Kaufberatung 135i

BMW

Hallo zusammen,

da ich den Platz im 3er nicht brauche und gerne auf sechs Töpfe und reinen Heckantrieb wechseln möchte, hier ein kleiner Thread zur Kaufberatung eines 135i.

Gerne wüsste ich, worauf ich bei den 135ern achten muss - jede Modellreihe hat ja ihre Eigenheiten und Zicken. Getriebe sowie N55 sollten so ziemlich problemlos sein, xDrive will ich nicht mehr. Was mir sonst noch wichtig ist: Xenon, vier Türen, zumindest HiFi, Sportsitze, Automatik, kein weiß. Was sollte eurer Meinung nach definitiv noch im 1er drin sein? Was vermisst man sonst? Was braucht man eher nicht?
Mein HUD und den Abstandstempomaten werde ich im 1er nicht kriegen, wenn ich das richtig gesehen habe - ist zwar gerade wegen HUD echt doof, aber gut. Achso, PDC hinten ist Pflicht und teilbare Rücksitzbank.

Was spricht denn bspw. gegen den hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

So wie ich die Sache sehe ist der Wagen vergleichsweise günstig, was mich wundert. Gut, zwei Vorbesitzer ist blöd, aber dafür Scheckheft gepflegt und Laufleistung geht klar. Würde ab 140tkm wieder verkaufen. Es macht mich sehr stutzig, dass der gute 6000€ billiger ist als alle anderen 135i. Ist das, wegen der zigfach erwähnten "EU Zusatzumfängen" etc. ein Reimport? In der Tür kann ich keinen gelben Kleber entdecken.
Preislich würde ich gerne unter 26k bleiben, da wirds eh sehr eng und fast alle gebrauchten, "günstigeren" sind mit xDrive. Würde mich über etwas Input freuen von den erfahrenen 135i Fahrern/Käufern. 🙂

Danke und Gruß, a.

Beste Antwort im Thema

Was das für Aussagen sind..."nicht bereit den Preis für einen M135i zu bezahlen", "zu alt und potenziell teuer", etc.
Für 25 (oder gar 28.000€) gibt es völlig problemlos einen M135i. Und ein vierjähriges Auto sollte in aller Regel nicht zum Fass ohne Boden werden. Bis auf den Antrieb ist das doch ein stinknormaler 1er. Die Bremse konnte man auch für den 114i bestellen, das Fahrwerk ist 08/15, das Getriebe auch in den kleineren Varianten verbaut...bleibt der Motor. Der sollte in aller Regel nicht hochgehen. Und wenn doch, steckt für 5000€ ein gebrauchter Austauschmotor drin. Klar, dann ist es dumm gelaufen...aber das ist der worst case, der zu 99% nicht eintritt bis 140000km.

Also lass dich nicht verunsichern, asphyx.

344 weitere Antworten
344 Antworten

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 31. Mai 2018 um 19:31:09 Uhr:



Zitat:

Da ich öfter mal nach Stuttgart rein muss, ist ein 330d oder 430d leider raus - zumal die auch richtig Asche kosten, dazu ist deren Zukunft total ungewiss.

So ein Schwachsinn - aber jeder wie er meint....

Ist hier offtopic, aber ich erinnere mich noch an die ganzen User hier, die die Dieselfahne hochgehalten haben und stets meinten "Ein Verbot kommt niemals, das kann keiner kontrollieren, das wird nieeeee gemacht" - und schwupp, per Gericht legitimiert und in HH nun zuerst begonnen. Währet den Anfängen. Ich kaufe kein Auto für 30.000€, dessen Antriebskonzept seit Jahren massiv unter Beschuss ist. Wer die Kohle übrig hat, viel fährt oder auf Risiko steht - bitte. Würde ich 30tkm fahren, dann hätte ich mir einen Diesel besorgt. Aber nicht bei 15-20tkm.

Ersten geht es dabei nicht um Euro6 Fahrzeuge, zweitens handelt es sich mehr um einen Schildbürgerstreich als um ein Fahrverbot, und drittens kann man es tatsächlich kaum kontrollieren.

Ist aber Offtopic - stimmt 😉

Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird - schon klar. Aber wenn ich für das gleiche Geld einen leichten 320PS Wagen bekomme, dann nehme ich den. Wobei der 4er optisch schon der absolute Wahnsinn ist, imho das schönste Auto aktuell.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 31. Mai 2018 um 18:55:10 Uhr:


afis: Mit Verkaufspreis für den 28i und dem, was ich nun gerade rumliegen habe, ist eben der M135i drin. 35k kriege ich nicht zusammen und das ist einfach wahnsinnig viel Geld für ein Auto. Wobei der Punkt schon richtig ist: Was mich interessiert, ist der Wertverlust zwischen Kauf und Verkauf. Aber findest du nicht, dass du 15k€ für einen M135i mit 80tkm sehr sehr niedrig angesetzt hast? Es gibt für das Geld nicht ein Fahrzeug, auch nicht wenn 120.000km auf der Uhr stehen. Oder machst du das am OPF fest?

Ich glaube, ich hatte es vorher schon mal irgendwo geschrieben. Du darfst dann schlicht und ergreifend nicht zu diesem Auto greifen, weil es für dich grenzwertig teuer bzw. zu teuer ist.

15k€ ist natürlich nach heutigen Preisen nicht sehr hoch angesetzt. Aber mal ehrlich: Wir reden dann über einen 135i mit >80k km, 3 Vorbesitzern, pre-LCI und einigen Jahren auf dem Buckel. 15k € halte ich da weder für hoch noch niedrig, sondern einfach konservativ angesetzt. Ich bin mir einfach ziemlich sicher, dass die Benziner bald auch ein Umweltthema werden (dann geht der Preis runter) ODER diese ganze Umweltdebatte endlich mal nachrangig wird (dann ist der Diesel einfach wieder viel gefragter).

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 31. Mai 2018 um 18:55:10 Uhr:



Zitat:

@Bavarian schrieb am 31. Mai 2018 um 17:33:16 Uhr:



Wenn du den Wagen sowieso nicht lange halten möchtest und bereits mit 460€ mtl. rechnest, kannst ebenso einen M140i leasen und musst dir gar keine Gedanken bzgl. Wertverlust machen.

Leasing ist so eine Sache.
1) hoffe ich natürlich, dass der reale Wertverlust geringer ausfällt
2) bin ich auf zwei Jahre festgenagelt, kürzer oder länger geht nicht und dann muss auch direkt ein Anschlussauto her
3) ich bin Laternenparker in einem Gebiet mit Parkplatznot - meist find ich gute Plätze, die nicht so extrem vollgequetscht werden, aber manchmal lässt sich das nicht verhindern. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis mir jemand in mein Auto einparkt und einfach abdampft
4) sollte ich merken, dass mir der 1er doch zu klein oder zu teuer oder wasweißichwas ist, dann kann ich ihn nach nem Jahr wieder abgeben und bspw auf einen 420d umsteigen. Gefällt er mir super, dann könnte ich ihn auch drei oder vier Jahre fahren, denn bzgl. Motorleistung ist hier (finanziell) eh das Ende der Fahnenstange für mich erreicht, das kann ich kaum mehr toppen

20tkm sind recht viel, ich hoffe aber, dass ich im Schnitt auf 10l komme. Mit dem 28ix brauche ich gerade etwa 8,5-9l im Schnitt. Im Winter mehr wegen mehr kürzeren Fahrten, im Sommer gehts runter, weil auch mal 100km Landstraße bei 110 dabei sind. Da ich öfter mal nach Stuttgart rein muss, ist ein 330d oder 430d leider raus - zumal die auch richtig Asche kosten, dazu ist deren Zukunft total ungewiss.

Noch eines: kann man eigentlich in jedem 1er die Rücksitzbank umklappen? Bei dem 3er eines Kollegen geht das nicht, weil offenbar nicht bestellte Sonderausstattung. Ist das im 1er auch so?

1) Also wenn du mit dem 28ix auf 8,5 bis 9L kommst, dann solltest du mit dem 135i auch auf 10L kommen, außer du änderst deine Fahrweise.
2) Autos nach rund 2 Jahren zu verkaufen, und sie dann erstmal aufbereiten lassen, das ist genauso unwirtschaftlich. Dann fahr die Kisten auch einfach mal länger! Das spart ungemein!
3) Ja, die Rücksitze sind meiner Kenntnis nach - zumindest bei 135i und 140i - immer umklappber.
4) Der 330d wäre die viel günstigere Lösung! Wenn du Angst hast mit einem Euro 6 Diesel nicht mehr reinzukommen, dann darfst du definitiv keinen Benziner ohne OPF kaufen!

Ähnliche Themen

Die Debatte wird aktuell bzgl. NOx geführt, von Feinstaub ist zwar die Rede, aber nicht in Bezug auf die BDE-Motoren. Während der Diesel tatsächliches Ziel ist, ist das bzgl. Benziner reine Spekulation zu diesem Zeitpunkt. Mit Euro6 wird man, egal ob Diesel oder Benzin, sicherlich erstmal safe sein. Länger fahren will ich mir als Möglichkeit ja offen lassen, weshalb ich nicht unbedingt ein Leasingauto möchte. Den 28i will ich wegen der Laufleistung nun los werden. Da nach dem 1er leistungsmäßig eh das Ende der Fahnenstange erreicht ist, wird der ggf. auch länger bleiben. Oder eben in 1-3 Jahren gegen einen gebrauchten 435i getauscht - was weiß ich denn. Da ich keine Immobilie erwerben möchte, geb ich die Kohle eben für Hobbys aus. 🙂
Mit dem Kauf bin ich einfach flexibel. Vielleicht find ich in nem Jahr ne attraktive Stelle im Ausland, wer weiß. Aber das Risiko hohen finanziellen Verlusts ist natürlich da, deshalb informiere ich mich umfassend, um das abzumildern.

Du würdest also zu einem 140i als Jahreswagen raten, für 35-40t€, hab ich das richtig verstanden?

Du kannst übrigens auch Fahrzeuge 1 Jahr leasen, wenn er dann für dich zu klein ist bist du ihn nach 12 Monaten wieder los.
So unfassbar viele Gedanken kann man sich gar nicht um ein Auto machen.

Für dich fällt mir aktuell auch keine Lösung ein.

Wertverlust, Fahrverbote, eigentlich nicht deine Größe, zu teuer..
Vllt. auf Bahn umsteigen, da kannst du dir jedes mal ein neues Abteil aussuchen, sogar die Modelle wechseln 😁

Am liebsten wäre es mir eigentlich, wenn mir jemand für mein Budget ein Auto kauft und mich vor vollendete Tatsachen stellt, dann ist es endlich gut. Bin vorhin jedenfalls mal einen probe gefahren, das passt. Von innen fast wie der 3er, Sound ist top und er geht nochmal besser vorwärts. Konnte nur leider nicht schneller als 70 fahren. Das Fahrwerk fand ich okay, muss ich sagen. Hätte es nun schlimmer erwartet.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 31. Mai 2018 um 20:28:31 Uhr:


Die Debatte wird aktuell bzgl. NOx geführt, von Feinstaub ist zwar die Rede, aber nicht in Bezug auf die BDE-Motoren. Während der Diesel tatsächliches Ziel ist, ist das bzgl. Benziner reine Spekulation zu diesem Zeitpunkt. Mit Euro6 wird man, egal ob Diesel oder Benzin, sicherlich erstmal safe sein. Länger fahren will ich mir als Möglichkeit ja offen lassen, weshalb ich nicht unbedingt ein Leasingauto möchte. Den 28i will ich wegen der Laufleistung nun los werden. Da nach dem 1er leistungsmäßig eh das Ende der Fahnenstange erreicht ist, wird der ggf. auch länger bleiben. Oder eben in 1-3 Jahren gegen einen gebrauchten 435i getauscht - was weiß ich denn. Da ich keine Immobilie erwerben möchte, geb ich die Kohle eben für Hobbys aus. 🙂
Mit dem Kauf bin ich einfach flexibel. Vielleicht find ich in nem Jahr ne attraktive Stelle im Ausland, wer weiß. Aber das Risiko hohen finanziellen Verlusts ist natürlich da, deshalb informiere ich mich umfassend, um das abzumildern.

Du würdest also zu einem 140i als Jahreswagen raten, für 35-40t€, hab ich das richtig verstanden?

Also, wenn du mich meinst, dann würde ich zu einer der folgenden Optionen greifen:
1) Etwas mehr ausgeben und ein 140i nehmen. Der Motor ist nochmal ein tick besser und du hast ein LCI und deutlich weniger Jahre auf dem Buckel des Autos als z.B. bei einem 2013er 135i.
2) Einen 330d nehmen mit Euro6. Der müsste günstiger sein.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 31. Mai 2018 um 22:04:15 Uhr:


Am liebsten wäre es mir eigentlich, wenn mir jemand für mein Budget ein Auto kauft und mich vor vollendete Tatsachen stellt, dann ist es endlich gut. Bin vorhin jedenfalls mal einen probe gefahren, das passt. Von innen fast wie der 3er, Sound ist top und er geht nochmal besser vorwärts. Konnte nur leider nicht schneller als 70 fahren. Das Fahrwerk fand ich okay, muss ich sagen. Hätte es nun schlimmer erwartet.

Dann warte mal ab wenn du außer Orts im zweiten Gang bis über 100 KM/H durch beschleunigst :-).

Da kommst du aus dem grinsen nicht mehr raus.

Der 1er mit dem 6Zylinder ist -m.E. alternativlos.
Wenn dir der Platz im 1er reicht, seh ich keinen vernünftigen Grund keinen zu nehmen.

Fahrverbote? Lirum larum, Hysterie.

Der zitierte 1er mit den 40tkm für 29.400€ wurde offenbar schon mal von 32.000€ reduziert laut autouncle. Dann geht da sicherlich nichts mehr am Preis. Und die Services für Öl und so weiter müssten da eigentlich auch in 12-13tkm kommen, oder?

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 1. Juni 2018 um 10:21:16 Uhr:


Dann geht da sicherlich nichts mehr am Preis. Und die Services für Öl und so weiter müssten da eigentlich auch in 12-13tkm kommen, oder?

Naja, das macht der befreundete für nen 100er. Daran sollt's nicht scheitern.

Zitat:

Fahrverbote? Lirum larum, Hysterie.

Naja, schiel doch mal nach Hamburg.

Soetwas kommt schleichend. Downsizing? Viel gemeckert, aber inzwischen alltag. Schonmal nen RS5 gehört? Klingt wie ein Staubsauger der beim schalten rülpst. Peinlich.

Das finde ich am 1er extrem sympathisch. Der klingt angenehm und hat nicht so eine Trottelbrüllapplikation mit Gunshots wie RS3 und die AMG Kisten.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 1. Juni 2018 um 11:34:54 Uhr:


Das finde ich am 1er extrem sympathisch. Der klingt angenehm und hat nicht so eine Trottelbrüllapplikation mit Gunshots wie RS3 und die AMG Kisten.

Dann warten wir mal auf den Nächsten, da ist's dann auch so weit. Wahrscheinlich hat der dann auch keine Abgasanlage mehr sondern nur noch Blenden. Dann wär's das für mich gewesen..
Also lieber noch beim "Alten" zuschlagen 🙂

Warum soll ich nach Hamburg schauen?
Ich war noch nie ein Dieselbefürworter. Und dass alte Diesel vergleichsweise mehr ausstoßen ist jetzt auch kein Geheimnis.

Okay, Hamburg stößt vor. Aber warum soll ich mich jetzt wegen einem Euro 6 Benziner verunsichern lassen?

Alles Käse

Deine Antwort
Ähnliche Themen