Kaufberatung 125 ccm Roller

Hallo zusammen,

ich fahre seit einigen Jahren eine Piaggio Fly 100.

Meine Fahrleistung beträgt ca. 2000 KM jährlich. Ich nutze den Roller ab und zu für Überlandfahrten, wo ich in letzter Zeit auch des öfteren eines meiner Kinder mit dabei hatte. Und dafür ist die Leistung von nur 8 PS des 100 ccm Motörchens einfach zu gering.

Eine Peugeot Tweet 125, die ich vor einigen Tagen fahren konnte, war da wesentlich angenehmer. Ich hab mich deshalb dazu entschlossen, mir einen neuen 125er Roller zuzulegen:

Mir wäre dabei wichtig:
- bequemer Durchstieg mit möglichst ebenem Boden
- kompakte Außenmaße
- Platz für Integralhelm im Kofferraum
- komfortables und sicheres Fahrwerk
- Höchstgeschwindigkeit mindestens 90 KM/h
- möglichst laufruhiger Motor
- Leistung mindestens 10 PS, gutes Drehmoment
- Leergewicht maximal 150 KG, da ich den Roller mit dem Wohnmobil mitnehme.
- gute Qualität und Verarbeitung (kein Billigschrott)

Bisher habe ich folgende Roller in der engeren Auswahl:

Honda SH 125: Soll sehr gut sein. soweit ich weiß, passt ein Integralhelm aber nicht in den Kofferraum. Leider kein Händler in der Nähe.

Peugeot Belville 125: Mein derzeitiger Favorit. Scheint alle Kriterien zu erfüllen. Der wassergekühlte Motor soll sehr laufruhig sein.

Piaggio Liberty 125: Erfüllt alle Kriterien. Ich sehe den luftgekühlten Motor aber als Nachteil im Vergleich zum Peugeot. Mein Fly 100 ist im Hochsommer schon einmal überhitzt...

Peugeot Tweet 125: Hat leider ziemliche Motovibrationen im Trittbrett während der Fahrt. Ist deshalb raus...

Leider ist eine Probefahrt und Händlerbesuch wegen Corona derzeit kaum möglich... Deshalb hoffe ich hier auf Eure Erfahrungen.

Vielen Dank und viele Grüße
Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo Helmut,
ich möchte mich für meinen unqualifizierte Frage nach mehr Details entschuldigen. Im Gegensatz zu Dir habe ich nicht promoviert und wegen dieses Mangels, hätte schon eine Kristallkugel benötigt um zu sehen, dass Du mit dem Roller nur gemütlich Cruisen möchtest. Klar mein Fehler, denn was sollte man auch anderes mit einem Roller machen wollen. Es liegt ja auch eindeutig an mir, dass ich dieses Gefährt für Stadtfahrten missbrauche um schnelle Einkäufe ohne Parkplatzsuche zu machen. Aus diesem Grunde hat auch mein Roller einen ebenen Durchstieg um dort auch mal eine überzählige Alditüte hinstellen zu können. Ich nehme dabei die konstruktionsbedingt stärkere Anfälligkeit für Pendeln oder Shimmy gern in Kauf.
Doch nun ist mir durch Deine Zurechtweisung bewusst geworden, dass ich dieses Gefährt völlig Zweckentfremde und zusätzlich der völlig abwegigen Meinung anhing, dass auch andere Leute ihren 125 Roller falsch nutzen könnten. Sorry nochmal.
Auch auf die Gefahr hin, Deinen überlegenden Intellekt nochmals zu beleidigen, schlage ich dennoch vor zum gemütlichen Ausfahren anstatt der Piaggio Liberty besser die Piaggio Beverly zu nutzen. Ich halte sie fürs gemütliche Ausfahrten für besser geeignet. Ich zumindest würde ihr den Vorzug geben, weil sie den stabileren Rahmen hat. Leider ist sie nichts für mich, da ich einen Roller mit flachem Durchstieg besser für Einkaufsfahrten missbrauchen kann.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Zitat:

@munition76 schrieb am 17. April 2020 um 14:10:47 Uhr:


Ein Vespa GTS 300 mit 24 PS schafft auch nicht mehr.

Bisher hat noch keine Vespa auch nur echte 120 Km/h geschafft. Oder sollte sich das mit dem aktuellen und um unglaubliche 1,5PS stärkeren Motor etwa geändert haben?

Zitat:

@u41b3h9 schrieb am 17. April 2020 um 16:03:02 Uhr:


Hallo zusammen,

ich hab gestern eine neue Kymco Grand Dink 300i gekauft.
...

Gratuliere, ist es also doch eine Nummer größer geworden.
Dieser Thread hat sich etwas verselbstständigt, bleibt aber sicher interessant für andere Suchende.

Viel Spaß mit der Grand Dink 300i

khs

Zitat:

@munition76 schrieb am 17. April 2020 um 14:10:47 Uhr:



Zitat:

@garssen schrieb am 17. April 2020 um 13:47:39 Uhr:


Wer > 80Km/h fahren will soll den A machen und sich ein Mororrad >500ccm kaufen.
Ich weiß das wollt ihr nicht lesen, duck und weg.

Und wer über 120 Km/h fahren will, soll sich eine auf Turbo umgebaute Hayabusa kaufen. Sicher ist sicher, gell?

Ich akzeptiere ja, dass Du eine Abneigung zu den 125er hast, aber Bitte erzähle hier kein Blödsinn.

Der Yamaha YZF 125 als Beispiel, ist im Fahrzeugschein mit echten 130 Km/h eingetragen. Es gibt genügend Youtube Videos, wo dieses Fahrzeug auf 140 Km/h und knapp drüber laut Tacho kommt und somit diese Eintragung untermauert.

Ein Vespa GTS 300 mit 24 PS schafft auch nicht mehr.

Es gibt durchaus viele 125er Modelle, die Problemlos über 80 Km/h kommen und somit für Autobahnfahrten geeignet sind.

Als Beispiel würde ich den Niu NGT mit 70 Km/h Höchstgeschwindigkeit auch nicht für die Autobahn empfehlen, das heißt aber nicht, dass alle LKR ungeeignet sind.

Ist schon klar, du willst es nicht verstehen wie es gemeint war
Ich selbst habe 3 Roller 125er, SYM, Yamaha, Tauris. Alle laufen ein Stück weit über 80Km/h, trotzdem fahre ich kaum so schnell, denn um schneller unterwegs zu sein will nehme ich die BMW.
Jetzt verstanden? Danke.

Nicht wirklich....habe lange 125er gefahren und natürlich geht es darum, dass die auch über 80 packen. Ansonsten ist es Außerorts sehr unangenehm und nicht jeder hat ein Modell mit mehr Leistung zum ausweichen nach Lust und Kaune.
@Beku: Die 300er schafft das und der neue Motor ist tatsächlich spürbar flotter. Solltest Du Mal testen, macht aufgrund dem relativ niedrigen Gewicht auch mit wenig Leistung Spaß.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sam66 schrieb am 18. April 2020 um 11:41:25 Uhr:


Die 300er schafft das und der neue Motor ist tatsächlich spürbar flotter. Solltest Du Mal testen, macht aufgrund dem relativ niedrigen Gewicht auch mit wenig Leistung Spaß.

Der Vespa GTS 300 ist mit 118 Km/h eingetragen und die ganz neue HPE version schafft ofiziell nur 2 Km/h mehr.
Also ist selbst beim neuen Modell ist bei GPS 120 Km/h Schluss. Durch die großzügige Tachoabweichung der Vespa werden dann also 130-135 Km/h angezeigt. Da ist der neue 125er Yamaha mit 11 KW definitiv schneller in der Höchstgeschwindigkeit.

Desweiteren empfinde ich 160 Kilo Leergewicht für einen 300er Roller nicht wirklich als „relativ niedrig“.
Der sieht zwar sehr niedlich aus, ist aber schon ein ordentlicher Fettsack.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 14. April 2020 um 05:13:20 Uhr:



Zitat:

@khs001 schrieb am 14. April 2020 um 02:47:34 Uhr:



Nochmal zum Thema Versicherung. Ich habe beide Maschinen (125 und 150) von einer Versicherung durchrechnen lassen und komme mit H T und V pro Jahr auf 256,43 für die 125er und auf 214,33 für die 150er

Da stimmt was nicht!

Also Vollkasko kannst du beim 2 Rad vergessen. Das ist unwirtschaftlich.
Haftpflicht+TK150€. Da gehts bei 80€ im Jahr los. Fahrer ab 25.

Das kann ich wiederlegen. Verstehe garnicht, wieso immer alle so viel bezahlen bei ihrer Versicherung.
Ich war mit meinem SH125i als ich einen neuen Vertrag gemacht habe (unter 25 Jahre) mit TK nie höher als 40 Euro.

Zitat:

@elverano schrieb am 18. April 2020 um 14:40:46 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 14. April 2020 um 05:13:20 Uhr:


Da stimmt was nicht!

Also Vollkasko kannst du beim 2 Rad vergessen. Das ist unwirtschaftlich.
Haftpflicht+TK150€. Da gehts bei 80€ im Jahr los. Fahrer ab 25.

Das kann ich wiederlegen. Verstehe garnicht, wieso immer alle so viel bezahlen bei ihrer Versicherung.
Ich war mit meinem SH125i als ich einen neuen Vertrag gemacht habe (unter 25 Jahre) mit TK nie höher als 40 Euro.

1/4 oder 1/2 Jährlich mit 300€ Selbstbeteiligung .😛

Zitat:

@munition76 schrieb am 18. April 2020 um 13:49:11 Uhr:



Zitat:

@sam66 schrieb am 18. April 2020 um 11:41:25 Uhr:


Die 300er schafft das und der neue Motor ist tatsächlich spürbar flotter. Solltest Du Mal testen, macht aufgrund dem relativ niedrigen Gewicht auch mit wenig Leistung Spaß.

Der Vespa GTS 300 ist mit 118 Km/h eingetragen und die ganz neue HPE version schafft ofiziell nur 2 Km/h mehr.
Also ist selbst beim neuen Modell ist bei GPS 120 Km/h Schluss. Durch die großzügige Tachoabweichung der Vespa werden dann also 130-135 Km/h angezeigt. Da ist der neue 125er Yamaha mit 11 KW definitiv schneller in der Höchstgeschwindigkeit.

Desweiteren empfinde ich 160 Kilo Leergewicht für einen 300er Roller nicht wirklich als „relativ niedrig“.
Der sieht zwar sehr niedlich aus, ist aber schon ein ordentlicher Fettsack.

Und jetzt? Habe ich was anderes geschrieben? Die 300er schafft echte 120, nicht mehr und nicht weniger. Tacho kannst Du sowieso bei allen Rollern vergessen. Und mehr will man mit den Rädern auch nicht fahren.

Mag sein, das Du das so empfindest, aber was ist für dich denn wenig Gewicht bei einem aktuellen 300er Roller? Nenne mir Mal einen, der weniger als 158kg wiegt und dann sehen wir as Gewicht der Vespa nochmal in Relation an.

Und niedlich finde ich den nicht. Im Vergleich zu vielen anderen Sitz man wegen der Sitzbank gerade bei der Vespa auch als großer Fahrer noch ganz OK.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 18. April 2020 um 14:47:47 Uhr:



Zitat:

@elverano schrieb am 18. April 2020 um 14:40:46 Uhr:


Das kann ich wiederlegen. Verstehe garnicht, wieso immer alle so viel bezahlen bei ihrer Versicherung.
Ich war mit meinem SH125i als ich einen neuen Vertrag gemacht habe (unter 25 Jahre) mit TK nie höher als 40 Euro.

1/4 oder 1/2 Jährlich mit 300€ Selbstbeteiligung .😛

Nein, jährlich mit SB 150 Euro.

Zitat:

@sam66 schrieb am 18. April 2020 um 15:22:15 Uhr:


Und jetzt? Habe ich was anderes geschrieben? Die 300er schafft echte 120, nicht mehr und nicht weniger. Tacho kannst Du sowieso bei allen Rollern vergessen. Und mehr will man mit den Rädern auch nicht fahren.

Mag sein, das Du das so empfindest, aber was ist für dich denn wenig Gewicht bei einem aktuellen 300er Roller? Nenne mir Mal einen, der weniger als 158kg wiegt und dann sehen wir as Gewicht der Vespa nochmal in Relation an.

Und niedlich finde ich den nicht. Im Vergleich zu vielen anderen Sitz man wegen der Sitzbank gerade bei der Vespa auch als großer Fahrer noch ganz OK.

🙄
Ganz ruhig.
Habe ich geschrieben, dass Du was anderes geschrieben hast?

Ich wollte nur nochmal klarstellen, dass ein „nicht-Autobahn-tauglicher“ 125er in manchen Fällen sogar schneller als ein ach so toller 300er sein kann.

Ich will jetzt nicht suchen und schauen, welcher Roller mit vergleichbarer Leistung weniger wiegt als die Vespa. Fakt ist, dass 160 Kilo für einen 22 PS Roller nicht relativ wenig sind. Ein Motorrad - Yamaha MT 07 mit 75 PS wiegt gerade mal 164 Kilo. So mal als Vergleich.

Motorräder schneiden vom Gewicht immer besser als Roller ab. Eigentlich sind die alle bleischwer. Ein normaler 300er ist kaum unter 200Kg zu bekommen. Ab 400ccm ist man schon mit gut 220Kg dabei. Spitzenreiter war der selige Kymco Myroad mit fast 290Kg und übertraf sogar den 650er Burgman.

Zitat:

@munition76 schrieb am 18. April 2020 um 15:59:22 Uhr:



Zitat:

@sam66 schrieb am 18. April 2020 um 15:22:15 Uhr:


Und jetzt? Habe ich was anderes geschrieben? Die 300er schafft echte 120, nicht mehr und nicht weniger. Tacho kannst Du sowieso bei allen Rollern vergessen. Und mehr will man mit den Rädern auch nicht fahren.

Mag sein, das Du das so empfindest, aber was ist für dich denn wenig Gewicht bei einem aktuellen 300er Roller? Nenne mir Mal einen, der weniger als 158kg wiegt und dann sehen wir as Gewicht der Vespa nochmal in Relation an.

Und niedlich finde ich den nicht. Im Vergleich zu vielen anderen Sitz man wegen der Sitzbank gerade bei der Vespa auch als großer Fahrer noch ganz OK.

🙄
Ganz ruhig.
Habe ich geschrieben, dass Du was anderes geschrieben hast?

Ich wollte nur nochmal klarstellen, dass ein „nicht-Autobahn-tauglicher“ 125er in manchen Fällen sogar schneller als ein ach so toller 300er sein kann.

Ich will jetzt nicht suchen und schauen, welcher Roller mit vergleichbarer Leistung weniger wiegt als die Vespa. Fakt ist, dass 160 Kilo für einen 22 PS Roller nicht relativ wenig sind. Ein Motorrad - Yamaha MT 07 mit 75 PS wiegt gerade mal 164 Kilo. So mal als Vergleich.

Ich bin ganz ruhig, alles gut. Du hast meinen Standpunkt widerlegt, dass die Vespa in Relation leicht ist. Und natürlich hast Du geschrieben, dass die 300er Vespa nur 120 packt. Aber mehr war ja auch nicht angefragt. Du meintest, dass diese Vespa mit knapp 160 kg. sogar fett ist. Ich habe dazu nur Argumente erwünscht, da Du es ja anders siehst. Ganz normale Diskussion zum Thema. Nach wie vor interessiert mich der 300er Roller, der weniger wiegt.
Das Du jetzt allerdings mit einem 700 ccm Motorrad kommst, wenn wir zuvor von 125er und 300ccm Roller gesprochen haben, kann ich nicht nachvollziehen. Dafür auch nicht ganz das passende Forum.

Und dann hast Du die schnellste 125er Maschine mit dem langsameren 300er Roller verglichen. Das hilft natürlich bei der Argumentation...
Und eine 125er ist natürlich autobahntauglich, lt. Gesetz alles über 60km/h Eintragung.

Ja, zugegeben. Mit 160Kg ist die 300er Vespa ein Leichtgewicht, was ihr wahrscheinlich auch die relativ guten Beschleunigungswerte bis 80Km/h ermöglicht. Dennoch sind die absoluten Fahrleistungen für diese Hubraumklasse diskussionslos. Aber mit mehr wie 120Km/h dürfte auch das Fahrwerk und die Bremsen gnadenlos überfordert sein. Das wissen sicher auch die Piaggio-Techniker.

Aber man kann darüber streiten wie man will, es tut dem Erfolg dieses Modells keinen Abbruch. Noch nicht mal der extreme Preis hält die Käufer davon ab, dieses Fahrzeug seit Jahren auf den ersten Platz der Kraftroller zu hieven. Es zählen ganz offensichtlich andere Werte als die Fahrleistungen.

Sehe da keinen Streit, schöne Diskussion zum Thema, so wie es im Forum sein sollte.
Hast Du die 300er Mal gefahren?
Damit erklärt sich, warum sie sich so gut verkauft. Ordentlicher Antritt, ziemlich handlich in der Stadt, Optik gefällt den meisten und der Preis ist doch nicht zu hoch. Darfst auch nicht vergessen, wie diese nach ein paar Jahren gehandelt werden. Da sind andere Roller unter dem Strich teurer.
Und ja richtig, mehr wie 120 will damit keiner fahren, ist auch wirklich nicht der passende Einsatzzweck mit Fahrwerk und kleine Rädern.

Ja ja, ich habe dieses Modell schon mehrfach gefahren. Und ja, deine Einschätzung das dieser Roller mit seiner Höchstgeschwindigkeit ausreichend ist, stimmt schon. In der Regel ist das Einsatzgebiet der Stadtverkehr und weniger die freie Wildbahn. Und dort sind die 22PS schon mehr wie ausreichend.

Und mit der wirklich betörenden Optik ist man schon sehr gut "angezogen". Da kann kein anderer Roller mithalten. Wobei ich hier den Peugeot Django nicht weit davon entfernt sehe. Einzig die Historie und damit das Image fehlt dem Peugeot.

Deine Antwort
Ähnliche Themen