Kaufberatung 125ccm Großrad

Hallo,

Nach langem durchforsten des Forums hab ich mich entschieden nun doch ein neues Thema zu öffnen.

Ich fahre seit 2 Jahren mit einer NIU civic 1s (Max speed 45kmh) und bin mit dem Elektroroller sehr zufrieden. Ich möchte den Roller auch für kurze Strecken behalten.
Da ich aber nun auch meinen Führerscheinzusatz (code111 in AT) gemacht habe und nun auch berechtigt bin 125ccm zu fahren suche ich noch ein zweites Zweirad
mit dem ich flexibler bin.

Einsatzzweck:
- 60% Stadt (mit Stadtautobahnen)
- 25% Landstrasse
- 15% Autobahn

Pendeln nur hin und wieder. Es geht eher darum private Strecken zu fahren. Innerstädtisch aber auch Ûberland. Also auch mal so 40-70 km und dann auch mal an den Wochenenden kleine Touren (150-300km).

Grundsätzlich würde ich ja sofort wieder einen elektrischen nehmen allerdings bin ich durch das aufladen zu unflexibel. Roller mit Typ2 Anschluss um auch mal unterwegs zu laden sind mir noch nicht bekannt (gibt es so etwas). Daher dachte ich an einen Verbrenner mit maximal möglicher Leistung und bequemer Größe (bin 190cm).

Budget max. EUR 6.000,-

Bisher in der engeren Auswahl Yamaha Xmas 125 und Piaggio Medley S 125.

Könnt ihr mir noch weitere passende Roller/Motorräder nennen? Habt ihr Erfahrungen jeweils mit einem der beiden Modellen und könnt zu oder abraten.

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Alta, was hier eigentlich los? Es soll auch Menschen geben, die mit ihrer B-Erweiterung und den 125 ccm total happy sind, stellt's euch vor, und die zum Beispiel 90 % in der Stadt fahren. Oder Leute, die den B196 machen, um erst einmal eine Saison (2021) ins motorisierte Zweiradfahren reinzuschnuppern. Jungs und Mädels, die dann hier mal ihre Fragen stellen. Wie können Sie es wagen? Wie können Sie es wagen, hier aufzutauchen? Und dann noch ohne Ahnung ...

Statt An- und Mutmaßungen zum Fahrprofil einfach mal ausblenden, wenn man solche Threads und Menschen nicht aushält.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Ja, ein Roller dieser Gewichtsklasse mit freiem Fußplatz ist eine Seltenheit.

Aber der Name ist sperrig

Für 3699€ ist der Daelim XQ1 ein schöner Roller.
Teilweise wird er sogar noch günstiger angeboten.

Zitat:

@v6losi schrieb am 25. Oktober 2020 um 10:00:14 Uhr:


der A2-Aufsteigerschein vor sieben Jahren grade mal 400€ incl.

Der Vergleich funktioniert nicht. Du musstest den A1 schon vorher bezahlen.

Und das meiste fahren ist halt auch nicht alles. Mein Kumpel hat den gleichen Fehler gemacht. Er darf meine letzte und aktuelle nicht fahren. 50 PS sind halt 2 zuviel!

Für die Kosten einer Drossel hat man auch schonwieder den nächsten Aufstieg.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 26. Oktober 2020 um 04:27:09 Uhr:



Zitat:

@v6losi schrieb am 25. Oktober 2020 um 10:00:14 Uhr:


der A2-Aufsteigerschein vor sieben Jahren grade mal 400€ incl.

Der Vergleich funktioniert nicht. Du musstest den A1 schon vorher bezahlen.

Und das meiste fahren ist halt auch nicht alles. Mein Kumpel hat den gleichen Fehler gemacht. Er darf meine letzte und aktuelle nicht fahren. 50 PS sind halt 2 zuviel!

Für die Kosten einer Drossel hat man auch schonwieder den nächsten Aufstieg.

Na gut dann hätte der A1 mir 19 DM gekostet weil die Klasse 4 ja zu Klasse A1 wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papstpower schrieb am 26. Oktober 2020 um 04:27:09 Uhr:



Zitat:

@v6losi schrieb am 25. Oktober 2020 um 10:00:14 Uhr:


der A2-Aufsteigerschein vor sieben Jahren grade mal 400€ incl.

Der Vergleich funktioniert nicht. Du musstest den A1 schon vorher bezahlen.

Und das meiste fahren ist halt auch nicht alles. Mein Kumpel hat den gleichen Fehler gemacht. Er darf meine letzte und aktuelle nicht fahren. 50 PS sind halt 2 zuviel!

Für die Kosten einer Drossel hat man auch schonwieder den nächsten Aufstieg.

In Klasse 3 vor dem 1.4.1980 war der A1 incl.

Die 48 PS reichen mir beim 2-Rad völlig aus.

Der TE sollte nochmal zu seiner Fahrschule gehen - dann könnten wir das Leistungs-Thema endlich mal abschließen.
Bis das soweit ist, vielleicht auch in diese Richtung denken (siehe Konfigurator-Foto):
Die Topspeed ist nur wenig höher, als ein gut gehender 15PS-Piaggio der alten Euro1-Liga, aber dafür beschleunigt der bleischwere Klops für 125er-Verhältnisse sehr ordentlich, wirkt ganz sicher nicht ärmlich.
Und der BMW-Händler kommt mit Bergen von Kuchen, Sekt und Blumen, wenn man ihn von so einem Ding erlöst.

Die werden es wohl nie kapieren, bei BMW

Nur 17.214,64€?
Da muß sich doch mit optionaler Ausstattung noch gut was machen lassen. 🙂

Ein richtiges Schnäppchen. Und da gibt's bestimmt noch einen Hunderter Rabatt...

Zitat:

@Multitina schrieb am 26. Oktober 2020 um 15:26:49 Uhr:


Ein richtiges Schnäppchen. Und da gibt's bestimmt noch einen Hunderter Rabatt...

Und eine 10er Packung Schutzmasken.

Zitat:

@v6losi schrieb am 25. Oktober 2020 um 18:58:03 Uhr:



Zitat:

@Endgurt schrieb am 25. Oktober 2020 um 17:07:29 Uhr:


Welcher wäre hier euer Preis/Leidtungs Tipp?

Ich würde sagen der Kymco Downtown mit Noodoe Informationssystem und Navi, knapp vor dem SYM Cruisym.

Der Kymco hat aber nicht die vollen 15PS ist ja relativ
Schwer.

Jetzt bringe ich noch den Peugeot pulsion ins Rennen. Gefällt mir optisch gut und bietet auch alle Spielereien. Eure Meinung dazu?

Plastikmüll.
Häßlich.
Schade ums Geld.
Der Versuch mit wenig Entwicklungsaufwand gleichzeitig einen Ersatz für Citystar und Satelis in ein zu teures Fahrzeug ohne Highlights zu packen.
Der Versuch geht gerade in die Hose, weil die Kundschaft inzwischen gemerkt hat, dass die Dinger billig gemacht sind und keinerlei Langzeitqualität haben. Das dürfte es gewesen sein, für Peugeot-Scooters. Wie soll dieser Laden 2021 überleben? Ein Wunder ist mindestens nötig, oder die indischen Besitzer sperren den Verein in Frankreich zu und pappen den Löwen auf ihre Mahindra-Roller...

Zitat:

Kymco hat aber nicht die vollen 15PS ist ja relativ
Schwer.

Jetzt bringe ich noch den Peugeot pulsion ins Rennen. Gefällt mir optisch gut und bietet auch alle Spielereien. Eure Meinung dazu?

Wenn nur Fahrzeuge mit genau 15PS infrage kommen, bleiben ja nicht mehr so viele übrig. Selbst der Yamaha Xmax hat mit hat mit 14,3PS keine volle 15PS.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 26. Oktober 2020 um 05:30:14 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 26. Oktober 2020 um 04:27:09 Uhr:


Der Vergleich funktioniert nicht. Du musstest den A1 schon vorher bezahlen.

Und das meiste fahren ist halt auch nicht alles. Mein Kumpel hat den gleichen Fehler gemacht. Er darf meine letzte und aktuelle nicht fahren. 50 PS sind halt 2 zuviel!

Für die Kosten einer Drossel hat man auch schonwieder den nächsten Aufstieg.

Na gut dann hätte der A1 mir 19 DM gekostet weil die Klasse 4 ja zu Klasse A1 wurde.

Dann rechne bitte auf das aktuelle Jahr...

Das haben wir doch immer wieder?! Die Lizenz die königliche Kutsche zu steuern, ist 2020 keine Berechnungsgrundlage...

Zitat:

@v6losi schrieb am 28. Oktober 2020 um 20:40:26 Uhr:



Zitat:

Kymco hat aber nicht die vollen 15PS ist ja relativ
Schwer.


Wenn nur Fahrzeuge mit genau 15PS infrage kommen, bleiben ja nicht mehr so viele übrig. Selbst der Yamaha Xmax hat mit hat mit 14,3PS keine volle 15PS.

Ja, wenn schon um 0,7 (PAPIER) PS diskutiert werden muß, zeigt das doch sehr gut, wie limitiert man mit diesen kleinen 125er-Motoren dasteht.

Und die päpstlichen Kutschpferde von früher waren offenbar stärker, als die aktuell matten Euro-4-Hottepferdchen. Aprilia hatte vor weit über 10 Jahren "nur" 13,6 PS im Atlantic und war damit mit 110 km/h schneller, als die heute doppelt so teuren 15PS-Roller, wie Furza u.a..

Ich weiß gar nicht warum alle 15 PS wollen, der PKW hat doch auch keine 500 PS.
Mein Sym hat 11,3 PS (noch nicht testen können da ich ihn einfahre), im Sommer mein Leihroller Vespa hatte 12 PS. Ist abgegangen wie Schmitz Katze, an jeder Ampel die Autos hinter mir gelassen, auf der Bahn etwas über 100 km/h. Ich weiß nicht was 15 PS besser können sollten, zumal die Roller dann schwerer sind, da gewinnt man nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen