Kaufberatung: 2004 1.6 FSI vs. 2007 1.4 TSI

VW Touran 1 (1T)

Hi Forum.
Bin mal gespannt auf eure Meinung:
Unsere kleine Familie hat sich eigentlich auf einen Touran eingeschossen. Gebraucht soll er sein, eigentlich wollten wir nicht mehr als 10.000 Kröten auf den Tisch legen.

Hier die Optionen:
- 2004er 1.6 FSI mit DSG und ca. 20.000km, vom Händler mit Gewährleistung: 11.000 Euro
- 2007er 1.4 TSI mit DSG und ca. 75.000km, vom Händler mit Garantie: 13.400 Euro

Nun habe ich im Netz viel gelesen von Kinderkrankheiten dieses ansonsten brauchbaren Gefährts. Insbesondere wurde die DSG-Automatik skeptisch beäugt. Der 1.6 FSI Motor anscheinend bald wieder zu den Akten gelegt. Von den anderen Kleinigkeiten ganz zu schweigen.

Vielleicht könnt ihr meine Fragen beantworten:
- ist bezüglich Mängel tastächlich ein großer Unterschied zw. dem 2004er und 2007er?
- wo kann der Haken bei 20.000km Laufleistung liegen? Nur in der Stadt gefahren, versch. Fahrer, Wagen nie richtig eingefahren worden, o.ä.?
- was ist zum Unterschied zw. den Motoren zu sagen? Der 1.4 TSI ist bestimmt fortschrittlicher aber hält er auch länger und ist er in der Praxis relevant sparsamer?

Danke schon mal,
Bis später,
ME

11 Antworten

moin

mit der suchfunktion findest du soviele threads zu deinen fragen, dass du wahrscheinlich weihnachten noch am
lesen bist. alles schon hundertfach hier durchgekaut

willi

Sorry , aber lies dir mal das Forum mit deinen Eckdaten 1.6 FSI / 1.4 TSI !!! / und DSG durch und entscheide dann ob du wirklich einen Touran haben möchtest....1.6 FSi alt , haltbar aber säuft auf der AB, DSG anfällig , 1.4 TSI Turbo Kompressor , Steuerkette anfällig !!!
Alles schöne FAhrzeuge , aber wenn gerade am DSG bzw. 1.4 TSI was dran ist wird´s richtig teuer...

Der 1,6 FIS hat eine Wandlerautomatik.

Meine Erfahrungen mit gebrauchten Kurzstreckenfahrzeugen war nicht so 100% überzeugend, aber die Details sind mir wieder entfallen. Die Anzahl der Reparaturen auf den folgenden 100.000km war jedenfalls nicht so unterschiedlich zu deutlich weiter gefahrenen Fahrzeugen.

Wenn der Händler Dir Garantie gibt, dann würde ich den 2007er TSI bevorzugen. Aber wie gesagt: Reparaturen am TSI und DSG sind nicht gerade preisgünstig. Wenn Dich das stört, ist der FSI wahrscheinlich besser.

Die ersten Jahrgänge sind als fehlerhaft bekannt, aber ob das heute noch relevant ist (entweder sind sie schon repariert oder gehören zu der Mehrheit an Tourans, die nie Probleme hatten), weiß ich nicht.

Wegen früherer Diskussionen würde ich einen Vor-Facelift nicht so gerne nehmen. Aber es fahren noch genug ohne Probleme auf unseren Straßen herum, so dass man nicht generell "Finger weg!" kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

soviele threads zu deinen fragen, dass du wahrscheinlich weihnachten noch am
lesen bist

Deswegen frage ich ja..

Habe schon gemerkt, dass das ein Fass ohne Boden ist. Die einzelnen threads an sich dann wieder so wenig repräsentativ.. klar, dass jeder Motor seine eigenen Schwachpunkte hat, aber wie es in der Masse aussieht wieder eine andere Sache.

Ist halt toll, wenn jemand das aus heutiger Sicht und mit Blick auf die beiden konkreten Angebote zusammen fassen kann.

Aber gut, ich schau auch nochmal nach. Dass der FSI Wandlerautomatik hat, wusste ich z.B. nicht, zumal der Händler von DSG sprach. Dachte auch, der TSI wäre nicht so anfällig.

Danke schonmal für die anderen Hinweise.

Problem ist, dass der Touran ziemlich alternativlos ist. Haben einen 2006er Zafira für 10.000 beim Händler stehen sehen, der konnte nicht mithalten. Die Franzosen gefallen uns nicht. Und die ganzen Mitsubishis, Hyundays usw. sind z.B. oft von der Sicherheit nicht top, wenn sie wirklich günstiger sein sollen.

Aber wenn jemand noch einen Vorschlag hat, gerne 😁

Per Fernberatung schwer zu sagen. Ich hab mir mal die HEKs bei dat.de angeschaut: der 1.6 hat einen HEK von ~7600€, der 1.4 ca 11500€..
Nimm einfach den, der dir nach einer ausführlichen Probefahrt besser zusagt und es sollte noch Spielraum nach unten sein bei den Preisen. Vom Rabatt gönnst du dir dann noch eine Reparaturkostenversicherung oder Gebrauchtwagengarantie und dann solltest du viel Freude haben können mit den Wagen!
Viel Erfolg 🙂

Was für eine Garantie hast Du angeboten bekommen für den 1.4 TSI?

Ansonsten würde ich mal vermuten, dass bei dem o.g. Fahrzeug kaum noch Verhandlungsspielraum beim Preis ist.
Wichtige Frage auch, ist das Fahrzeug scheckheftgepflegt?

Ansonsten würde ich beim TSI darauf bestehen, dass das Fahrzeug sämtliche TPI-Maßnahmen bzgl. Steuerkette, etc. bekommt, die derzeit möglich sind.

S.

hallo, ich nochmal.

Scheckheftgepflegt wären sie beide.
Aber meine Überlegung in der Zwischenzeit:

Der FSI ist anscheinend zuverlässig, "klassische" Automatik auch.

Dass der FSI ein wenig lahm ist, damit werde ich leben können. Der höhere Verbrauch (der dadurch entsteht, auch z.B. im Vergleicht zum TDI) schlägt nicht dermaßen ins Gewicht, weil wir nur ca. 10-15.000 km/Jahr fahren. Ich schätze mal, da kommen 8-12l auf uns zu, sowohl in der Stadt als auch auf der BAB. Diesel kommt nicht in Frage wg. hauptsächlich Kurzstrecken (5-10km).

Der TSI hat zwei echte Probleme: das Steuerkettenproblem und DSG Getriebe. Dann ist er außerdem teurer und mehr Kilometer; ich glaube ich werde mich davon verabschieden.

Beim Preis sollte man allerdings noch was machen können beim FSI, damit ich mir eine einjährige Garantie dazu leisten kann, also x<=10.000

Oder?

ach ja: braucht der FSI jetzt tatsächlich Super Plus? Das wäre schon nervig..

Hallole ...

Keinen von den beiden 🙄

1,6 er FSI + DSG

= auch der 1,6 er FSI hat so sein Macken , selbst für 10 K € für einen der Ersten  & Bj. 2004 und den weingen Km find ich den noch zu teuer .

1,4 er TSI + DSG

= ohne große Worte ... auch lieber nicht .

= > wenn du relativ anspruchlos bist , halte doch mal Ausschau nach einem 1,6 er +/- 101 PS   & " Handrührmixgetriebe " 🙄
Aus dieser Richtung = Motor & Getriebe kommt  beim Touri eigentlich ganz wenig Kritik , außer daß der normale 1,6 er keine Rakete & Spritsparwunder ist .

... Als Zugabe noch  ( auch schon etwas älter der Beitrag & Beiträge )

www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Gruß
Hermy

Das finde ich jetzt doch etwas übertrieben: natürlich kann man mit jedem Auto und jedem Motor und jedem Getriebe Probleme bekommen, aber dass der TSI oder das DSG nun besonders unzuverlässig wäre, entspricht nicht gerade der Realität. Beim DSG solltest Du schauen, dass es ruckfrei funktioniert, d.h., dass es in Ordnung ist.

Wenn Du mit Deinen Finanzen am Limit fährst, dann muss man natürlich alles absichern (inkl. Zusatzkosten, die das Limit weiter belasten?), aber dann würde ich es für sinnvoller halten, wenn Du Dir noch etwas Spielraum offen läßt. Also z.B. FSI oder eine andere Marke.

Und letzten Endes bleibt es dabei: wenn ein Wagen acht Jahre alt ist, wird er alleine auf Grund seines Alters mehr Probleme machen als ein fünf Jahre altes Fahrzeug. Die Unterschiede in der Kilometerleistung von 10.000km zu 75.000km sind nicht so relevant, vermute ich: beides sind recht geringe Kilomterleistungen.

Aber wenn ich schon am Überlegen bin: wenn jemand den Tacho manipuliert, dann macht er das bestimmt nicht auf 10.000km, sondern eher auf 75.000km. Also bist Du bei den 10.000km auf der sichereren Seite, falls Du misstrauisch sein solltest...

Und letzten Endes muß man immer die verkauften Stückzahlen betrachten. Wieviele TSI und TDI wurden gegenüber den kleinen Benziner verkauft?

Ich denke das allein deswegen die Problem Quote schon höher sein muß.

Und ich würde auch ein altes Auto mit wenig km wieder kaufen. Ich habe vor meinem Touran einen Vectra 5 Jahre alt mit 13000 km gekauft. Bis auf den letzten Tag und 75000km keine Probleme gehabt, 2 mal TÜV, 2 mal Ölwechsel und 2 Stossdämpfer neu, sonst nichts. Ich würde ihn immer noch fahren wenn es ein Kombi gewesen wäre.

Aber der Touran ist in meinen Augen ein absolut Perfektes Familien Auto!! Ich bewerte Probleme immer anders, Stress kann man mit jeder Marke in jeder Preisklasse haben. Ich habe ja nun laut Forum die tödlichste Kombination überhaupt -> TDI+DSG. Wenn es Probleme gibt dann ist das eben so.

Wieviele fahren auch mit dieser Kombination Golf, Passat, EOS, Caddy, Touran, bei Skoda usw. da ist normal das es Probleme gibt bzw geben muß. Aber wieviele fahren ohne sorgen?? Diese melden sich nun mal nicht in Forum´s, oder selten.

Ich an deiner Stelle würde wie schon gesagt beide ausführlich Probefahren, auf klapper Geräusche achten, Heckklappe wegen Rost begutachten, beide Getriebe genau testen (kalt starten und fahren), Allgemeiner Zustand von Motor und Getriebe (Sichtprüfung), falls vorhanden Tempomat prüfen, beim TSI im kalten Zustand auf klapper Geräusche nach dem Start achten, auf die Sitze achten ob sie klappern (vorne und hinten).

Wenn du wirklich nur 5 -10 km jeden Tag fährst ist ein Diesel wirklich nicht vom Vorteil, rein von den Möglichkeiten WAS kaputt gehen kann ist der FSI rein von der Konstruktion her weniger anfällig. Beim TSI hast du noch einen Turbo einen Kompressor. Aber der TSI läuft auch wesentlich spritziger. Bei der Wandlerautimatik verschwindet ein Teil der Leistung im Wandler was du beim DSG nun wieder nicht hast.

Kurz und knapp, fahre beide ausführlich und test.

Deine Antwort
Ähnliche Themen