Kaufberatung 125ccm Großrad
Hallo,
Nach langem durchforsten des Forums hab ich mich entschieden nun doch ein neues Thema zu öffnen.
Ich fahre seit 2 Jahren mit einer NIU civic 1s (Max speed 45kmh) und bin mit dem Elektroroller sehr zufrieden. Ich möchte den Roller auch für kurze Strecken behalten.
Da ich aber nun auch meinen Führerscheinzusatz (code111 in AT) gemacht habe und nun auch berechtigt bin 125ccm zu fahren suche ich noch ein zweites Zweirad
mit dem ich flexibler bin.
Einsatzzweck:
- 60% Stadt (mit Stadtautobahnen)
- 25% Landstrasse
- 15% Autobahn
Pendeln nur hin und wieder. Es geht eher darum private Strecken zu fahren. Innerstädtisch aber auch Ûberland. Also auch mal so 40-70 km und dann auch mal an den Wochenenden kleine Touren (150-300km).
Grundsätzlich würde ich ja sofort wieder einen elektrischen nehmen allerdings bin ich durch das aufladen zu unflexibel. Roller mit Typ2 Anschluss um auch mal unterwegs zu laden sind mir noch nicht bekannt (gibt es so etwas). Daher dachte ich an einen Verbrenner mit maximal möglicher Leistung und bequemer Größe (bin 190cm).
Budget max. EUR 6.000,-
Bisher in der engeren Auswahl Yamaha Xmas 125 und Piaggio Medley S 125.
Könnt ihr mir noch weitere passende Roller/Motorräder nennen? Habt ihr Erfahrungen jeweils mit einem der beiden Modellen und könnt zu oder abraten.
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Alta, was hier eigentlich los? Es soll auch Menschen geben, die mit ihrer B-Erweiterung und den 125 ccm total happy sind, stellt's euch vor, und die zum Beispiel 90 % in der Stadt fahren. Oder Leute, die den B196 machen, um erst einmal eine Saison (2021) ins motorisierte Zweiradfahren reinzuschnuppern. Jungs und Mädels, die dann hier mal ihre Fragen stellen. Wie können Sie es wagen? Wie können Sie es wagen, hier aufzutauchen? Und dann noch ohne Ahnung ...
Statt An- und Mutmaßungen zum Fahrprofil einfach mal ausblenden, wenn man solche Threads und Menschen nicht aushält.
77 Antworten
Wenn ich meine Medley (15 PS) neben deine Jet 14 (11,3 PS) an der Ampel stelle, werde ich zwar nicht verlieren aber auch nicht gewinnen.
Die Jet 14 hat eine sehr gute Vario-Abstimmung und die Medley ist für 15 PS leider viel zu ruhig.
Der TE sollte mal die nur 14,3 PS bei der Cruisym Probe fahren und dann zum Vergleich mal eine Medley.
Das eine steht auf dem Papier, das andere steht an der Ampel!
Hat der TE jetzt überhaupt mal was Probe gefahren?
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 29. Oktober 2020 um 07:49:10 Uhr:
Und die päpstlichen Kutschpferde von früher waren offenbar stärker, als die aktuell matten Euro-4-Hottepferdchen. Aprilia hatte vor weit über 10 Jahren "nur" 13,6 PS im Atlantic und war damit mit 110 km/h schneller, als die heute doppelt so teuren 15PS-Roller, wie Furza u.a..
Komisch, bei Scooter & Sport wurde der Honda Forza mit echten 110,6 km/h getestet, also ist er keineswegs langsamer als der alte Aprilia Atlantic. Dafür aber wesentlich sparsamer.
Würde ich mir einen 125er Roller kaufen wollen und wäre bereit bis 6000€ auszugeben, wäre der Honda Forza für mich erste Wahl.
Zitat:
@v6losi schrieb am 29. Oktober 2020 um 21:31:24 Uhr:
echten 110,6 km/h getestet
Wie immer geht es in der 125er-Klasse um jedes halbe Kilo und jedes halbe km/h...
0,6km/h über der 110er Marke sind wirklich toll. Ich frage jetzt nicht weiter, was ein alter 125er Piaggio X9 als Topspeed-Testwert hatte... oder erst recht eine 55jährige CB125 SS/K/T... die zieht wohl dann Kreise um den kleinen Forza.
6000 Mäuse für sowas ist schade ums Geld. Der Preis ist wohl eher eine Art abgehobene Strafgebühr für Auto-Umsteiger, die bisher 50er fuhren und unbedingt weiterhin kleine Motoren quälen wollen.
Also, 0,7PS oder 0,6 km/h wird man beim Fahren nicht merken, 50 Kilo weniger Gewicht aber schon. Es wird wirklich Zeit, dass der TE mal anfängt Tests zu fahren, damit er mal eine praktische Vorstellung von der 125er-Welt bekommt.
In Scooter & Sport Heft 2/2003, Aprilia Altlantic Topspeed: 105,8 km/h Gewicht: 165kg Verbrauch: 4,2L
Piaggio X9 Topspeed: 107,2 km/h Gewicht 173kg Verbrauch: 4,1L
Heft 5/2018, Honda Forza Topspeed: 110 km/h Gewicht 162 kg, Verbrauch 2,5L. Über 1,5L weniger Verbrauch und Gewicht sogar etwas weniger. Nur den Preis für den Forza finde ich allerdings auch zu hoch, er ist aber trotzdem ein sehr guter Roller.
Ähnliche Themen
In einer "Best of Topspeed" Zusammenfassung wurde der Piaggio X9 sogar mit 113,7 Km/h angegeben. Zu finden in der Scooter & Sport 5/2016.
Die Motorretta November 2016 hatte den Forza 125 mit ebenfalls 113 Km/h getestet, bei einem Verbrauch von 2,7l/100 Km. Es war bereits ein Euro4-Modell.
Na toll.... Jeder pickt sich das raus, was er gerade mag. Wie beim Frühstücksbuffet. Es gab doch z.B. auch Baujahre, wo der 9er "X" mit 115 Sachen gemessen wurde. Aber es sind alles 125er mit den physikalischen Grenzen des kleinen Motors. Unser Fragesteller soll mal so einen Suzuki 110er Address, den SYM Jet 125 und den X-Max Yamaha fahren und dann berichten.
Spritverbrauch bei einem fast 6000 Euro teuren Roller doch vollkommen uninteressant.
Zitat:
@Multitina schrieb am 30. Oktober 2020 um 19:15:11 Uhr:
Spritverbrauch bei einem fast 6000 Euro teuren Roller doch vollkommen uninteressant.
Tja Tina...geiz ist eben geil!
Haben nur nicht alle verstanden, wenn man für 2,5 Liter Verbrauch (Wunschdenken?) 5700€ bezahlt muß...😉
Zitat:
@v6losi schrieb am 30. Oktober 2020 um 18:43:05 Uhr:
In Scooter & Sport Heft 2/2003, Aprilia Altlantic Topspeed: 105,8 km/h Gewicht: 165kg Verbrauch: 4,2L
Piaggio X9 Topspeed: 107,2 km/h Gewicht 173kg Verbrauch: 4,1L
Heft 5/2018, Honda Forza Topspeed: 110 km/h Gewicht 162 kg, Verbrauch 2,5L. Über 1,5L weniger Verbrauch und Gewicht sogar etwas weniger. Nur den Preis für den Forza finde ich allerdings auch zu hoch, er ist aber trotzdem ein sehr guter Roller.
Hmmm, das sind ja Panzer. Da bleibe ich doch lieber bei kleineren Rädern, 101 kg und 1,6 Liter Verbrauch. Die 90 - 100 km/h Vmax sind im Stadtbetrieb sowiso irrelevant. Viel wichtiger das man an der Ampel gut zwischen den Autos vorbei in die 1. Reihe kommt, bringt zeitlich deutlich mehr. Kommt halt drauf an was man möchte.
Frank
Zitat:
@andirel schrieb am 29. Oktober 2020 um 08:55:09 Uhr:
Wenn ich meine Medley (15 PS) neben deine Jet 14 (11,3 PS) an der Ampel stelle, werde ich zwar nicht verlieren aber auch nicht gewinnen.
Der Medley kommt zwar für seine 15 PS ("auf dem Papier"😉 tatsächlich nicht so zügig in die Puschen - aber um dem Jet 14 an der Ampel wegzufahren, reicht es. Dafür ist laut Scooter und Sport (RIP) der neue Honda SH125 mit seinen 13 PS bis ca. Tempo 80 minimal flotter als der Medley. Aber wer wird sich ernsthaft wegen einer 1/10 Sekunde grämen? Und beim Topspeed liegt der Medley wieder vorne, wobei es auch hier ziemlich kindlich ist, sich einen Kopf zu machen, ob ein Scooter nun 103 oder 105 km/h Spitze fährt, das ist doch letztlich völlig Wumpe.
Zitat:
@sortof schrieb am 31. Oktober 2020 um 11:03:02 Uhr:
Der Medley kommt zwar für seine 15 PS ("auf dem Papier"😉 tatsächlich nicht so zügig in die Puschen - aber um dem Jet 14 an der Ampel wegzufahren, reicht es. Dafür ist laut Scooter und Sport (RIP) der neue Honda SH125 mit seinen 13 PS bis ca. Tempo 80 minimal flotter als der Medley.
Woher weißt du das? Beide gefahren...auch die Honda?
Ich hatte in der Fahrschule die Jet 14 und fahre seit dem die Medley.
Wiederum gibt es diverse Aussagen, das die Medley an der Ampel etwas besser wie die Honda ist, wiederum aber die Honda die Medley auf der Autobahn überholt...angeblich alles Serie.
Soll an der größeren Vario liegen.
Die Realität ist oftmals anders als was da in den Zeitungen steht.
Ich kann gut damit leben wenn jemand an der Ampel schneller ist. Ich fahre entspannt und muss keine Rekorde aufstellen. Höchstgeschwindigkeit kann ich noch nichts zu sagen, aber ob 90, 100 oder mehr km/h ist mir auch egal. Was nutzen mir 105,x km/h, als wenn man diese konstat fahren kann. Sowas kann ich nicht nachvollziehen, wer darauf Wert legt.
Besonders wenn man bedenkt das der Raser sowieso an der nächsten Ampel steht weil zu schnell für die Grünphase.
Irgendwie passt die Aussage nicht so ganz zu deiner lustigen Signatur
Zitat:
@kranenburger schrieb am 1. November 2020 um 23:34:05 Uhr:
Besonders wenn man bedenkt das der Raser sowieso an der nächsten Ampel steht weil zu schnell für die Grünphase.