Kaufberatung 120/118 d
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Untersatz. Nachdem ich vorgestern einen 120d probe gefahren bin ist die Entscheidung gefallen.
Folgende Eckdaten:
- Ez: 2007 (177ps Motor)
- Km: 105.000
- M-Schaltgetriebe/ M-Lenkrad
- M-Sportfahrwerk
- elektrisch verstellbare Sportsitze
- Klimaanlage (keine Automatik)
- 3. Hand
- 4/5 Türer
- Farbe weiß
- 8- Fach bereift
- scheckheftgepflegt (nicht ausschließlich bei BMW; schlimm?)
13.900€ VB von Privat
Letztendlich war mir das Auto einfach zu mager ausgestattet. Vom Fahrverhalten (Motor, Fahrwerk, Schaltung) war es der Wahnsinn, aber einiges an Ausstattung sollte schon dabei sein. Außerdem waren im Inserat nur 2 Fahrzeughalter angegeben, tatsächlich waren es aber schon 3.
Must-Haves:
- Klimaautomatik
- MuFu Lenkrad (Sport)
- max. 100.000Km
- 143 oder 177 PS Variante
- Sportsitze
- Handyvorrichtung; Bluetooth
Nice to have:
- Automatik
- Navi
- Xenon
- Sportfahrwerk
- Alcantara
- 177 ps
- m-paket
- CD-Wechsler
Das Budget liegt bei max. 12.500€. Meint ihr ich komme damit hin? Bei der Suche ist mir aufgefallen, dass es sehr wenig Auswahl mit Sportsitzen gibt. Die normalen Sitze konnte ich bisher nicht testen, sie sehen aber nicht sehr bequem und auch nicht gerade nach viel Seitenhalt aus..
Worauf sollte ich noch beim Kauf eines 1er achten?
Komme übrigens vom alten TT. Fahrdynamisch liegen gefühlt Welten zwischen den Autos!
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rainer560sk
Hallo,aus meiner Erfahrung mit N 47 Motoren in unseren BMW und den BMW von Kollegen kann ich nur sagen: Achtet unbedingt auf Steuerkettenschaben!!!!!!!
Wenn der Wagen schabt, Finger weg!!!!!
BMW ist ab einem Fahrzeugalter von ca. 4 Jahren wohl kaum noch kulant und wir reden dann hier über Restkosten von 2 - 3.000 €.
Eine so großzügige Kulanz wie seinerzeit bei der Hinterachse des E 46 gibt es beim N 47 Motor definitiv nicht.
Optimal wäre natürlich ein Wagen, der in 2011 eine neue Steuerkette bekommen hat oder vor Übergabe vom BMW-Händler noch eine bekommt.
Gruß Rainer
Danke für den Tipp. Welches ist denn der N47 Motor und ist die Problematik auf ein bestimmtes Baujhar beschränkt?
Zitat:
Original geschrieben von Rainer560sk
Hallo,aus meiner Erfahrung mit N 47 Motoren in unseren BMW und den BMW von Kollegen kann ich nur sagen: Achtet unbedingt auf Steuerkettenschaben!!!!!!!
Wenn der Wagen schabt, Finger weg!!!!!
BMW ist ab einem Fahrzeugalter von ca. 4 Jahren wohl kaum noch kulant und wir reden dann hier über Restkosten von 2 - 3.000 €.
Eine so großzügige Kulanz wie seinerzeit bei der Hinterachse des E 46 gibt es beim N 47 Motor definitiv nicht.
Optimal wäre natürlich ein Wagen, der in 2011 eine neue Steuerkette bekommen hat oder vor Übergabe vom BMW-Händler noch eine bekommt.
2011 neue Kette und rein aus Vorsorge gleich noch eine? Wo lebst du denn? 😁
Du tust ja so als hätte das jeder...
Die Stückzahlen des N47 sind mehr als riesig-gemessen daran sind die Ausfälle absolut überschaubar. Man liest ab und an in Foren davon-aber eben auch nur ab und an. Hierbei ist auch zu bedenken, dass sich gerade in Foren Personen mit Problemen häufen.
Die Hinterachsproblematik war eine ganz andere...das war ein viel weiter verbreiteter Fehler, man konnte ihn nahezu sicher einplanen. Das ist bei der Steuerkette nicht der Fall!
Zitat:
Original geschrieben von Julinho
Danke für den Tipp. Welches ist denn der N47 Motor und ist die Problematik auf ein bestimmtes Baujhar beschränkt?
Der N47 ist der 2l Diesel aus dem Facelift-1er und vielen weiteren Baureihen. Dein angestrebter 118d wäre also auch ein N47.
Die Problematik bestand seit Baubeginn 2007 und wurde erst 2011 endgültig gelöst. Die Problematik wird von Rainer jedoch schlimmer gemacht als sie ist...Ausfälle gibt es, aber sie sind selten.
Ein Wechsel zu anderen Marken oder meiden des N47-Motors ist jedenfalls auch keine Lösung-denn dort gibt es dann andere Problemstellen.
ich habe einen N47 in einem 118d E87 LCI und KEIN schaben!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Der N47 ist der 2l Diesel aus dem Facelift-1er und vielen weiteren Baureihen. Dein angestrebter 118d wäre also auch ein N47.Zitat:
Original geschrieben von Julinho
Danke für den Tipp. Welches ist denn der N47 Motor und ist die Problematik auf ein bestimmtes Baujhar beschränkt?Die Problematik bestand seit Baubeginn 2007 und wurde erst 2011 endgültig gelöst. Die Problematik wird von Rainer jedoch schlimmer gemacht als sie ist...Ausfälle gibt es, aber sie sind selten.
Ein Wechsel zu anderen Marken oder meiden des N47-Motors ist jedenfalls auch keine Lösung-denn dort gibt es dann andere Problemstellen.
Hallo,
es wäre schön, wenn die Sache beim N 47 so harmlos wäre. Mir wurde von mehreren BMW Mechanikern und Meistern hinter vorgehaltener Hand gesagt, dass schon eine signifikante Häufung der Kettenrisse beim N47 auftritt.
Wofür sind sie noch nicht so hochgekocht wie bei anderen Herstellern?
Vielleicht weil die Wagen, bei denen es passiert ist, noch jung waren und die Sache deshalb weitgehend auf Kulanz gelaufen ist. Ein heutiger Gebrauchtkäufer eines Wagens aus z. B. 2008 wird bei einem Kettenriss in 2 Jahren wohl kaum noch auf Kulanz hoffen können.
Habt ihr mal darüber nachgedacht, welche Probleme auftreten, wenn ihr einen N 47 mit schabender Steuerkette in Zahlung geben wollt? Einem Arbeitskollegen wurden bei mehreren Händlern, BMW und andere Fabrikate, jeweils zwischen 1500 und 3000 € beim Inzahlungnahmeangebot abgezogen.
Um mal die Dimension deutlich zu machen:
Als mein 5er in einer eher kleinen NL eine neue Steuerketten bekommen hat, wurde diese Reparatur zeitgleich noch bei 2 weiteren Wagen mit N 47 Motor durchgeführt.
Gruß Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rainer560sk
es wäre schön, wenn die Sache beim N 47 so harmlos wäre. Mir wurde von mehreren BMW Mechanikern und Meistern hinter vorgehaltener Hand gesagt, dass schon eine signifikante Häufung der Kettenrisse beim N47 auftritt.
Ich bin wirklich viel in Foren unterwegs...aber von KettenRISSEN habe ich bisher insgesamt bei vielleicht drei(!) Autos mit N47-Motor gelesen. Und ich lese wirklich viel und verfolge die Geschichte natürlich auch-fahre ja schließlich ebenfalls ein "theoretisch gefährdetes" Auto.
Das ein Wagen mit diesem Schaden bei Inzahlungnahme weniger bringt sollte jedem klar sein...wo wir uns allerdings nicht einig sind (und wohl auch nicht einig werden...) ist die Häufigkeit der Schäden.
Hallo,
ich habe von 1/2005 bis 2/2008 den ersten 1er 130000 km gefahren,
von 2/2008 bis 6/2008 17000 km den zweiten,
von 9/2008 bis 3/2010 50000 km den dritten,
von 3/2010 bis jetzt 110000 km den vierten, alle 120d, und nicht bei einem Probleme mit der Steuerkette gehabt.
Gruss
Rainer
Zitat:
Habt ihr mal darüber nachgedacht, welche Probleme auftreten, wenn ihr einen N 47 mit schabender
Steuerkette in Zahlung geben wollt? Einem Arbeitskollegen wurden bei mehreren Händlern, BMW
und andere Fabrikate, jeweils zwischen 1500 und 3000 € beim Inzahlungnahmeangebot abgezogen.
wenn mein BMW-Händler mir einige hundert oder tausend EUR weniger geben würde... für etwas, das der
selbe BMW-Händler vorher noch als Komfortproblem abgehandelt hat.... der hätte mich die längste Zeit als KD
gehabt.... stattdessen entweder Post vom Anwalt oder entsprechende Mundpropaganda in Foren mit namentlicher
Nennung aller Beteiligten. Das würde ich dem aber vorher auch sagen und er könnte dann wählen!
Außerdem sind die 1er, gerade die Diesel, im Segment von 10000 EUR - 15000 EUR als GW so begehrt, dass
Du einen 1er immer privat verkaufen kannst. Wenn ich sehe, dass es kaum GW´s mit Xenon und Sportsitzen
gibt, freue ich mich schon fast auf den Verkauf meines 1er....
So, um euch auf dem Laufenden zu halten:
Ich habe mir den 118d heute angesehen.
Bei der Besichtigung haben sich folgende Mängel herausgestellt: Stoßstange hinten leicht verzogen, Schiebedach schließt nicht richtig, kleine Beule am Stoßfänger, Risse im Leder auf der Einstiegsseite, Kratzer auf der Innenseite der Tür, Klarlackabsplitterung am Lenkrad (übliches Problem?)
Beim Kaltstart des Motors war außerdem ein lautes Klappern zu hören. Das Klappern schien nicht aus dem Motorraum zu kommen, sondern eher vom Unterboden. Außerdem war es nur im Leerlauf zu hören. Nachdem wir ein paar Kilometer zurückgelegt haben, war das Geräusch verschwunden. Ist es möglich das es sich um die Kette handelt?
Ansonsten hat das Auto denke ich eine recht gute Substanz. Die Mängel an der Stoßstange und am Schiebedach sind für mich jedoch gravierend. Preislich ist mir der Anbieter ein Stück entgegengekommen. Ich tendiere trotzdem dazu, den Wagen nicht zu nehmen...
Hallo,
ein "Klappern" ist nicht typisch für das Steuerkettenproblem.
Es ist eher ein Schleifen bzw. Schaben.
Gruß Rainer
Hallo,
der Wagen hat ja fast deine Wunschausstattung. Weiß, Sportsitze, ist nen 120d und hat sogar Automatik und Xenon, nur das Navi fehlt.
Du musst aber auch bedenken, dass der wagen schon 5,5 Jahre alt ist und deutlich über deinem zum Anfang hin angestrebten Preislimit liegt. Die jährliche Fahrleistung von kanpp 18tkm passt für einen Diesel.
Ich denke, wenn er bei BMW Scheckheft gepflegt ist und der Wagen an sich gepflegt ist und du ihn noch ein bisschen runterhandeln kannst, wäre der Wagen in Ordnung.
Gruß
tp1993