Kaufberatung 135i

BMW

Hallo zusammen,

da ich den Platz im 3er nicht brauche und gerne auf sechs Töpfe und reinen Heckantrieb wechseln möchte, hier ein kleiner Thread zur Kaufberatung eines 135i.

Gerne wüsste ich, worauf ich bei den 135ern achten muss - jede Modellreihe hat ja ihre Eigenheiten und Zicken. Getriebe sowie N55 sollten so ziemlich problemlos sein, xDrive will ich nicht mehr. Was mir sonst noch wichtig ist: Xenon, vier Türen, zumindest HiFi, Sportsitze, Automatik, kein weiß. Was sollte eurer Meinung nach definitiv noch im 1er drin sein? Was vermisst man sonst? Was braucht man eher nicht?
Mein HUD und den Abstandstempomaten werde ich im 1er nicht kriegen, wenn ich das richtig gesehen habe - ist zwar gerade wegen HUD echt doof, aber gut. Achso, PDC hinten ist Pflicht und teilbare Rücksitzbank.

Was spricht denn bspw. gegen den hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

So wie ich die Sache sehe ist der Wagen vergleichsweise günstig, was mich wundert. Gut, zwei Vorbesitzer ist blöd, aber dafür Scheckheft gepflegt und Laufleistung geht klar. Würde ab 140tkm wieder verkaufen. Es macht mich sehr stutzig, dass der gute 6000€ billiger ist als alle anderen 135i. Ist das, wegen der zigfach erwähnten "EU Zusatzumfängen" etc. ein Reimport? In der Tür kann ich keinen gelben Kleber entdecken.
Preislich würde ich gerne unter 26k bleiben, da wirds eh sehr eng und fast alle gebrauchten, "günstigeren" sind mit xDrive. Würde mich über etwas Input freuen von den erfahrenen 135i Fahrern/Käufern. 🙂

Danke und Gruß, a.

Beste Antwort im Thema

Was das für Aussagen sind..."nicht bereit den Preis für einen M135i zu bezahlen", "zu alt und potenziell teuer", etc.
Für 25 (oder gar 28.000€) gibt es völlig problemlos einen M135i. Und ein vierjähriges Auto sollte in aller Regel nicht zum Fass ohne Boden werden. Bis auf den Antrieb ist das doch ein stinknormaler 1er. Die Bremse konnte man auch für den 114i bestellen, das Fahrwerk ist 08/15, das Getriebe auch in den kleineren Varianten verbaut...bleibt der Motor. Der sollte in aller Regel nicht hochgehen. Und wenn doch, steckt für 5000€ ein gebrauchter Austauschmotor drin. Klar, dann ist es dumm gelaufen...aber das ist der worst case, der zu 99% nicht eintritt bis 140000km.

Also lass dich nicht verunsichern, asphyx.

344 weitere Antworten
344 Antworten

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 6. Dezember 2017 um 20:04:41 Uhr:



Zitat:

@nervtoeter schrieb am 6. Dezember 2017 um 18:57:20 Uhr:


Wenn Du den auf der Rennstrecke verheizt ist das sowas von egal....
Fernlicht Assi hat bei mir Prima funktioniert, hatte ich keinen Grund zur Klage.
Wenn man sich Sorgen über das Verhalten vom Vorbesitzer macht ist ein Gebrauchter die falsche Wahl.
Der 135 hat genug Leistung das es keinen Grund gibt den kalt zu drehen, ausser Du wohnst direkt neben einer unlimitierten Autobahn und knallst sofort mit 200 über die Bahn, eher unwahrscheinlich.

Verheizen ist ja nun Quatsch. Ich will das mal ausprobieren, ansonsten gehe ich stets sehr pfleglich mit meinen Autos um. Da ich mich aber recht schnell langweile, wechsel ich im Grunde jedes Jahr das KFZ. Daher ist mir der Wiederverkaufswert schon sehr wichtig.

Aber bzgl. des Vorbesitzers hast du schon recht irgendwo - dennoch ist der Punkt mMn wichtig. Nur hat man ihn überhaupt nicht in der Hand...

@hydrou Okay, das ist interessant - werde darauf achten. Ohne Scheckheft und Service ist der natürlich sofort raus.

Ich bin ja eigentlich kein Freund von Privatleasing, aber wenn du so häufig den Wagen wechselst, solltest du dir das mal überlegen, ob das nicht die bessere Option wäre

Ist es insofern nicht, als dass ich dann 2-3 Jahre gebunden bin, was ich nicht will. Gehört mir das Auto, so kann ich es jederzeit verkaufen wenn mir danach ist. Ist eben deutlich flexibler und ich habe keinen zeitkritischen Faktor im Sinne von "Ich brauche schnell ein Anschlussleasing oder einen Kaufwagen". So wechsel ich das Auto nun erst, wenn ich eine gute Alternative gefunden habe. Ich sehe da nur Vorteile von meiner Entscheidung nichts per Leasing gemacht zu haben.

Zumal ich mich nur ungern für so einen "Luxusartikel" (also ein Auto mit >150 PS) verschulden möchte. Sowas gönne ich mir nur, wenn ich mir das auch leisten kann. Wert auf einen Neuwagen lege ich ebenfalls nicht, mir ist es viel lieber, wenn da schon ein Kratzer drin ist und ich nicht den ersten rein mache. 🙂
Zumal ich Neuwagen für unbezahlbar halte.

Wer sich bei Kauf/Leasing/Finanzierung eines Autos mit >150PS verschuldet, für den ist das echt nix. Da würde ich tiefer ins Regal greifen. 🙂

Verschulden ist vielleicht das falsche Wort - ich meine damit, dass man Verbindlichkeiten hat bei einer Bank. Und das kommt für mich für unsinnigen Spaß nicht in Frage. Entweder ich kann das mit Erspartem kaufen oder ich lass die Finger davon. 😉

Gibt es noch Tipps zum Auto oben anstelle der Leasingdiskussion? 😉 Was sagt ihr anderen zu dem Preis, der Laufleistung und der Ausstattung? Was ist noch zu beachten?
Bedenken hätte ich noch wegen des Fahrwerks, ob das nicht auf Etappen ab 4h irgendwann unangenehm wird...

Ähnliche Themen

Leasing ist nicht gleichbedeutend mit verschulden, das nur der Vollständigkeit halber. 🙂 😉

Aber gern BTT

Zitat:

@Berba11 schrieb am 6. Dezember 2017 um 20:42:26 Uhr:


Leasing ist nicht gleichbedeutend mit verschulden, das nur der Vollständigkeit halber. 🙂 😉

Aber gern BTT

Auch Leasing ist eine Verbindlichkeit, die negativ bewertet wird.

http://bmwfahrzeugboerse.entenmann.de/CarSearch/Details/1878501/1

Hier gibts übrigens Fotos. Allerdings steht dort auch nichts vom Scheckheft oder Premium Selection...

Jetzt mit den Bildern würde mir zudem die Option "Erweiterte Tachoumfänge" auch noch fehlen.

Absolut. Wenn man das noch nachrüsten will, wären das wieder 500 oder mehr extra.

Insgesamt find ich ihn zu teuer.

Mit den Bildern wissen wir jetzt, was dem Auto zur "Vollausstattung" fehlt.
Meiner Meinung nach fehlt nichts überlebenswichtiges.
Mach doch mal ne Probefahrt!
Danach kannst du den BMW-Dealer auf die Punkte Checkheft bzw. Premium Selection ansprechen.
Und nein, ich finde den nicht zu teuer.

Das mit der Premium Selection wird eher am Baujahr liegen und weniger am Zustand. Die meisten mit P-S sind nur 1-2 Jahre alt. Den Händler kann ich auf jeden Fall empfehlen, habe dort auch schon gekauft 😛

@Beatnikk:
Das ist Unsinn. Meiner ist BJ07/14 und ich habe ihn im September 2017 als 3-Jährigen mit 2 Jahren PS gekauft. Das war für mich mit kaufentscheidend. Meinen 335i davor hatte ich 2014 als 4-Jährigen ebenfalls mit PS gekauft. Wenn also keine PS angeboten wird, liegt es nicht am Alter, sondern am Händler oder Zustand, z.B. reparierte Vorschäden oder mangelhafter Wartung.

Sehr interessanter Input, vielen Dank. Es wirkt auf mich auch befremdlich, wenn ein Auto mit unter 30tkm kein PS Wagen ist und auch das Wort Scheckheft fehlt. Das wäre mir schon wichtig, sonst kommt ein Kauf definitiv nicht in Frage.

Zitat:

@hydrou schrieb am 7. Dezember 2017 um 08:08:38 Uhr:


@Beatnikk:
Das ist Unsinn. Meiner ist BJ07/14 und ich habe ihn im September 2017 als 3-Jährigen mit 2 Jahren PS gekauft. Das war für mich mit kaufentscheidend. Meinen 335i davor hatte ich 2014 als 4-Jährigen ebenfalls mit PS gekauft. Wenn also keine PS angeboten wird, liegt es nicht am Alter, sondern am Händler oder Zustand, z.B. reparierte Vorschäden oder mangelhafter Wartung.

Nicht jeder gebrauchte ohne P-S hat Vorschäden oder eine Mangelhafte Wartung 🙄 P-S als kaufentscheidend? Warum sollte man das machen? Du kannst die Garantie auch ohne P-S auf bis zu 3 Jahre verlängern. P-S kostet den Händler einfach, je nach Alter und Fahrzeug, entsprechend Geld und daher sind die meisten P-S Fahrzeuge nur 1-2 Jahre alt. Meiner kam von BMW, 2,5 Jahre alt, innen und außen neuwertig und hatte kein P-S, hat trotzdem 3 Jahre EuroPlus.

@asphyx89 Das der Wagen nicht Scheckheftgepflegt ist, ist absolut abwegig. Außerdem hat er bei dem Km-Stand nur einen Service hinter sich wenn überhaupt, der Intervall beträgt 30.000km. Einfach anschauen gehen, mir ist der Herrn Reck ganz sympathisch, der arbeitet schon 20 Jahre in dem Laden😉 Ich würde aber an deiner Stelle auch mal einen M140i fahren, ich war auch erst auf der Suche nach einem M235i und hab nach ein paar Probefahrten festgestellt, dass es sich wirklich lohnt etwas mehr für den 40er auszugeben, der Verbrauchsvorteil ist auch nicht ohne.

Also ursprünglich wären mir 23-24k recht gewesen. Wenn ich nun einen wirklich wenig gelaufenen mit viel Extras und in estoril bekomme, naja, dann überlege ich mir das. Aber der 140er ist unter 35.000€ gar nicht zu bekommen, nicht mal von privat. Das geht nicht, das geb ich nicht für ein Auto aus. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen