Kaufberatung 1.6 116 Ps / 1.4 Turbo 140 Ps

Opel Astra J

Hallo zusammen,

ich suche gerade einen Astra D als Zweitwagen.
Er sollte Baujahr 2011 - 2014 sein und ein Benziner.
Ich schaue da gerne auf die Motorisierung 116 PS (1.6) oder 1.4 (140Ps) bis ca 80.000 km
Habe auch schon einige schicke Modelle gefunden.
Gibt es Themen, auf die ich achten sollte oder Motoren die ich besser meiden sollte?
Preislich im Bereich 5 - 7T€ sollte etwas brauchbares zu finden sein?

Für Tipps wäre ich euch sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Krumekraz schrieb am 31. März 2020 um 19:30:53 Uhr:


Der Verbrauch ist mit rund 9l viel zu hoch

Fahrweise überdenken.

Zitat:

wo die 140PS sein sollen, erschliest sich mir nicht

Der Wagen ist schwer, sehr schwer, ist aber mit dem 1,4er angemessen motorisiert. Ein Rennwagen ist er nicht.

Zitat:

Bremse hinten mehrfach fest.

Wartungsproblem

Zitat:

Verschleiß der Bremsscheiben vorne zu hoch.

Siehe Verbrauch: Fahrweise überdenken.

Zitat:

Dann die Reparaturen: Wasserpumpe, Verteiler vom Wasserkreislauf, Deckel Ausgleichsgefäß, Schlauch Ausgleichsgefäß, Dichtung Vedampfer der Gasanlage, Getriebe macht Geräuche (bekanntes Problem), Sitzheizung mehrfach defekt, hab sicher noch was vergessen.

Das ist in der Tat unerfreulich und alles kein Einzelfall (bis auf das LPG-Zeug, das kommentiere ich besser nicht).

Zitat:

Dazu ist die Kiste absolut unübersichtlich (ok Ansichtssache).
Letztlich ist die Karre nach langem Rechtsstreit zurück zum Händler (war ein Neuwagen). Im Gegenzug haben wir jetzt einen Fiat Tipo für kleines Geld als EU-Import.

Viel Spaß und Erfolg mit dem Tipo!

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo
Fahre seit April 2012 den 1.4t; jetzt bei 130 000 Kilometer
Kann nur Gutes sagen
Leistung für mich völlig ok
sparsamer Motor (man kann ihn auf Langstrecke gut zwischen 6 und 7 Litern bewegen, manchmal auch darunter)
keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte - sehr zuverlässig

Mein Tipp: Wenn man zwischen zwei Autos auswählt, gründlich probefahren, weil es letztlich sehr subjektiv ist, wie einem der Motor zusagt.

Gruß Kler

Hi,

mein Astra J 1.4 140PS hat jetzt 38Tkm weg.

Durchschnittsverbrauch bei Spritmomitor seit km 0 (Neuwagen) bei 7,4L. Fahrprofil ist Stadt oder Autobahn, kaum Bundesstraße. Bei Tempomat 140 auf der BAB Verbrauch lt. Anzeige 6,8. Das ist für so ein Schiff absolut in Ordnung.

Zudem außer zu den jährlichen Inspektionen KEIN Werkstattbesuch bisherin 7 Jahren. Bremsscheiben haben kaum messbaren Verschleiß, Klötze noch super.
Ist manchmal auch eine Sache der Pflege bzw. auch des Wohnortes hinsichtlich Wintereinflüsse.

Aus meiner subjektiven Einschätzung: Sehr zuverlässiges, in Unterhalt günstiges Auto ohne Macken.

@hwd63 8,5 Liter im Benzinbetrieb bei konstant 120km/h
Im breiten Durchschnitt (ca.75.000km Beobachtungszeitraum) etwa 10,5 l LPG-Benzin-Mix. Und das ohne sportliche Fahrweise oder schnellen Autobahnfahrten. Überwiegend Überland.
Und ja. Der Kadett Kombi ist leichter, braucht die 8,5l aber auch nur bei einem hohen Anteil von Vollgasfahrten. Sonst deutlich weniger.
@hwd63 5,5-6,5 ist normal, da gebe ich dir Recht

Ich wolllte die Diskusion hier aber nicht in die falsche Richtung lenken, da es dem Themenstarter ja nicht wirklich weiterhilft.

Zitat:

@Krumekraz schrieb am 1. April 2020 um 15:53:50 Uhr:


@hwd63 8,5 Liter im Benzinbetrieb bei konstant 120km/h

man muss halt auch in den letzten Gnag hochschalten 😉 ... ansonsten ging es vermutlich leicht bergauf oder Windstärke 5 blies Dir entgegen ... oder Deiner hat halt eine Macke.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astradruide schrieb am 1. April 2020 um 19:04:41 Uhr:



Zitat:

@Krumekraz schrieb am 1. April 2020 um 15:53:50 Uhr:


@hwd63 8,5 Liter im Benzinbetrieb bei konstant 120km/h

man muss halt auch in den letzten Gnag hochschalten 😉 ... ansonsten ging es vermutlich leicht bergauf oder Windstärke 5 blies Dir entgegen ... oder Deiner hat halt eine Macke.

@Astradruide

Stimme ich dir zu.
Mein Sohn fährt einen 1.6 mit AT Getriebe, im Schnitt und viel Kurzstrecke 8,5-9,5 Liter.
Und der 1.4 Turbo ist sparsamer als der 1.6, garantiert.
Mit meinem 1.8 Insignia lag ich zwischen 8,5-9,5 Liter und der wog fast 1,7 Tonnen!!
Und ich war verdammt immer zügig unterwegs.

Was beinhaltet die Modelpflege ab 2012?

@Astradruide
Deswegen hat das Gericht ja auch auf Rückabwicklung des Kaufvertrags entschieden.
Was trotzdem gegen den 1.4 spricht ist das problematische Getriebe. Entsprechende Gräuche hatte unser Astra auch.
@hwd63 Bei Kurzstrecke und einem jungen Fahrer wäre unser Astra deutlichst über der 10l Marke gewesen.

Und ja, berufsbedingt weiß ich, wie man ein Auto sparsam bewegen kann und wozu es mehr als einen Gang im Getriebe gibt - wie sollte man sonst auch rückwärts fahren können.

@Krumekraz

Also so langsam komme ich nicht mehr mit.
Wir haben jetzt das 3. Fahrzeug mit M32 Getriebe und bisher noch nie Probleme gehabt.

1. Insignia 1.8 Bj. 2009 mit ca. 108.000 km verkauft.
2. Corsa D GSI Bj. 2008 mit ca. 220 PS und ca. 280 NM.
3. Corsa E 1.4 Bj. 2015 aktuell 47.000 km.

Selbst der GSI hat sich bei zügiger Fahrweise 9,5 Liter genommen, 8,5 Liter waren auch möglich.

Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 1. April 2020 um 20:58:35 Uhr:


Was beinhaltet die Modelpflege ab 2012?

@Nordlicht2015

Da gab es dann die ein oder andere Änderung technisch oder optisch.
Was wäre denn dein Fahrprofil überwiegend??

Überwiegend ein Stadtfahrzeug,
Auch mal Bundesstraße, Autobahn eigentlich nicht vorgesehen

Überwiegend als Stadtfahrzeug halte ich den Astra J für ungeeignet. Dafür ist er einfach zu schwer und auch nicht gerade klein. Das führt dazu das sich unser Astra J 1. 6 mit 95% Stadtverkehr zwischen 9 - 10l durchschnittlich genehmigt. Sobald es auf die Landstraße oder Autobahn geht sinkt der Verbrauch massiv. Das wird beim 1.4T nicht großartig anders sein. Zuverlässig an sich sind beide Motoren. Der 1.6 durch den fehlenden Turbo noch mehr als der 1.4T. Zusätzlich ist im 1.4T noch das M32 Getriebe verbaut was nicht ganz problemlos ist. Dafür hat man halt 6 Gänge und ein entsprechend niedriges Drehzahlniveau im Vergleich zum 1.6 mit seinen 5 Gängen. Der Punkt Zuverlässigkeit geht also an den 1.6. Du solltest ihn aber vorher gründlich Probe fahren ob er dir reicht. Mit dem Motor ist der Astra eher träge motorisiert wobei mir der 1.4T jetzt auch nicht so besonders vor kam. Gerne bei der Probefahrt das schalten und beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen testen. Dort klackert bei unserem vermutlich das Zweimassenschwungrad ganz ordentlich. Fehlerfrei war unser 2014er auch nicht. Klimaanlage kaputt bei gerade mal 40000km und der Ausgleichsbehälter fürs Kühlwasser musste auch getauscht werden. Wir sind somit so Semi zufrieden. Wenn der Platz nicht benötigt wird wird würde ich eher einen Corsa D 1.4 empfehlen. Der ist wesentlich handlicher und verbraucht 2 - 3l weniger. Für gelegentliche Fahrten mit 4 Personen reicht er auch locker und mit 100 PS ist er nicht langsamer als der Astra.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 1. April 2020 um 20:12:08 Uhr:


Und der 1.4 Turbo ist sparsamer als der 1.6, garantiert.

man muss vielleicht ein T hinter der 1.6 schreiben 😉

https://www.motor-talk.de/.../benzinverbrauch-t4859168.html?...

... sind dann 7.2 bei konstant 120km/h

Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 2. April 2020 um 07:02:21 Uhr:


Überwiegend ein Stadtfahrzeug,
Auch mal Bundesstraße, Autobahn eigentlich nicht vorgesehen

@Nordlicht2015

Dann wäre der 1.6 ideal für den Betrieb anhand deines Profils.
Robust, zuverlässig und günstig in der Wartung, ZR statt Steuerkette z.B., kein M32 6 Gang Getriebe.
Klar ein Rennwagen ist es nicht, aber man kommt trotzdem zügig von der Stelle.
Braucht zwar Drehzahl im Gegensatz zu dem 1.4 Turbo, aber das ist zu verschmerzen und der Verbrauch liegt etwas höher.
Aber auch mit 5 Gängen und überwiegend Stadtverkehr kommt man auch zurecht, meine Meinung.
Meine Rat wie Zyclon schon schrieb, einfach mal eine ausgiebige Probefahrt machen.
Wenn es überwiegend Stadtverkehr ist, dann auch mal über einen Astra mit AT Getriebe nachdenken.
Ich wohne zwar jetzt im Norden, überwiegend Landstraße, aber wenn ich noch im Ruhrgebiet wohnen würde, hätte ich für mich schon ein Fahrzeug mit AT- Getriebe!!
Wo wohnst du denn?

Ich liege mit meinem GTC 1.4T bei 6.5l. Dabei fahre ich fast nur Stadt, ab und zu Land, wenig Autobahn. Das sind für so ein schweres Auto mit 140ps (mit Hilfe von Turbo wenn auch) Spitzenwerte. Auf der Autobahn bei geschmeidigen 90kmh liegt der Verbrauch bei teilweise unter 3 Litern. Mein Vorbesitzer lag auch bei 6 Litern.

Wie man es mit dem Ding auf über 9l schafft ist mir schleierhaft. Da muss das Gaspedal ja ständig durchgedrückt sein.

@Nuwandax

So sehe ich es auch was du schreibst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen