Kaufberatung 125ccm für Pendler

Yamaha

Hallo,
Ich beabsichtige demnächst, meinem täglichen Arbeitsweg 30 km insgesamt, mit einem Roller durchzuführen.
Von den 30 km fahre ich 90 Prozent auf einer Bundesstraße (max. 80 km/h) im Großraum Stuttgart, keine Steigung.
Da ich nicht einsehe, unseren C4 mit 7 Plätzen und einem Verbrauch von guten 8 - 9 Litern zu nehmen, ist ein sparsamer Roller eine echte Alternative. Bahn fällt raus, wegen Umstieg zu lange..
Ich habe folgende Modelle gefunden, die mich ansprechen:
- NMAX 125
- PCX125 (cooles Design)
- Honda SH125i
- Piaggio Medley
- Vespa Primavera/Sprint
(Groß bin ich nicht, 170 cm 70 kg)

Auf der Yamaha saß ich schon, hat sich gut angefühlt; bei den japanischen Modellen gehe ich davon aus, dass sie lange bei entsprechender Pflege halten. Den PCX finde ich auch von der Größe ansprechend.

Eine Vespa LX50 bin ich schon mal gefahren, sehr gemütlich. Aber sind die kleinen Reifen einer Primavera 125 für Bundesstraßen geeignet? Aber Vespas sind mir eigentlich zu teuer, wobei es auch viele gebauchte günstige gibt.

Die Honda 125i hat größere Reifen, und zieht wohl gute 110 km/h, aber fühlt er sich auch auf der Bundesstraße wohl?

Bei Piaggio kenne ich mich zu wenig aus, wie sind die von der Wertigkeit bzw. Langlebigkeit?

Habt ihr für mich eine eindeutige Empfehlung? Womit fahrt ihr? (Kein Stadtverkehr).

Klar, Probefahrten sind das A und O. Und es muss nichts neues sein, gebraucht ist auch sinnvoll.

Der NMAX und PCX gelten ja laut Katalog als Stadtroller, fallen sie dann sozusagen für Landstraße bzw. Bundesstraße raus? Da der Motor das auf Dauer nicht mitmacht, immer an der Grenze gefahren zu werden?

Die ein oder andere Ausfahrt will ich auch unternehmen, vermeide dann aber BAB-Fahrten.

Vielen Dank und einen schönen Abend :-)

295 Antworten

Zitat:

@lecaro schrieb am 23. Februar 2022 um 11:15:37 Uhr:


hier noch 3 Bilder...

Hallo Zusammen, wenn ich die Bilder anschau, meine ich, ich seh meine Kawasaki J300 , gleich wie J125 ....
In dem Fall hat Kymco hier auch gute Unterstuetzung geleistet.
Die Details sind bei Kawasaki und Honda dann jeweils noch ein wenig verbessert.
Aber faehrt sich gut. Auch sportlich.

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 23. Februar 2022 um 18:41:19 Uhr:


Nee, der sichere Stand ist schon die Grundlage, grad bei scootern, weil du die beine ja seitlich oft etwas ausfahren musst, und auch ein nmax läuft ziemlich stabil, auch Vespa. Ich finde 16 Zoll auch besser und liebe meine SH aber würde ich zu klein sein, würde ich was anderes fahren.

Das ist wohl wahr. Leider ist der Markt mit Rollern, die in der 16 Zoll Liga mitspielen und dabei vergleichsweise niedrige Sitzhöhe, doch sehr begrenzt, bzw. gibt es ihn überhaupt nicht. Was ist eigentlich mit den Kits zum Tieferlegen? Gehen die auch mit einem Scooter?

Zitat:

@schaubuehne schrieb am 23. Februar 2022 um 21:48:48 Uhr:



Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 23. Februar 2022 um 18:41:19 Uhr:


Nee, der sichere Stand ist schon die Grundlage, grad bei scootern, weil du die beine ja seitlich oft etwas ausfahren musst, und auch ein nmax läuft ziemlich stabil, auch Vespa. Ich finde 16 Zoll auch besser und liebe meine SH aber würde ich zu klein sein, würde ich was anderes fahren.

Das ist wohl wahr. Leider ist der Markt mit Rollern, die in der 16 Zoll Liga mitspielen und dabei vergleichsweise niedrige Sitzhöhe, doch sehr begrenzt, bzw. gibt es ihn überhaupt nicht. Was ist eigentlich mit den Kits zum Tieferlegen? Gehen die auch mit einem Scooter?

ich habe schon öfter gelesen, dass sich roller fahrer ihre sitzbank selbst abgepolstert haben oder das bei einem sattler in auftrag gegeben haben, letzteres kostet natürlich einiges, weil handarbeit. ich habe noch nix davon gehört, dass es verschiedene sitzbänke gibt. gibts wohl nur bei teuren motorädern.

beim fahrwerk könnte man theoretisch was machen aber habe ich beim roller auch noch nie gehört.

stiefel bringen ein paar zentimeter, wenn man sonst normale halbschuhe trägt, das reicht oft schon und ist ja eh sicherer beim fahren, wenn es wenigstens über den knöchel geht.

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 21. Februar 2022 um 23:07:41 Uhr:


Für den Fahrer macht das keinen Unterschied, aber die Euro 5 Modelle haben idr moderne Motoren und verbrauchen weniger. Würde mich jetzt aber nicht abhalten.

Also ich kann euch garantieren, dass ein Euro 4 gut eingestellter weniger Abgase macht und weniger verbraucht , als ein schlecht eingestellter Euro 5 , mit z.B. staubigem Luftfilter,,,
ist einfach reine Physik und ein bischen chemie.

Ähnliche Themen

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 23. Februar 2022 um 22:10:56 Uhr:



Zitat:

@schaubuehne schrieb am 23. Februar 2022 um 21:48:48 Uhr:


Das ist wohl wahr. Leider ist der Markt mit Rollern, die in der 16 Zoll Liga mitspielen und dabei vergleichsweise niedrige Sitzhöhe, doch sehr begrenzt, bzw. gibt es ihn überhaupt nicht. Was ist eigentlich mit den Kits zum Tieferlegen? Gehen die auch mit einem Scooter?

ich habe schon öfter gelesen, dass sich roller fahrer ihre sitzbank selbst abgepolstert haben oder das bei einem sattler in auftrag gegeben haben, letzteres kostet natürlich einiges, weil handarbeit. ich habe noch nix davon gehört, dass es verschiedene sitzbänke gibt. gibts wohl nur bei teuren motorädern.

beim fahrwerk könnte man theoretisch was machen aber habe ich beim roller auch noch nie gehört.

stiefel bringen ein paar zentimeter, wenn man sonst normale halbschuhe trägt, das reicht oft schon und ist ja eh sicherer beim fahren, wenn es wenigstens über den knöchel geht.

Wie gesagt konnte ich sehr sehr gut auf der Medley sitzen. Im Schaufenster stand eine gelbgoldene Vespa 75th years Special Edition GTS125. Das ist vom Design ja mal ne ganz andere Hausnummer, aber auch vom Preis … Vespa lässt sich ihre Modelle sehr sehr gut bezahlen

Zitat:

@Johannes_83 schrieb am 23. Februar 2022 um 22:20:01 Uhr:



Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 23. Februar 2022 um 22:10:56 Uhr:


ich habe schon öfter gelesen, dass sich roller fahrer ihre sitzbank selbst abgepolstert haben oder das bei einem sattler in auftrag gegeben haben, letzteres kostet natürlich einiges, weil handarbeit. ich habe noch nix davon gehört, dass es verschiedene sitzbänke gibt. gibts wohl nur bei teuren motorädern.

beim fahrwerk könnte man theoretisch was machen aber habe ich beim roller auch noch nie gehört.

stiefel bringen ein paar zentimeter, wenn man sonst normale halbschuhe trägt, das reicht oft schon und ist ja eh sicherer beim fahren, wenn es wenigstens über den knöchel geht.

Wie gesagt konnte ich sehr sehr gut auf der Medley sitzen. Im Schaufenster stand eine gelbgoldene Vespa 75th years Special Edition GTS125. Das ist vom Design ja mal ne ganz andere Hausnummer, aber auch vom Preis … Vespa lässt sich ihre Modelle sehr sehr gut bezahlen

das stimmt aber ist halt auch blech und Vespa`s sind ziemlich wertstabil. für deine pendlerstrecke ist das eh nix. Feilsch doch mal ein wenig beim Medley-händler und frag, welchen preis er dir bei einem neuen macht, ob die Box dann gratis dabei ist und wann der käme und wie sicher das ist und ob er bei dem gebrauchten noch ein bisschen runter gehen könnte. dann merkt er, dass du interesse hast und du kannst es gegeneinander abwägen. hat er den gebrauchten in zahlung genommen oder verkauft er im kundenauftrag? könnte man irgendeinen medley probe fahren? also vielleicht jemand anders mit dir drauf? ;-)

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 23. Februar 2022 um 20:03:08 Uhr:


und sowieso Unsinn schreibst

Und ich rate dir deine Anfänger Weisheiten einmal als persönliche Sicht zu schreiben, und im Anschluss denen mit deutlich mehr Erfahrung den Vortritt zu lassen. Wenn wir alle auf Kinderroller umsteigen mit denen du klar kommst, wird es richtig lustig. Dann fahren wir alle tiefer gelegt und ohne Sitzpolster? Super!

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 23. Februar 2022 um 15:00:29 Uhr:


Selbst dann hat der PCX nur vorne ABS, hinten Trommelbremse und ein Helmfach, wo gerade mal ein Jethelm hinein passt.

Ist das Helmfach zur Vorgänger kleiner geworden?

In den Testberichten vom 2021 Modell ist von einem Integralhelm die Rede.
https://www.1000ps.de/testbericht-3007970-honda-pcx125-2021-test

Vorn Abs reicht grundlegend. Eine große Bremsleistung vom Hinterrad kommt nicht bei einer Vollbremsung. Wahrscheinlich ist die Bremse gleich. Die Lies sich bei einer Vollbremsung sehr gut dosieren.

Zitat:

@Manfredo46 schrieb am 23. Februar 2022 um 22:16:50 Uhr:


Also ich kann euch garantieren, dass ein Euro 4 gut eingestellter weniger Abgase macht und weniger verbraucht , als ein schlecht eingestellter Euro 5 , mit z.B. staubigem Luftfilter,,,
ist einfach reine Physik und ein bischen chemie.

Was willst du denn bei den aktuellen Einspritzern einstellen?

Zitat:

@Papstpower schrieb am 23. Februar 2022 um 22:44:23 Uhr:


Vorn Abs reicht grundlegend. Eine große Bremsleistung vom Hinterrad kommt nicht bei einer Vollbremsung. Wahrscheinlich ist die Bremse gleich. Die Lies sich bei einer Vollbremsung sehr gut dosieren.

Trifft voll und ganz meine Erfahrung mit der 2020er Sym Jet 14! Nur vorne ABS.
Beide Bremsen waren insgesamt bissiger und besser zu dosieren wie jetzt bei der Medley!

Bei den aktuellen Rollern und ihren Sitzbänken ist ein abpolstern nicht mehr möglich, weil kaum Material/Polster drauf ist!
Aber 170 cm reichen wiederum bei 95% aller Roller aus!

Ansonsten müssen große wie ich mit 196cm aufpolstern! Beim Sattler für meine Medley gemacht.

Ich gehe davon aus, dass du mit 196 cm auf einem pcx sehr lustig aussiehst...

Dann weißt du, wie ich auf der Sym aus sah...
Allerdings sitzt man als Großer besser drauf wie man aussieht! Wie der Affe auf dem Schleifstein!

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 23. Februar 2022 um 22:10:56 Uhr:



Zitat:

@schaubuehne schrieb am 23. Februar 2022 um 21:48:48 Uhr:


Das ist wohl wahr. Leider ist der Markt mit Rollern, die in der 16 Zoll Liga mitspielen und dabei vergleichsweise niedrige Sitzhöhe, doch sehr begrenzt, bzw. gibt es ihn überhaupt nicht. Was ist eigentlich mit den Kits zum Tieferlegen? Gehen die auch mit einem Scooter?

ich habe schon öfter gelesen, dass sich roller fahrer ihre sitzbank selbst abgepolstert haben oder das bei einem sattler in auftrag gegeben haben, letzteres kostet natürlich einiges, weil handarbeit. ich habe noch nix davon gehört, dass es verschiedene sitzbänke gibt. gibts wohl nur bei teuren motorädern.

beim fahrwerk könnte man theoretisch was machen aber habe ich beim roller auch noch nie gehört.

stiefel bringen ein paar zentimeter, wenn man sonst normale halbschuhe trägt, das reicht oft schon und ist ja eh sicherer beim fahren, wenn es wenigstens über den knöchel geht.

Keine Ahnung, aber davon ganz viel! Aber Hauptsache viel Kehricht (Müll) geschrieben. Oh man.

Was ich hier interessant finde ist, dass auf 7 Seiten bislang niemand dem TE erzählt hat, dass man trotz bester Vorsätze im deutschen Winter so gut wie nie mit dem Zweirad fährt.

Der Mann lebt in Stuttgart. Dort kann es schneien.
Über den Winter, von Ende Oktober bis Mitte März, sehe ich insbes. hier in Süddeutschland so gut wie kein Motorrad / Roller auf der Straße.
Warum wohl?

Es ist saukalt, morgens droht überfrierende Nässe, abends kann Schneefall kommen auch wenn es morgens noch sonnig ist, es gibt häufig Niederschlag und ein Satz für den Winter wirklich geeignete Kleidung kostet auch mindestens 500, eher 1.000 Eur. Die richtig guten Sachen von BMW auch gerne nochmal mehr.

Deshalb würde ich einem beim Thema Motorrad völlig Unerfahrenen nicht den Kauf eines 5.000 Euro - Rollers empfehlen, sondern einen guten gebrauchten Roller mit dem er sich mal 2-3 Jahre an das Thema herantasten kann.

Z.B. so etwas hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Außerdem verbraucht so ein 125er bei Vollgas auf der Bundesstraße auch eher 4-5 als 3 Liter Benzin auf 100 Km. Versicherung und Steuer fallen an, genauso wie Service. Bei 10.000 Km im Jahr kann man schon mal einen Satz Reifen und 1-2 Ölwechsel rechnen.
Da ist man dann auch nicht mehr himmelweit entfernt von einem kleinen günstigen Auto wie z.B.:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mit einem solchen Auto kann man bei jedem Wetter fahren, wird nicht von Lastern gejagt und hat am Ende kaum mehr Kosten als mit einem Großroller.

Ich bin als Schüler 2 Winter lang mit dem Roller durchgefahren. Aus der Not heraus. Das würde mir nie wieder einfallen.

Roller sind meiner bescheidenen Meinung nach in Deutschland für Innenstädte und für Fahrten bei vernünftigem Wetter geeignet. Dafür kann man sich doch wunderbar so etwas wie den oben verlinkten Peugeot für 1.500 Eur als Drittfahrzeug kaufen und bei 3-5.000 Km (was eh schon viel wäre) noch viele Jahre Spaß damit haben.

Viel Erfolg beim Herausfinden der richtigen Lösung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen