Kaufberatung 1.4 TSI mit 100 000km

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen

Ich möchte mir aus familiären Gründen einen Sharan zulegen.

Unser Fahrprofil ist 80% Stadt- und 20% Autobahnverkehr. Vielleicht 10 000km im Jahr. Ich denke ein Benziner macht daher Sinn. Zuladung meistens lediglich Kinder, vielleicht 1 - 2x pro Jahr in die Ferien mit Fahrradträger.

Folgendes Angebot habe ich im Auge:

https://www.autoscout24.ch/.../...ompaktvan--minivan-2015-occasion?...

Mit 12 Monate Garantie, Bremsen vor 20 000km gewechselt und frisch vorgeführt.

Meine grösste Sorge ist der Motor mit 100 000km, ich weiss, eine Garantie gibt es nie. Aber kann dieser Motor gut und gerne nochmals soviele KM durchhalten, oder ist das Risiko aus eurer Sicht zu gross? Oder gibt es einen anderen Vorbehalt den ihr habt?

Danke für eure Hilfe.

Grüsse aus der CH
Grapa

20 Antworten

Baujahr ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Sharan 1.4 TSI als Familienfahrzeug?' überführt.]

Bei der Laufleistung kauft man meistens eine Wundertüte.
Wir haben unseren 2011er 1.4TSI im Januar letzten Jahres für 16000 Euro gekauft.
Der hatte zwar einen nagelneuen ATM drin, aber trotzdem kamen im letzten Jahr noch ca 600 Euro Reparaturkosten dazu.
Hast du denn schon ein Fahrzeug in Aussicht ?
Der Motor bekommt jetzt alle 7000km einen Ölwechsel und fährt nur V-Power, weil ich das Gefühl habe, dass er so ruhiger läuft.

Steuerkette ist bei dem 1.4 CAVA ein Thema, genau so wie Ringstegbrüche und defekte Kolben.
Ich für mich persönlich muss sagen, dass das Konzept aus Kompressor und Turbo gelungen ist und die Leistung für den Stadtverkehr ausreicht.

Ein weiterer Kostenfaktor ist die Anzahl der Sitzplätze.
Die 5 Sitzer kosten meist weniger als die 7 Sitzer.
Wenn dir 4 Vollwertige Sitzplätze reichen.
Dann schau doch Mal bei den Caddys vorbei.
Die haben auch Schiebetüren, aber weniger Comfort.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Sharan 1.4 TSI als Familienfahrzeug?' überführt.]

Zitat:

@Elchfreund89 schrieb am 18. Mai 2023 um 18:18:02 Uhr:


Bei der Laufleistung kauft man meistens eine Wundertüte.
Wir haben unseren 2011er 1.4TSI im Januar letzten Jahres für 16000 Euro gekauft.
Der hatte zwar einen nagelneuen ATM drin, aber trotzdem kamen im letzten Jahr noch ca 600 Euro Reparaturkosten dazu.
Hast du denn schon ein Fahrzeug in Aussicht ?
Der Motor bekommt jetzt alle 7000km einen Ölwechsel und fährt nur V-Power, weil ich das Gefühl habe, dass er so ruhiger läuft.

Steuerkette ist bei dem 1.4 CAVA ein Thema, genau so wie Ringstegbrüche und defekte Kolben.
Ich für mich persönlich muss sagen, dass das Konzept aus Kompressor und Turbo gelungen ist und die Leistung für den Stadtverkehr ausreicht.

Ein weiterer Kostenfaktor ist die Anzahl der Sitzplätze.
Die 5 Sitzer kosten meist weniger als die 7 Sitzer.
Wenn dir 4 Vollwertige Sitzplätze reichen.
Dann schau doch Mal bei den Caddys vorbei.
Die haben auch Schiebetüren, aber weniger Comfort.

Der Sharan kostet um die 13.000 Euro. Alternativ schaue ich nach Renault um, das ist mir dann sicherer oder nach Mazda. Mein Renault hat auch nur 1,2 Liter mit Turbo und aktuell ca. 380.000 km (Clio III aus 2009). Wieso sollte das für so einen sharan ein problem sein, zumal bei meinem clio kaum was repariert wurde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Sharan 1.4 TSI als Familienfahrzeug?' überführt.]

Es kommt immer auf das Fahrprofil an.
So wie bei jedem Fahrzeug.
Du kannst Glück haben, oder dir ein Geldgrab kaufen.
Der Sharan/Alhambra ist ein sehr praktisches und durchdachtes Fahrzeug.
Auf Rost an der Hinterachse und in den hinteren Radläufen ist zu achten.
Auch gerne mal gegen den vorderen Kennzeichenhalter schlagen und schauen ob da der Rost raus rieselt.
Unser Motor hat jetzt ca 17.000 km runter.
Unter der Woche nur Kurzstrecke und am Wochenende auch mal längere Strecken.
Auf der AB gibt's ab und zu auch eins auf den Deckel damit alles Mal so richtig auf Temperatur kommt.
Schraubst du selbst am Fahrzeug?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Sharan 1.4 TSI als Familienfahrzeug?' überführt.]

Ähnliche Themen

Ja, auf jeden Fall der 1.4 TSI hat eine Steuerkette, welche Problematisch ist ja?

Dann eventuell eine klasse kleiner nehmen z. B. touran mit besserem motor...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Sharan 1.4 TSI als Familienfahrzeug?' überführt.]

Die Motor- Kennbuchstaben sind meist die selben.
Die letzte Steuerkette mit Spanner die Original von VW kam soll wohl standfest sein.
Wobei ich der Meinung bin, dass der LL Intervall den Motor kaputt macht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Sharan 1.4 TSI als Familienfahrzeug?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen