Kaufberatung 2.0 FSI

Audi A3 8P

Hallo zusammen,
ich bin noch absolut neu hier im Forum und hoffe dass ich meine Fragen zum besagten Auto hier richtig stelle. Habe auch hier schon diverse Seiten gelesen, also mich schon etwas tiefer in die Materie eingelesen.
Mir hat es der A3 ziemlich angetan, doch der hohe Neupreis schreckt mich schon ein wenig ab.
Würde mir daher auch lieber eher den 2.0 als den 1.6 kaufen, weil viele Beiträge hier aus dem Forum haben mich zu mehr PS/KW hintendieren lassen. Mein Händler hat derzeit nen Gebrauchten 2.0 FSI bei sich rumstehen und ich würde mal gerne Eure Meinung dazu hören bzw. worauf ich evtl. besonders drauf achten sollte z.B. wg. "Kinderkrankheiten", baujahrspezifische Mängel etc..
Es handelt sich um einen FSI 2.0 Ambition, Erstzulassung 23.07.2003, KM: 44326 (Extras: Mittelarmlehne vorn, Radio Chorus mit Bose, Klima-Automatik, beheizbare Aussenspiegel und Waschdüsen).
Kosten soll er noch 17.900€!!!!

1) Was gibt es bei diesem Baujahr zu beachten? Gibt es da besondere Macken, auf die man ein Auge beim Kauf haben sollte?
2) Wie sind bei Audi die Inspektionsintervalle, die nächste ist wohl bald fällig oder (60.000 km?)
3) Was geht Eurer Erfahrung noch preismäßig runter bzw. wie weit könnte ich den Händler noch drücken? Geht mir nur um Erfahrungswerte, jeder Händler ist ja auch anders und "feilschen" muss man ja auch können...
4) Habe hier was von günstig Öl-kaufen über ebay gelesen. Bei meinem jetzigen Golf mache ich den Ölwechsel auch immer selber. Nehmt Ihr das von Euch privat günstiger gekaufte Öl mit zur Inspektion zu Audi oder macht Ihr den Ölwechsel auch selber???
5) Thema Sprit: Blicke hier bei den bisherigen Beiträgen nicht so ganz dazu durch. Kann ich nun auch bei dem Baujahr, also etwa Sommer 2003, auch Super bleifrei tanken oder nur ausschließlich Super bleifrei plus???

Hoffe, es sind nicht zuviele Fragen auf einmal, mir fallen sicherlich noch mehrere zu dem Thema ein, aber einstweilen schon mal schönen Dank für die Antworten

21 Antworten

1.
Einer der ersten 8Ps. Somit können noch alle negativen Vorkommnisse vorhanden sein (Gurtführung, Fahrwerk usw.), müssen aber nicht. Du musst bedenken, dass die Garantie abgelaufen ist. Wenn du diesen 8P kaufen willst, denke unbedingt an eine Gebrauchtwagenversicherung.

2.
Die 8Ps haben Longlife Öl drin, du wirst über das FIS zum nächsten Service aufgefordert. Eigentlich alle 30.000km, bei vielen Kurzstrecken kann das aber auch schon ehr sein.

3.
Der Preis ist für das Auto schon noch ganz schön heftig. Bedenke auch, dass nur ein CD- Radio drin ist, das in der heutigen Zeit eigentlich niemand mehr haben will. Xenon ist für viele Käufer auch ein Muss. Wenn das ausgewählte Fahrzeug wirklich nur die von dir aufgezählten Extras hat, ist der Preis schon sehr hoch. Versuche 17.000 + z.B. Garantie (o.ä.), wenn du ihn wirklich haben willst (erst Probe fahren).

4.
Nur Ölwechsel gibt es bei der Longlife Soße ja nicht mehr. Das ist ja immer eine ganze Inspektion, durch welche auch die Mobilitätsgarantie verlängert wird. Selbst wirst du da nichts mehr machen können. Mir ist auch niemand hier im Forum bekannt, der das Öl selbst wechselt.

5.
Imo kannst du auch Super tanken, warte aber lieber auf jemanden, der dir das 100%ig sagen kann.

Gruß
Rainer

Hallo und willkommen hier im Forum,! Mal schaun wie ich helfne kann habe ja nun auch ne 2.0 vom gleichen Zeitraum!

Zu
1. Probleme gabs ne Menge,was soll ich sagen kannst ja mal hier im Rost thread nach schauen dort wurden Probleme an den Türen unten genannt,welche ich auch hatte.Gurtführungen mal nachschauen(schneiden ein),Lackfehler in der Frontschürze das sind so die allgemeinen.

2.Inspektionen bei 60000km wieder,habe auch selber öl mit gebracht ist weit aus billiger 8€ zu 22€

3.denke Preislich geht vieleicht ein bisschen was,soviel drinne ist ja nicht

4.siehe 2.

5. also ich tanke meist immer super plus kannst aber auch bedenkenlos super tanken

Zum Motor selber ist ganz ausreichend um das Auto flott zu bewegen,und recht sparsam ist er auch.

Hallo Rainer,
erstmal danke für Deine Antwort.
Klar ist der Preis ziemlich heftig, aber dafür würde ich ihn auch nicht nehmen. Also ich denke, 17.000 € dürften kein Problem sein (bin ja Optimist :-)), aber wollte eher noch in Richtung um 16.000 oder noch was drunter. Vielleicht schmeißt mich der Händler auch hochkantig ausm Laden, wenn ich ihm damit komme... aber egal, Versuch macht kluch...

Tja sonst keine besonderen neuralgischen Punkte an der Autotechnik, worauf man gefasst sein sollte. Bremsen etc.??

Eine Übersicht der häufigsten Mängel am A3 findest du hier:

http://www.a3quattro-forum.de/include.php?path=forum/showthread.php&threadid=776

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo,

ich würde versuchen, den Preis etwas zu drücken und wie auch schon vorgeschlagen, eine Gebrauctwagengarantie rauszuschlagen

zu Punkt 5.
beim alten ist SuperPlus noch vorgesehen, du kannst aber auch Super tanke, wird evtl. etwas Leistungsminderung haben, die aber meist unbemerkt bleiben. Mehrverbrauch könnte, muss aber deswegen nicht sein. Die neuen 2.0 FSI fahren nur noch auf Super.

Ansonstem kan ich sagen, das der Motor vollkommen ausreichend ist, um sehr zügig zu fahren. 214 Spitze sind "nice-to-have" aber wann braucht man die mal.

Verbrauch bei mir aktuell 8,74l im Schnitt nach 2500 km, muss dazu sagen, da waren etliche km Autobahn Vollgasfart bei, weil ich den Wagen ausgefahren habe. Ansonsten derzeit bei mir viel Stadtverkehr.
Bei gemütlicer Fahrweise komme ich locker unter 8 l im Drittelmix.

Re: Kaufberatung 2.0 FSI

Es handelt sich um einen FSI 2.0 Ambition, Erstzulassung 23.07.2003, KM: 44326 (Extras: Mittelarmlehne vorn, Radio Chorus mit Bose, Klima-Automatik, beheizbare Aussenspiegel und Waschdüsen).
Kosten soll er noch 17.900€!!!!
----------------------------------------------------
Drück den Preis auf alle Fälle. Der ist zu teuer! Evtl. springt ja die nächste Inspektion dabei raus.

1) Achte besonders auf das Fahrwerk und teste es ausgiebig auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen. Das ist wichtig! Viele empfinden das Fahrwerk als unausgewogen und zum Teil sehr unruhig.

2) Bei spätestens 60TKM ist die nächste Inspektion fällig. Die kostet ca. 500 Euro

3) Rechne mit max. 1000 Euro. EK vom Händler dürfte bei 14000 bis 15000 Euro liegen.

4) Ich kauf mir mein Öl über eBay bei einem seriösen Händler. Den Ölwechsel solltest du nicht selbst machen. Dadurch geht die Mobilitätsgarantie flöten.

5) SuperPlus ist für diesen A3 vorgeschrieben. Super geht auch. Aber SuperPlus sollte schon sein. Ich verbrauch mit SuperPlus zwischen 7,5l und 9,5l / 100km.

Gruß
PowerMike

Zitat:

Also ich denke, 17.000 € dürften kein Problem sein, aber wollte eher noch in Richtung um 16.000

Zu verschenken hat keiner was. 😉 So viel Spielraum ist bei Audi Händlern meistens nicht.

Zitat:

(biin ja Optimist :-))

"Ein Optimist ist in der Regel der Zeitgenosse, der am ungenügendsten informiert ist." 😉

Zitat:

Tja sonst keine besonderen neuralgischen Punkte an der Autotechnik, worauf man gefasst sein sollte. Bremsen etc.??

Naja ist ein altes Auto. Theoretisch kann alles kaputt sein. Ich würde den Wagen bei ernster Kaufabsicht mal bei Dekra / Tüv vorbeizerren...

Gruß
Rainer

ALso von meiner Seite her wüßte ich nicht was es noch so für arge Probleme geben soll,Bremsen kannst dir mal anschauen,meiner hat jetzt 33tkm runter und die Beläge sind noch voll top.

Zitat:

Original geschrieben von Matze rs210


Hallo und willkommen hier im Forum,! Mal schaun wie ich helfne kann habe ja nun auch ne 2.0 vom gleichen Zeitraum!

Zu
1. Probleme gabs ne Menge,was soll ich sagen kannst ja mal hier im Rost thread nach schauen dort wurden Probleme an den Türen unten genannt,welche ich auch hatte.Gurtführungen mal nachschauen(schneiden ein),Lackfehler in der Frontschürze das sind so die allgemeinen.

2.Inspektionen bei 60000km wieder,habe auch selber öl mit gebracht ist weit aus billiger 8€ zu 22€

3.denke Preislich geht vieleicht ein bisschen was,soviel drinne ist ja nicht

4.siehe 2.

5. also ich tanke meist immer super plus kannst aber auch bedenkenlos super tanken

Zum Motor selber ist ganz ausreichend um das Auto flott zu bewegen,und recht sparsam ist er auch.

Hallo Matze,

Rost an nem 2-jährigen Auto??? Wirklich?? Also selbst an meinem alten Golf halt sich das ja noch in Grenzen.

Also Öl kann man selber zur Insprektion bei Audi mitbringen?? Kenne das normalerweise so, dass die selber gerne ihr eignenes unds somit sauteures Öl verkaufen wollen und teilweise privat angeschlepptes Öl nicht akzeptieren oder mit nicht Garantie-fähig etc. ganz ablehnen.

JA Rost kommt auch schon vor! Aber es wurde auf Garantie beseitigt,hoffe ich zumindest.Na klar kann man sein Öl mit bringen habe zu 30.insp. fünf Liter gekauft und denen gasagt das es hinten drinne ist im Kofferaum hatte auch meinen Luftfilter noch selbst gewechselt.war alles kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von freshnsalti


Also Öl kann man selber zur Insprektion bei Audi mitbringen?? Kenne das normalerweise so, dass die selber gerne ihr eignenes unds somit sauteures Öl verkaufen wollen und teilweise privat angeschlepptes Öl nicht akzeptieren oder mit nicht Garantie-fähig etc. ganz ablehnen.

Am besten du fragst vor einer Bestellung über ebay erst mal bei deinem Freundlichen nach. Ich kann mir vorstellen, dass das von Freundlicher zu Freundlicher unterschiedlich ist.

Es wird meist auf der Rechnung vermerkt, dass eigenes Öl mitgebracht wurde. Mobilitätsgarantie hast du aber trotzdem. Ist wohl nur eine Absicherung für den Freundlichen.

Gruß
Rainer

Zitat:

Es wird meist auf der Rechnung vermerkt, dass eigenes Öl mitgebracht wurde. Mobilitätsgarantie hast du aber trotzdem. Ist wohl nur eine Absicherung für den Freundlichen.

Mein 🙂 macht das, aber Bedingung ist, das die Ölflasche versiegelt ist, also noch nie geöffnet wurde, sonst gibt es keine Garantie. Die sichern sich somit ab.

Wie schon mehrfach gesagt, ist der Wagen für die Ausstattung und die Laufleistung zu teuer. Schau mal auf autoscout oder mobile, um Dir einen Marktüberblick zu verschaffen. Vorteil beim Händler ist natürlich, daß Du zumindest ein Jahr Garantie/Gewährleistung hast, allerdings würde ich trotzdem prüfen, ob die Sachen auf der bereits verlinkten "Mängelliste" bereits beseitigt wurden.

Zum Sprit kann ich aus eigener Erfahrung sagen, daß der Motor sich ohne Probleme mit Super begnügt. Leistungsminderung oder Mehrverbrauch habe ich nicht feststellen können.

Re: Re: Kaufberatung 2.0 FSI

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Es handelt sich um einen FSI 2.0 Ambition, Erstzulassung 23.07.2003, KM: 44326 (Extras: Mittelarmlehne vorn, Radio Chorus mit Bose, Klima-Automatik, beheizbare Aussenspiegel und Waschdüsen).
Kosten soll er noch 17.900€!!!!
----------------------------------------------------
Drück den Preis auf alle Fälle. Der ist zu teuer! Evtl. springt ja die nächste Inspektion dabei raus.

1) Achte besonders auf das Fahrwerk und teste es ausgiebig auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen. Das ist wichtig! Viele empfinden das Fahrwerk als unausgewogen und zum Teil sehr unruhig.

2) Bei spätestens 60TKM ist die nächste Inspektion fällig. Die kostet ca. 500 Euro

3) Rechne mit max. 1000 Euro. EK vom Händler dürfte bei 14000 bis 15000 Euro liegen.

4) Ich kauf mir mein Öl über eBay bei einem seriösen Händler. Den Ölwechsel solltest du nicht selbst machen. Dadurch geht die Mobilitätsgarantie flöten.

5) SuperPlus ist für diesen A3 vorgeschrieben. Super geht auch. Aber SuperPlus sollte schon sein. Ich verbrauch mit SuperPlus zwischen 7,5l und 9,5l / 100km.

Gruß
PowerMike

Sorry, PowerMike, wenn ich mich hier kurz in den Thread reinhänge, aber hast du meine PM nicht bekommen? Mein Anliegen wäre relativ dringend, und selbst eine negative Antwort wäre noch besser als gar keine Antwort. ;-)

Danke und Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen