Kaufberatung / -empfehlung

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

wäre schön und hilfreich ein paar Anmerkungen und Tipps zu den beigefügten Inseraten für die ich mich interessiere zu bekommen.

Wobei ich mich momentan schwer tu, ob das "alte" oder neue Modell.

Ich fahre nun meinen jetzigen Sharan im 10. Jahr. Es ist ein Diesel - 1,9TDIPD, EZ 2001. Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Sharan, allerdings habe ich so ziemlich alle Krankheiten mitgenommen und bitter bezahlen müssen. Egal, ob Zylinderkopfdichtung, Steuergeräte, Klima oder das Zahnriemenwechselintervall von 60tkm etc. etc.
Jetzt steht bald bei meinem erneut ein Zahnriemenwechsel (240tkm) + KD + neue SoReifen für insgesamt schätzungsweise 1700Teuronen an.
Ab dem Modelljahr 2003 (Facelift und 2,0TDI) sind wohl einige Kinderkrankheiten ausgemerzt worden, daher mein Bedenken ob der "neue" Touran da vielleicht auch ein paar Probleme machen kann.
Ausserdem bekomme ich die Leistung von 140PS beim neuen nicht zu dem Preis.

Danke vorab.

Gruß
Richard

http://suchen.mobile.de/.../177813719.html?...

hier ist der Preis allerdings wie auf der Windschutzscheibe zu sehen mit 13999€ angesetzt

oder:

http://suchen.mobile.de/.../176840127.html?...

oder:

http://suchen.mobile.de/.../174810450.html?...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wollte hier noch meinen Beitrag abschließen. Es ist ein Touran 1,6er Diesel geworden in comfortline Ausstattung und noch ein paar Schnickschnacks.

Bin mittlerweile 6000km gefahren, u.a. eine voll bepackte Kroatien Urlaubstour und bin mit meiner Wahl sehr zufrieden. Gut, kein Rennwagen. Aber im Verglich zu meinem Sharan (1,9PTDI mit 150 PS) gar nicht mal so lahm. Und die Ausstattung ist umfangreich und absolut komfortabel.

Habe 19500 Teuronen bezahlt für einen 11 Monate "alten" Jahreswagen bei einem Neupreis von über 30tsd.

Gruß
Richard

17 weitere Antworten
17 Antworten

Deine Links funktionieren nicht. Du musst Dich bei mobile.de ausloggen und dann verlinken.

Sorry, passiert mir immer wieder. Jetzt müßte es gehen:

http://suchen.mobile.de/.../174810450.html?...

http://suchen.mobile.de/.../177813719.html?...

siehe Preis Frontscheibe

http://suchen.mobile.de/.../176840127.html?...

nochmalhochhol. Keine Anmerkungen verfügbar?

Hallo!
Ich selber habe bisher nen 2,0 TDI PD (gehabt) und grad nen neuen 2,0 TDI CR bestellt. Der Motor passt meiner Meinung nach gut zum Touran (Gewicht/Fahrleistung) - aber das ist ganz individuell ...

Einen 1,6er Selbstzünder bin ich im Touran (im Golf = ja) noch nicht gefahren, empfinde ihn aber zu schwach für den Wagen.

Ähnliche Themen

Hallo,

danke. So wie ich die Informationen aus den KFZ Portalen gerade erhalte sind die angebotenen neuen Touran (also die aus 2011) nicht vertrauenswürdig. Bzw. die Händler, die diese vertreiben bringen schon augenscheinlich merkwürdige Gespräche zu Tage.

Ich werde dann wohl doch lieber auf den "alten" zurückgreifen, schaun mer mal....

Gruß
Richard

Hallo,

nun steht die Entscheidung. Es wird ein Touran, neues Modell. Ich kann mich momentan nicht entscheiden ob eher ein "älterer" (Ende 2010-Anfang 2011) mit 2,0Ltr. und 140PS oder ein im Verhältnis "jüngerer" mit dem 1,6Ltr. und 105PS.

Entsprechend o.g. Unterschied haben die 2,0 Diesel mit gleicher Ausstattung wesentlich mehr KM und sind halt teurer, die 1,6er bekomme ich günstiger mit besserer Ausstattung.

Was tun? Entsprechend den Angaben von VW hat der 2,0er schon deutlich besseres Drehmoment etc.

Aber spiegelt der Alltag die Leistungsdifferenz auch wieder???

Gruß

Richard

Hi,

ich fahre meinen 1,6er TDI BM 105PS nun seit über zwei Jahren, und es ist definitiv der Beste und Unkomplizierteste Wagen, den ich je hatte. Außer 5 (!) Marderschäden, wo das Fzg. nichts für kann, war nichts, aber auch gar nichts mit ihm, was auch nur annähernd negativ auffiel. Qualitativ top. Da ich weder einen Wohnwagen ziehen muss, noch in den Bergen wohne, ist der 1,6er mehr als ausreichend. Den alljährlichen Winterurlaub im Allgäu bewältigt er aber dennoch meisterhaft. Die Durchzugskraft ist gut, und ich habe noch nie mehr Bums vermisst. Gefahren bin ich Benziner, Ecofuel und PumpeDüse - den CR mit 105PS kann ich nur empfehlen.

Gruß

Imag0312

Zitat:

Original geschrieben von hokuscopus


Hallo,

nun steht die Entscheidung. Es wird ein Touran, neues Modell. Ich kann mich momentan nicht entscheiden ob eher ein "älterer" (Ende 2010-Anfang 2011) mit 2,0Ltr. und 140PS oder ein im Verhältnis "jüngerer" mit dem 1,6Ltr. und 105PS.

Entsprechend o.g. Unterschied haben die 2,0 Diesel mit gleicher Ausstattung wesentlich mehr KM und sind halt teurer, die 1,6er bekomme ich günstiger mit besserer Ausstattung.

Was tun? Entsprechend den Angaben von VW hat der 2,0er schon deutlich besseres Drehmoment etc.

Aber spiegelt der Alltag die Leistungsdifferenz auch wieder???

Gruß

Richard

Bei der Motorwahl hilft in der Regel nur eine Probefahrt. Für die einen reicht der 1.6 locker aus, die anderen sind genervt davon. Zu welcher Gruppe gehörst Du?

Hallo,

ich brauche auch ein paar Tipps zur Kaufberatung. ;-)

1. wir wollen einen Benzin Motor und gerne die Austattung des United.
Z.B. diesen hier

http://suchen.mobile.de/.../170832555.html?...

nun die Überlegung. Wieviel sollte ein Benziner in diesem Alter gelaufen haben und welche sind die unanfälligsten Motoren?
Pech kann man immer haben, aber ich hörte gestern noch was von Problemen mit Steuerketten (bin nicht vom fach!!) und ein Freund hatte nen Motorschaden (weiß gerade leider nicht sein Model)

Beim Adac stand
"Der 1.4 TSI mit 103 kW empfiehlt sich als
dynamische und trotzdem wirtschaftliche Variante, wenn es kein Diesel sein soll"
ist da was wahres dran?
(hier der Link) http://www.adac.de/_ext/itr/tests/GWInfo/GW0098_VW_Touran_ab_2003_.pdf

Wäre über Tipps dankbar!

Gruß CONNI

Steuerkette bleibt wohl ein potentielles Problem. Wenn er nach dem Starten merkwürdige Geräusche macht -> auf zum VW. Sonst droht irgendwann ein Motorschaden.

Kosten: bis zu 2.000 €, aber wenn das Fahrzeug immer regelmäßig seine Inspektionen hatte, gibt es wohl ziemlich ausnahmslos Kulanz von VW mittlerweile. D.h., volle Kostenübernahme.

77.000km ist eine gute Km-Leistung, weil er wohl kein ausgesprochenes Kurzstreckenfahrzeug war.

Von Motorschäden wegen zu hoher Kilometerleistung habe ich noch nie etwas gehört. Da hast Du also noch einige 100.000km an Luft nach oben, denke ich. (Ich nähere mich mittlerweile den 160.000km mit diesem Motor.)

Wie 160000 KM und das mit nem 1,4l TSI und 103KW ?
Kann ich fast nicht glauben , habe 80000 KM mit nem TSI drauf und nichts als nur Ärger.

Ja, 160.000km mit 103kW. Bisher nur Steuerkette gewechselt bei 147.000km.

Das beste und günstigste Auto, was ich je hatte...

Zitat:

Original geschrieben von mack3457


Ja, 160.000km mit 103kW. Bisher nur Steuerkette gewechselt bei 147.000km.

Das beste und günstigste Auto, was ich je hatte...

Zur Zeit fahre ich noch nen Lupo von 1999, 1,0 Litr 50 PS - hat jetzt 231000 gelaufen!!! das hätte wohl vorher auch keiner gedacht..;-) danke erstmal für die Tipps!

Hallo,

habe jetzt einen 2,0TDI im Auge. Einzigstes Manko, kein Navi drinnen, nur RAdio/CD. Nun meine Frage, da ich unbedingt das RNS 315 möchte.

Kann dies einfach getauscht werden via Plug & Play, sodass Lautstärkeanpassung etc. funzt oder gestaltet sich der Umbau/Austausch schwieriger.

Bei meinem Sharan damals habe ich einfach das Radio raus und das Navi rein, GPS Antenne verlegt und gut war es.
Die vorhandenen Stecker sind bei VW ja alle gleich/kompatibel.

DAnke vorab.
Gruß
Richard

Deine Antwort
Ähnliche Themen