Kaufberatung 206.
Hallo Forum,
ich möchte für meine Frau (quasi als Zweitwagen) einen gebrauchten 206er kaufen. Preislich peile ich die 4000 Euro an. Scheint mir momentan die untere Grenze zu sein für was brauchbares, aber machbar. Km natürlich so wenig wie möglich.
Da ich aber keinen Plan von Peugeot habe, bitte ich Euch um ein paar Kauftipps.
Worauf muss ich achten. Wo sind die Schwachstellen? Welche Motorisierung bietet sich an, bzw. wovon sollte man die Finger lassen? Egal was, bin für jeden noch so kleinen Tipp dankbar.
35 Antworten
Hmm... 4000 EUR ist natürlich schon knapp bemessen... also "neuwertig" und/oder "leistungsstark" darf man dafür beides nicht erwarten...
Stande pete denke ich, kommen dafür nur die ersten Baujahre (also ab 11/98), einfachsten Ausstattung und kleinste Motoren (stellt Euch mal auf 1,1l - 60 PS ein... für die Frau dürfte es dennoch reichen 😉)
Und prüfen...? Das gängige dürfte Dir ja bekannt sein...
Unfallfrei wäre schön, lückenlos checkheftgepflegt wäre ideal, gepflegter Zustand, nicht verbaut, nicht verbastelt, nicht getreten, nicht geschunden.... stop - es stehen ja nur 4T zur Verfügung 🙁
Als Schwachstellen fallen mir auf Anhieb nur
* Zündspule (wenn sie defekt ist merkt man es, dann geht die Kiste nich 😉)
* Stabistangen/Querlenker (starker Verschleiß)
und
* Häufige Roststelle: Kofferraum, die Spalte zwischen Glas und Metall
ein.
Ansonsten mal etwas im Forum stöbern...
Gruß
etku
Was die Zuverlässigkeit angeht, kann ich nur empfehlen nicht die ersten beiden Baujahre, oder wenigstens nicht Baujahr ´98 zu nehmen. Was ich schon alles mit meiner Kiste in zwei Jahren hatte ist schon nicht mehr normal... 🙄
TÜV/ADAC raten auch von den allerersten Modellen ab. Neben besagten Schwachstellen soll es da auch Probleme mit dem Fahrwerk geben.
Also ganz ehrlich: Für 4000€ würd ich mir keinen 206 holen.
In der Preisklasse würd ich mal nach Daihatsus gucken, da kriegt man auch was mit wenig km, und zuverlässiger als Peugeot sind die allemal.
Sowas
Ist vielleicht nicht das schönste, aber sehr sparsam und robust. Dazu relativ neu und wenig km.
Naja für 4000€
Ist ein bisschen wenig 4000€ obwohl, die meisten mit 75 Ps nicht teurer sein dürften, jedenfalls im einkauf!
Hatte selbst mal einen und nur pech mit dem ding gehabt!
Meine Empfehlung an dich, kauf dir lieber nen guten gebrauchten Polo oder Corsa hast du mehr vor, glaube es mir!
Schon alleine die Verarbeitung ist besser bekommst halt mehr Qualität fürs Geld und bei Peugeot bekommst du mehr Quantität als Qualität ist leider so!
Ähnliche Themen
Zitat:
Meine Empfehlung an dich, kauf dir lieber nen guten gebrauchten Polo oder Corsa hast du mehr vor, glaube es mir!
Hi,
das kann ich so nicht bestättigen!
Unser 206 hat bisher keinerlei Problem gemacht und die Verarbeitung ist,gerade im Vergleich mit Polo/Corsa,richtig gut.
Bis denne...
re
hallo,
was findest du denn an der Verarbeitung gut? Innenraum, alles klappert merkt man gut wenn man mal ne gute Anlage eingebaut hat!
Naja habe zur Zeit den Corsa C gleiche Anlage drin alles gleich bis auf Auto und da klappert absolut nichts!
Beide Fahrzeuge wurde gedämmt, also von daher, ein Mageres Fazit für den 206!
Und der Wertverlust kommt auch noch hinzu, der bei peugeot wesentlich größer ist!
Jeder sollte sich das kaufen was er mag oder will, aber sich dann auch nicht beschweren!
Re: Kaufberatung 206.
Zitat:
Original geschrieben von lefpik
...ich möchte für meine Frau (quasi als Zweitwagen) einen gebrauchten 206er kaufen. Preislich peile ich die 4000 Euro an.
Welche Motorisierung und Mindestausstattung soll der Wagen haben?
@Ulli:
Mit der Verarbeitung macht jeder so seine eigenen Erfahrungen. Ich muss zugeben, meiner hat auch schon diverse Quitscher und Klapperer produziert. Bei neueren Modellen, vorallem dem RC, ist das nicht mehr so das Problem.
Bei der Sache mit dem Wertverfall muss ich aber widersprechen. Vor 1 oder 2 Jahren wurde in einer Studie festgestellt, dass der 206 in seiner Klasse zu den wertstabilsten Autos gehört, keineswegs schlechter als deutsche Pendants.
Das ist wahr. Der 206 hat einen sehr geringen Wertverlust.
Hi Leute Danke für die rege Beteiligung.
Also meine Frau steht irgendwie auf den 206er.
Aber wir wolle auch nicht mehr als 4000.- ausgeben.
Wenn allerdings dafür kein guter zu bekommen ist (weil z.B. die ersten Baujahre nicht zu empfehlen sind) dann kann ich sie auch von einem anderen Wagen überzeugen.
Meint Ihr ein Corsa ist besser in der Preiskategorie?
Motorleistung ist eigentlich wurscht. Wichtig ist uns, dass er günstig im Unterhalt ist und zuverlässig in der Technik. Ist ja nur ein Zweitwagen. Wenn er einiges unter 100Tkm auf der Uhr hätte wäre natürlich klasse.
Wenn Ihr da noch ein paar andere Tipps habt, dann immer gerne.
Irgendwie lese ich (teilweise) aus den obigen Beiträgen, dass Ihr vom 206er abratet.
Von den 206 dieser Baujahre (also die man für 4000 kriegt) würd ich wirklich abraten. Vermutlich wird mir gleich wieder jemand widersprechen weil seiner super läuft, aber ADAC/TÜV/Autobild usw. raten auch von den Baujahren ab.
Beim Corsa würd ich ein Modell der B-Reihe empfehlen, möglichst gegen Ende des Bauzyklus. Die waren technisch relativ ausgereift. Die kriegt man auch problemlos für 4000€.
Der 1.0 12V mit 58 PS ist besonders sparsam, wenn das Benzin Ende des Jahres 2€ kostet seid ihr dafür sicherlich sehr dankbar.
Das robusteste Auto was es in den 90ern überhaupt gab war der Toyota Starlet. Der war in der ADAC-Statistik auf Platz 1 oder 2 von allen Autos als er noch gebaut wurde. Der ist nicht ganz so sparsam, aber das hat man mit den Werkstattaufenthalten die man sich spart schnell wieder raus. Außerdem ist er mit 75 PS sehr ordentlich motorisiert.
Ja an den Corsa B hatte ich ja auch schon gedacht. Damit könnte sich meine bessere Hälfte auch anfreunden.
Der Toyota Starlet gefällt meiner Frau allerdings gar nicht. Ihr wißt ja wie Frauen sind.
Also meint Ihr ein Corsa B ist für 4000.- in gutem Zustand zu bekommen und auch ein zuverlässiges und günstiges Auto?
War Opel nicht mal dafür bekannt, dass die schneller rosten als man gucken kann? Oder waren die Zeiten da schon vorbei?
Also für 4.000 würde ich mir statt einem Kleinwagen mit 60 PS eher sowas holen
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
oder sowas
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
Opel und Ford haben in dieser Zeit immernoch ein gewisses Rostproblem gehabt(größer als bei Franzosen oder bei VW). Da sollte man sich die Radläufe und den Unterboden schon mal genauer anschauen.
Aber es finden sich durchaus auch gute Exemplare.
RE
Hallo,
geringster Wertverlust in seiner Klasse das ich nicht lache!
Ich habe damals 2002 meinen 206 gekauft, war ein neu Wagen (16.000) Modell 1,4 Tendance mit allem Schnick Schnack, habe ihn vor zwei Wochen verkauft hatte 75.000km auf der uhr, das sind nicht mals 20.000km in Jahr und was habe ich bekommen gerade mal mit hängen und würgen, aber nur weil ich einen neuen gekauft habe 5.500€!
Probleme während der vier jahre, nach zweieinhalb Jahren fing der Fahrrersitz langsam an sich aufzulösen, also der ganze Bezug ging an der Seite wo der Airbag ist ab, VERARBEITUNGSFEHLER!
Auspuff total kaputt, okay ist ein Verschleißteil, aber nicht so sehr das er nach diesen vier Jahren schon von unten nicht mehr als Auspuff zu erkennnen war! Ich wohne schließlich nicht in Rußland oder so!
Die hinteren Radnaben waren nach drei Jahren durch, hätten ausgetauscht werden müssen!
Dann das ganze geklappere im Auto, fürchterlich!
Die bei VW wollten die Karre nicht einmal haben, wenn dann wollten Sie höchstens 4.500 € geben!
Verbrauch ist auch höher als bei meinem jetzigen Corsa C trotz gleicher PS/KW Zahl!
Ich weiss nicht woher Ihr eure Studien habt, aber der Wirklichkeit am Markt entsprechen die eher nicht!
Ich bin froh das ich die Karre weg habe und werde mir auch keinen Peugeot mehr kaufen, wenn man sich Ausländische Auto kaufen kann, dann nur welche wie z.b. Saab, Volvo, Jeep, Ferrari, halt die teuern Marken welche aber auf gleicher Qualitätsstufe sind mit unseren Autos!
Die ganzen Japaner usw... ne ne hört mir auf damit, wenn mal was dran ist dauert meist die Reperatur lange und die Teile sind teuer weil sie erst von weiss ich nicht wo aus geholt werden müssen!
Ausserdem man sollte auch mal die Deutsche Wirtschaft ankurbeln und nicht die Kohle in die Taschen der Ausländischen Fahrzeughersteller stecken!
Schaut euch doch mal die Franzosen an, die fahren doch meistens nur Peugeot, und hier alles Querbett!
Aber jetzt mal wieder zu Thema zurück, wie gesagt nen B Corsa ist auch okay, aber auch als zweit wagen sollte man sich über den späteren Wiederverkaufswert gedanken machen und da wirst du mit einem Corsa C mehr Geld zurück bekommen!
Es würde aber auch ein guter Polo denke ich mal in Frage kommen, denn wenn du nicht gerade das neuste Modell nimmst also 9NF nimmst, sondern vielleicht einen 9N oder einen 6NF reicht das Geld denke ich mal auch und du hast ein Auto gekauft wo du weisst das die Verarbeitung und auch die Technik gut ist!
MFG
Ulli
Re: RE
Zitat:
Original geschrieben von Ulli83
da wirst du mit einem Corsa C mehr Geld zurück bekommen!
E
für 4000€?