Kaufberatung - 202 besser als 201 ?

Mercedes C-Klasse W202

Moin 🙂

Entscheide mich gerade zwischen 201 und 202.

daher würd ich mich um antowrten auf meine fragen sehr freuen 🙂

warum soll ich den 201 nehmen bzw, doch lieber den 202 ?

automatik sollte es sein, die 4gtronic ( 722.4xx ) im 202 gut ? oder doch lieber die 5gtronic ( 722.6 )

reicht ein 180 aus ?

auf irgendetwas achten ? - beim kauf ?

bis 200.000 kilometer ? oder sind die kisten da schon "fertig" ? lieber so einen, als das ich einne mti 70.000 kauf für 2000 euro, klar das da was nicht stimmt, oder ?

preislimit: geht da bis 2000 was ?
muss jetzt nicht die beste ausstatung sein.
eine limusine, kein kombi !

mfg 🙂

Beste Antwort im Thema

@TE

alter schwede kauf dir was du willst aber stress uns nicht, dir ist langweilig und tust auf wichtig damit du kiddi aufmerksamkeit bekommst.... sorry musste mal raus!

55 weitere Antworten
55 Antworten

da macht einer auf nett...

C-Klasse zum Brötchenholen ...? Ja nee, is' klar ...

Dafür gibt's nen Smart. 😁😁😁

MFG,
showroom

Natürlich ist es letzendlich die entscheidung von uns bzw. meines vaters was wir kaufen.

jedoch erwartet ich mir:
kaufe xxx, nicht xxx, wenn du zb ein zuverlässiges auto willst.
xxx taugt nich als kurstreckenauto, xxx ist ein langstrecken auto.

usw.

kalr, entscheidet auch eine probefahrt letzendlich alles.
erst war die a klasse im gespräch, jedoch lasen wir oft von probleme und motorschaden, für weniger geld, gibts 201/202, die ja sehr gut sind.

201 als kurzstreckenauto, nicht, "es is nur ne c kalsse", natürlich nicht, ist ein klasse auto.

jedoch: robust, zuverlässig, billig, klein ( im gegensatz zur s klasse ).

ich weis ja nicht, aber mein vater, und ich später mal auch nicht, starten sicher kein 3.2 liter common rail, für die 3 kiloemter 😉
das geht auch die dauer ( fast täglich ) nicht gut.

zudem, ein 220 mag ja auch keine kurzstrecken, was aber bei jedem oberklasseauto so ist, allein wegen der motorgröße usw.

zudem gibts da auch noch die elektrik...

und von dieser hat ein 201/202 ja nicht so viel,
die dann "spinnen" könnte.

ich werd euch einfach berichten, was wir letzendlich gekauft haben, gern mit "nudelbildern",
das ihr seht, ich bin kein troll, und meine auch alles ernst, was ich hier schreibe.

mfg

Seid ihr so versnobt, das Zufußgehen oder Radfahren für euch ein Ding der Unmöglichkeit geworden ist? Mir fehlen echt die Worte.

Du wirst wohl täglich mit dem Heli in die Schule gebracht? Dann könnte ich es noch nachvollziehen, aber gepanzerte Fahrzeuge gibt es bei MB erst ab der E-Klasse...

Ähnliche Themen

Für alle die von Autos keine Ahnung haben. Kurzstrecke ist für alle Autos schädlich. Egal ob ne Ente oder ein Ferrari.
Für Kurzstrecke wäre ein Elektroauto eher geeignet. Und Probleme mit der Reichweite hat man auch nicht.

@TE

alter schwede kauf dir was du willst aber stress uns nicht, dir ist langweilig und tust auf wichtig damit du kiddi aufmerksamkeit bekommst.... sorry musste mal raus!

Zitat:

Original geschrieben von emre26x


@TE

alter schwede kauf dir was du willst aber stress uns nicht, dir ist langweilig und tust auf wichtig damit du kiddi aufmerksamkeit bekommst.... sorry musste mal raus!

Schliesse mich deinen Worten an. Dafür 10x "Daumen hoch".

es hat doch nix damit zutun wie groß das auto ist oder wie klein das ist egal eins ist klar
kein auto mag 3 km strecken und auserdem unwelt schonet ist das auch ned
für 3 km

und zum technischen von der c klasse

zuverlässing,ist sehr seltet das er probleme macht, also nur gutes so wie jeder benz

mfg

Benz-TR

Ich möchte auch mal was dazu sagen. So wi du (TE) dich ausdrückst möchtet ihr ein Auto für Kurzstrecken kaufen weil der S 320 zu groß dafür ist. Wenn es dabei nicht um zu enge Parkplätze geht verstehe ich das ganze nicht. Kosten sparen könnt ihr damit nicht, da ersten Steuern und Versicherung für ein weiteres Fahrzeug dazu kommen, zweitens verbraucht eine alte C Klasse mehr Benzin als eure alte S Klasse Diesel im Stadtverkehr und dann bleibt noch der höhere Wartungsaufwand weil das Fahrzeug ja dann nur für Kurzstrecke genutzt wird, im anderen Fall würdet ihr ja mit der S Klasse Brötchen holen und auch alle anderen Wege erledigen wodurch es kein reines Kurzstreckenfahrzeug mehr ist.

Ach und weil einige hier von Protzen reden, solch ein 12 Jahre alter S 320 ist nichts mehr zum protzen, ich habe schon Hartz 4 empfänger mit solchen Autos gesehen, kosten auch nur noch im Schnitt 8T€.

Sch* mal der Hund drauf, wer jetzt gefragt hat und inwiefern er berechtigt ist, so ne Frage zu stellen, und auch mal ganz abseits der Sinnfrage - ich persönlich quäle mein Auto auch nicht gern auf meinen täglichen Kurzstreckenbetrieb, muss es aber, da kein Wechselkennzeichen-E-Auto (würde für die 5km ja locker reichen) oder vergleichbares zur Verfügung stehen. Dass das nicht besonders gut ist, seh ich regelmäßig an Öl, Verbrauch etc.!

...

Hier wird also ein günstiger Klein-Mercedes gesucht, der Kurzstrecken abkann.

In so einem Fall würde ich sagen, egal ob W201 oder W202, es sollte einer mit 1.8 oder 2.0 Benziner sein, Euro 2 (d.h. beim 190er aufpassen, für die Automatikversionen gibt es nur ganz wenige passende Kaltlaufregler - beim Schalter sieht das wohl besser aus; beim W202 sind so gut wie alle Vierzylinder-Benziner umschlüsselbar auf Euro 2) wegen der Steuern, und Versicherung müsst ihr selber vergleichen. Motoren bis 1996 hatten keinen LMM, kann also nicht kaputtgehn; die 190er haben zwar nominell weniger Leistung, sind aber auch leichter -> motorisch daher vergleichbar, sollte nicht das KO-Kriterium werden.
Airbag und ABS würde ich voraussetzen. Kilometerleistung ist da sekundär, und bezüglich Rost muss man halt schaun dass man das Gerät am Leben erhalten kann - wo der 202er seinen Rost zuerst als Schönheitsfehler ausbildet und erst später zum Risiko wird, gammelt die W124/W201-Generation gern im Verborgenen und am Unterboden, was die HU schwierig macht.

Sollte ein Beifahrerairbag (Serie ab irgendwann in 94, wie auch Kopfstützen hinten) oder eine halbwegs passable Musikleistung gefragt sein, kann man den W201 schlicht vergessen - die 2 Lautsprecher im Armaturenbrett (10er?) holen nicht viel mehr raus als ein Golf 2, die HT+13er Kombi im W202 ist da schon ne ganze Nummer besser und auch einfacher aufrüstbar (ab 94 braucht man nicht mal mehr nen Stromadapter fürs Tauschradio). Dafür ist der kleine leichter zu parken.

Dass ein leichter 190er im Winter eher nen Sandsack braucht, ist auch klar... weiß ja nicht wie die Kurzstrecken aussehen sollen 😉

@RGTech, vielen Dank für deine Antwort.

Werden Wir (!) beim kauf berücksichtigen !

Denke auch das für mein Vater ein 202 dann eher in Frage kommen wird.

mfg 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen