Kaufberatung 135i

BMW

Hallo zusammen,

da ich den Platz im 3er nicht brauche und gerne auf sechs Töpfe und reinen Heckantrieb wechseln möchte, hier ein kleiner Thread zur Kaufberatung eines 135i.

Gerne wüsste ich, worauf ich bei den 135ern achten muss - jede Modellreihe hat ja ihre Eigenheiten und Zicken. Getriebe sowie N55 sollten so ziemlich problemlos sein, xDrive will ich nicht mehr. Was mir sonst noch wichtig ist: Xenon, vier Türen, zumindest HiFi, Sportsitze, Automatik, kein weiß. Was sollte eurer Meinung nach definitiv noch im 1er drin sein? Was vermisst man sonst? Was braucht man eher nicht?
Mein HUD und den Abstandstempomaten werde ich im 1er nicht kriegen, wenn ich das richtig gesehen habe - ist zwar gerade wegen HUD echt doof, aber gut. Achso, PDC hinten ist Pflicht und teilbare Rücksitzbank.

Was spricht denn bspw. gegen den hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

So wie ich die Sache sehe ist der Wagen vergleichsweise günstig, was mich wundert. Gut, zwei Vorbesitzer ist blöd, aber dafür Scheckheft gepflegt und Laufleistung geht klar. Würde ab 140tkm wieder verkaufen. Es macht mich sehr stutzig, dass der gute 6000€ billiger ist als alle anderen 135i. Ist das, wegen der zigfach erwähnten "EU Zusatzumfängen" etc. ein Reimport? In der Tür kann ich keinen gelben Kleber entdecken.
Preislich würde ich gerne unter 26k bleiben, da wirds eh sehr eng und fast alle gebrauchten, "günstigeren" sind mit xDrive. Würde mich über etwas Input freuen von den erfahrenen 135i Fahrern/Käufern. 🙂

Danke und Gruß, a.

Beste Antwort im Thema

Was das für Aussagen sind..."nicht bereit den Preis für einen M135i zu bezahlen", "zu alt und potenziell teuer", etc.
Für 25 (oder gar 28.000€) gibt es völlig problemlos einen M135i. Und ein vierjähriges Auto sollte in aller Regel nicht zum Fass ohne Boden werden. Bis auf den Antrieb ist das doch ein stinknormaler 1er. Die Bremse konnte man auch für den 114i bestellen, das Fahrwerk ist 08/15, das Getriebe auch in den kleineren Varianten verbaut...bleibt der Motor. Der sollte in aller Regel nicht hochgehen. Und wenn doch, steckt für 5000€ ein gebrauchter Austauschmotor drin. Klar, dann ist es dumm gelaufen...aber das ist der worst case, der zu 99% nicht eintritt bis 140000km.

Also lass dich nicht verunsichern, asphyx.

344 weitere Antworten
344 Antworten

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 30. Mai 2018 um 19:02:03 Uhr:



Zitat:

@woltemd schrieb am 30. Mai 2018 um 15:58:24 Uhr:


Sicher das Tempomat nicht Serie ist?

Vielleicht wurde er das erst noch, hier sieht man aufm Foto plus Beschreibung, dass er fehlt. Eigenartig, was manche Leute sich zusammenstellen. aFW, Glasdach, HK, MuFu und dann weder Tempomat noch PDC vorne. Was kosten die beiden Sachen LP, vielleicht 500€? Ist schon interessant. 😁

Ja und? Wenn man's nicht braucht, warum soll man's kaufen? Du schreibst, es macht "nur" 500 € aus. Aber gleichzeitig achtest du ja auch aufs Geld 😉

Ich habe ja beispielsweise auch nicht das aFW nur weil viele es mögen/möchten.

Klar - aber ich hätte mir niemals einen Wagen ohne PDC vorne konfiguriert in dem Preissegment, ich finde das gehört einfach rein. Und DIE 500€ reißen es bei >50k BLP dann auch nicht raus.

Hätte gerne nochmal ein paar Einschätzungen zum Preis von euch, bzgl. des schwarzen 135i von 2014 mit 40tkm. Was mir ja sehr wichtig ist, ist, dass ich mich ohne finanziell völlig auszubluten ganz gut wieder trennen kann, falls (beliebiges Szenario einfügen).
Wie würdet ihr das bei dem Auto einschätzen? Laufleistung ist sehr gut, weil gering. Preis eher hoch, mobile sagt "angemessen", gute 2000€ weg vom Bereich "guter Preis".
Wenn ich den bspw. in 2 Jahren mit 40tkm mehr drauf verkaufen würde, was wäre da realistisch, was worst case? Der Wiederverkauf wird imho schwer durch drei Vorbesitzer im Schein, wobei ich den ersten und zweiten ja erklären kann. PDC vorne ist ein großer "Nichtkaufgrund" würde ich sagen. Tempomat würde ich definitiv nachrüsten lassen. Und es gibt eben schon zwei Nachfolger mit dem 326PS Motor und dem M140i. aFW, H/K und Glasdach sind vermutlich eher beliebt, sDrive ebenso.

Würde mich einfach über ein paar Erfahrungen freuen. Mit der Ausstattung ist für den Preis bei der km-Leistung tatsächlich nichts zu finden...

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 31. Mai 2018 um 00:10:55 Uhr:


Klar - aber ich hätte mir niemals einen Wagen ohne PDC vorne konfiguriert in dem Preissegment, ich finde das gehört einfach rein. Und DIE 500€ reißen es bei >50k BLP dann auch nicht raus.

Soll ich dir mal was sagen? Ich hatte einen 2003er Mercedes W211 (E-Klasse) ohne Command Navi. Der Verkäufer meinte damals noch: "Den bekommen wir doch ohne Navi nicht wieder los." Pustekuchen. Die W211 ohne Navi gingen teils besser weg als die mit Navi, da die mit Navi dauernd Probleme gemacht haben. Ferner hatte ich sogar zwei (!) Audi A6 4F V6 TDI ohne Parkpiepser und ohne Leder, aber mit Handschalter. Guess what? Sie gingen prima weg. Und ja, die Parkpiepser hätten damals auch nur ein paar Euro ausgemacht und da es ein Firmenwagen war wären's vielleicht sogar <10€ pro Monat gewesen. Und? Wofür?

Meine Meinung ist da klar: Ich kaufe, was ich möchte. Und ich möchte, was ich brauche. Alles andere möchte ich nicht bezahlen, auch wenn's "nur" 100 € sind.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 31. Mai 2018 um 00:10:55 Uhr:


Hätte gerne nochmal ein paar Einschätzungen zum Preis von euch, bzgl. des schwarzen 135i von 2014 mit 40tkm. Was mir ja sehr wichtig ist, ist, dass ich mich ohne finanziell völlig auszubluten ganz gut wieder trennen kann, falls (beliebiges Szenario einfügen).
Wie würdet ihr das bei dem Auto einschätzen? Laufleistung ist sehr gut, weil gering. Preis eher hoch, mobile sagt "angemessen", gute 2000€ weg vom Bereich "guter Preis".

1) Ich finde die Laufleistung gerade noch ok, aber nicht nach oben, sondern nach unten. Ich persönlich mag Autos nicht, die "nur" rd. 10tkm p.a. über so eine lange Zeit laufen. Zuviel Kurzstrecke bzw. schnell das Risiko von Poserfahrzeugen bei solchen Autos. Da bin ich sogar so ehrlich, dass ich sagen: Ich würde lieber deinen 328i (den hast du doch, oder?) behalten, was die Laufleistungs-/Altersgeschichte angeht.
2) Die Einschätzungen bei mobile sind so la la...darauf kommt's nicht an, sodnern was verfügbar ist und wie du (!) es einschätzt.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 31. Mai 2018 um 00:10:55 Uhr:


Wenn ich den bspw. in 2 Jahren mit 40tkm mehr drauf verkaufen würde, was wäre da realistisch, was worst case?

Realistisch? Du bist dann bei 6 Jahren und 80tkm...Realistisch: Zwischen 10 Tsd. und 20 Tsd. €. Warum?
1) Benziner ohne OPF sind die nächsten auf der Liste der Umweltfanatiker. Erhebliches Downside-Risiko.
2) Das ist ein Vor-Facelift!
3) 3 Besitzer, 6 Jahre und 80tkm, ggf. wenn du noch irgendwas nachrüstest nicht mehr ganz original. Puh...da finde erstmal jemanden, der dafür 20 Tsd. € bezahlt.
4) Momentan kommen relativ viele Benziner auf den Markt, da die Nachfrage sehr stark ist. Dann vergrößert sich das Angebot relativ schnell. Dagegen gilt aktuell, dass die Benziner zuletzt (die letzten 3-4 Jahre) deutlich weniger gefragt waren und jetzt aufgrund der starken Nachfrage relativ teuer sind und schnell weggehen. Du kaufst also in einer Benziner-Verkäufer-Phase und willst u.U. Verkaufen, wenn diese Phase vorbei ist.
5) Kleine Anmerkung: Die 10 Tsd. € klingen extrem, aber bedenke mal all die Punkte zusammen. 😉

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 31. Mai 2018 um 00:10:55 Uhr:


Der Wiederverkauf wird imho schwer durch drei Vorbesitzer im Schein, wobei ich den ersten und zweiten ja erklären kann. PDC vorne ist ein großer "Nichtkaufgrund" würde ich sagen. Tempomat würde ich definitiv nachrüsten lassen. Und es gibt eben schon zwei Nachfolger mit dem 326PS Motor und dem M140i. aFW, H/K und Glasdach sind vermutlich eher beliebt, sDrive ebenso.

Es geht nur zum Teil darum, was du erklären kannst. Es gibt viele potenzielle Käufer, die würden dich gar nicht erst um eine Erklärung bitten, sondern direkt weiterziehen. PDC vorne würde ich gar nicth so sehr als Nichtkaufgrund betrachten. Das fehlt sehr vielen 1er auf der Straße. Gleichzeitig würde ich das Glasdach nicht als Kaufgrund betrachten. Dafür relevant wären Motor, Fahrwerk, Getriebe und Antriebsart.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 31. Mai 2018 um 00:10:55 Uhr:


Würde mich einfach über ein paar Erfahrungen freuen. Mit der Ausstattung ist für den Preis bei der km-Leistung tatsächlich nichts zu finden...

Tja, dann ist der Preis gut. Bleibt nur die Frage: Bist du bereit ihn zu bezahlen?

Zitat:

@afis schrieb am 31. Mai 2018 um 00:46:00 Uhr:



1) Ich finde die Laufleistung gerade noch ok, aber nicht nach oben, sondern nach unten. Ich persönlich mag Autos nicht, die "nur" rd. 10tkm p.a. über so eine lange Zeit laufen. Zuviel Kurzstrecke bzw. schnell das Risiko von Poserfahrzeugen bei solchen Autos. Da bin ich sogar so ehrlich, dass ich sagen: Ich würde lieber deinen 328i (den hast du doch, oder?) behalten, was die Laufleistungs-/Altersgeschichte angeht.

Ich würde nicht von der Laufleistung auf das Streckenprofil schließen. Es gibt es genug Autos, die >20tkm im Jahr sehen: In der Woche schön 2km zur Arbeit und am Wochenende Pendelei. Am Ende sehen die mehr Kurzstrecke als manch Wagen, der "nur" 10tkm bewegt wird, das aber überwiegend für längere Fahrten.
Die Herleitung mit den Poserfahrzeugen kann ich nicht nachvollziehen.

Und @asphyx89 zum Thema "DIE 500": Vieles kostet ja so um die 500€ Aufpreis. Zusammengenommen ist das schon ein Batzen. Und wenn wir bei 500€ sind...ach komm, DIE 800€ sind jetzt kaum von DEN 500€ weg....und schwupps haben alle Vollausstattung.
Ich bestelle mir ein Auto für mich und was ich nicht möchte, zahle ich nicht. Warum auch? Am Ende kommt eh jemand, der immer was zu mosern hat. Und wenn es die (nicht beeinflussbare) Farbe der Spiegelkappen ist 😉

Ähnliche Themen

Hier werden sich viel zu viele Gedanken gemacht, wie das Auto beim Wiederverkauf ankommt. Das kann man nie vorhersehen! Von daher, Kauf das, was du willst, unabhängig wie schick, toll, nackt es ein möglicher Nachfolger findet! Denn irgendwas is ja immer!

@BMWRider :
Na ja, ich lebe in Düsseldorf und habe in München gelebt. Und stell dich mal in Düsseldorf auf die Kö, in Köln auf die Ringe, in München auf die Leopoldstraße. Da gibt's dann massenweise die "Rundendreher" mit aufheulendem Motor, die bei jeder grünen Ampel voll aufs Gas drücken um 100m weiter (manchmal auch nur 40m weiter) voll auf die Bremse treten. Das prägt. Und dann kommen ja noch die "normalen" Poser zur Eisdiele dazu.

Ich schrieb ja auch, dass ich die 10tkm als "unteres" Minimum betrachte.

Im Übrigen: Ein Auto, was unter der Woche nur die 3 km zu Arbeit bewegt wird, aber jedes Wochenende die 200-500km nach Hause, das wird jedes Wochenende über eine lange Strecke bewegt. Da sehe ich nichts schlechtes dran und die Kurzstreckenfahrten machen dann schon nur noch einen Bruchteil aus. Also halb so schlimm 😉

Zitat:

@afis schrieb am 31. Mai 2018 um 10:30:46 Uhr:


Im Übrigen: Ein Auto, was unter der Woche nur die 3 km zu Arbeit bewegt wird, aber jedes Wochenende die 200-500km nach Hause, das wird jedes Wochenende über eine lange Strecke bewegt. Da sehe ich nichts schlechtes dran und die Kurzstreckenfahrten machen dann schon nur noch einen Bruchteil aus. Also halb so schlimm 😉

Ansichtssache. Die absolute Anzahl an Kaltstarts kann eben doch höher sein, obwohl das Auto mehr KM fährt.

Ich kenne in Hamburg die Alster. Schnöde Hatches sieht man da eher weniger.

Zitat:

@afis schrieb am 31. Mai 2018 um 00:46:00 Uhr:


1) Ich finde die Laufleistung gerade noch ok, aber nicht nach oben, sondern nach unten. Ich persönlich mag Autos nicht, die "nur" rd. 10tkm p.a. über so eine lange Zeit laufen. Zuviel Kurzstrecke bzw. schnell das Risiko von Poserfahrzeugen bei solchen Autos. Da bin ich sogar so ehrlich, dass ich sagen: Ich würde lieber deinen 328i (den hast du doch, oder?) behalten, was die Laufleistungs-/Altersgeschichte angeht.
2) Die Einschätzungen bei mobile sind so la la...darauf kommt's nicht an, sodnern was verfügbar ist und wie du (!) es einschätzt.

Sorgen mache ich mir beim 135i ohne xDrive wirklich gar keine, man liest für die Anzahl an Fahrzeugen im Umlauf imho wirklich nichts über Defekte. Der 3er ist top, fährt sich gut, hat ausreichend Leistung - ich brauche schlichtweg den Platz nicht. Hat nun fast 150.000km, wer weiß, wie lange das Auto noch defektfrei bleibt. Den anstehenden Service will ich eigentlich schon nicht mehr machen, sondern das Auto abstoßen. Bei dem Kauf der 3ers habe ich mich ziemlich fatal geirrt, deshalb frage ich hier auch so viel nach Meinungen. Was ich bezahlt habe und was ich dafür noch bekomme, für das Geld hätte ich mir einen M140i in Vollausstattung leasen können, oder einen 340/440i. Wie es dann beim Privatverkauf aussieht wird sich zeigen, ich vermute 1000 mehr bekomme ich da schon. Natürlich könnte ich den weiter fahren, das wäre vernünftig. Aber schon 245 PS waren nicht vernünftig und ich hab Bock auf sechs Zylinder, sDrive, Leistung und Sound. Das muss aber finanziell für mich vertretbar sein.

Zitat:

@afis schrieb am 31. Mai 2018 um 00:46:00 Uhr:


Realistisch? Du bist dann bei 6 Jahren und 80tkm...Realistisch: Zwischen 10 Tsd. und 20 Tsd. €. Warum?
1) Benziner ohne OPF sind die nächsten auf der Liste der Umweltfanatiker. Erhebliches Downside-Risiko.
2) Das ist ein Vor-Facelift!
3) 3 Besitzer, 6 Jahre und 80tkm, ggf. wenn du noch irgendwas nachrüstest nicht mehr ganz original. Puh...da finde erstmal jemanden, der dafür 20 Tsd. € bezahlt.
4) Momentan kommen relativ viele Benziner auf den Markt, da die Nachfrage sehr stark ist. Dann vergrößert sich das Angebot relativ schnell. Dagegen gilt aktuell, dass die Benziner zuletzt (die letzten 3-4 Jahre) deutlich weniger gefragt waren und jetzt aufgrund der starken Nachfrage relativ teuer sind und schnell weggehen. Du kaufst also in einer Benziner-Verkäufer-Phase und willst u.U. Verkaufen, wenn diese Phase vorbei ist.
5) Kleine Anmerkung: Die 10 Tsd. € klingen extrem, aber bedenke mal all die Punkte zusammen. 😉

Deine schonungslose Art gefällt mir gut. 10k sind sicherlich sehr negativ ausgelegt, 2012er M135i liegen nur selten unter 20k, dann haben sie dafür 120tkm Laufleistung. Aber ich denke mit 20k sollte ich mal rechnen, stimmt. 18-20k. Wären also worst case 11.000€ Wertverlust, also 460€ pro Monat. Für manchen M-Fahrer mag das lachhaft wenig sein, ich find das ist viel Geld. Ein wenig Gedanken mache ich mir auch um die aktuelle Marktlage und die düstere Zukunft hinsichtlich Umweltregularien.

Zitat:

@afis schrieb am 31. Mai 2018 um 00:46:00 Uhr:


Es geht nur zum Teil darum, was du erklären kannst. Es gibt viele potenzielle Käufer, die würden dich gar nicht erst um eine Erklärung bitten, sondern direkt weiterziehen. PDC vorne würde ich gar nicth so sehr als Nichtkaufgrund betrachten. Das fehlt sehr vielen 1er auf der Straße. Gleichzeitig würde ich das Glasdach nicht als Kaufgrund betrachten. Dafür relevant wären Motor, Fahrwerk, Getriebe und Antriebsart.

Guter Punkt - ich selbst habe ja bisher stets Abstand von zwei Vorbesitzern genommen und bei den Autos mit drei Vorbesitzern und sehr hohem Preis hab ich mich schon gewundert. So schnell ist man selbst in der Situation. 😁

Zitat:

@afis schrieb am 31. Mai 2018 um 00:46:00 Uhr:


Tja, dann ist der Preis gut. Bleibt nur die Frage: Bist du bereit ihn zu bezahlen?

Hätte ich nun 60k aufm Konto rumfliegen, wäre das nicht so das Thema. Das Budget ist aktuell eng gestrickt, aber andererseits steht kein Immobilienkauf an, Sparpläne und Rente werden bedient und ich bin ohne Familie. Vielleicht sollte ich das jetzt einfach machen. Was sind schon 30k€ auf ein Arbeitsleben gerechnet? 🙂

Zitat:

@Berba11 schrieb am 31. Mai 2018 um 10:16:26 Uhr:


Hier werden sich viel zu viele Gedanken gemacht, wie das Auto beim Wiederverkauf ankommt. Das kann man nie vorhersehen! Von daher, Kauf das, was du willst, unabhängig wie schick, toll, nackt es ein möglicher Nachfolger findet! Denn irgendwas is ja immer!

Sehr guter Punkt, du hast schon recht. Das "Problem" ist, dass ich erstens ohne Geld aufgewachsen bin und schon immer darauf achten muss. Das prägt. Dazu bin ich ein Geizhals, gerade bei "nötigen" Dingen und versuche immer, alles lieber 3x öfter zu durchdenken und zu optimieren, bevor ich einen Fehler mache oder etwas übersehe. Am 3er sieht man: Ausstattung, die mir extrem wichtig war, juckt beim Weiterverkauf keine Sau und deshalb bringt er deutlich weniger ein, als ich mir das je hätte vorstellen können.
Darum ist es immer gut, auf erfahrene Meinungen zurück zu greifen und sich so umfassend wie möglich zu informieren, wenn einem selbst die Erfahrung bisher fehlt. Ich bin Baujahr '84, ich hatte bisher noch nicht so viele Fahrzeuge und wenn, dann mit 100 PS. 😉

Danke für euren Input & eure Geduld, ich weiß das sehr zu schätzen. Es gibt sicherlich Leute, die sind da einfacher zu beraten... 😛

Zitat:

@BMWRider schrieb am 31. Mai 2018 um 10:50:50 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 31. Mai 2018 um 10:30:46 Uhr:


Im Übrigen: Ein Auto, was unter der Woche nur die 3 km zu Arbeit bewegt wird, aber jedes Wochenende die 200-500km nach Hause, das wird jedes Wochenende über eine lange Strecke bewegt. Da sehe ich nichts schlechtes dran und die Kurzstreckenfahrten machen dann schon nur noch einen Bruchteil aus. Also halb so schlimm 😉

Ansichtssache. Die absolute Anzahl an Kaltstarts kann eben doch höher sein, obwohl das Auto mehr KM fährt.

Ich kenne in Hamburg die Alster. Schnöde Hatches sieht man da eher weniger.

Die Anzahl der Kaltstarts ist eine Sache. Wichtiger wäre mir, dass der Wagen auch mal richtig warm wird. Und mit richtig warm meine ich nicht, dass er nach ein paar Min auf 90°C ist und damit warm ist, sondern, dass er auch mal entsprechend warm gefahren werden - und zwar regelmäßig - sodass sich keine Ablagerungen bilden bzw. "bereinigt" werden.

Zugegeben: Der M135i und M140i ist nicht ganz so sehr das Prollauto, aber es ist schon Wahnsinn, gerade was einige hier mit ihren A45 AMG machen. 30 Minuten im Stau über die Kö im Kreis fahren und dabei immer den Motor aufheulen lassen und sich dann irgendwann wundern, wenn sie von der Polizei rausgeholt werden. In HH müsste es das aber zumindest rund um den Jungfernstieg manchmal auch geben 😉

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 31. Mai 2018 um 12:18:57 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 31. Mai 2018 um 00:46:00 Uhr:


Realistisch? Du bist dann bei 6 Jahren und 80tkm...Realistisch: Zwischen 10 Tsd. und 20 Tsd. €. Warum?
1) Benziner ohne OPF sind die nächsten auf der Liste der Umweltfanatiker. Erhebliches Downside-Risiko.
2) Das ist ein Vor-Facelift!
3) 3 Besitzer, 6 Jahre und 80tkm, ggf. wenn du noch irgendwas nachrüstest nicht mehr ganz original. Puh...da finde erstmal jemanden, der dafür 20 Tsd. € bezahlt.
4) Momentan kommen relativ viele Benziner auf den Markt, da die Nachfrage sehr stark ist. Dann vergrößert sich das Angebot relativ schnell. Dagegen gilt aktuell, dass die Benziner zuletzt (die letzten 3-4 Jahre) deutlich weniger gefragt waren und jetzt aufgrund der starken Nachfrage relativ teuer sind und schnell weggehen. Du kaufst also in einer Benziner-Verkäufer-Phase und willst u.U. Verkaufen, wenn diese Phase vorbei ist.
5) Kleine Anmerkung: Die 10 Tsd. € klingen extrem, aber bedenke mal all die Punkte zusammen. 😉

Deine schonungslose Art gefällt mir gut. 10k sind sicherlich sehr negativ ausgelegt, 2012er M135i liegen nur selten unter 20k, dann haben sie dafür 120tkm Laufleistung. Aber ich denke mit 20k sollte ich mal rechnen, stimmt. 18-20k. Wären also worst case 11.000€ Wertverlust, also 460€ pro Monat. Für manchen M-Fahrer mag das lachhaft wenig sein, ich find das ist viel Geld. Ein wenig Gedanken mache ich mir auch um die aktuelle Marktlage und die düstere Zukunft hinsichtlich Umweltregularien.

Und trotzdem gehst du ans obere Ende. Ich denke, eine konservative Berechnung sollte eher bei 15-18k liegen.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 31. Mai 2018 um 12:18:57 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 31. Mai 2018 um 00:46:00 Uhr:


Tja, dann ist der Preis gut. Bleibt nur die Frage: Bist du bereit ihn zu bezahlen?

Hätte ich nun 60k aufm Konto rumfliegen, wäre das nicht so das Thema. Das Budget ist aktuell eng gestrickt, aber andererseits steht kein Immobilienkauf an, Sparpläne und Rente werden bedient und ich bin ohne Familie. Vielleicht sollte ich das jetzt einfach machen. Was sind schon 30k€ auf ein Arbeitsleben gerechnet? 🙂

Also auch wenn ich verstehe, dass du Spaß haben möchtest. Vielleicht wäre es wirtschaftlich einfach mal sinnvoller - wenn du schon so einen Wagen fahren willst - dann lieber einen neueren M140i zu nehmen und den eben nicht nur 2 Jahre, sondern vielleicht 5 Jahre zu fahren.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 31. Mai 2018 um 12:18:57 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 31. Mai 2018 um 10:16:26 Uhr:


Hier werden sich viel zu viele Gedanken gemacht, wie das Auto beim Wiederverkauf ankommt. Das kann man nie vorhersehen! Von daher, Kauf das, was du willst, unabhängig wie schick, toll, nackt es ein möglicher Nachfolger findet! Denn irgendwas is ja immer!

Sehr guter Punkt, du hast schon recht. Das "Problem" ist, dass ich erstens ohne Geld aufgewachsen bin und schon immer darauf achten muss. Das prägt. Dazu bin ich ein Geizhals, gerade bei "nötigen" Dingen und versuche immer, alles lieber 3x öfter zu durchdenken und zu optimieren, bevor ich einen Fehler mache oder etwas übersehe. Am 3er sieht man: Ausstattung, die mir extrem wichtig war, juckt beim Weiterverkauf keine Sau und deshalb bringt er deutlich weniger ein, als ich mir das je hätte vorstellen können.
Darum ist es immer gut, auf erfahrene Meinungen zurück zu greifen und sich so umfassend wie möglich zu informieren, wenn einem selbst die Erfahrung bisher fehlt. Ich bin Baujahr '84, ich hatte bisher noch nicht so viele Fahrzeuge und wenn, dann mit 100 PS. 😉

Danke für euren Input & eure Geduld, ich weiß das sehr zu schätzen. Es gibt sicherlich Leute, die sind da einfacher zu beraten... 😛

Also der 3er hat aber auch etwas mehr als 100 PS 😉

Im Übrigen bist du auch so gut dabei Geld zu verbrennen, sodass du weiterhin eher wenig haben wirst?!

Weißt du eigentlich, dass du wahrscheinlich günstiger dran bist, wenn du jetzt 5k € mehr ausgibst für einen jüngeren, der "komplett" ist und wo nicht bald Bremse, Service und co fällig werden?Im Übrigen: 40tkm in 2 Jahre --> 20tkm p.a....das ist auch ncht günstig mit dem Unterhalt. Ich weiß wovon ich spreche, da's bei mir noch mehr km sind. Nur war mir das vorher bewusst und ich habe mich explizit für die wirtschaftliche Lösung kompakter 4-Türer statt Porsche entschieden. Da die Reichweite mich manchmal echt nervt, könnte es aber sein, dass es künftig doch eher wieder 6-Zylinder Diesel wird in einem größeren Wagen.

Im Übrigen finde ich den Gedanken um den Wiederverkauf nicht schlecht, denn was schlecht wiederzuverkaufen ist, ist ein Ass im Ärmel für dich bei den Verhandlungen 😉

Da es Halb-OT ist, nur ganz kurz: Ich fahre z.B. um die 10tkm, sind auch mal nur 6tkm. Allerdings so gut wie nie unter 10km/Strecke, meist deutlich darüber. Einfach weil ich das Auto im Alltag nicht brauche und daher Spaßfahrten (keine Proll-Runden), Urlaubsfahrten, Ausflüge dominieren. Dazu wird jährlich Öl gewechselt.
Wie man es macht, ists falsch. Hat das Auto viele KM, geht bestimmt bald was kaputt, hat es wenig, geht bestimmt auch bald was kaputt 😁

Für den TE ist imho die Schlussfolgerung, dass es verschiedene Sichtweisen gibt 😉

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 31. Mai 2018 um 12:18:57 Uhr:


Deine schonungslose Art gefällt mir gut. 10k sind sicherlich sehr negativ ausgelegt, 2012er M135i liegen nur selten unter 20k, dann haben sie dafür 120tkm Laufleistung. Aber ich denke mit 20k sollte ich mal rechnen, stimmt. 18-20k. Wären also worst case 11.000€ Wertverlust, also 460€ pro Monat. Für manchen M-Fahrer mag das lachhaft wenig sein, ich find das ist viel Geld. Ein wenig Gedanken mache ich mir auch um die aktuelle Marktlage und die düstere Zukunft hinsichtlich Umweltregularien.

Wenn du den Wagen sowieso nicht lange halten möchtest und bereits mit 460€ mtl. rechnest, kannst ebenso einen M140i leasen und musst dir gar keine Gedanken bzgl. Wertverlust machen.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 31. Mai 2018 um 17:27:58 Uhr:


Da es Halb-OT ist, nur ganz kurz: Ich fahre z.B. um die 10tkm, sind auch mal nur 6tkm. Allerdings so gut wie nie unter 10km/Strecke, meist deutlich darüber. Einfach weil ich das Auto im Alltag nicht brauche und daher Spaßfahrten (keine Proll-Runden), Urlaubsfahrten, Ausflüge dominieren. Dazu wird jährlich Öl gewechselt.
Wie man es macht, ists falsch. Hat das Auto viele KM, geht bestimmt bald was kaputt, hat es wenig, geht bestimmt auch bald was kaputt 😁

Für den TE ist imho die Schlussfolgerung, dass es verschiedene Sichtweisen gibt 😉

Können wir kurz tauschen...so für 1-2 oder 3 Monate? Dann bekommt deiner endlich mal km 😉

Im Ernst: Wenn er regelmäßig richtig warm wird, dann kann deiner halt auch wenig km bekommen und trotzdem in Ordnung sein. Aber viele mit 5tkm oder 10tkm p.a. die haben halt unglaublich viele Ablagerungen. Damit meine ich nicht nur den Motor, sondern auch bei vielen anderen Teilen, weil sich Wasser bildet, Dreck oder sonstige Rückstände.

afis: Mit Verkaufspreis für den 28i und dem, was ich nun gerade rumliegen habe, ist eben der M135i drin. 35k kriege ich nicht zusammen und das ist einfach wahnsinnig viel Geld für ein Auto. Wobei der Punkt schon richtig ist: Was mich interessiert, ist der Wertverlust zwischen Kauf und Verkauf. Aber findest du nicht, dass du 15k€ für einen M135i mit 80tkm sehr sehr niedrig angesetzt hast? Es gibt für das Geld nicht ein Fahrzeug, auch nicht wenn 120.000km auf der Uhr stehen. Oder machst du das am OPF fest?

Zitat:

@Bavarian schrieb am 31. Mai 2018 um 17:33:16 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 31. Mai 2018 um 12:18:57 Uhr:


Deine schonungslose Art gefällt mir gut. 10k sind sicherlich sehr negativ ausgelegt, 2012er M135i liegen nur selten unter 20k, dann haben sie dafür 120tkm Laufleistung. Aber ich denke mit 20k sollte ich mal rechnen, stimmt. 18-20k. Wären also worst case 11.000€ Wertverlust, also 460€ pro Monat. Für manchen M-Fahrer mag das lachhaft wenig sein, ich find das ist viel Geld. Ein wenig Gedanken mache ich mir auch um die aktuelle Marktlage und die düstere Zukunft hinsichtlich Umweltregularien.

Wenn du den Wagen sowieso nicht lange halten möchtest und bereits mit 460€ mtl. rechnest, kannst ebenso einen M140i leasen und musst dir gar keine Gedanken bzgl. Wertverlust machen.

Leasing ist so eine Sache.
1) hoffe ich natürlich, dass der reale Wertverlust geringer ausfällt
2) bin ich auf zwei Jahre festgenagelt, kürzer oder länger geht nicht und dann muss auch direkt ein Anschlussauto her
3) ich bin Laternenparker in einem Gebiet mit Parkplatznot - meist find ich gute Plätze, die nicht so extrem vollgequetscht werden, aber manchmal lässt sich das nicht verhindern. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis mir jemand in mein Auto einparkt und einfach abdampft
4) sollte ich merken, dass mir der 1er doch zu klein oder zu teuer oder wasweißichwas ist, dann kann ich ihn nach nem Jahr wieder abgeben und bspw auf einen 420d umsteigen. Gefällt er mir super, dann könnte ich ihn auch drei oder vier Jahre fahren, denn bzgl. Motorleistung ist hier (finanziell) eh das Ende der Fahnenstange für mich erreicht, das kann ich kaum mehr toppen

20tkm sind recht viel, ich hoffe aber, dass ich im Schnitt auf 10l komme. Mit dem 28ix brauche ich gerade etwa 8,5-9l im Schnitt. Im Winter mehr wegen mehr kürzeren Fahrten, im Sommer gehts runter, weil auch mal 100km Landstraße bei 110 dabei sind. Da ich öfter mal nach Stuttgart rein muss, ist ein 330d oder 430d leider raus - zumal die auch richtig Asche kosten, dazu ist deren Zukunft total ungewiss.

Noch eines: kann man eigentlich in jedem 1er die Rücksitzbank umklappen? Bei dem 3er eines Kollegen geht das nicht, weil offenbar nicht bestellte Sonderausstattung. Ist das im 1er auch so?

Zitat:

Da ich öfter mal nach Stuttgart rein muss, ist ein 330d oder 430d leider raus - zumal die auch richtig Asche kosten, dazu ist deren Zukunft total ungewiss.

So ein Schwachsinn - aber jeder wie er meint....

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 31. Mai 2018 um 18:55:10 Uhr:


3) ich bin Laternenparker in einem Gebiet mit Parkplatznot - meist find ich gute Plätze, die nicht so extrem vollgequetscht werden, aber manchmal lässt sich das nicht verhindern. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis mir jemand in mein Auto einparkt und einfach abdampft

Ein Schaden kostet dich unabhängig von der Finanzierungsform immer Geld (Reparatur o. Wertminderung). Ansonsten setzt Leasing natürlich eine mittelfristige Planung voraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen