Kaufberatung 1.4T ST

Opel Astra J

Servus Gemeinde,

benötige eure Erfahrungen für den Kauf eines neuen Wagens.

Es soll ein Astra J Kombi sein mit den folgenden Daten.

Das neue Fahrzeug soll ab EZ. 2012, nicht über 100000km und es soll den 1,4 Turbo mit 140PS Motor haben.

Das Auto möchte ich meiner Frau anschaffen, da unser kleiner Meriva 1,6 16V EZ. 2004 und 136000km so langasam auseinander fällt. Dabei läuft der Motor noch richtig gut.

Vorallem bitte ich über die chronischen Krankheiten, Inspektions- und Reparaturkosten und ab welchem km-Stand zu berichten, damit ich schon im Vorfeld bescheid weiß, was so auf mich an Kosten kommen kann. Ihr dürft auch berichten, wenn ihr unzufrieden gewesen wart und auf welche vergleichbaren Alternativen habt ihr gewechselt.

 

Für eure ehrliches Feedback bedanke ich mich im Voraus.

33 Antworten

Mein Fall(die Automatik) ist es nicht, ich brauche was zum Rühren. 😉
Wohne aber auch nicht in der Stadt, zwecks Stop and Go.

Zitat:

@rufus tiger schrieb am 28. Oktober 2016 um 20:10:36 Uhr:


Mein Fall(die Automatik) ist es nicht, ich brauche was zum Rühren. 😉

-

Schaltwagen sind Notlösungen. 😁

Sehr weit verbreitete Notlösungen😁

Zitat:

@rufus tiger schrieb am 28. Oktober 2016 um 17:45:47 Uhr:


. Das wird bei vielen noch böse enden, jetzt nicht unbedingt beim Astra, aber bei anderen Modellen, siehe Ford(1L Turbo). Immer kleinere Motoren, und dann noch ein Turbo dazu. Da muß man kein Fachmann sein, um das zu wissen.

Hmm, war doch jüngst in einem anderen Thread als nach dem ersten platten 1.4T gleich weitere Meldungen kamen ...

Wo sind den die Fachleute für Statistik?

Ähnliche Themen

Zitat:

@E-CE schrieb am 28. Oktober 2016 um 20:35:01 Uhr:


Sehr weit verbreitete Notlösungen😁

-

Die Allgemeinheit hält das immer noch für "sportlich". 😛

Ja ich verstehe das auch nicht 😉
Den Tigra habe ich NUR wegen dem Automatikgetriebe gekauft 😉

Coole Sache, dann bin ich ja sportlich unterwegs😁

Zitat:

@olli27721
Schaltwagen sind Notlösungen. 😁

Das siehst du falsch, Automatik ist was für alte Leute, und die, die es nicht besser bringen. 😁

@Astradruide
Da also auch? Gut, dann muß ich mich korrigieren! 😉

Zitat:

@rufus tiger schrieb am 29. Oktober 2016 um 15:11:57 Uhr:



Zitat:

@olli27721
Schaltwagen sind Notlösungen. 😁


Das siehst du falsch, Automatik ist was für alte Leute, und die, die es nicht besser bringen. 😁

-

Nun - ich bin ja auch alt. 😛

Aber ich erkenne kaum - ausser vielleicht im Motorsport - einen Grund, warum man selber knüppeln sollte. 🙄

Aber es wird zu sehr OT.

Auch mit nem Schaltwagen sollte man nicht selber knüppeln😁

Und damit zurück zum Thema😉

Zitat:

@olli27721 schrieb am 29. Oktober 2016 um 15:18:37 Uhr:


Nun - ich bin ja auch alt. 😛

Lass mich raten: Knapp über 95
😉

Zitat:

@Astradruide schrieb am 29. Oktober 2016 um 16:50:36 Uhr:


Lass mich raten: Knapp über 95

-

Noch nicht ganz - knapp unter 53. 😉

Aber was hat Schalten mit dem Alter zu tun?

Mahlst Du den Kaffee noch mit der Hand ?? - Hast Du noch ein Waschbrett ?? - PC oder Schreibmaschine ??

Komisch ? 🙄

<herrje>

Wozu zitiert man eigentlich das worauf man antwortet und setzt noch ein Smiley?
Habe ich irgendwas zum schalten zitiert?

Ich mag ja "Pointen" nicht erklären, aber schau doch mal auf Deinen Nick.

Zitat:

@olli27721 Aber was hat Schalten mit dem Alter zu tun?

Mahlst Du den Kaffee noch mit der Hand ?? - Hast Du noch ein Waschbrett ?? - PC oder Schreibmaschine ??

Das erste kann ich bejahen, denn erst dann weiß man, wie Kaffee wirklich schmeckt. 😉

Kleiner Gourmet-Tip: die Bohnen zwei Stunden vor dem Mahlen in den Tiefkühler. Hilft aber alles nichts bei 99% aller in Deutschland kaufbaren Kaffesorten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen