Kaufberatung 2,2 DTI GTS Automatik
Hallo zusammen,
ich plane, mir als nächstes Fahrzeug einen Opel Vectrs gts 2,2 DTI mit Automatik als Jahres- oder Zweijahreswagen zuzulegen. Als Vielfahrer (30-40 TKM/Jahr) scheidet ein Benziner für mich aus. Zudem möchte ich mir den Luxus einer Automatik geben.
Leider fehlt mir zu Opel-Fahrzeugen, bis auf einen Corsa A (ist schon seeehr lange her), jegliche Erfahrung. Mit der Suche fand ich zum Thema Kaufberatung auch nichts.
Könntet Ihr mir (wesentliche) Schwächen nennen, auf die ich beim Kauf achten sollte?
Grüsse und vielen Dank im Voraus
chromium
14 Antworten
Eine Kaufberatung zum Vectra C ist in Arbeit...
Vorab kurz die Schwächen (GTS-spezifisch, zum Diesel kann ich nichts sagen):
Die Automatikgetriebe funktionieren, wenn nicht gerade mal defekt, tadellos, besonders in Verbindung mit den neusten Softwareupdates. Leider sind jedoch Automatikschäden keine Seltenheit!
Das GTS-Fahrwerk ist in den ersten Modelljahren (2003 und 2003,5) deutlich härter als spätere. Das ist durchaus gewöhnungsbedürftig bei schlechten Straßen, für Langstreckenfahrer aber nicht relevant (da hier der Komfort sehr gut ist). Bei frühen Baujahren kommt es zum Knacken aus dem Vorderbau (dazu gibt es diverse Feldabhilfen, Kühlerhalter / Federbeine). Weiterhin kommt es vermehrt zu Radlagerschäden bei ca. 50.000km in diesem Forum.
Innenraum: GTS-typisch kann es bei kaltem Wetter aus dem Kofferaumbereich zu Klappergeräuschen kommen (läßt sich durch Einstellungsarbeiten an Heckklappe und Hutablage oft abstellen). Des weiteren neigt der Sonnenschutz des Schiebedachs zum Klappern.
Solltest Du Dich für ein Navigationssystem entscheiden, so kann es bis zum MJ2005 bei den Radios 2013 / 2015 zu sporadischen Totalausfällen des Radios und / oder des TMC kommen. Beides läßt sich durch eine Tastenkombination während der Fahrt beheben.
Sollte ein Tempomat gewünscht sein, so ist eine Nachrüstung oft sehr einfach möglich (Hebel nachrüsten und freischalten).
Auf folgende Ausstattungen würde ich auf keinen Fall verzichten:
Xenon (die Halogenscheinwerfer sind eine Zumutung, gerade als Vielfahrer würdest Du Dich nur ärgern)
Navi (Vorsicht beim 2015: das integrierte Telefon arbeitet nur mit D-Netzen!)
Tempomat
Parksensoren (der GTS ist sehr unübersichtlich).
Der Motor gilt zwar als veraltet (fehlender Rußpartikelfilter), fährt sich jedoch sehr angenehm. Früh einsetzender Schub, in Verbindung mit der Automatik machen Spass. Des weiteren streut der 2.2 DTI sehr gerne nach oben.
Alles in allem eine Runde Sache der GTS.
Hi,
empfehlen kann man durchweg die Xenon-Beleuchtung, im Idealfall das AFL. Das Halogen wird des Öfteren als zu schwach empfunden.
Als Sitzauswahl sind vielleicht Lederbezug mit Belüftung interessant, für Langstreckenfahrer. Das nennt sich Multicontoursitz.
Beim 2.2DTI gab es, soweit ich weiss, mal Probleme mit Notlauf-verursachenden Turboladern unter Volllast, Probleme mit sog. Leckölleitungen lassen den Wagen nach längerer Standzeit auch mal nicht starten (Sprit fliesst zurück in den Tank, man muss lange "orgeln"😉.
Hier im Forum kam in letzter Zeit das Thema Automatikgetriebe öfters auf, hier gibts auch diverse Softwareupdates. Auch war es möglich, das Wasser ins AT-Öl gelangte und das Getriebe zerstörte.
Von daher würde ich mir vom Händler versichern lassen, das alle bekannten Probleme (Feldabhilfen) an dem Fahrzeug durchgeführt wurden und im Idealfall alle Steuergeräte mit der neuesten Firmware programmiert wurden.
MfG BlackTM
was seid ihr lustig...der motor wird bei opel gar nicht mehr für den vectra angeboten!!! hab ihn als einer der letzten bekommen...schaut auf die opelhomepage oder in die neue preislisten!!! 😁
http://www.opel.de/shop/cars/vectra/product/engine/content.act
grüsse
actimel
Deswegen steht ja auch in seinem Posting "Jahreswagen"...
Niemand hier redet von Neuwagen (wär ja auch Wahnsinn bei dem Wertverlust des GTS).
Ähnliche Themen
soo sorry!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Niemand hier redet von Neuwagen (wär ja auch Wahnsinn bei dem Wertverlust des GTS).
Hört sich ja eher nach einer "Lass die Finger davon"-beratung an.
MfG BlackTM
Beim 2.2er als Neuwagen auf jeden Fall. Ein Diesel ohne Rußfilter meiner Meinung nach zu meiden. Wird in wenigen Jahren wie ein Euro 1 Benziner sein - unbezahlbar im Unterhalt.
Ne, wenn jetzt noch Neuwagen, dann den 1.9 CDTI. Abgesehen davon bekommt man ja eh nur Lagerfahrzeuge (2.2er), denn zum MJ2005,5 ist der DTI entfallen, wie schon völlig richtig angemerkt wurde.
Das ging ja äußerst fix ...
und extrem detailliert ...
bin begeistert!!!
Eine paar Nachfragen wären noch:
Auf was kann/muß ich beim Automatikgetriebe genau achten, durch was kündigt sich ein wie o.g. Defekt an?
Feldabhilfen: Da konnte ich schon bei PUT-Schelper einiges lesen. Werden durchgeführte Arbeiten im Scheckheft vermerkt oder lassen sie sich beim FOH über die FIN ermitteln?
Firmware: Lassen sich die vorhandenen Softwareversionen über das GID ermitteln oder muß das Steuergerät beim Freundlichen ausgelesen werden?
Zu einem konkreten Angebot, das mir vorliegt: Sind die Teilledersitze LeMans zu empfehlen?
Grüsse und nochmal vielen Dank im Voraus,
chromium
Hi,
im Serviceheft stehen nur Servicearbeiten, denke ich. Die Ermittlung per Fahrgestellnummer müsste gehen. Alternativ einzeln checken, durchgeführte Arbeiten werden meist per Farbpunkt markiert.
AT-Defekte kündigen sich durch Rucken beim Schalten an, meine ich.
Fürs Auslesen der Softwareversionen braucht man das Tech2.
Zu den Sitzen kann ich Dir recht wenig sagen.
MfG BlackTM
Achte darauf, dass in Fahrstufe D, wenn man stehenbleibt, der Wagen sauber auskuppelt (sieht man wunderbar am Bordcomputer, dort geht der Momentanverbrauch nach ca. 2-5s Standzeit etwas herunter). Ansonsten achte darauf, dass es butterweich schaltet (das darf wirklich fast nicht spürbar sein).
Die Software muss der FOH auslesen (mach doch einfach zur Bedingung im Kaufvertrag, dass er die neuste Software aufspielt!).
Leider bekommt man keinerlei Dokumentation zu auf Garantie ausgeführte Arbeiten. Eventuell ist da über die VIN etwas machebar.
Edit: da war ich wohl zu langsam!
Habe Le Mans II (Vollledersitze), die (bei guter Pflege) noch wie neu aussehen. Erstaunlich gute Lederqualität hat Opel da eingekauft! Ich glaube nicht, dass die Teilledersitze schlechter sind, jedoch kann man da sicherlich auf die Sitzheizung verzichten!
@J.M.G:
Zitat:
Xenon (die Halogenscheinwerfer sind eine Zumutung, gerade als Vielfahrer würdest Du Dich nur ärgern)
Ich hab mich auch immer geärgert, sogar an Opel geschrieben.
In einem früheren Autobild Lichttest wurde es aber gelobt und als eines der besten bewertet....
Hi!
Ich fahre seit 14 Jahren Opel-Automatikfahrzeugfahrzeuge (ca. 700000 km). Meine Erfahrung ist, wie auch schon oben erwähnt, dass die Automaten, wenn sie funktionnieren, sehr zu empfehlen sind. Nur ein Fahrzeug (OMEGA 2,5TD, BJ 1996) musste aufgrund von Automatikproblemen (immer wieder Notlaufprogramm) nach mehreren Reparaturversuchen gewandelt werden.
Auch die AT 5 in meinem 2,2DTI Caravan funktionniert problemlos, schaltet weich und immer entsprechend meinen Wünschen, da sie sehr sensibel auf den Gasfuß reagiert. Hier könnte auch die Ursache für so manches hier im Forum beschriebene "Verschalten" der AT5 liegen, da ein allzu nervöser Gasfuß die Automatik mit Sicherheit verwirrt.
Seit 1995 fährt meine Frau Mercedes-Automaten, (C-250TD, CL-220 DTI, SLK 200 Kompr.), die sind meiner Meinung nach auch um nichts besser - Problem gab es damit aber noch keines.
Gruß
Sei Mai 04 und 40 TKm im Besitz eines 2,2 DTI/Automatik Jw hier meine Erfahrung:
1. Der Motor ist ein Hammer, läuft ruhig (wenn warm), zieht prima von unten herauf, verbraucht bei mir mit AT-5 zwischen 5,2 und 6,8 l. DPF demnächst wohl nachrüstbar.
2. mein AT-5 läuft perfekt. Als erstmals Automatik Fahrender sind mir allerdings die Wandlerphasen (mit Schlupf) beim Beschleunigen ohne Kickdowen zu lang; immer noch, trotz Software-Update. Aber da kommt Ende Januar wohl eine neue Software CD.
3. Die Kombination DTI mit Automatik verlangt aber einen der Charakteristik angemessenen sensiblen Fahrstil. Für "sportliche" Fahrer ist das eher nichts. Ausdrehen bis geht-nicht-mehr und immer druff aufs Gas empfiehlt sich nicht, bringt nur Verschleiß und der Verbrauchsvorteil eines Diesels ist hin.
Aber wem sag ich das...
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Guenne
...In einem früheren Autobild Lichttest wurde es aber gelobt und als eines der besten bewertet....
Wahrscheinlich haben die Tester direkt in die Linse geschaut und gesagt "das ist aber schön hell"... 😉 . Aber im Ernst, k.A. wie man in diesem Fall zu so einer Bewertung kommen kann.
@chromium
Also, ich habe im Prinzip das gleiche Modell wie du es anschaffen möchtest...allerdings ist meiner etwas älter. Die ein oder andere Kinderkrankheit dürfte bei dir dann schon behoben sein. Generell ist der GTS mit 2.2DTI ein gutes Auto. Der Motor ist laufruhig und geht ganz ordentlich. Der Verbrauch liegt hier im Forum bei diesem Motor bei ~5,8-6,8 (je nachdem wen du fragst). Krititsch begutachten würd ich die Bremsen (gerade bei Automatik). Ohne jetzt eine Liste von Defekten aufzulisten die hier irgendwann mal aufgetreten sind, würde ich dennoch mal einige Seiten durchgehen.
Bzgl. der Automatik gibt es unterschiedliche Meinungen. Generell würde ich die Automatik loben. Sie schaltet weich und macht im Prinzip keinen Ärger. Wenn man will geht's damit auch recht sportlich...entweder mit Activ Select (manuell) oder durch eigen Fahrstil, also angelernt. Bei den Verschaltern (die auch bei mir auftreten) muß ich allerdings pfeili200 widersprechen. Das Problem ist nicht ein nervöser Gasfuß sondern ein konstantes ruhiges Gasgeben sodaß der Motor bei ca. 2000-2000 Umdrehungen beschleunigt. Einzelheiten kann man unter anderen hier nachlesen. Für "Chipper" ist die Automatik ebenfalls von Nachteil. Das Getriebe wird schon recht hoch beansprucht und überschreitet beim chippen die (von Opel angegebenen) Belastungsgrenzen. Aber auch hier gibt es gegensätzliche Meinungen. Fakt ist das z.B. Irmscher u. Steinmetz ein chippen für das Automatikgetriebe im 2.2DTI ablehnen...
Trotzdem würde ich mir den Wagen wahrscheinlich wieder mit Automatik kaufen...allerdings mit mehr PS (1.9er oder 3.0er Diesel).
grüsse