Kaufberatung 206er aus 2003 :)
Hallo Forum,
ich bin absoluter Neuling in Sachen Peugeot. Habe zwar schon einige info´s worauf ich achten muss, aber bin noch lange kein Fachmann
Daher wollte ich euch um eure Hilfe bitten.
Es geht um folgendes Angebot :
Peugoet 206 1,4i mit 55kw/75PS
BJ 05/2003
2.Vorbesitzer mit Aktuellem (Übernommen 2012 bei ca.75tkm)
Laufleistung 91tkm
Farbe Hellblau Metallic
Panorama Schiebedach
Elek.Fensterheber
ZV
Nebelscheinwerfer
TÜV bis 06/2014
8x Berreift aus Stahlfelge, jedoch nimmer so fit.
Preis : 1400,-€ schon incl verhandeln ;o)
Das Auto ist sehr Sauber von Innen, gar Neuwertig. Der Motor hörte sich im stand auch gut an.
Angeblich wurde der Zahnriemen bei 75tkm gewechselt, aber eine Rechnung oder Belege gibt es dazu nicht.
Der Kühler sowie der Endtopf sind im letzten Sommer erneuert worden. Sehr wenig Rost ! Also nix am Kofferraum an den Schwellern oder sonst wo zu sehn. Nur vorne die Federbeinaufnahme ist gut rostig.
Jetzt zu den Mankos :
Vorne hat der Wagen von einem Gartenzaun eine Delle, die Front ist mal unten über einen Bordsetein geschrabbt. Der Wagen stand nun den Winter lang und die Batterie war abgeklemmt angeblich leuchtet die Motorkontrollleuchte deswegen. Standzeit - Kondenswasser bla.... kann das sein ? Klingt komisch...
Der Wagen soll wohl unfallfrei sein, jedoch hatte ich auf der Beifahrerseite unten am Schweller bishin zum Hinterrad entdeckt das der Wagen dort neulackiert wurde, der Farbton war nicht wirklich der richtige, ansonsten war es Sauber lackiert, jedoch sah man am Schweller noch einen leichten Knick in Längsrichtung. Die Türe schließt aber problemlos.
Ansonsten war nichts Negatives für mich zu finden. Der Auspuff war vorne am Sammler sehr Rostig und die LambdaSonde bzw das Gewinde wurde wohl mal geschweißt.
Die Angegebenen Kilometer sind auch Glaubhaft. Die Abnutzungen aller Innenraumteile passen dazu.
Für Eure Beratung in meinem Fall wäre ich sehr Dankbar.
Grüße aus Köln,
René
38 Antworten
Würde vorschlagen den TÜV noch rauszuhandeln, oder zumindest soll TÜV gemacht werden und du zeigst dich eben bereit die Kosten zu tragen (natürlich nur für den TÜV nicht für ggf. notwendige Reparaturen, die nimmst du zum Verhandeln), nimmst den Wagen aber nur wenn er auch neuen TÜV erhält. Wenn ein Kleinwagen quasi ohne Rest-TÜV verkauft wird (in dieser Preisklasse) bin ich immer stutzig.
Ansonsten: Schau im Motorraum ob am Zylinderkopf Öl ist. Das ist ein bekanntes Problem des Motors. Zudem solltest du auf die Hinterachse achten. Macht die Achse beim Fahren Geräusche, haben die Räder deutlichen Sturz? Auch das ein bekanntes Problem des 206ers - dazu gibt es hier im Forum aber auch diverse Threads.
MKL ist eher ein Indiz für Lambda-Problem... und ein Grund keinen TÜV zu bekommen! Die Schwellergeschichte ist auch nicht so schön.
Eventuell vom TÜV prüfen lassen. Die Arbeiten dann nicht im Sinne des Verkäufers. Gibt ja genug Beispiele, wo Wagen mit Mängeln diechgewunken werden, weil der Verkäufer den Prüfer kennt.
Danke für die Kaufberatung.
Ich werde von dem 206er die Finger lassen. Alles in allem zu viele offene Fragen. Ich habe nun bei Mobile ein wie ich finde , ein paar recht gute Angebote gefunden welche ich mir morgen mal ansehn werde.
Anbebot A
Angebot B
Angebot C
Grüße,
René
Bei allen 3 Fahrzeugen vermisse ich den Hinweis auf einen durchgeführten Zahnriemenwechsel. Wenn es nicht dabei steht kannst du davon ausgehen, das es auch nicht gemacht wurde und du musst mit 300-500 EUR zusätzlichen Kosten rechnen.
Angebot C vom Händler aus 1. Hand macht noch einen seriösen Eindruck, jedoch wäre mir der Spritverbrauch deutlich zu hoch bei diesem Motor.
Ähnliche Themen
Zumal die Angabe zur Euronorm dort vermutlich falsch ist. Glaube nicht, dass der alte 1.6 8V schon Euro 4 hat. Wohl eher Euro 3.
Danke für die infos.
also ich war grade bei Angebot A
Soweit wrkte alles gut und io auf mich...Aber....das ist die Version mit dem 136PS Motor....
junge junge...also machte eindruck, aber eigentlich wollte ich ein Sparsames Auto 😉
Sparsam ist relativ. Viele Motoren von den ersten 206ern stammen aus den 1990gern. Damit wirst du nicht wenig verbrauchen, aber das Auto ist billig.
Neuere Modelle haben bessere Motoren und verbrauchen weniger - sind aber teurer.
Da musst Dunstschicht abwägen, wie lange du ihn fahren willst.
Mein erstes Fahrzeug hat selten unter 13l/100km verbraucht. War aber günstig und in den zwei Jahren Nutzungszeit bin ich nicht viel gefahren.
Bei den Benzinmotoren hat sich aber nicht viel getan.
Sonderlich sparsam sind die alle nicht.
Der 1,4 Diesel zählt auch heute noch zu den modernen, supersparsamen Exemplaren seiner Gattung.
Wenn wir gerade beim Thema Zahnriemenwechsel sind.. Ich hab noch ein Zahnriemensatz von Conti mit Spannrolle. Noch Original Verpackt. Für n 1.4 75 Ps 2KFW mit 108 Zähne... günstig Abzugeben 😉)
Also der weiße Folierte. Also Angebot B war ein Witz......die totale fuschkarre. Der VK war natürlich Privatman lol....ja ja sein Kollege der dabei war, war zufällig Autohänlder. oh man.
Also bis jetz ist der mit 136PS der beste gewesen (Angebot A) Belege sind vom Zahnriemenwechsel auch vorhanden. Schaun wa ma 🙂
Guten Morgen liebe Experten 🙂
So, da die letzten 206er nicht wirklich was waren 🙁 Geht´s nu heute mit zweien weiter die ich mir angucken werde. Dazu wollte ich euch mal befragen was ihr von den beiden Angeboten haltet ?
Angebot A
Hatte schon mit dem VK Telefoniert. Garangenfahrzeug von Mutter. Alles Tipp Topp, nur würden die Domlager quitschen. Er ist aber selber KFZ Mecha. und müsste diese wohl neu Fetten.
Angebot B
Das zweite Auto ist aus 3. Hand. Die Aktuelle Familie hat es nun zwei Jahre. verkauf wegen Kind.
Freu mich auf Eure Meinungen 🙂
Grüße.
René
Bei Angebot A scheint die Wartung überfällig zu sein. Das Intervall beträgt 30tkm oder 2 Jahre. Die 30tkm passen, aber ich vermute mal, dass die letzte Wartung nicht 2012 war. Das müsste man in Ruhe nachprüfen.
Zudem ist es die Automatikversion. Du solltest sie Probefahren, ob es wirklich das ist, was du willst. Sparsam ist die 4 Gang Automatik jedenfalls nicht.
Angebot B sieht auf den ersten Blick etwas schäbig aus. Kann aber auch an den schlechten Bildern liegen. Auch hier ist ne Wartung überfällig bzw. steht an, denn im Display sieht man schon den Schraubenschlüssel. Zudem halte ich die Verbrauchsangabe des 1.1 von 5,5l bei Autobahnfahrten für reichlich optimistisch. Selbst mit 90km/h dürfte man das nur ganz schwer schaffen.
Das Dach ist nett, aber auch ne Problemstelle. Abläufe können verstopfen, Gummis werden undicht und die Steuerung. Auf jeden Fall alles testen.
Bei dem Alter und den Kaufpreisen wird man zwangsläufig etwas in die Wartung investieren müssen. Die Frage ist nur wie viel. Bremsen und/oder Stoßdämpfer sind ja okay, aber wenn man einen mit Lagerschaden an der HA erwischt, wird es schnell richtig teuer.
Guten Morgen 206Driver.
danke für die Info, das were ich dann mit dem VK prüfen wo und wann noch was ansteht. Automatik ist für mich OK. Ich google gleich mal den verbrauch. zu hoch sollte dieser nicht sein, das wäre blöde. Fraglich ist auch was mit den angesprochenen Domlagern genau ist, scheint ja wohl öffters probs zu machen beim 206.
Das bei Angebot B mit dem Schraubenschlüssel hatte ich garnicht gesehn ! Ok, da werd ich ma nachhacken was da los is 🙂 Also das ist das Signal für eine Überfällige Inspection ?
Grüße & Danke
René