Kaufberatung: 1.8T Quattro oder lieber 2.0 T Quattro?

Audi A4 B7/8E

Kaufberatung: 1.8T Quattro oder lieber 2.0 T FSI Quattro?

Hallo zusammen!

Meine Überlegungen zum Neukauf sind mittlerweile

dazu gekommen, mich zwischen diesen beiden

Modellen zu entscheiden :

( Aus Preisgründen - 3.o TDI ist viel zu teuer. )

1.8 T quattro 120 kw 6-Gang

2.0 T FSI quattro 147 kW 6-Gang

Sind die Mehr PS wirklich nötig ?

Spritverbrauch ? Unterschied zwischen beiden ?

Quattro permanent, und bei beiden Modellen gleich ?

Ist etwas markantes anders zwischen den beiden

Varianten ?

Alles was Euch dazu einfällt, würde ich gerne wissen !

Vielen Dank für Eure Infos !!!!

Gruss

Smili30

30 Antworten

Hallo,

also soweit ich weis ist beim 1.8T noch ein unterschied, das man den noch mit Super fahren kann und man beim 2.0 TFSI schon das teure Super Plus brauch.

Zitat:

Original geschrieben von T-Alk


Hallo,

also soweit ich weis ist beim 1.8T noch ein unterschied, das man den noch mit Super fahren kann und man beim 2.0 TFSI schon das teure Super Plus brauch.

Brauchen nicht zwingend, ist halt Leistungsfördernd *g*

Ich würd eh beide mit Super Plus fahren...

Dafür braucht der 1.8T laut Audi auch 0,5 Liter mehr auf 100 !!!! *g*

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Brauchen nicht zwingend, ist halt Leistungsfördernd *g*
Ich würd eh beide mit Super Plus fahren...
Dafür braucht der 1.8T laut Audi auch 0,5 Liter mehr auf 100 !!!! *g*
Emulex

Hm... und wenn meiner eh schon 0,5 Liter/100km mehr verbraucht, warum sollte ich dann Super Plus tanken?

Zitat:

Original geschrieben von AndreeHagen


Hm... und wenn meiner eh schon 0,5 Liter/100km mehr verbraucht, warum sollte ich dann Super Plus tanken?

Damits weniger wird ;-)

Angeblich...selber nie getestet (hatte noch kein 1.8er).

Emulex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Damits weniger wird ;-)
Angeblich...selber nie getestet (hatte noch kein 1.8er).
Emulex

Bevor ich unnötig meinen Geldbeutel belaste in der Hoffnung, evtl. den halben Liter weniger zu verbrauchen, bleibe ich lieber beim Super.

Ausserdem bekommt man mittlerweile nicht mehr an allen Tankstellen Super Plus.

Ob man den Aufwand betreibt, muss am Ende jeder selber wissen.

Grüße von Andree

Wenn man sich ein Auto zwischen 35 und 45 TSD Euros kauft, dann kann man die 2,50€ pro Tankfüllung auch noch verschmerzen, oder???

Ich tue das auf jeden Fall.

Kleines Rechenbeispiel:

Preisunterschied Super zu Super plus = +4 ct / Liter

Also bei einer Tankfüllung von 60 Liter macht das gerade mal 2,40 €.

Mein Gott, das ist ja nun wirklich nicht die Welt, oder??? 😉

Gruß Olli

bei unseren Tankstellen wird SuperPlus ins Programm genommen

Hallo AndreeHagen,

also ich weiß nicht wie das bei Euch läuft, aber auch - unter der Motivation auf Audi zu wechseln - hab ich mir mal die Tankstellensituation mit SuperPlus in meiner näheren Umgebung unter die Lupe genommen: 2 sind letztes Jahr bei uns schon umgebaut worden, weitere 5 kommen bei mir hinzu, da einfach die Nachfrage vorhanden ist und keiner sich die zusätzliche Cent/Liter entgehen lassen will, egal ob bei Shell, OMV, JET usw! (Nächstgrößere Städte 13 bzw. 9 km entfernt)

Auch unter dem Gesichtspunkt, daß selbst Kleinfahrzeuge mit wenig PS (bei Audi z. B. mit FSI-Technologie) in Zukunft mehr SuperPlus benötigen werden, sehe ich den "run" weg von Normal hin zu Super und von Super zu SuperPlus!

Man kann sich also getrost einen TFSI kaufen :-)

Das Autofahren auch in Zukunft ein relativ teures Vergnügen bleiben wird, ist wohl uns allen klar.

Markus

@dib:
Das Problem is eher dass die ihren 100 Oktan-Scheiss gegen SuperPlus eintauschen.
Seit ich den TFSI hab hat mich keine Shell oder Aral mehr gesehen...trag ich das Geld halt zu den Ösis (OMV)... mir is das egal *ggg*

Emulex

Gibt es denn noch allen Ernstes Tankstellen ohne Super +?? Klingt ja fast vorsintflutlich.

Ich für meinen Teil fahre nur Super +, da es "sauberer" verbrennt, den Verbrauch (zugegeben minimal) senkt und außerdem umweltfreundlicher als Benzin mit weniger ROZ ist (da schwefelarm bzw. -frei). Und wenn ich schon ein Auto mit einer Leistung jenseits 150 PS fahre, machen mich die 4 Cent Mehrkosten pro Liter auch nicht arm.

Finde es nur ziemlich dümmlich, dass Shell & Aral Super + zugunsten von V-Power und Optimax aus dem Programm nehmen. Da wird man dazu gezwungen, auf freie Tankstellen auszuweichen. Aber wie wollen die das Zeug sonst loswerden?

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Das Problem is eher dass die ihren 100 Oktan-Scheiss gegen SuperPlus eintauschen.

Eben, fast alle Aral- und Shell-Tankstellen bei uns haben nur noch das teure 100-Oktan-Benzin im Angebot....

Und jetzt stelle ich meine eigene Frage noch einmal in Frage....

Ich glaube der A4 ist mir zu klein...

OK OK - Bitte nicht schlagen...

Spiele gerade mit dem Gedanken den A6 mit kleinem TDI Motor anzuschaffen.

Meine Frau läuft auch schon amok!

Ok - Es ist aber auch schwer.

Der A4 Avant ist die optische Höllenfackel!!!!

Aber ich glaube, der Platz ist mittlerweile auch kaufentscheidend.

Ich fühle mich gerade ein wenig unentschlossen, und möchte Euch natürlich auch nicht langweilen!

Gefühlslage wie folgt : A4 Avant - die Hölle, aber zu klein.

Hätte gerne einen bezahbaren Quattro.

A6 Avant - zu teuer, aber nur grosse Motoren bei der Einführung.

3er BMW - nur als Limo, und viel zu klein - dennoch sehr schön.

3er Touring folgt erst im Herbst...

5er BMW - so kann ich bei meinen Kunden wohl nicht vorfahren.

Passat - OK , aber mega langweilig.

Also was tun ?

Ich glaube der A6 als Limo. ist die Alternative mit "Vernünftigem" Preis - Leistungs Verhältnis.

Nun wie schon gesagt - ich bin noch etwas verwirrt.

Gruss

Smili30

im August kommt der Passat Variant... so langweilig finde ich den gar nicht (vorallem im Innenraum).

Passat deshalb nicht, weil ich die Limo generell nicht so interessant finde.
Variant kommt wie der Touring erst später.
Das einzige Auto das ich mir als Limo vorstellen könnte, ist im Moment der A6
Schönes Auto.

3er BMW durfte ich heute einmal probefahren.

Fahrzeug war 320 D - Probefahrt ca. 2 Std.

Guter Motor - läuft seidenweich.
Da kann sich Audi mal was abgucken...
Auffällig waren die Windgeräusche.
Da ist der Audi wie eine Burg.

Sonst recht spartanischer Innen- und kleiner Kofferraum.

Ich weiss noch nicht so recht was ich von dem Wagen halten soll. Einerseits ganz schön, aber irgendwie passt der Preis nicht zur Fahrzeugklasse.

Wenn 3er, dann wohl auch nur Touring.

Sonst gibt es aber nichts zu mäkeln!

Also - immer noch verwirrt was den NEUKAUF betrifft, und weiter auf der Suche...

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


@Starbucks:

Könntest du mal in deinem Serviceheftlein nachsehen was da als Gewichtsangabe drinsteht ?

Würd mich mal interessieren was der Quattro mehr wiegt.

Emulex

Hi Emulex,

sorry daß ich erst heute antworte, habe die Frage übersehen!

1649KG stehen in meinen Serviceheft

Ganz schön schwer die Kiste !

Gruß Starbuck2003

Zitat:

Original geschrieben von Starbuck2003


Hi Emulex,

sorry daß ich erst heute antworte, habe die Frage übersehen!

1649KG stehen in meinen Serviceheft

Ganz schön schwer die Kiste !

Gruß Starbuck2003

Hi,

danke dir.

Bei mir sind es 1505kg.

Limo, Frontantrieb.

Laut Audi wärens 1410 (Limo Front) zu 1540 (Quattro Avant).
Also 130kg Unterschied.

144 "echte" sind dann ok.

Ich hatte ja immer den Verdacht die 60kg für Quattro wären etwas optimistisch, aber offenbar stimmts - zumindest grob.

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen