Kaufberatung - 1.6L/1.6LFSI/Diesel
Hallo,
wollte mal ein paar Anregungen und Meinungen von euch bekommen.
Also meine Frau und ich sind auf der Suche nach einem Familienauto und letztendlich beim Touran angekommen. Meine Frau findet ihn vom äußeren und Platzangebot einfach am besten (sie wird ihn dann auch meistens fahren).
Jetzt ist die Frage natürlich welchen Motor.
Ach so vorneweg: es wird kein Neuwagen werden, sondern einen Gebrauchten, wollen so um die 17T investieren.
Auch wollen wir das Auto nicht nach ein paar Jahren wieder abstoßen, sondern so lange wie möglich behalten und fahren (vorausgesetzt wir sind zufrieden).
Kurz zur Nutzung: zum ersten um täglich zur Arbeit zu kommen und das Kind (oder bald die Kinder) wegzubringen/abzuholen.
So ungefähr 4 mal im Jahr auch etwas größere Fahrten (innerhalb von D so ~600km), vielleicht in einiger Zeit auch mal ne Urlaubsfahrt pro Jahr in Europa, aber erst mal eher nicht. Ab und an kurze Trips am WE (aber eher selten).
Wohnen in der (Groß)stadt, also auch einiges an Stadtfahrten. Insgesamt so 15000 km pro Jahr.
Die Frage ob Diesel oder Benziner hab ich noch nicht ganz beantwortet, bin aber jetzt eher wieder auf den Benziner aus (ja auch aus dem Grund des leidigen Themas RPF und dieser ganzen Unsicherheit damit verbunden) da ich mir auch nicht sicher bin, ob der Diesel bei 15000km pro Jahr lohnt. Denke nämlich auch, dass die Dieselpreise in absehbarer Zeit noch ganz schön steigen werden.
Habe hier irgendwo gelesen der Unterschied vom 1.6L FSI zum normalen 1.6L Benziner sei sehr gering, was die Fahrleitung angeht. Kann mir das kaum vorstellen bei 14PS Unterschied, aber wenn es so wäre, dann wäre der normale Benziner eine echte Alternative. Auch wenn mir die 102 PS für 1,5 Tonnen irgendwie doch etwas schwach vorkommen?
Der Fahrstil von uns beiden ist eher gemäßigt, aber auf der Autobahn bei längeren Fahrte sollte es doch dann mal etwas flotter zugehen als ich es mit meinem 12Jahre alten 75-PS-GolfIII kenne.
Vielen Dank für Antworten/Anregungen im Voraus.
9 Antworten
Hallo,
eine RPF kannst du später nachrüsten.
Was ich dir empfehlen würde, wäre der 100/105 PS Diesel. Die beiden kleinen Benziner sind meiner Ansicht nach mit dem Gewicht des Wagens ständig überfordert. Was nutzt es dir, wenn du 12l verbrauchst, um flott voranzukommen noch dazu Super Plus. Ich selbst hatte einen 100 PS TDI, dieser Motor ist für dieses Fahrzeug optimal. Jetzt habe ich 140 PS, mächtig Dampf zu jederzeit aber ein recht rauher Zeitgenosse.
Am besten ist eine ausgiebige Probefahrt, aber nicht nur mal kurz um den Häuserblock, wenn du das Auto länger fahren willst, kann eine kurzsichtige Entscheidung hohe Folgekosten haben. DENN: Man kann mit Sparen auch erst Kosten verursachen.
Grüsse...
Hallo,
Tja, Diesel oder nicht das ist diealte Frage.
Da du deinen, wie ich übrigens auch, gebraucht kaufen willst würde auch ein Diesel ins Bild passen. Ich habe den 1.9 TDI mit rotem "I" ,also schlappe 101 PS. Der läuft gut und hat allen Lebenslagen genug Dampf. Was richtig Spass macht ist z.b. im vierten vor sich hin tuckern und dann mal langsam durchtreten, der 140 PS kann das alles mit sicherheit noch besser, mir reicht das.
Wenn man mal nur die Sprit kosten nimmt.
Meiner verbraucht ca. 6,5L auf hundert. Ich hab mal mit 7L gerechnet
Bei 150000 KM wären das 70L auf 1000, wären 1050L auf 15000 KM mal 1,05Euro= 1102 Euro.
Super=1,23 Euro
Da hab ich mal 10 L auf hundert angesetzt.
1500L mal 1,23Euro =1845 Euro.
Da sind also schlappe 700 Euro zwischen.
Dafür sind beim Diesel die Steuern höher, 302Euro beim 1.9, und die Versicherung verlangt auch mehr.
Wenn du dann noch einen Benziner kaufst der mit 8,5 oder 9L hinkommt bleibt unterm Strich nicht mehr viel übrig ausser dem Fahrspass vom Diesel. Wenn dann jetzt noch der RPF nachgerüstet werden muss .......
Ich fahre ca. 30.0000KM im Jahr das also noch so,
viele Grüße
Michael
Hallo,
nachrüsten oder ab Werk, man sollte nur nicht glauben, dass der Fahrzeugpreis mit Partikelfilter derselbe ist, wie ohne. Beim Passat waren es ca. 800 € Aufpreis, beim neuen Passat sind es ca 600€.
Und wenn, dann gibt es wieder ne Preiserhöhung u/o eine versteckte Ausstattungsbereinigung.
Grüsse...
Wie schön dass niemand weiß dass es ne Suche gibt!!!
DIe Diskussion TDI oder FSI wurde schon hundert mal geführt. Ergebnis war fast immer, wie auch für Dich: der kleine TDI tut's am Besten. Und was kümmert Dich der Wertverlust ohne RPF wenn Du den Touri eh fährst bis er auseinander fällt...
MfG subbort
Ähnliche Themen
doch ich weiß, dass es ne Suchfunktion benutzt, hab sie sogar benutzt und einen etwas längeren Thread dazu gefunden. Wollte aber trotzdem nochmal einen eigenen Thread aufmachen, es soll ja vorkommen, dass man dennoch ein paar andere Anregungen/Meinungen bekommt.
Dennoch Entschuldigung dafür :-)
Meint ihr nicht, dass sich die Preise für Diesel und Benzin in absehbarer Zeit fast angleichen werden? Okay der Diesel verbraucht dann immer noch deutlich weniger.
Wegen dem RPF: klar kann man den sicherlich nachrüsten. Wenn es denn sich im Rahmen von 500Eu bewegt ist das ja auch noch in Ordnung. Hab nur etwas Bammel, dass es dann doch etwas komplizierter und teurer werden könnte.
Aber was den Fahrspass angeht, scheint es wohl doch der Diesel die bessere Wahl zu sein.
Am Ende hilft wohl nur Probefahrt um den Unterschied zu spüren.
wir sind auch den 1,6 FSI und den 1,9 TDI Probe gefahren - danach gab es überhaupt keine Frage mehr: nun fahren wir den Diesel 🙂
axisminden hat das mal schön aufgerechnet.
aus diesem grund habe ich seit nov 2004 auch ins diesellager gewechselt.
ich hab es nicht bereut. ich gegenteil. bin froh über meine netscheidung. ich fahre ca. 20tkm pro jahr.
und was ich an endgeschwindigkeit gegenüber meinem alten 2,0er benziner eingebüßt habe hole ich mit dem schönen drehmoment als ausgleich im fahrspaß wieder rein.
Keenzoo
Hallo,
auch auf die Gefahr hin, dass mich alle Diesefahrer bedauern werden: Ich fahre den kleinen Benziner, obwohl der, wenn man hier im Forum liest, von den Fahrleistungen her nicht akzeptabel sein soll.
Auch ich hatte vorher einen Golf III mit 75 PS und 1.8l. Da ich nicht zu der "Heizerfraktion" gehöre (allerdings auch nicht schleiche) war ich mit den Fahrleisten zufrieden. Der Touran mit 102 PS ist für mich vollkommen ausreichend. FSI kam nicht in Frage, da ich kein Superplus tanken wolle und mich das Motorenkonzept nicht überzeugt. Einen Diesel wollte ich nicht (laut-stinkt-kostet mehr Unterhalt: Steurer, Vers., Inspekt, Zahnriemen !), zumal meine Fahrleistungen auch nicht mehr als 15000 km/j. betragen. Zum Vergleich Touran/Golf III: der T. mag im Ampelsprint gefühlsmäßig träger zu sein (wer fährt so noch ?) aber auf der Autobahn zieht er zügig bis zur Endgeschwindigkeit hoch ohne groß Anlauf zu nehmen (immerhin sind die Beschleunigungsdaten des 1.9 D auch nicht besser als die des Benziner). Wenn man unbedingt den "Drehmomentkick" haben will sollte man sicherlich Diese fahren- für mich war dieses Argument aber nicht ausschlaggebend. Wichtig war für mich das Raumangebot (Hund-Rennrad). Da ich relativ flach wohne und keinen Anhänger ziehen muß ist der kl. Benziner absolut ok. Zum Verbrauch: nicht mehr als mein alter Golf: 7.9-8.9 ltr (Stadtverkehr 1/3).
Re: Keenzoo
@hakan
auch auf die Gefahr hin, dass mich alle Diesefahrer bedauern werden: Ich fahre den kleinen Benziner, obwohl der, wenn man hier im Forum liest, von den Fahrleistungen her nicht akzeptabel sein soll.
Moin zusammen,
hagan hat hier auch schon die Antwort drin für die aufmachende Frage, wie alle anderen auch. Die Antwort ist immer Subjektiv. Kein Wunder jeder hat andere Ansprüche an sein Fahrzeug. Deshalb gibt es viele Modelle und Motoren.
Deswegen muss sich hier keiner auf den Schlips getreten füllen weil er keinen Diesel fährt.
Wenn ich nur Stadt habe, keinen Wohnwagen ziehen müßte usw. hätte ich auch keinen Diesel. Jedenfall nicht bei der heutigen Steuer und Literpreis Situation.
Sonst schon ;-))
Viele Grüße
Michael