Kaufberatung: 1.6 vs 1.8 Benziner

Ford Focus Mk1

Hallo Leute!

Aktuell bin ich im Auftrag meiner Freundin auf der Suche nach einem FoFo Mk1 Benziner. Hierbei kommen für sie eigentlich nur 2 Kandidaten in die engere Auswahl: Der 1.6er 16V mit 101 PS und der 1.8er Zetec mit 116 PS. Streckenprofil ist in etwa 70:30 Landstraße zu Stadtverkehr bei einer Jahresfahrleistung von ca. 15 tkm.

Versicherungstechnisch nehmen sich die beiden schon mal nix (beide Haftpflicht mit 17 eingestuft).
Jedoch spielt bei ihrer Kaufentscheidung der Verbrauch eine zentrale Rolle. Wie ich bereits gelesen habe, gönnt sich der 1.8er deutlich mehr als der 1.6er. Könnt ihr das bestätigen?

Wie sieht es im Bezug auf Langlebigkeit aus? Die meisten Mk1 haben schon um die 100 - 150 tkm auf dem Buckel. Könnte man bei solchen Laufleistungen weiterhin sorgenfrei fahren oder fangen die Motoren in absehbarer Zeit an zu zicken?

Ich hoffe auf eure Hilfe!

LG Vitali

43 Antworten

Nochmals vielen Dank für die zahlreichen Erfahrungsberichte & Meinungen 🙂

Meine Freundin fuhr davor einen Polo III mit sagenhaften 55 PS, von daher werden ihr die 101 PS des 1.6 Benziners ausreichen ;P
Ihr geht es primär um Sparsamkeit, dementsprechend ist auch ihr Fahrstil. Demnach ist der 1.6er der Motor ihrer Wahl.

Allerdings gestaltet sich die Suche aber schwieriger als gedacht, entweder ist der Zustand & Laufleistung wirklich 1A doch der Händler lässt sich nicht unter 3000 EUR drücken. Oder der Preis stimmt, doch das Fzg. ist mängelbehaftet :/

Du darfst dir da keinen Stress machen. Meist reicht es paar Tage zu warten.

Wenn es nicht so eilig ist dann nimm dir zeit beim suchen. Ich habe auch lange nach einem guten 1.6 benziner gesucht und irgendwann abends zufällig einen gefunden und sofort angerufen (Händler) der war in Ordnung. Die Ausstattung die ich drinn habe und erste Hand mit scheckheft, war echt ein Glück, vorallem der Preis.

Wir haben letztes Jahr auch 2 Focusse gekauft

-1.6 (2004) mit 188 000 km für 1500 €
-1.8 (2003) mit 195 000 km für 2000 € (war überteuert)

Beide laufen wie geschmiert, der 1.6er fühlt sich übrigens auf der Ebene genauso spritzig an wie der 1.8er, bemerke nur am Berg Vorteile von der Leistung. Also der 1.6er reicht eig. gut.

Reparaturen hatten beide leider auch schon, allerdings unter 500 €.

Ähnliche Themen

Ich sag mal was zu meinem.

Gekauft letzen Oktober für 1700€ mit 175000km und EZ 01/05. Hatte ihn zufällig auf dem Heimweg bei mobile gesehen, sofort angerufen und hin gefahren. Preis waren 2100€. Hab ihn dann nach kurzer Probefahrt komplett leerem Tank (restreichweite0km) und brennender Motorleucht gekauft.
Tja nach zwei Wochen hatte ich mein anderes Auto verkauft und konnte ihn holen. Nachdem er nur widerwillig an ging und Wischwasser leer war und der Tank ja auch hatte ich ein richtiges scheiß Gefühl. Dachte das sei mein schlimmster Kauf. (Typischer Kiesplatz Ali)

Und was soll ich jetzt sagen.
Läuft einwandfrei. Scheckheftgepflegt, 1 Hand, hab noch die Winterreifen die beim Kauf nicht bei waren kostenlos von der Vorbesitzerin bekommen, Motorwarnleuchte war nie wieder an, nachdem der Fehlerspeicher gelöscht wurde. Rost hat er so gut wie keinen und Batterie hat sich nach ner langen Fahrt wieder erholt. Was will man mehr.

Lange Rede kurzer Sinn.
Warte ab bis der passende dabei ist, strapaziere das Glück nicht wie ich, und kaufe bei Ali nur wenn du Ahnung hast und vorallem besser verhandelst wie er.

:-) naja ich seh schon....ehrliche angaben sind hier in der wie mir auffällt kampfarena nicht willkommen... :-DDDDDD das wars für mich hier....komisches forum. macht es jut .

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 22. Juni 2015 um 20:45:42 Uhr:


Na ja, ich muss da leider User "blackisch" recht geben.
Deine "Angaben" sind leider kaum möglich.
Schau mal in deinen Fahrzeugschein, oder halt Zulassungsbescheinigung Teil 2. Da steht die Höchstgeschwindigkeit drin.
Etwas drüber ist okay, aber nicht Werte, die einen 2.0er vor Neid erblassen lassen 🙂
Bergab, ist ein anderes Thema, aber nicht auf der Geraden !

Übrigends, die 90 PS Diesel Turnier sind im Schein genauso schnell, auf der BAB sieht kein 1,6er Land.
Liegt am Drehmoment, und dass die Turbos alle mehr PS haben. ( die 66 KW haben Alle zwischen 100 und 110 PS)

Hallo Leute, "kurze" Rückmeldung meinerseits 🙂

Haben uns letztes Wochenende nach ausgiebiger Probefahrt einen 1.6er Futura mit knapp 90tkm für 2.250 EUR gekauft. Sind per Zeitungsanzeige auf den FoFo aufmerksam geworden, es muss also nicht immer mobile oder autoscout sein :P

Bin den Ford selbst paar Tage gefahren, da mein Wagen in der Werkstatt stand. Positiv aufgefallen ist mir der Spritverbrauch (ca. 6,5 Liter - für einen Benziner ist das top!) und das focus-typische Fahrwerk.

Eine absolute Katastrophe ist jedoch die Gangschaltung - eine dermaßen hakelige & schwergängige Schaltung hatte nicht mal mein 3er Golf, kurze Schaltvorgänge sind unmöglich (v.a vom 2 in den 3 Gang). Das mindert den Fahrspaß deutlich...

Außerdem ist mir ein gummiartig quietschendes Geräusch beim Lenken aufgefallen, als würde man mit einem Ledertuch eine Fensterscheibe reinigen. Servoöl ist ausreichend vorhanden und die Lenkung funktioniert ansonsten einwandfrei. Es hört sich jetzt auch nicht dramatisch an, aber trotzdem ist es nervig. Keine Ahnung woran das liegen könnte :/

Ach ja, der pensionierte Vorbesitzer hat beim letzten Ölwechsel 10W40 reinmachen lassen. Ist das nicht etwas zu dickflüssig für einen "modernen" Motor wie den Zetec? Sollte ich es schleunigst wechseln, oder kann meine Freundin das Intervall ausfahren?

Vielen Dank für eure Kaufempfehlung, wir sind trotz einiger Mankos bisher sehr zufrieden mit dem Focus 🙂

Zitat:

der pensionierte Vorbesitzer hat beim letzten Ölwechsel 10W40 reinmachen lassen. Ist das nicht etwas zu dickflüssig für einen "modernen" Motor wie den Zetec? Sollte ich es schleunigst wechseln, oder kann meine Freundin das Intervall ausfahren?

Wenn du dich durch die Ölthreads nicht wühlen willst, kurz gesagt ja, raus damit und 5W40 nach ACPI A3 und Freigabe von MB 229.3 oder 229.5 rein.

10 W40 ist nur zur Not zum Nachfüllen gedacht, wenn nichts anderes zu bekommen ist.

Zitat:

Eine absolute Katastrophe ist jedoch die Gangschaltung - eine dermaßen hakelige & schwergängige Schaltung hatte nicht mal mein 3er Golf, kurze Schaltvorgänge sind unmöglich (v.a vom 2 in den 3 Gang). Das mindert den Fahrspaß deutlich...

Ist vielleicht immer eine subjektives persönliches Empfinden. Also der Rückwärtsgang ist seriemässig hakelig, da nicht synchronisiert. Über die Vorwärtsgänge kann ich persönlich nichts schlechtes sagen. Diese lassen sich butterweich und sehr exakt bei mir einlegen. Bis jetzt eines der besten Schaltungen, die ich gefahren habe. (VW und Benz waren da schlechter.)

Die Übersetzung ist gewollt sehr lang. Heute würde man ein Sechsganggetriebe empfehlen. Das gabe es damals nicht für den 1,6er.

Der Schaltweg ist nicht besonders kurz, das stimmt, aber besonders lang auch nicht. Das ist aber eben subjektiv meine Meinung.

Hallo . Zahnriemen schon gewechselt??
Zum Thema Schaltung kann ich nichts negatives Sagen . Wenn ich den Astra von 2004 von meiner Frau fahre , merke ich doch immer wieder wie schön der Focus fährt und sich schalten läst.
Öl würde ich sowieso direkt rausholen wenn ich ein Auto neu bekomme.
Ansonsten gute Fahrt ..

Danke! 🙂 (y)

Zahnriemen wurde vor 2 Jahren erneuert, hat also noch etwas Guthaben! Als Benchmark bzgl. der Schaltung habe ich einen Golf 4 genommen, da lassen sich die Gänge mit 2 Fingern einlegen. Beim "neuen" Focus meiner Freundin muss man schon ordentlich drücken, vor allem bei Hochschalten vom 2 in den 3. Ein flüssiges Hochschalten ist eigentlich unmöglich, da sich der Hebel sonst verhakt. Die Schaltung vom Benziner scheint simpler zu sein als beim Diesel - beim TDCI meines Opas muss man z.B. so nen speziellen Ring am Schaltknauf hochziehen, um den Rückwärtsgang einzulegen. Die Gänge lassen sich bei ihm auch deutlich angenehmer schalten. Dass beim 1.6 keinerlei Sicherung für den Rückwärtsgang verbaut wurde, halte ich für fahrlässig. Aber das ist wieder ein anderes Thema.

Was mir auch Sorgen bereitet, ist die Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor. Diese liegt bei ca. 1200U/Min und schwankt auch minimal. (elektr. Verbraucher sind alle aus)
Sobald der Motor warm ist, sinkt die Leerlaufdrehzahl auf ca. 750U/Min ab. Auch beim Start des bereits warmen Motors, regelt sich die Drehzahl bei 750U/Min ein - so wie es eigentlich sein soll.
Ford-Mechaniker meinte, dies sei normal und noch im Toleranzbereich - bisher konnte ich dieses Phänomen bei keinem meiner Benziner beobachten :/ Welche Leerlaufdrehzahl habt ihr denn bei eurem 1.6er?

LG Clockwork

Zitat:

Was mir auch Sorgen bereitet, ist die Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor. Diese liegt bei ca. 1200U/Min und schwankt auch minimal. (elektr. Verbraucher sind alle aus)

Sobald der Motor warm ist, sinkt die Leerlaufdrehzahl auf ca. 750U/Min ab. Auch beim Start des bereits warmen Motors, regelt sich die Drehzahl bei 750U/Min ein - so wie es eigentlich sein soll.

Klingt alles normal.

Kalter Motor anfangs 1200 U/Min, da der Kat nur bei höherer Temperatur arbeitet. Damit wird das beschleunigt, dass der seine Arbeitstemperatur schnell erhält. ca 800 U/min sind bei warmen Motor normal.

Schau mal, ob der T-Schlauch unter der Ansaugbrücke OK ist. Der wird gerne rissig bzw dünn und sollte sich nicht einfach mit zwei Fingern zusammendrückbar sein. Wenn das ist, wechseln ihn sofort, ersprat oft sehr viel Ärger.

Zitat:

Zahnriemen wurde vor 2 Jahren erneuert, hat also noch etwas Guthaben! Als Benchmark bzgl. der Schaltung habe ich einen Golf 4 genommen, da lassen sich die Gänge mit 2 Fingern einlegen. Beim "neuen" Focus meiner Freundin muss man schon ordentlich drücken, vor allem bei Hochschalten vom 2 in den 3. Ein flüssiges Hochschalten ist eigentlich unmöglich, da sich der Hebel sonst verhakt. Die Schaltung vom Benziner scheint simpler zu sein als beim Diesel - beim TDCI meines Opas muss man z.B. so nen speziellen Ring am Schaltknauf hochziehen, um den Rückwärtsgang einzulegen. Die Gänge lassen sich bei ihm auch deutlich angenehmer schalten. Dass beim 1.6 keinerlei Sicherung für den Rückwärtsgang verbaut wurde, halte ich für fahrlässig. Aber das ist wieder ein anderes Thema.

Diesel und 2.0 Benziner haben ein anderes Getriebe (MTX 75), daher der Ring. Ausserdem ist dort der Rückwärtsgang synchronisiert.

Ich weiss nicht, wie deine Schaltung sich anfühlt, aber man kann sie schmieren. Quietscht es am Hebel, wenn man diesen bewegt. Gleiches gilt für die Schaltzüge.

Die Gangschaltung des 1.6er lässt sich nicht mit 2 Finger schalten, so leichtgängig ist sie nicht.
Der Focus ist halt "sportlicher" ausgelegt, das ist völlig normal. Auch die Servolenkung ist schwergängiger als andere Autos.
Jedes Auto ist nunmal anders, ist alles eine Gewöhnungssache. Wenn es jedoch regelmäßig hakt, dann könnte die Feder für die Rückstellung defekt sein. Einfach mal im Forum suchen.

Getriebe wie von anderen gesagt Leistungs und Kraftstoff abhängig.

Aber das IB5 lässt sich bei mir echt gut schalten. Die kann man gut und gerne mit zwei Fingern ohne groß Kraft schalten. Das einzigste was sich scheiße schaltet ist der Rückwärtsgang. An deiner Stelle würde ich die Schaltung eventuell mal einstellen lassen.

Die Gänge sind insgesamt sehr viel länger ausgelegt wie bei einem Golf und anderen Modellen.
Hatte vorher nen Megane(08er) der war im 5ten bei 90 über den 3000 Umdrehungen. Beim Focus kommt das halt erst bei kurz vor 120. spart Sprit und denkt das Geräuschniveau. Ist z.B mit eines der Gründe warum ich Focus fahr.

Dein Geräusch vermute ich bei einem nicht richtig gespannten Riemen. Der wird wahrscheinlich durchrutschen wenn die servo belastet wird.

Das mit der Drehzahl ist eigentlich halbwegs noch normal. Hab das auch das die bei 1000-1100 ist direkt nach en Start und bei etwa 800 wenn er warm ist. War bei meinem ersten auch so. Hab dieses Verhalten aber bisher auch nur bei Foci und Modellen mit gleichen Motoren gesehen.

„Aktuell bin ich im Auftrag meiner Freundin auf der Suche nach einem FoFo Mk1 Benziner.“
„Ihr geht es primär um Sparsamkeit, dementsprechend ist auch ihr Fahrstil. Demnach ist der 1.6er der Motor ihrer Wahl.“

Eine Rennkiste scheint nicht im Vordergrund zu stehen - hat sie auch an der 1.4L Maschine gedacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen