Kaufberatung 1,6 oder 2,0
Hallo,
unser Familienoberhaupt möchte sich ein neues Flagschiff zulegen.
Ich hab bisher nur nach 1,6 Bora Kombis geschaut, aber auch ein annehmbares Angebot über einen 2,0l Wagen gefunden. Meine Frage ist nun, welcher ist wohl besser? Hat mehr Leistung, ok, aber ist taugt der 2,0 auch was, auch mit Bezug auf Verbrauch usw?
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit beiden?
25 Antworten
Tya, Der 2.0er zieht besser, als der 1.6er (habs selbst getestet). Im Sprit-Verbrauch ist er minimal höher, als der 1.6er (ich hab 8.2l/100km). -Klar, hat ja auch mehr Hubraum. 😉
Allerdings haben die 2.0er leider auch einen erhöhten Ölverbrauch (kommt leider öfters vor). Ansonsten ist er ziemlich robust und "normalerweise" nicht kaputt zu kriegen, da die Technik des 2.0l....ähh...ja....ausgereift ist.
Was ist denn das für ein BJ, der 2.0er Kombi?
Zu empfehlen wäre auch ein TDI mit 115PS als Kombi. Lohnt sich aber erst ab 12000KM pro Jahr.
suchfunktion ,
das thema ist un schon sau oft da.
aber ok.
stehe selber lieber auf denn 2.0 .
zieht unten raus besser und oben raus.
sprit ist hier ja auch schon oft diskutiert wurden . also ich komme immer auf 12 -14 liter.
man soll in auch mit 9 fahren oder so.
das bezweifle ich aber noch.
ach ja meine mfa zeig 9,7 nur komisch das der tank bei 430km alle ist.
öl liegt bei mir mit 0W40 bei 0,3 l/1000km
Mein 2.0 ist im Leerlauf ziemlich holprig! Der freundliche meinte das wäre beim dem Motor "normal"! Wie sehen denn da Eure Meinungen aus?
Greetz
SG80
Also als "Flaggschiff" würde ich schon zu was kräftigerem greifen, da ist der 2.0 nicht verkehrt. Lässt sich auf jeden Fall auch unter 9l bewegen, auch dank der schaltfaulen Charakteristik. Das Problem mit den Öl soll es wohl bei den neueren Baujahren nicht mehr verstärkt geben. Welchen Wagen hast du denn gefunden?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SG80
Mein 2.0 ist im Leerlauf ziemlich holprig! Der freundliche meinte das wäre beim dem Motor "normal"! Wie sehen denn da Eure Meinungen aus?
Greetz
SG80
Der 2.0 wurde von Audi zum MJ 01 oder 02 überarbeitet. Seither hat er ne Ausgleichswelle. Würde mans am Drehzahlmesser nicht ablesen könnte man glauben der Motor ist aus - erstaunlich ruhig für einen 4-zyl.
Wenn dir der Verbrauch wichtig ist schau mal nach nen 1.6 16V, ich fahre selber einen verbraucht so im Schnitt 7,5 Liter Super
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
öl liegt bei mir mit 0W40 bei 0,3 l/1000km
Jo, dann hast Du fast genau den gleichen Ölverbrauch, wie ich. Ich hab jetzt nach 2600KM ca. 700ml Öl nachgekippt. Auch das gudde 0W40er. 😉
Aber, dass Dein Tank nach 430km leer ist, ist schon heftig. Meiner reicht, wenn ich nicht ohne Ende aufs Gas trete, 600km, dann geht die gelbe Tanklampe an. Dann sind ja noch ca. 8 Liter im Tank. Ich denke mal, bei spätestens 630km ist dann endlich Schluss.
Wie gesagt, ich hab den 2.Speicher in der MFA seit fast 950km nicht mehr gelöscht und der Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,2-8,3l/100km. Find ich in Ordnung.
Hallo!
Danke erstmal an alle für die Kommentare!
Der Wagen, den ich ins Auge gefasst habe, ist ein 2,0 l Bora Variant Comfortline mit 51.000 km für ca 9.500 Euro, der hat die übliche Ausstattung für Comfortline, also Climatronik, Regensensor usw. und ne Anhängerkupplung zum Abnehmen.
Was ist so einer überhaupt wert, auf autoscout24 liegen die meist daraüber, also so 11-12ooo, in der DAT Liste bei 8.500...
Ich hab den auch erst im internet gesehen, also noch nicht probegefahren oder so, aber vielleicht weiss hier ja jemand , worauf man so achten sollte?! Das mit dem Öl und Spritverbrauch ist schon mal sehr interessant.
Ein Diesel kommt leider nicht in Frage, da der Wagen höchstens 6-7000 km bewegt werden würde.
Der Preis ist meiner Meinung nach in Ordnung, denn das was autobudget.de sagt stimmt meistens auch. Aber welches BJ ist er denn?
Moin,
im reinen Stadtverkehr kommen wir immer auf 11 Liter Verbrauch. Ich würde gern bei jemandem einen Spritsparkurs machen, der es schafft unter oder um 9 Liter zu verbrauchen.
Wenn der Benzinverbrauch ein wichtiges Argument ist (bei der geringen Laufleistung wohl eher nebensächlich), würde ich einen 1.6er nehmen, allerdings einen 16V. Sobald der Wagen etwas rollt, ist die Laufkultur klasse, ebenso wie der Klang. Allerdings haben wir einen unruhigen Leerlauf, Ölverbrauch können wir noch nicht so mitreden - nachgekippt haben wir bisher nichts...
Kommt auch ein wenig auf die Einsatzbedingungen ein. Bei großen Anteilen von Autobahn und Landstraße würde ich einen 2.0 nehmen, da der 1.6er da seinen Verbrauchsvorteil nicht so ausspielen kann...
Greetz
Morgen schauen wir uns den 2,0 mal an, ich denke mal, der wird auch werden, denn das Angebot ist wirklich gut. Nochmals vielen Dank für die Tips!
habe meinen 2.0l schon mal mit 8.0l über ne strecke von 240km bewegt. (50% bundesstraße, 30% autobahn und rest stadt)
wenn man es drauf anlegt geht es auch.
wenn es spass machen soll werden es aber eher 9-10l 🙂
der motor hat wesentlich mehr puste als der 1.6.
meine mutter hat den 1.6SR, der fährt sich auch gut, aber der hubraum macht sich deutlich bemerkbar bei volllast und beschleunigung.