Kaufberatung 135i

BMW

Hallo zusammen,

da ich den Platz im 3er nicht brauche und gerne auf sechs Töpfe und reinen Heckantrieb wechseln möchte, hier ein kleiner Thread zur Kaufberatung eines 135i.

Gerne wüsste ich, worauf ich bei den 135ern achten muss - jede Modellreihe hat ja ihre Eigenheiten und Zicken. Getriebe sowie N55 sollten so ziemlich problemlos sein, xDrive will ich nicht mehr. Was mir sonst noch wichtig ist: Xenon, vier Türen, zumindest HiFi, Sportsitze, Automatik, kein weiß. Was sollte eurer Meinung nach definitiv noch im 1er drin sein? Was vermisst man sonst? Was braucht man eher nicht?
Mein HUD und den Abstandstempomaten werde ich im 1er nicht kriegen, wenn ich das richtig gesehen habe - ist zwar gerade wegen HUD echt doof, aber gut. Achso, PDC hinten ist Pflicht und teilbare Rücksitzbank.

Was spricht denn bspw. gegen den hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

So wie ich die Sache sehe ist der Wagen vergleichsweise günstig, was mich wundert. Gut, zwei Vorbesitzer ist blöd, aber dafür Scheckheft gepflegt und Laufleistung geht klar. Würde ab 140tkm wieder verkaufen. Es macht mich sehr stutzig, dass der gute 6000€ billiger ist als alle anderen 135i. Ist das, wegen der zigfach erwähnten "EU Zusatzumfängen" etc. ein Reimport? In der Tür kann ich keinen gelben Kleber entdecken.
Preislich würde ich gerne unter 26k bleiben, da wirds eh sehr eng und fast alle gebrauchten, "günstigeren" sind mit xDrive. Würde mich über etwas Input freuen von den erfahrenen 135i Fahrern/Käufern. 🙂

Danke und Gruß, a.

Beste Antwort im Thema

Was das für Aussagen sind..."nicht bereit den Preis für einen M135i zu bezahlen", "zu alt und potenziell teuer", etc.
Für 25 (oder gar 28.000€) gibt es völlig problemlos einen M135i. Und ein vierjähriges Auto sollte in aller Regel nicht zum Fass ohne Boden werden. Bis auf den Antrieb ist das doch ein stinknormaler 1er. Die Bremse konnte man auch für den 114i bestellen, das Fahrwerk ist 08/15, das Getriebe auch in den kleineren Varianten verbaut...bleibt der Motor. Der sollte in aller Regel nicht hochgehen. Und wenn doch, steckt für 5000€ ein gebrauchter Austauschmotor drin. Klar, dann ist es dumm gelaufen...aber das ist der worst case, der zu 99% nicht eintritt bis 140000km.

Also lass dich nicht verunsichern, asphyx.

344 weitere Antworten
344 Antworten

Stimmt, hatte mich auf die Angaben bei wikipedia verlassen. Meiner ist auch schon EURO6.

IMG_2017-12-11_21-30-55.jpeg

Hallo Zusammen

Mein M135i wurde laut der VIN am 25.09.2013 gebaut. Im Fahrzeugausweis (Schweiz) ist er mit Euro 6b eingetragen.

Gruss

Hugo8

Ich wüsste nicht viel, was gegen 2. Hand und von Privat spricht. Da kennt man zumindest den letzten Besitzer und kann sich einen Eindruck machen. Der Zustand zählt deutlich mehr. Klar vom Händler mit Garantie ist nett, kostet aber auch (oft) mehr und den Vorbesitzer kennt man auch nicht. Man kann mit beidem Glück haben oder nicht. Und zum roten Leder...ich finds auch super und es wäre bei mir sogar ein extra Kaufgrund. Wahrscheinlich weil meiner auch rotes Leder hat und blau aussen. Superman Editon :

Aa1088d8-bcb8-40ee-ab8b-3a530ab1b6d8
99c98d2a-d80a-4241-be77-4071e1ba51ce
6675dcb5-a8b4-4569-bc89-7b31221341cb

Dagegen spricht wie bereits besprochen der Wiederverkaufswert. Der ist mir durchaus sehr wichtig. Ein 135i von privat aus dritter Hand wird glaube ich zäh zu verkaufen sein, wenn man sich nicht drastisch vom Markt abhebt über den Preis.

Ähnliche Themen

Wiederverkaufswert ist mir auch wichtig, da ich meine Autos ähnlich wie du öfter mal wechsle. Trotzdem kann ich das so nicht bestätigen. Vor dem 4er fuhr ich einen 335i Xdrive F30. Hab ihn von privat aus 2. Hand gekauft. 1. Hand war sixt Mietwagen. Innerhalb von einer Woche war der zu einem guten Preis weg. Und er war aussen rot!

Also der blaue 135er von Seite 1 hält sich bei dem Händler auch beharrlich, scheint wegen der Laufleistung tatsächlich etwas zu teuer zu sein. Wobei ich das Argument nicht so sehe, schließlich hat der N55 eine geringere Leistung pro Liter als der N20 im 328i und 528i und die laufen bekanntlich deutlich länger als 95tkm.

Meint ihr die preise fallen noch bis märz april 2018

Nein, wenn man nicht zu entsprechend älteren Fahrzeugen greift.

Größtes Problem ist imho die geringe Anzahl an Angeboten. Wenn xDrive nicht in Frage kommt gibts fast nix im unteren Preisbereich. Man merkt schon, dass die Topmotorisierung nicht so oft verkauft wird wie bspw. ein 320d.

Xdrive kommt nicht in Frage...

Was sagt ihr zu diesem Angebot?
https://m.mobile.de/.../details.html?...

Mich irritieren die geringe Laufleistung und die zwei Vorbesitzer. Habe gestern schon mal eine Anfrage danach geschickt, leider bisher keine Antwort erhalten.

Vom Bauchgefühl her : Schon ein wenig "überdenkungswürdig"

Kann aber auch durchaus unbegründet sein. Selbst vor Ort Checken, Historie geben lassen und ggf DEKRA machen lassen.

Ist leider nicht gerade um die Ecke, sonst hätte ich das getan. Vermutlich ist das ein Vorführer, oder? Dann wäre das Thema "Einfahrphase" jedenfalls gegessen...

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 6. April 2018 um 14:41:44 Uhr:


Ist leider nicht gerade um die Ecke, sonst hätte ich das getan. Vermutlich ist das ein Vorführer, oder? Dann wäre das Thema "Einfahrphase" jedenfalls gegessen...

Glaube nicht, dass das ein Vorführer ist. Sonst hätte er mehr km. Glaube eher, dass das ein Eisdielenvorfahrwagen für den ein oder anderen war. Sorry, aber bei dem Alter und dem km-Stand wäre das für mich ein no-go. Der muss ja fast shcon Standschäden haben!

Es ist halt einer der letzten dieser Serie, ist halt auch preisentscheidend ... (vor Facelift)

Beim BMW Händler bekämmst du dann noch ggf 24 Monate (Premium Selection) + 1 Jahr EuroPlus

Deine Antwort
Ähnliche Themen