Kaufberatung 1.9 CDTI 110 KW (Problemmotor z19dth) Brauche Hilfe!

Opel Astra H

Hallo, ich möchte mir folgendes Fahrzeug kaufen:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

bzw.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b4ty44gbchue

Ich war mir recht sicher dieses Fahrzeug kaufen zu wollen, habe jetzt aber ziemlich viel über die Probleme mit dem AGR und den Drallklappen gelesen und bin verunsichert. Der Wagen hat erst 60 000 km runter und auch den Preis halte ich für angemessen, aber was ist mit den drohenden Problemen? Ist das ein gutes Angebot oder sollte ich lieber die Finger davon weglassen? Ich brauche eure Beratung, und vielleicht Erfahrungsberichte bezüglich Reparaturkosten von Besitzern dieses Motors. Ich bin auf eure Hilfe angewiesen und bin dankbar über jeden hilfreichen Beitrag.

Danke im Vorraus.

euer Paschke

57 Antworten

ja vielen dank nochmal für die ganze hilfe speziell an masta88 und sanscho, ich habe jetzt noch einige fragen an den verkäufer, wenn sich dieser denn mal bei mir melden würde... ich halte euch auf dem laufenden was meine kaufentscheidung anbelangt.

vielen dank nochmal an alle

Zitat:

Original geschrieben von MrDressman84


Ich hatte bei meinem 1.9 CDTI 150PS in einem Jahr Kosten von ca. 8000 Euro! Danach habe ich ihn verkauft... Da hätte ich locker nen OPC fahren können!

oh mann das macht es für mich jetzt nicht einfacher.... wie kam es denn dazu? austauschmotor? wie kann sich denn in einem jahr soviel zusammensummieren? -.-

Zitat:

Original geschrieben von PaschkeSchuster



Zitat:

Original geschrieben von MrDressman84


Ich hatte bei meinem 1.9 CDTI 150PS in einem Jahr Kosten von ca. 8000 Euro! Danach habe ich ihn verkauft... Da hätte ich locker nen OPC fahren können!
oh mann das macht es für mich jetzt nicht einfacher.... wie kam es denn dazu? austauschmotor? wie kann sich denn in einem jahr soviel zusammensummieren? -.-

In Kürze...

IDS+ vorne links defekt (werden beide getauscht)
Abgasrohr gerissen -> Motorkabelbrand
Krümmer verzogen -> neuer Krümmer inkl. Turbo
Klimakondensator- und Kompressor defekt (war schon bei Kauf)
AGR 2x
Drallklappen komplett getauscht
MIL Fehler (gleiche Fehler siehe im Forum langer Thread) -> Kabelbaum, Motorsteuergerät, Gaspedal, Sensoren getauscht
Lichtmaschine defekt (nach diesem Tausch war auch der MIL Fehler weg und damit entgültig!)
Druckwandler (Überhitzung vom Krümmer kam übringes vom Druckwandler für die Turboladerverstellung - Fehler hat keine Werkstatt gefunden)
Übringens war das von ca. 110tkm bis 140tkm

Reifen/Bremsen etc. mal außen vor...

@MrDressman84
warte, gleich kommt´s: alles nur Verschleißteile! lol

@masta88
Bin gelernter Kfz Meister, also erzähl du mir nicht vom Öl wechsel und Verschleißteile.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V77


@MrDressman84
warte, gleich kommt´s: alles nur Verschleißteile! lol

@masta88
Bin gelernter Kfz Meister, also erzähl du mir nicht vom Öl wechsel und Verschleißteile.

Oje du super Kfzler du hast ja ne Ahnung. 😁

Wärst ein guter Kfzler hättest dir kein 3.2 Automatik gekauft soviel dazu.

Klar kanns mal passieren aber es ist auch immer eine Sache wie man sein Auto wartet und Pflegt. Kalter Motor Vollgas logisch rust er schneller zu, nur stadtbetrieb ist das selbe im Auge halten ob sich ein Diesel lohnt bei 15 000km jährlich.

Die meisten o.g Teile sind eben mal fällig bei um die 100 000km einfach mal fakt!!!!

Naja meinerseits würd ich kein 150ps Z19DTH kaufen hamse eben ein fehler gemacht, übrigens der Motor stammt von FIAT....

Mein 2.0 Turbo läuft ohne Probleme, mein Corsa Gsi 1,8 hatte bis jetzt auch keine Probleme.

hab übrigens auf Opel gelernt also weis ich wohl wovon ich Rede.

Ja ich sage so der C30SE soll ja auch ein Problem Motor gewesen sein im Senator zB. aber die meisten sind über 300000km gelaufen von dem hergesehen!!! Verschleißteil hin oder her die G Lader bei VW sollen auch wartungsfrei gewesen sein!! waren sie aber nicht wie sich das herausgestellt hat!!! naja ich habe mir eine neue Hohlschraube für denn Turbo bestellt die weitmaschiger ist!! sowas sind zB Vorsichtsmaßnahmen wo net teuer sind aber einem viel helfen!!!

Wenn DTH dann würde ich immer wieder das AGR ausprogrammierenn lassen und abdichten . Dann geht es halbwegs . Die Kosten von 100 Euro hat man spätestens nach dem ersten defekten AGR wieder drin . Ruckeln und verklebte Ladedrucksensoren braucht man dann nicht mehr fürchten .

Drallklappen werden immer kommen wenn es noch die ersten sind , wenn man es selber macht sind das 200 Euro (nicht ganz ohne...) - eine freie Werkstatt sollte den Einbau für rund 200-300 Euro anbieten können . Also noch kein Beinbruch . Meine waren durch sehr viel Langstrecke erst bei 140000 km hinüber , bei viel Kurzstrecke werden sie kaum halb solange durchhalten ...

Der Turbo ist auch nicht anfälliger als bei anderen Marken , schonend warm und kalt fahren verlängert die Lebensdauer deutlich . Meiner war nach 130000 km verzogen und somit fällig .

Lima ist mittlerweile Peanuts , durch die hohen Ausfälle bekommst Du eine neue schon für um die 100 Euro - Einbau ist relativ einfach . Ich habe sie bereits zweimal wechseln müssen .

Teuer und kaum selbst zu machen wenn man keine Hebebühne hat ist das anfällige Zweimassenschwungrad , der Ausbau vom Getriebe ist recht aufwendig . Denke mal in einer freien Werkstatt werden inkl. Kupplung und Ausrücklager gute 1500-2000 Euro zusammenkommen . Fing bei meinem bei ca. 170000 km an wobei ich auch mit mehr Leistung fahre , mit Serienleistung wird es sicher länger halten .

Bei meinem war leider dann noch bei 160000 km ein AT Motor fällig da der Turbo in einer langezogenen Autobahnkurve Öl gezogen hat (fehlendes Schwallblech bei bestimmten Motoren) , ein Kolben hatte danach ein Loch .

Zitat:

Original geschrieben von v94


Wenn DTH dann würde ich immer wieder das AGR ausprogrammierenn lassen und abdichten . Dann geht es halbwegs . Die Kosten von 100 Euro hat man spätestens nach dem ersten defekten AGR wieder drin . Ruckeln und verklebte Ladedrucksensoren braucht man dann nicht mehr fürchten .

Drallklappen werden immer kommen wenn es noch die ersten sind , wenn man es selber macht sind das 200 Euro (nicht ganz ohne...) - eine freie Werkstatt sollte den Einbau für rund 200-300 Euro anbieten können . Also noch kein Beinbruch . Meine waren durch sehr viel Langstrecke erst bei 140000 km hinüber , bei viel Kurzstrecke werden sie kaum halb solange durchhalten ...

Der Turbo ist auch nicht anfälliger als bei anderen Marken , schonend warm und kalt fahren verlängert die Lebensdauer deutlich . Meiner war nach 130000 km verzogen und somit fällig .

Lima ist mittlerweile Peanuts , durch die hohen Ausfälle bekommst Du eine neue schon für um die 100 Euro - Einbau ist relativ einfach . Ich habe sie bereits zweimal wechseln müssen .

Teuer und kaum selbst zu machen wenn man keine Hebebühne hat ist das anfällige Zweimassenschwungrad , der Ausbau vom Getriebe ist recht aufwendig . Denke mal in einer freien Werkstatt werden inkl. Kupplung und Ausrücklager gute 1500-2000 Euro zusammenkommen . Fing bei meinem bei ca. 170000 km an wobei ich auch mit mehr Leistung fahre , mit Serienleistung wird es sicher länger halten .

Bei meinem war leider dann noch bei 160000 km ein AT Motor fällig da der Turbo in einer langezogenen Autobahnkurve Öl gezogen hat (fehlendes Schwallblech bei bestimmten Motoren) , ein Kolben hatte danach ein Loch .

Das ist mal eine Aussage. Danke

Wunderbar!!! naja war mal neugierig gabe in meiner Firma wo ich arbeite, habe mal vom T5 Bus denn schlauch zum Ladeluftkühler weggeschraubt!!! mhh bissle viel Öl!😕! naja solche scheiß Probleme!!!
Von meinem Bruder der Passat B3 ist der Turbo sauber verölt und Pfeift immer schon so laut!!
Vorbeugende Maßnahmen sind vielleicht eine Hilfe!!

jetzt ist das thema DTH...wie ist es denn beim DTL..wie ich einen habe..der hat nun auch 65000 runter...

bis auf lima und agr kenn ich noch keine Probleme...

mfg

Ojee, habe mir auch gerade einen Twin Top 1.9 CDTI 150PS gekauft. Das Problem der Foren ist, das man zwar ne Menge Info bekommt, diese aber meißt auch mit negativen Ereignissen gekoppelt ist. Ich mache es so das ich hier fleißig mitlese mich aber von einzelnen (meißt) negativen Erfahrungen nicht ins Bockshorn jagen lasse.
Nicht falsch verstehen, ein Forum und die Infos die man hier bekommt ist ne tolle Sache aber nicht denken das von zigtausenden zufriedenen Fahren hier auch alle was schreiben. Meißt sind es die mit den negativen Erfahrungen.
So mal sehen wie lange meiner hält, ich werde berichten :-)

Zitat:

Original geschrieben von Sanscho90


Ja das meine ich ich bin nicht Opel Fanatiker sonder Opel gefällt mir nun mal!! Vom Design her!!! aber ZMS, Klimakompressor usw. ist nicht ein DTH Problem!!! sondern aller Automarken!! drallklappen ja würden 200 300tsd km halten wenn dasAGR nicht alles versaut!!! eben so das AGR selber und die VTG am Turbo wie die auch versifft!!! Ja ich habe Phase 1 drauf und NOAGR bin mehr als begeistert!!!
ich habe selber viel am DTH gehabt aber was ist an anderen AUTOMARKEN BESSER??? nichts

So ist es Sanscho90

Also ich kann nur sagen, dass ich nach meinem Passat 3c die Nase von VW, Skoda, Seat, Audi und wo diese Technik noch drin stecken mag gestrichen voll habe. Bleibt für die anderen stolzen Besitzer dieser Fahrzeuge zu hoffen, dass ich ein "Montagsauto" erwischt hatte.

Da meine Liste von Reparaturen bei dem Auto länger und teurer war als die von v77 kann ich gut nachvollziehen, dass man danach sauer ist.
Es bleibt abzuwarten, ob der Opel besser läuft. Bislang bin ich sehr zufrieden - was aber nach nur 5000km auch sein sollte. Was mir gut gefällt sind die hier angegebenen Reparaturkosten - da bin ich sehr viel schlimmeres gewöhnt (zwei bis drei Inspektionen an meinem alten Passat incl. der dabei IMMER anfallenden Reparaturen und ich kann mir schon das ZMS leisten - einmal die blöden elektronischen Handbremsen und die Drallklappen incl. AGR sind drin usw.).
Wehmütig denkt man an den 190er Diesel, der nach 500.000km gerade mal eingefahren war......

Deine Antwort
Ähnliche Themen