Kaufberatung 1.9 TDI 110 PS AFN

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen.

Könnte gebraucht das von mir im Thema genannte Fahrzeug erwerben. Dabei handelt es sich um einen
Audi A4 B5 Avant
1.9 TDI mit dem AFN
Bj. 10/96
178.00 km
Klimaautomatik
Tempomat
AHK usw.

VHB 3800€

Hierzu bräuchte ich mal eure Hilfe. Auf was sollte man beim Kauf dieses Fahrzeuges achten?
Der Zahnriemen wird wohl fällig sein ( falls nicht schon gemacht ). Das die Vorderachse auch Probleme machen kann hab ich hier auch schon rausgefunden, ebenso hat wohl die Bremse Probleme bei Nässe. Gibt es sonst noch Sachen die man sich anschauen sollte ( außer die üblichen Geschichten wie Öl, Reifen usw ).
Hatte mir erst vor kurzem einen Golf III Kombi TDI mit dem AFN zugelegt, aber einer Omi hat wohl die Farbe nicht gefallen und mir die Kiste zerlegt 😁.
Da der Golf III ein enormes Rostproblem hat, scheidet der für mich ein zweites mal aus.
Das der Audi nur ne rote Plakette bekommt ist für mich uniteressant, da ich erstens nicht zwingend in solche Bereiche muss und zweitens hab ich Zugriff auf ein weiteres Fahrzeug, welches die grüne Plaktette erhält.
Würde mich über Hilfe freuen.

MfG
Micha

Beste Antwort im Thema

Also grundsätzlich muss ich sagen (da ich auch ein A4 Avant AFN 110ps fahre ) auf jeden Fall Top Fahrzeug.
Rostprobleme eher weniger.. an der Heckklappe hinten ein paar stellen.
Preis ist in Ordnung würde ich sagen gerade bei der Laufleistung.
Problem ist halt wirklich Zahnriemenwechsel wobei ich hier sagen muss das für 150€ auf jeden Fall wer auch immer das macht definitiv ein Minusgeschäft ist. Thema Materialkosten liegen da schon drüber wenn man wirklich alles ordentlich machen will.
Zum Thema Ersatzteile kann ich nur sagen wenn man selber dran arbeitet kosten die VW/Audi Teile eigentlich nix.
Anfällig sind auf jeden Fall halt alle Teile im Bereich Radkästen wie ich finde...d.h. Manschetten, Lenker,Stossdämpfer und der ganze Kleinkram. Display der Klimautomatik ist anfällig, oft auch heckscheibenwischer und so was. Große Reperaturen hatte ich mit meinem noch nicht.

Ich wünsche dir mit dem Auto viel Spass!
Solide und unkaputtbar der Motor 🙂

27 weitere Antworten
27 Antworten

@ ZanthraX: Bin voll Deiner Meinung.

Meiner läuft noch immer einwandfrei und vom Verbrauch her würde ich ihn NIE hergeben.
Min. Verbrauch war 4,3ltr max. 8.1ltr. aber im durchschnitt 5.3ltr.

Ich kann das Auto mit reinen Gewissen weiter empfehlen 😉

Und wegen der Kilometerleistung die wir einfach weiter gezählt.

G

Zitat:

Original geschrieben von VT8E


@ ZanthraX: Bin voll Deiner Meinung.

Meiner läuft noch immer einwandfrei und vom Verbrauch her würde ich ihn NIE hergeben.
Min. Verbrauch war 4,3ltr max. 8.1ltr. aber im durchschnitt 5.3ltr.

Ich kann das Auto mit reinen Gewissen weiter empfehlen 😉

Und wegen der Kilometerleistung die wir einfach weiter gezählt.

G

Was zeigt dein km-Stand an wenn ich fragen darf? 😉

Mein Ø-Verbrauch liegt bei 5,75 L.

Gruß cleMo

Zitat:

Original geschrieben von clemo2006



Zitat:

Original geschrieben von VT8E


@ ZanthraX: Bin voll Deiner Meinung.

Meiner läuft noch immer einwandfrei und vom Verbrauch her würde ich ihn NIE hergeben.
Min. Verbrauch war 4,3ltr max. 8.1ltr. aber im durchschnitt 5.3ltr.

Ich kann das Auto mit reinen Gewissen weiter empfehlen 😉

Und wegen der Kilometerleistung die wir einfach weiter gezählt.

G

Was zeigt dein km-Stand an wenn ich fragen darf? 😉
Mein Ø-Verbrauch liegt bei 5,75 L.

Gruß cleMo

191000km und Deiner?

Ich sehe in Deiner Signatur das Dein AFN gechip ist, wie läuft er mit dem Chip und wie viel Ps hat er dazu bekommen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


Noch schnell eine Frage...springt der Tacho bei den Audis irgendwann wieder auf 0 und fängt von vorne an???

Also zumindest BJ 98 tut er das beim A4 bis 388tkm nicht (auch AFN).

Ähnliche Themen

@VT8E: Meiner hat soeben die 241.000er-Marke überschritten. 😁
Der chip bringt lt. Hersteller garantierte 42 PS, sind auch deutlich spürbar. Mir persönlich ist es lieber er hält noch eine Weile.

@Touchwood: Beim meinem hätte ich das auch noch nicht festgestellt.

Gruß cleMo

Also meiner hat auch schon 318tkm drauf. Bisher alles gut.
Zahnriemen steht bald an, trau mich nicht so ganz selber dran.
Gibts hier gute Hilfethreads für sowas ?

MfG Andy

PS:Einspritzpumpe auch liebevoll behandeln dann wird alles gut 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ZanthraX


Also meiner hat auch schon 318tkm drauf. Bisher alles gut.
Zahnriemen steht bald an, trau mich nicht so ganz selber dran.
Gibts hier gute Hilfethreads für sowas ?

MfG Andy

PS:Einspritzpumpe auch liebevoll behandeln dann wird alles gut 🙂

Hi Andy!

Werde dir die Anleitungen für den Zahnriementausch zukommen lassen, deine Email-Adresse hab ich noch! 😁

Gruß cleMo

Zitat:

Original geschrieben von clemo2006



Zitat:

Original geschrieben von ZanthraX


Also meiner hat auch schon 318tkm drauf. Bisher alles gut.
Zahnriemen steht bald an, trau mich nicht so ganz selber dran.
Gibts hier gute Hilfethreads für sowas ?

MfG Andy

PS:Einspritzpumpe auch liebevoll behandeln dann wird alles gut 🙂

Hi Andy!

Werde dir die Anleitungen für den Zahnriementausch zukommen lassen, deine Email-Adresse hab ich noch! 😁

Gruß cleMo
[/quote

@clemo2006

Braucht man eigentlich nicht für den Zahnriemenwechsel die Orginal Spannwerkzeuge usw?
Wäre echt sehr nett wenn Du mir die Anleitung auch schicken könntest.

Gruß

Ja das wäre super vielen Danke schon mal.
Spannwerkzeug ist doch nicht so wild oder ?
Mein Kollege und Werkstattleiter meines Vertrauens sagte irgendwas von Feststellwerkzeug für die Dieselpumpe.
Damit die Eispritzung sich nicht versteht. Das wäre der wichtigste paar oder 🙂
Naja werd die Tage mal SuFu benutzen.

VG Andy 🙂

@Andy: Hast Post! 😁

@VT8E: Schick mir deine Email-Adresse oder soll ich dir am Samstag die Anleitung gleich persönlich vorbeibringen? Fahre in deine Richtung. 😁

Spezialwerkzeug AFN:

Nockenwellen-Einstelllineal - Nr. 2065A (Sauer-Werkzeug Nr. 4301200).
Einspritzpumpenrad-Fixierdorn - Nr. 2064 (Sauer-Werkzeug Nr. 4301300).
Zahnrad-Haltewerkzeug - Nr. 3036 (Sauer-Werkzeug Nr. 6039510).
Stützhülsen - Nr. 3369 (Sauer-Werkzeug Nr. 6547750).
Schlüssel - Nr. 3212.
Zapfenschlüssel - Matra V.159 (Sauer-Werkzeug Nr. 6084150).

Gruß cleMo

Hi,

so habe ich mit meinem AFN schon einige KM gerissen. 398tkm sinds gerade :-)
Im Gegensatz zu meinem Vorgängerfahrzeug Golf 4 SDi sind mir schon einige Vor und NAchteile aufgefallen. Dieser hatte 330tkm beim Verkauf.
Was aber gleich ist, sowohl bei VW noch bei dem Audi ist, das es viele Kleinigkeiten gibt, die ab und zu spinnen oder ausfallen, wie Heckwischermotor.
Aber im Ganzen möchte ich den A4 nicht missen, nur wie heissts so schön wer Audi fährt muss Audi zahlen.

Die beinhaltet:
Querlenker
Achsmanchetten -> jetzt kommt wohl noch die Antriebswelle dazu :-(
öfteres Getriebeökwechsel
Festsitzende Bremszangen -> dadurch
Radlager
Lesespule der WFS, muss ich aber noch machen. Noch bekomme ich ihn an. Notfalls auch mit Löschen des Fehlerspeichers
Turbo
Federn -> Fahrwerkstausch
Felgenunwucht <- möchte mal wissen woher das ständig kommt

Nochmal Meinung bestätigt 🙂
Danke
Werde ein komplettes WechselKit ( Werkzeug ) kaufen !
Danke für die Post.

Zitat:

Original geschrieben von ZanthraX


Nochmal Meinung bestätigt 🙂
Danke
Werde ein komplettes WechselKit ( Werkzeug ) kaufen !
Danke für die Post.

Hi Andy!

Gern geschehen!
Alles Gute bei der Arbeit! 😉

Gruß cleMo

Deine Antwort
Ähnliche Themen