Kaufberatung 206 S16
Hallo,
Da ich meinen alten Golf Iv 2.3 v5 Gti verkauft habe für 12.000 € bin ich auf der suche nachm nem etwas kleinerem Flitzer. Ich Bin auf zwei wagen gestoßen bisher,und einer ist der besagt 206 s16.
Es wäre sehr nett wenn ihr mir etwas feedback geben könntet zu diesem fahrzeug oder einen link wo ein ausfürhlicher test steht was fahrwerk ,motor,qualität,wartung,pro u contra , usw. steht.
Ich hab mich mal umgesehen und für ca. 12000 euro bekommt man da schon einen sehr ordentlichen S16.
52 Antworten
Hatte gerade mal was Zeit und habe die Versicherung verglichen. Ganz schön teuer die kleinen Renn-Zwerge.
Die jährliche Prämie bezieht sich auf die Huk24 bei SF3, kein Fahrer jünger als Du, 12.000km jährlich und VK300 TK150 SB.
206 S16 - HK 16 VK 25 - ~2.000,- €
206 RC - HK 18 VK 29 - ~3.000,- €
Clio - HK 18 VK 28 - ~2.700,- €
Corsa - HK 16 VK 19 - ~1.500,- €
Rechner es Dir notfalls mal genau für Dich auf der Seite von HUK24 durch.
12.000 im jahr :-D ich fahre eher so um die 40.000 im jahr auch arbeit bedingt jeden tag 60 km . also es soll auf jeden fall ein 206 er werden,wahrscheinlich ein s16 . die RC fangen so bei 13900 an momentan wenn man nen guten will aber der ist zu teuer was versicherung angeht denke ich,da ist der s16 ne gut wahl was power ausstattung und preis leistung angeht. Hatte auch einen bmw 323 ti compact im auge aber der ist auch schon zu sehr in die jahre gekommen finde ich, und ich will ja einen mit unter 50.000 km .
Einen 323 von dem E46 vorm Facelift (Bj. 98/99) bekommst du auch für das Geld, musste vielleicht ein Bisschen suchen dass du einen mit wenig km findest. Aber ansonsten ist das auch ein DERBE geiles Auto! Vorallem ist da die Qualität auf jeden Fall besser als bei Peugeot, Renault, VW usw.
Und der Motor ist ein Gedicht! Durchzugsstark, spritzig, drehfreudig, und der Klang *schwärm*. Und selbst vom Verbrauch gehen die noch in Ordnung.
Die meisten 323 haben dabei auch noch durch die üppige Motorstreuung deutlich über 180 PS.
Ok folgendes,
ich habe mich mal bei mobile.de und autoscout24.de umgesehen nach einem 323 ti und muss zugeben der wagen hat was. optisch finde ich ihn gut zwar nicht so wie die 3er limo aber auch gut.der motor ist sahne das hört man ja immer von den reihensechsern.170 ps bringen den wagen bestimmt gut auf touren. ich denke da könnte ich auch ein wagen nehmen der um die 80.000 km gelaufen hat den für einen 2.5 R6 wie im 323ti dürfte das garkein thema sein. preislich liegen die voll im rahmen,allerdings muss ich sagen das ich den s16 optisch besser finde nach einigen kleinen eingriffen was felgen und fahrwerk zb betrifft. und für den s16 dürfte ich beim wiederverkauf noch mehr bekommen als für den 3er compact oder ? weil da werden dann ja gut 3-4 jahre zwischen liegen,weil wenn s16 dann einen ziemlich neuen. und ich weiss nich wie teuer der bmw kommt an versicherung ich hab 75% und wollte wohl teilkasko. aber das größte was mich abschreckt sind die 2.5 l hubraum der frisst bestimmt richtig super plus ......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 4Shizzle
ich fahre eher so um die 40.000 im jahr auch arbeit bedingt jeden tag 60 km .
Meinst du das bei so einer hohen Jahreskilometerleistung n Benziner das richtige ist? Da spricht doch fast alles für einen Diesel!
Also die BMW Motoren sind durch das Vanos echt die sparsamsten in ihrer Klasse. Klar, ein Bisschen mehr als beim S16 wirst du verbrauchen, schon alleine durch das Gewicht, aber ansonsten hat das Auto streng genommen nur Vorteile. Den 1 Liter Mehrverbauch würd ich glaub ich schon in Kauf nehmen. Klar, den 206 find ich auch hübscher 😉 Und der Schock-Effekt ist größer wenn man da mal aufs Gas tritt. Ich weiß nicht wie ich mich heute entscheiden würde...
Der Wiederverkaufswert beim S16 ist übrigens katastrophal...und du kannst den bei keinem Autohaus in Zahlung geben...den will keiner haben, zumindest bei allen außer Peugeot.
Hi,
Mein Bruder fährt seit längerer Zeit einen Renault Clio mit 98PS BJ2002. Und er ist echt geil. Der ist dem 206er vom Motor weit überlegen. Das mit den vielen Pannen kann ich nicht bestätigen. Kann vielleicht daran liegen das er schon gut ausgereift ist da er ja jetzt schon länger auf dem Markt war.
mfg
Michi
Er meinte vermutlich dem 1.4er mit 90 PS überlegen, den S16 kann er ja wohl kaum ernsthaft meinen...
Ich bin fast 4 Jahre wohl einen der ersten S16 (05/99) hier in Deutschland gefahren und konnte eigentlich nicht meckern, klappern gab’s nur auf Kopfsteinpflaster und auch sonst hatte er nur Kleinigkeiten bis auf den durchgerosteten Auspuff. Die Fahrleistungen waren absolut ausreichend und das Fahrwerk sehr agil. Die Verarbeitung war i. O. und die Klimaautomatik kühlte bei Bedarf auf Gefrierschranktemperatur.
Zitat:
Original geschrieben von Radi83
Der Wiederverkaufswert beim S16 ist übrigens katastrophal...und du kannst den bei keinem Autohaus in Zahlung geben...den will keiner haben, zumindest bei allen außer Peugeot.
Kann ich nicht bestätigen. Kein Händler zeigte sich abgeneigt den Wagen zu übernehmen (bis auf die relativ hohen Unterhaltskosten ist der S16 ja auch gut ausgestattet) und letztendlich gab ein Hondahändler mir 500€ über DAT für den S16. Nach zwei Wochen hatte er den Wagen auch schon wieder vom Hof, für ca. 1500€ Aufpreis! 🙁
Hi,
wie schon Radi83 ganz richtig erkannt hat, meinte ich damit das der Renault Clio dem 206er in der gleichen Motorklasse immer überlegen ist. Zum Beispiel: der 1.6 Clio mit 90PS gegen den 206er 1.6 mit 89PS, der 1.4 (75PS) Clio gegen den 1.4 (75PS) 206er.
Das könnte man so vorsetzen.
Renault hat einfach viel bessere Motoren als Peugeot
MfG
Michi
Würde ich so nicht sagen, der Clio ist nämlich nochmal etwas leichter als der Pug, aber der größte Vorteil des Clio ist meiner Meinung nach das bessere Getriebe.
Jedoch habe ich 2 Schwestern die eine fährt Pug, allerdings 106 mit 60 PS, und die andere Clio mit 75 PS und ich muß sagen der 106 geht deutlich besser bis etwa 100 oder 120.
Und zum Verbrauch, naja wer ein PS-starkes Auto fahren will muß das halt in Kauf nehmen.
Ich persönlich, finde am E46 323 ti nichts, was mir gefallen würde, aber das ist immer subjektiv und nur meine Meinung.
Ich würde ja sagen machs wie Zebu und steig auf den CTR um, aber der ist in der Versicherung auf dem gleichen Niveau wie der RC und kostet auch ein bißchen mehr.
lol jau ctr ist von der anschaffung her bisschen zu teuer und vom versucherung her ebefalls.
ich hab halt "nur" 12000 euro. maximal 13000
Naja CTR gibts ab 14000 €, aber hast schon recht, der kostet schon ganz schön im Unterhalt.
Vielleicht noch eine Alternative:
Opel Astra G mit 2,2l 147PS
ist in der Versicherung gleich teuer wie der Corsa GSI und rennt 214 und ist in 8,8Sek. auf 100.
Falls es ein 206er wird viel Spaß damit