Kaufberatung 1.8t

Audi A4 B6/8E

Hey Leute bin zur Zeit auf der Suche nach einem A4 Avant 1.8t und hab hier einen gefunden der mich interessieren, würde. Nun wollte ich von euch wissen ob das ein gutes Angebot ist, was für Probleme bei der Laufleistung entstehen können und ob die Versicherungskosten in etwa gleich sind wie bei meinen alten 2.0. Danke schon mal im Vorraus.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=138949200&

Beste Antwort im Thema

Ich denke bis jetzt haben sich die meisten hier große Mühe gegeben dir zu helfen, oder?

66 weitere Antworten
66 Antworten

Auch der 190PS 1,8T im B6 als Quattro hört sich mehr an als es in Wirklichkeit ist. Mag sein das der Quattro und das Gewicht schuld sind. Schade des es den BEX im B7 nicht gab, dafür ist der 2 Liter rangerückt.

Mit dem Motor kann man sicher nichts falsch machen (schön 0W40 Festintervall beachten). Mit einem 2,0TFSI aber auch nicht.

Sonst steht er doch gut da. Klar fehlen einige Ausstattungsmerkmale, kann ja nie genug drin sein in den Kisten. Seh grad das der in Delitzsch steht. Is ja ein Katzensprung von mir...

Also insgesamt bin ich zufrieden mit meinem.
und an turbomotoren gibt es gute chancen noch was an leistung rauszubekommen.
durch chiptuning/softwareoptimierung.
gute "tuner" sind in der Sufu
zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von Tacton90


Ich dachte eigentlich das der Turbo das Drehmoment ordentlich nach oben bringt, aber 210Nm sind ja gerade mal 15Nm mehr als ich in meinem 2.0 habe, Wieso hat dann ein 1.9 Tdi mit 115PS 285Nm??? Sorry für meine Unwissenheit😛

Ich spreche vom 1,8T mit 150 PS und 1,8 T 163 PS

Der 2,0 FSI hat 200 NM zwischen 3250 und 4250 rpm

Der 1,8T hat das angegebene Drehmoment von ca 2000 bis 4700 rpm.

Ein TDI hat das angegebene Drehmoment vielleicht bis 3500 rpm (da kenn ich mich nich so aus.

Mit der Farbe hat das nix zu tun, über den Preis würde ich generell nochmal sprechen. meiner hat vor 1,5 Jahren 13k gekostet, ist zwar noch ein B6 aber die Ausstattung relativ vergleichbar. Inkl. neuer Bremsen + Winterräder und nur 86000 km

Gruß

S.

Die Edit war da :-D

Mit der Farbe hat das nix zu tun, über den Preis würde ich generell nochmal sprechen. meiner hat vor 1,5 Jahren 13k gekostet, ist zwar noch ein B6 aber die Ausstattung relativ vergleichbar. Inkl. neuer Bremsen + Winterräder und nur 860000 km

Gruß

S.du meinst 86000km oder😁

Ähnliche Themen

Das ewige Thema des Dieseldrehmoments!
Ein Diesel braucht bauartbedingt schon das 1,5 fache Drehmoment eine Benziners um die gleiche Leistung zu besitzen. Da ein Diesel bei ca. 4000 sein Pmax (maximale Leistung) und ein Benziner bei ca. 6000 sein Pmax besitzt und die Leistung linear vom Drehmoment und der Drehzahl abhängt, ergibt sich der einfach Zusammenhang -> 6000/4000 = 1,5
Damit ein Auto aber Beschleunigt wird die Kraft am Rad benötigt, dazwischen durchläuft das Drehmoment noch eine Übersetzung durch das Getriebe und den Achsantrieb.
Um den Zusammenhang zu verdeutlichen folgen jetzt die einfachen Zusammenhänge der Beschleunigung (ohne Luftwiderstand, ohne Verluste,etc…):
Drehmoment = Kraft x Hebelarm
Kraft = Drehmoment/Hebelarm
Kraft = Masse x Beschleunigung
Beschleunigung = Kraft/Masse
Raddrehmoment = Motordrehmoment x Getriebeübersetzung x Achsübersetzung
Autobeschleunigung = (Raddrehmoment/Reifenradius(Hebelarm))/Masse

Übersetzungsverhältnisse und Vmax in jedem Gang:
Getriebeübersetzung x Achsübersetzung = Gesamtübersetzung

1.8T 120kW Vmax bei 6000U/min 1.9TDI 96kW Vmax bei 4000U/min
1.Gang 3,778 x 3,700 = 13,979 (Vmax: 49,50) 3,778 x 3,444 = 13,011 (Vmax: 35,45)
2.Gang 2,176 x 3,700 = 8,051 (Vmax: 85,94) 2,176 x 3,444 = 7,494 (Vmax: 61,55)
3.Gang 1,429 x 3,700 = 5,287 (Vmax: 130,87) 1,360 x 3,444 = 4,684 (Vmax: 98,98)
4.Gang 1,092 x 3,700 = 4,040 (Vmax: 171,25) 0,903 x 3,444 = 3,110 (Vmax: 148,33)
5.Gang 0,865 x 3,700 = 3,201 (Vmax: 216,19) 0,686 x 3,444 = 2,363 (Vamx: 195,25)

Hier sieht man deutlich, dass der Benziner nach oben hin immer kürzer übersetzt ist. Ein Diesel (mit vergleichbarer Leistung) bietet im diskreten Gang (besonders in den unteren Gängen) meistens mehr Beschleunigung als ein Benziner, aber der Diesel hat in den einzelnen Gängen weniger Vmax (Maximalgeschwindigkeit), muss früher schalten und hat somit wieder weniger Beschleunigung, während der Benziner im niedrigeren Gang weiter beschleunigen kann.
Übersetzt man die einzelnen Gänge eines Benziners genau auf die Vmax eines Diesels (1,5fach kürzer) ist die Beschleunigung in jedem Gang annähernd gleich zum Diesel, bei breiteren Drehzahlband.

Zum 1.8T:
Sehr zuverlässiger und robuster Motor. Ist schön spritzig (unter 2000 will er aber ungern gefahren werden). Nur mit dem Ölsieb gibt es wirklich Probleme (Stichwort LL-Intervalle vs. Fixintervall).

und die farbe hat doch etwas mit dem kaufpreis zu tun. zur zeit ist ein kraftfahrzeug in rot mit den selben eigenschaften wie ein weißes kraftfahrzeug weniger wert.

Ich hatte meinen gerade zum Zahnriemenwechsel und bin kurzzeitig auf einen 8K 2.0 TDI 145 PS umgestiegen.
Bei 200 auf der Bahn war Feierabend. Mein 1,8T rennt 225. Auch habe ich mir das Datenblatt dazu mal angeschaut.
Wie gesagt mein BFB hat ein Drehmoment von 225 NM von 1950 bis 4700 ca. und der 2.0 TDI hatte zwar 340 NM aber "nur von 1500 bis 2500 Umdrehungen.
Demzufolge hat er auch im Sprint von 0 auf 100 gegen meinen abgeka***
Aber ein schicker wagen war das schon.
Ich fang mal an zu sparen hihi aber nich auf nen Diesel

Gruß

S.

Und, gibt es schon ein Update Deinerseits?
Der Wagen scheint ja noch im AH zu stehen...

Gruß

S.

Ich vermute mal da wird er auch bleiben zumindest kauf ich ihn nicht, ein paar Punkte in der Ausstattung stöhren mich hätte zum beispiel gern sitzheizung gehabt. Ausserdem weiß ich nicht ob ein leistungsstarker Benziner für meine 27000 km im Jahr eine günstige Variante ist, ich bin mit meinen
vom Verbrauch her total unzufrieden mit Sommerbereifung bekomm ich den bei meiner Fahrweise nie unter acht ltr. Boaahhr ist Autokauf anstrengend...😛

Zitat:

Original geschrieben von Tacton90


...... Ausserdem weiß ich nicht ob ein leistungsstarker Benziner für meine 27000 km im Jahr eine günstige Variante ist, ich bin mit meinen vom Verbrauch her total unzufrieden mit Sommerbereifung bekomm ich den bei meiner Fahrweise nie unter acht ltr. Boaahhr ist Autokauf anstrengend...😛

Bei 27000 Km im Jahr würde ich (eingefleischter Benziner-Fahrer) aber auch einen Diesel nehmen.

Oder ein Umbau auf Autogas...
Wenn die Anlage gut läuft und man keine grösseren Probleme hat, dann kommt man gut und gerne mit ähnlichen Kosten wie Dieselfahren aus.

Grüße

S.

Hey leute,
ich bräuchte eure hilfe.
Ich bin noch Opel fahrer und wollte mir jetzt einen Audi A4 1.8T Quattro BJ. 2000-2005 holen.
Buget: Max 7000€
Nun meine Fragen.
Wie gut ist der Motor Anbauteile und wie steht der Verbrauch von Quattro und ohne?
Wie standfest ist die Karosse nach fast 13Jahren?

habe die sufu schon genutzt aber nichts brauchbares gefunden.

kann mir niemand sagen worauf ich beim Kauf achten muss? Oder was bei ihnen eine "Krankheit" ist?

Hier ein Beispiel was bei mir in die ängere Auswahl gekommen ist.

Audi A4 Quattro

Zitat:

Original geschrieben von Faby_corsa


Wie standfest ist die Karosse nach fast 13Jahren?

Bei meinem 2001ér ohne Garage nach 7 Jahren Besitz sehr gut!

Zitat:

Original geschrieben von Faby_corsa


habe die sufu schon genutzt aber nichts brauchbares gefunden.

😕🙄

Zitat:

Original geschrieben von Faby_corsa


kann mir niemand sagen worauf ich beim Kauf achten muss? Oder was bei ihnen eine "Krankheit" ist?

Zum 1.8T gibt es hier mittels der Suchfunktion genügend zu Lesen! 😉

Es kann sein das der Softlack sehr dolle Abgegrabbelt ist, was dann aussehen würde als wenn der Wagen schon 500Tkm gelaufen hätte,...selbstverständlich sollte der Wagen auch Regelmäßig einen Ölwechsel bekommen haben, idealerweise mit Stempelnachweis im Serviceheft.
Auch auf Unfallschäden sollt man natürlich achten, wenn man dafür kein Auge hat, oder unsicher ist kann man den Wagen z.b. bei Tüv, Dekra, GTÜ, etc. auch Checken lassen.

Wegen dem Preis wirst du hier wohl viele meinungen bekommen, zu Teuer, Keine Ausstattung, etc. da kann man Besser bei Mobile.de, etc. mit anderen Modellen Vergleichen, und dann Abwägen.

Zitat:

Original geschrieben von Faby_corsa


Wie gut ist der Motor Anbauteile

ordentlich

Zitat:

Original geschrieben von Faby_corsa


und wie steht der Verbrauch von Quattro und ohne?

Laut Spritmonitor 9,88L beim Quattro im Mix

Zitat:

Original geschrieben von Faby_corsa



Wie standfest ist die Karosse nach fast 13Jahren?

hängt von den Vorbesitzern und deren Pflege ab.

Zitat:

Original geschrieben von Faby_corsa



habe die sufu schon genutzt aber nichts brauchbares gefunden.

is klar...ich überlege ernsthaft Kurse für dieses Mysterium anzubieten.

Zitat:

Original geschrieben von Faby_corsa


kann mir niemand sagen worauf ich beim Kauf achten muss?

das übliche, Scheckheft, Turbo, Getriebe, Kupplung, undichte Schläuche, Wischergestänge, Rost an Kotflügel Türen und Heckklappe, Wasserabläufe unter der Batterie usw usw usw

Zitat:

Original geschrieben von Faby_corsa


Oder was bei ihnen eine "Krankheit" ist?

Leistungsverlust

http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...

Zitat:

Original geschrieben von Faby_corsa



Hier ein Beispiel was bei mir in die ängere Auswahl gekommen ist.

Audi A4 Quattro

Also 9000€?

Massiv

überteuert, eigentlich müsste vor kurzem bei 150.000 der letzte Service gemacht worden sein und in 30.000 ist noch der Zahnriehmen fällig.

Und zum Schluss das absolute No-go ist die blaue Innenausstattung in Verbindung mit dem Vavonaholz und den Basisstoffsitzen aber über Geschmacksverirrung lässt sich bekanntlich streiten. Sonderausstattung ist:

-Innenspiegel automatisch Abblendbar
-ComingHome Funktion
-Sportlenkrad
-Vavonaholz
-Mittlelarmlehne vorne
-Concert2
-Wechsler
-Sitzheizung
-Rückfahrsensoren
-Sportfahrwerk
-Standheizung

Edit:

Ich weiss nicht wieso, aber ich habe das Gefühl wer sich so "billige" Fußmatten ins Auto reinlegt die nicht mal Halterungen gegen wegrutschen haben, spart auch an anderer Stelle...meine Meinung, muss nicht stimmen.

Edit 2:

Irgendwie wurde bei der Bestellung ab Werk eine komische Kombination gewählt. Ich meine wer bestellt sich das Sportlenkrad, Sportfahrwerk und Sitzheizung einzeln? Denn das Sportpaket mit den Sportsitzen wurde offenbar nicht gewählt.

Edit 3:

kommt es mir nur so vor oder hat die Heckstoßstange mit Stoßfängerunterteil eine andere Farbnuance hat, könnte ein lackierter Heckschaden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen