ich bin absoluter Neuling in Sachen Peugeot. Habe zwar schon einige info´s worauf ich achten muss, aber bin noch lange kein Fachmann
Daher wollte ich euch um eure Hilfe bitten.
Es geht um folgendes Angebot :
Peugoet 206 1,4i mit 55kw/75PS
BJ 05/2003
2.Vorbesitzer mit Aktuellem (Übernommen 2012 bei ca.75tkm)
Laufleistung 91tkm
Farbe Hellblau Metallic
Panorama Schiebedach
Elek.Fensterheber
ZV
Nebelscheinwerfer
TÜV bis 06/2014
8x Berreift aus Stahlfelge, jedoch nimmer so fit.
Preis : 1400,-€ schon incl verhandeln ;o)
Das Auto ist sehr Sauber von Innen, gar Neuwertig. Der Motor hörte sich im stand auch gut an.
Angeblich wurde der Zahnriemen bei 75tkm gewechselt, aber eine Rechnung oder Belege gibt es dazu nicht.
Der Kühler sowie der Endtopf sind im letzten Sommer erneuert worden. Sehr wenig Rost ! Also nix am Kofferraum an den Schwellern oder sonst wo zu sehn. Nur vorne die Federbeinaufnahme ist gut rostig.
Jetzt zu den Mankos :
Vorne hat der Wagen von einem Gartenzaun eine Delle, die Front ist mal unten über einen Bordsetein geschrabbt. Der Wagen stand nun den Winter lang und die Batterie war abgeklemmt angeblich leuchtet die Motorkontrollleuchte deswegen. Standzeit - Kondenswasser bla.... kann das sein ? Klingt komisch...
Der Wagen soll wohl unfallfrei sein, jedoch hatte ich auf der Beifahrerseite unten am Schweller bishin zum Hinterrad entdeckt das der Wagen dort neulackiert wurde, der Farbton war nicht wirklich der richtige, ansonsten war es Sauber lackiert, jedoch sah man am Schweller noch einen leichten Knick in Längsrichtung. Die Türe schließt aber problemlos.
Ansonsten war nichts Negatives für mich zu finden. Der Auspuff war vorne am Sammler sehr Rostig und die LambdaSonde bzw das Gewinde wurde wohl mal geschweißt.
Die Angegebenen Kilometer sind auch Glaubhaft. Die Abnutzungen aller Innenraumteile passen dazu.
Für Eure Beratung in meinem Fall wäre ich sehr Dankbar.
Grüße aus Köln,
René
38 Antworten
Mh. Der Schwellerschaden ist auf jeden Fall teuer, falls man ihn repartiert. Wenn man ihn so lässt, sollte man etwas für die Rostfürsorge machen.
Mit Euro 2 zahlst du beim 1.4 etwas mehr Steuern als mit Euro 3 (103€ statt 94€).
Ansonsten gelten die gleichen Tipps (Wartung vollständig, funktioniert alles, Zahnriemen etc.).
Bei 2x mal die Woche braucht man nicht über einen Diesel nachdenken.
Dank dir 🙂
Ja, das ganze ist garnicht so einfach. Der Seitenschaden stört mich nicht wirklich. Also wichtiger ist mir das dass Fahrzeug Technisch OK ist.
Den hier habe ich grade auch noch gefunden udn werde mir diesen heute eventuell noch angucken. Der Preis ist VB und ich denke der ist für 1500,-€ bekommen. Der VK hat ihn nun ca 5 Monate und verkauft ihn wohl weil er nen 5 Türer wegen seiner Kinder gekauft hat. Der Wagen ist 2. Hand. Erster Zahnriemen.
Sonst Scheckheft Gepflegt.
Angebot D
Grüße,
René
Da ist dann aber jetzt auch der Zahnriemen fällig. 1.5 finde ich unter dem Aspekt und angesichts der Unfallschäden fast noch etwas zu viel.
Hi,
Ja stimmt. Was wäre denn angemessen ? 1200-1300?
Ähnliche Themen
Mein persönliches Maximum wären 1.3t€, wenn alles andere TOP in Schuss ist. Das heißt: Reifen sind noch gut, Bremsen sind nicht runter und alle Wartungen wurden fachgerecht durchgeführt.