Kaufberatung 1.4T ST
Servus Gemeinde,
benötige eure Erfahrungen für den Kauf eines neuen Wagens.
Es soll ein Astra J Kombi sein mit den folgenden Daten.
Das neue Fahrzeug soll ab EZ. 2012, nicht über 100000km und es soll den 1,4 Turbo mit 140PS Motor haben.
Das Auto möchte ich meiner Frau anschaffen, da unser kleiner Meriva 1,6 16V EZ. 2004 und 136000km so langasam auseinander fällt. Dabei läuft der Motor noch richtig gut.
Vorallem bitte ich über die chronischen Krankheiten, Inspektions- und Reparaturkosten und ab welchem km-Stand zu berichten, damit ich schon im Vorfeld bescheid weiß, was so auf mich an Kosten kommen kann. Ihr dürft auch berichten, wenn ihr unzufrieden gewesen wart und auf welche vergleichbaren Alternativen habt ihr gewechselt.
Für eure ehrliches Feedback bedanke ich mich im Voraus.
33 Antworten
Wat denn nu ??
Astra oder Meriva ?
Zitat:
@olli27721 schrieb am 26. Oktober 2016 um 20:00:52 Uhr:
Wat denn nu ??Astra oder Meriva ?
einen von den beiden.
möchte auch beide Probefahren, da beide ihre jeder für sich Vor- und Nachteile haben.
Wie z.B. Sitzposition, Kofferaum usw.
Kofferaum = Astra
Sitzen = Meriva
Such' nach AGR-Sitzen oder min. Sitz-Komfortpaket II
Höre auf leises Zischeln aus dem Motorraum - der 1,4er Turbo hat (selten) mal einen def. Kurbelwellensimmering.
Wenn man den Öl-Einfüllstutzen aufmacht, geht das Zischeln weg.
Ich könnte mir vorstellen, dass man sich schwer mit der Sitzposition und Übersichtlichkeit des Astra J anfreunden kann, wenn man lange Zeit einen Meriva gefahren ist.
Ich will Niemanden zu Nahe treten, aber der Meriva ist für mich ein klassischens 'Rentnerauto'.
Das heißt hohe Sitzposition damit verbunden ist ein leichtes Ein- und Aussteigen, praktisch, klein und günstig.
Wenn das Kriterien waren, warum deine Frau den alten Meriva mochte, dann wird sie wohl auch nichts anderes mehr wollen.
Ähnliche Themen
Was spricht gegen eine Probefahrt? Es stehen doch genügend Fahrzeuge bei den Händlern. Die Meinungen Anderer sind bei solchen Fragen eher subjektiv, der eigene Arsch entscheidet 😉.
Zum Astra mit diesem Motor gibt es hier einiges zu lesen, schlecht ist der Motor nicht und wenn man auf das Getriebe, Motorgeräusche und ein lückenloses, vom FOH geführtes Serviceheft achtet, sollte ein Fehlkauf weitgehend ausgeschlossen sein.
Warum unbedingt der Turbo? Kaufe dir den 1.6er, und du hast die meisten Probleme(Motor/Turbo) schon mal hinter dir gelassen.
Zitat:
@rufus tiger schrieb am 27. Oktober 2016 um 15:33:06 Uhr:
Warum unbedingt der Turbo? Kaufe dir den 1.6er, und du hast die meisten Probleme(Motor/Turbo) schon mal hinter dir gelassen.
-
Eben.
Der 1,6er wird gerne in den Kritiken zerrissen - schlecht ist der beileibe nicht.
Das einzige, was mich nervte, war das kurze 5-Gang-Getriebe - und klar - der Turboschub fehlt.
Aber ein genügsamer Gleiter ohne Ansprüche.
Obs den mittlerweile mit 6 Gängen gibt, müsste ich googeln.
Und Verbrauch ist auch in Ordnung😉
Hallo,
ich habe den Astra j ST mit Innnovationsausstattung 1,4 und 140 PS.
Bis jetzt habe ich 100000 km runter ohne nenneswerte Probleme.
Meine Frau hatte den Meriva 1,4 und 140 PS.
Im Vergleich gesehen ist der Astra ein wenig besser gedämmt liegt bei höheren Geschwindigkeiten und bei Seitenwind besser auf der Straße und ein mininal besserer Verbrauch. Vorteil Meriva ist spritziger, da das Getribe besser abgestimmt ist und das bessere Stadt Auto weil kürzer und etwas Übersichtlicher, Nachteil Meriva deswegen auch gegen Zafira Tourer getauscht, kein Xenon AFL Licht. Sollte deine Frau nicht ständig den Astragepäckraum benötigen, aber auf AFL wertlegen ist evtl. noch der Mokka da.
Zitat:
@olli27721
Eben.Der 1,6er wird gerne in den Kritiken zerrissen - schlecht ist der beileibe nicht.
Das einzige, was mich nervte, war das kurze 5-Gang-Getriebe - und klar - der Turboschub fehlt.
Aber ein genügsamer Gleiter ohne Ansprüche.
Obs den mittlerweile mit 6 Gängen gibt, müsste ich googeln.
Das hat mich noch nie gestört, hatte auch vorher keins mit 6 Gängen. Im kalten ist er zwar etwas lauter, als bei anderen, aber das hat sich nach ein paar Minuten sowieso gelegt. Und auch ab und zu mal eine hohe Drehzahl bei noch nicht warmem Motor kann er ohne Probleme ab, was man beim Turbo gänzlich vermeiden sollte. Ich bin damit wirklich sehr zufrieden, Turbo ist eh nicht so mein Fall.
Also ich habe mir dieses Jahr im Januar auch den Astra ST mit dem 1,6 l Motor gekauft und bin bis jetzt zufrieden. Bezüglich des Verbrauches, hatte ein Durchschnittwert von ca 5,9 Liter als wir in den Urlaub nach Kroatien gefahren sind.
Bei mir sind's im Schnitt 6,5, damit kann ich sehr gut leben. Das wird bei vielen noch böse enden, jetzt nicht unbedingt beim Astra, aber bei anderen Modellen, siehe Ford(1L Turbo). Immer kleinere Motoren, und dann noch ein Turbo dazu. Da muß man kein Fachmann sein, um das zu wissen.
Kann weg, Doppelt. 🙄
Zitat:
@rufus tiger schrieb am 28. Oktober 2016 um 17:45:47 Uhr:
Bei mir sind's im Schnitt 6,5, damit kann ich sehr gut leben. Das wird bei vielen noch böse enden, jetzt nicht unbedingt beim Astra, aber bei anderen Modellen, siehe Ford(1L Turbo). Immer kleinere Motoren, und dann noch ein Turbo dazu. Da muß man kein Fachmann sein, um das zu wissen.
-
Drum wird es bei mir in Kürze ein gebrauchter B180 Autotronic.
Nach 30 Jahren Opel
Natürlich gekauft bei meinem freundl. OH - den der ist wirklich gut und den will ich auch gerne behalten.
Aber als Automatikfreund lässt mir Opel auch kaum noch eine Wahl an unaufgeladenen Saugern