Kaufberatung 1.9 CDTI 110 KW (Problemmotor z19dth) Brauche Hilfe!
Hallo, ich möchte mir folgendes Fahrzeug kaufen:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
bzw.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b4ty44gbchue
Ich war mir recht sicher dieses Fahrzeug kaufen zu wollen, habe jetzt aber ziemlich viel über die Probleme mit dem AGR und den Drallklappen gelesen und bin verunsichert. Der Wagen hat erst 60 000 km runter und auch den Preis halte ich für angemessen, aber was ist mit den drohenden Problemen? Ist das ein gutes Angebot oder sollte ich lieber die Finger davon weglassen? Ich brauche eure Beratung, und vielleicht Erfahrungsberichte bezüglich Reparaturkosten von Besitzern dieses Motors. Ich bin auf eure Hilfe angewiesen und bin dankbar über jeden hilfreichen Beitrag.
Danke im Vorraus.
euer Paschke
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PaschkeSchuster
http://www.eds-motorsport.de/.../...platte-fuer-alle-Z19DTH-Z19DTJ?...hier steht das beschrieben, habe diesen Tipp von Sancho, bei ihm scheint es gut zu funktionieren, sagt er.
bis auf den Satz hört sichs ja echt supi an.
Dieses Produkt ist im Bereich der StVO nicht zugelassen
naja wenn AU bestehst wieso nicht.
Hallo
Wenn das AGR dicht ist, bekommen die Drallklappen keinen Ruß mehr ab und arbeiten somit problemlos.Bei dem Motor vor Bj 2007 kann vieles passieren, MUSS aber nicht. Mein erster ( von 2005 ) lief 90000 km problemlos, was dem Käufer wiederfahren ist weis ich leider nicht.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
HalloWenn das AGR dicht ist, bekommen die Drallklappen keinen Ruß mehr ab und arbeiten somit problemlos.Bei dem Motor vor Bj 2007 kann vieles passieren, MUSS aber nicht. Mein erster ( von 2005 ) lief 90000 km problemlos, was dem Käufer wiederfahren ist weis ich leider nicht.
Gruß Dirk
OK sehr Interessant die Info danke 😁
Hallo
ab Mj 2007 sind andere Lima´s und Drallklappen verbaut worden, ab Frühjahr 2008 gabs ne neue Generation AGR Ventile, seit dem machen die auch kaum noch Probleme. Somit läuft der Z19DTH ab ca. Bj 06/2008 so ziemlich problemlos und ist somit sehr zu empfehlen. Turboschäden sind auch bei frühen Modelen sehr selten, da macht das Getriebe eher mal Probleme.
Ich selbst hab nur nen 1,6 Turbo gekauft weil ich Bock drauf hatte, Probleme hatte ich mit meinen 2007er ( und den früheren ) Diesel eigentlich nicht.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
oha, war er denn erstbesitzer? nach wieviel km traten die probleme denn ungefähr auf? Ich würde ja auch eher zum 2.0 turbo tendieren, wenn da nicht der hohe verbrauch wäre. ich kann mir eigentlich aussuchen wohin ich mein geld lieber investieren möchte: benzin oder werkstattkosten 😁 da bin ich, glaube ich aber glücklicher wenn ich das geld auf der autobahn bei 230 kmh verheize 😁
Zitat:
Original geschrieben von Masta88
Mhm ja ok, wiederrum hast aber ne andere Abgasnorm dazu. Auch nicht der legale weg denke ich....Zitat:
Original geschrieben von PaschkeSchuster
es verschließt das AGR und ändert die Programmierung vom AGR-Steuermodul, dann werden die drallklappen scheinbar nichtmehr so durch den ganzen Ruß in Mitleidenschaft gezogen so wie ich das verstanden habe...Aber die drallklappen gehn doch nicht durch des Ruß hinnüber glaube das ist einfach ein mechanischer defekt oder ein Hitzeproblem.
Naja aber wenns Hilft wieso nicht.
Kollege mitm 150psler 1,9er hatte folgende probleme.
-Lima
-Batterie
-Drallklappen
-AGR Ventil
-Turboladerdas zusammen sind locker mal 3000€ und das in 18 Monaten.... an Reperaturen
das Reicht für mich keine Kaufempfehlung 🙂
mein post war hierrauf bezogen, hatte vergessen zu zitieren 😉
Hallo
Ich bin immer Erstbesitzer, da ich ca. 40000 km im Jahr zurücklege.
Gruß Dirk
Jap das bin ich also das AGR leitet abgase zurück in denn Ansaugtrakt wo auch die Drallklappen sind!!! da diese abgase der Ruß sammelt sich in laufe der Zeit am AGR und im Ansaugkrümmer an wo durch das AGR und auch die Drallklappen verrußen!! und nicht mehr gehen!!! so und die Einlassventile ist das gleiche das die mit der zeit zu mit ruß sind!!! der Turbo geht genau so kaputt wie bei anderen Auto Hersteller nur das durch das AGR die VTG verstellung auch verrußt und auch deswegen der Turbo verreckt!!! Wie schon öfters gesagt bei Opel wurde ich egal wo nur angeschwärzt!! vor 4 wochen habe ich mal nach 10000km das AGR angeschaut es war zu!!! und das war der Punkt wo ich gesagt habe ich ändere es und ich holle mir das Leih IPF von EDS und habs rausprogrammiert!!! und eine Verschlussklappe zwischen Ansaugkrümmer und AGR gemacht!! seit dem ist der Turbo leiser, der Motor ist leiser, kein Teillastruckeln wo sich viele drüber aufregen wegen zurückgeleitete Abagase, und der Ansaugtrakt bleibt sauber ja ich weis das das Material der ersten Ansaugkrümmer (drallklapppen) scheiße war ist bei mir auch nur deswegen das Gestänge weg geflogen!! Der Ansaugkrümmer hat unter aller Sau ausgesehen!!! jaa Turbo weil er öl saugt sind viele selber schuld!! wenn zuviel öl drinnen ist lieber unter der Markierung voll lassen!! und Regelmäßigkeit Luftfilter wechseln!! da ein Schwallblech im Motor fehlt kann sein das der Turbo das öl ansaugt!!! extrem verstärkt durch die genannten dinge!! AGR ausprogrammmieren ist nicht LEGAL das weis ich aber es hilft gewaltig!!! das AGR verringert nur Stickoxide und als nebenevekt kommt ruß ohne ende raus!! ich bin froh das es draußen ist!! der Motor lauft insgesamt viel sauberer!!! AU hats bestätigt außer etwas erhöht Stickoxide im Teillastberreich wo auch nur das AGR gebraucht wird!!
Ich habe die Probleme in denn Griff bekommen sonst hätte sich der Motor nach 20000km den Seegen vom Himmel gehollt!!
Opellaner sagen es anderst aber wundern sich das das Auto dann aufeinmal lauft!!!
Naja MFG Sanscho
Und viel einzelne Probleme wie CIM oder Servo das kommt bei jeden Hersteller mal vor!! Turbo verreckt oftmals nur wie schon geschrieben weil das VTG verrußt oder der Krümmer reist wobei nicht der Turbo dann schrott ist sondern der Krümmer der ein Bauteil des Turbos ist!! Die gehen bei allen Turbos bei Opel mal hin egal ob Z16LET, Z20LEL,LEHusw.. oder bei denn CDTIs!! Und das M32 Getriebe ist auch net schlechter oder besser wie wo anderst!!! Mit Kopf fahren!!
ich habe alles durch gemacht und bin zum schluss gekommen das es nicht der MOTOR ist sondern die Anbauteile wo scheiße sind!!!und das hat nicht alles mit dem DTH zu tun!!!
Zitat:
Original geschrieben von PaschkeSchuster
Hallo, ich möchte mir folgendes Fahrzeug kaufen:http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
bzw.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b4ty44gbchue
Ich war mir recht sicher dieses Fahrzeug kaufen zu wollen, habe jetzt aber ziemlich viel über die Probleme mit dem AGR und den Drallklappen gelesen und bin verunsichert. Der Wagen hat erst 60 000 km runter und auch den Preis halte ich für angemessen, aber was ist mit den drohenden Problemen? Ist das ein gutes Angebot oder sollte ich lieber die Finger davon weglassen? Ich brauche eure Beratung, und vielleicht Erfahrungsberichte bezüglich Reparaturkosten von Besitzern dieses Motors. Ich bin auf eure Hilfe angewiesen und bin dankbar über jeden hilfreichen Beitrag.
Danke im Vorraus.
euer Paschke
Ich würde an deiner Stelle gar kein Astra kaufen auch ab BJ 2007!
Meine Vorgeschichte in 133Tkm
-AGR 2x
-Lima 2x
-Drallklappen
-Thermostat
-ZMS + Kupplung
-Füllstandsensor (Kühlmittelbehälter)
-Ladedrucksensor
-Elektropneumatischerventil
-Klimakompressor
-Bremssattel vorne rechts
-Kreuzgelenk (Lenkung)
-Heckklappentaster (Entriegelung)
-Koppelstangen
MfG V77
Zitat:
Original geschrieben von V77
Ich würde an deiner Stelle gar kein Astra kaufen auch ab BJ 2007!Zitat:
Original geschrieben von PaschkeSchuster
Hallo, ich möchte mir folgendes Fahrzeug kaufen:http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
bzw.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b4ty44gbchue
Ich war mir recht sicher dieses Fahrzeug kaufen zu wollen, habe jetzt aber ziemlich viel über die Probleme mit dem AGR und den Drallklappen gelesen und bin verunsichert. Der Wagen hat erst 60 000 km runter und auch den Preis halte ich für angemessen, aber was ist mit den drohenden Problemen? Ist das ein gutes Angebot oder sollte ich lieber die Finger davon weglassen? Ich brauche eure Beratung, und vielleicht Erfahrungsberichte bezüglich Reparaturkosten von Besitzern dieses Motors. Ich bin auf eure Hilfe angewiesen und bin dankbar über jeden hilfreichen Beitrag.
Danke im Vorraus.
euer Paschke
Meine Vorgeschichte in 133Tkm
-AGR 2x
-Lima 2x
-Drallklappen
-Thermostat
-ZMS + Kupplung
-Füllstandsensor (Kühlmittelbehälter)
-Ladedrucksensor
-Elektropneumatischerventil
-Klimakompressor
-Bremssattel vorne rechts
-Kreuzgelenk (Lenkung)
-Heckklappentaster (Entriegelung)
-KoppelstangenMfG V77
[/qKann sein das sehr viele Probleme hattest!!! aber sorry ZMS+ Kupplung geht zum beispiel bei Ford wie nach einem Regelmäßigen Intervall kaputt!!! das andere Klimakompressor und so das ist bei VW oder BMW überall das gleiche!!! Problem was vom AGR selber kommt Drallklappen, Ladedrucksensor, oder der Turbo(VTG) verstellung!!! Koppelstangen, Bremssattel hat nichts mit dem Auto zu tun.
Kenne so viele die zB ein Golf haben und dieses Auto verfluchen zB Turboschaden Ladeluftkühler durch, Elektronik, Motorblock gerrißen und solche Sachen!!! Wenn das AGR zu ist sind die Baustellen weg was der Motor wirklich zum schaffen macht!!! und das andere ist nichts mit Opel zu tun!! Passat also das ältere Model große Probleme mit Sychronringe, Turbowelle die ausgeschlagen sind und so ich weis es ist scheiße wenn man so viel scheiße hat aber mit einem anderen Auto kann es auch passieren!!! Und wie schon gesagt In denn Foren werden zu 98% nur Probleme besprochen und die einen wo relitiv wenig haben wird man nie sehen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Sanscho90
Fast alles genannte sind Verschleißteile 🙂Zitat:
Original geschrieben von V77
Ich würde an deiner Stelle gar kein Astra kaufen auch ab BJ 2007!
Meine Vorgeschichte in 133Tkm
-AGR 2x
-Lima 2x
-Drallklappen
-Thermostat
-ZMS + Kupplung
-Füllstandsensor (Kühlmittelbehälter)
-Ladedrucksensor
-Elektropneumatischerventil
-Klimakompressor
-Bremssattel vorne rechts
-Kreuzgelenk (Lenkung)
-Heckklappentaster (Entriegelung)
-KoppelstangenMfG V77
[/qKann sein das sehr viele Probleme hattest!!! aber sorry ZMS+ Kupplung geht zum beispiel bei Ford wie nach einem Regelmäßigen Intervall kaputt!!! das andere Klimakompressor und so das ist bei VW oder BMW überall das gleiche!!! Problem was vom AGR selber kommt Drallklappen, Ladedrucksensor, oder der Turbo(VTG) verstellung!!! Koppelstangen, Bremssattel hat nichts mit dem Auto zu tun.
Kenne so viele die zB ein Golf haben und dieses Auto verfluchen zB Turboschaden Ladeluftkühler durch, Elektronik, Motorblock gerrißen und solche Sachen!!! Wenn das AGR zu ist sind die Baustellen weg was der Motor wirklich zum schaffen macht!!! und das andere ist nichts mit Opel zu tun!! Passat also das ältere Model große Probleme mit Sychronringe, Turbowelle die ausgeschlagen sind und so ich weis es ist scheiße wenn man so viel scheiße hat aber mit einem anderen Auto kann es auch passieren!!! Und wie schon gesagt In denn Foren werden zu 98% nur Probleme besprochen und die einen wo relitiv wenig haben wird man nie sehen!!!die hast bei allen anderen Herstellern auch....
Kommt eben auch immer auf die Pflege an, wenn dun Diesel nur in der Stadt betreibst ist klar das alles verrußt und hops geht.
Schau dir die hochgelobten Volkswagen an, was ich schon getauscht habe (Werkstatt) davon will ich garnicht anfangen, Zugefrorene Entlüftung Motorplatzer usw..... Uhhhhh lieber nen Astra
Mfg Bernd
Und Lima habe ich auch schon gehabt aber die wo neu reinkommen mit denn verbesserten Diodenplatten passiert nichts mehr!!! Opel oder viele selber auch schauen immer das sie möglichst billig ist toll die billigen sind aus der Generation wo sie schrott geht!!! Opel wollt mit genau so eine andrehen und dann bin ich gegangen und habe mir die in unserem Ort in einer freien einbauen lassen der hat sie direkt von Bosch geholt!!! was ich von dem gehört habe phuuuuhh!!! naja 400€ hat sie gekostet und bei Opel sagen sie das sie so viel oder noch mehr kostet einkaufen tun sie die will net wissen für wieviel und dem kunden teuer andrehen obwohl das die alten modele Limas sind!!!
Sorry ich habe von Opel Werkstätten genug weil die nur müll erzählen fängt schon bei AGR an geht nicht neu rein!!! warum... das AGR ist verrußt deswegen gehts nicht!!! Bei mir ist DAS ERSTE NOCH DRINNEN 115000km bj 2005!! warum es wurde vom Vorgänger und von mir regelmäßig gereinigt und das Ventil geölt und auch der Stift am Elektromagneten dran!!! klar gehen welche kaputt aber zu 80% weil sie verrotzt sind!!
Ich habe das Problem nimmer dank EDS und jeder der es weis und so will was anders nimmer!!!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Sanscho90
Und Lima habe ich auch schon gehabt aber die wo neu reinkommen mit denn verbesserten Diodenplatten passiert nichts mehr!!! Opel oder viele selber auch schauen immer das sie möglichst billig ist toll die billigen sind aus der Generation wo sie schrott geht!!! Opel wollt mit genau so eine andrehen und dann bin ich gegangen und habe mir die in unserem Ort in einer freien einbauen lassen der hat sie direkt von Bosch geholt!!! was ich von dem gehört habe phuuuuhh!!! naja 400€ hat sie gekostet und bei Opel sagen sie das sie so viel oder noch mehr kostet einkaufen tun sie die will net wissen für wieviel und dem kunden teuer andrehen obwohl das die alten modele Limas sind!!!Sorry ich habe von Opel Werkstätten genug weil die nur müll erzählen fängt schon bei AGR an geht nicht neu rein!!! warum... das AGR ist verrußt deswegen gehts nicht!!! Bei mir ist DAS ERSTE NOCH DRINNEN 115000km bj 2005!! warum es wurde vom Vorgänger und von mir regelmäßig gereinigt und das Ventil geölt und auch der Stift am Elektromagneten dran!!! klar gehen welche kaputt aber zu 80% weil sie verrotzt sind!!
Ich habe das Problem nimmer dank EDS und jeder der es weis und so will was anders nimmer!!!MFG
Naja jede Werkstatt tauscht dir Bauteile aus, wie willst den garantie geben auf ein gereinigtes teil?
Ist doch überall so Audi VW Porsche Mercedes meinst die arbeiten anderst?
Das zusetzen des AGR muss auch irgendwoherkommen, kurzstrecke stadtbetrieb.?
Zitat:
Original geschrieben von Masta88
Mhm ja ok, wiederrum hast aber ne andere Abgasnorm dazu. Auch nicht der legale weg denke ich....Zitat:
Original geschrieben von PaschkeSchuster
es verschließt das AGR und ändert die Programmierung vom AGR-Steuermodul, dann werden die drallklappen scheinbar nichtmehr so durch den ganzen Ruß in Mitleidenschaft gezogen so wie ich das verstanden habe...Aber die drallklappen gehn doch nicht durch des Ruß hinnüber glaube das ist einfach ein mechanischer defekt oder ein Hitzeproblem.
Naja aber wenns Hilft wieso nicht.
Kollege mitm 150psler 1,9er hatte folgende probleme.
-Lima
-Batterie
-Drallklappen
-AGR Ventil
-Turboladerdas zusammen sind locker mal 3000€ und das in 18 Monaten.... an Reperaturen
das Reicht für mich keine Kaufempfehlung 🙂
So nach test selbst bei mir Kommt der Z19DTH mit NOAGR Software problemlos durch die AU!!! Drallklappen, Turbo, AGR das sind die Teile wo durch das AGR schrott gemacht wird!! klar kann der Turbo anderweitig kaputt gehen aber warum??? das Fragt sich VW BMW Usw auch... Die ersten VW PD im Golf 4 zB der besagte ARL ebenfals 150PS hatte am anfang auch gewisse probleme die sich sehr häuften aber durch geschicktes handeln sind die Im griff zu bekommen!! Es sind offt nur Kleinigkeiten billigteile die irrwas kaputt machen!! aber dann richtig