1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 2
  7. Kaufberatung: 1.2 und 1.4 TSI im Vergleich zu 1.6 FSI.

Kaufberatung: 1.2 und 1.4 TSI im Vergleich zu 1.6 FSI.

Skoda

Hi!

Ich wollte mir einen neuen Octavia (Limousine) bestellen, sind auch fast alle Fragen geklärt. Nur wie in so vielen Threads bin ich beim Motor absolut unschlüssig. Auf der einen Seite will ich mich nicht Jahre lang ärgern, dass ich den Motor eine Nr. zu klein gewählt habe, auf der anderen Seite kennt der Benzinpreis nur eine Richtung und ich will mich nicht Jahre lang ärgern, dass ich den Antrieb eine Nr. zu groß gewählt habe ;-)

Zur Auswahl stehen der 1.2 TSI mit 105 und der 1.4 TSI mit 122 PS, beide auf jeden Fall mit DSG.

Fahrprofil:
8000 bis maximal 10000 km im Jahr. 60% Stadt, 35% Autobahn, 5% Landstraße (ist echt sehr selten).
Meistens zwei Personen plus Kleinkind.
Auf der Autobahn fahre ich am liebsten 140 mit Tempomat, wenn einer mit 138 vor mir fährt würde ich natürlich gerne auch mal überholen können ohne gleich eine Kolonne hinter mir zu bilden 🙂

Jetzt kommt die eigentlich Frage, denn Threads wo die TSI-Motoren vergleichen werden gibts ja schon und da habe ich mich auch schon informiert. Gefahren bin ich den 1.2 TSI und fand ihn recht gut, leider war die Autobahn auf 120 begrenzt und die Zeit knapp.
Außerdem gibt es hier dummerweise keinen Vorführwagen mit DSG.

Derzeit fahre ich einen Octavia 1.6 FSI (Schalter, Limo) und bin mit dem Motor auch zufrieden, obwohl viele von ihm abraten. Wenn die Fahrleistungen vom 1.2 TSI mit DSG vergleichbar sind dann sehe ich eigentlich keinen Grund mehr Geld auszugeben.
Ich will mich nur auf keinen Fall verschlechtern! Dann würde ich den 1.4 TSI nehmen.
Den 1.6 FSI mit Tiptronic kenne ich übrigens ebenfalls, die Kombination finde ich auch ok.

Ich würde also gerne Erfahrungen von Leuten wissen, die insbesondere vom 1.6 FSI kommen und den 1.2 TSI fahren oder gut kennen. Bitte keine Grundsatzdiskussion.
Wie gesagt bin ich mit meinem jetzigen Motor zufrieden, einzig die Drehzahl ab 130 km/h empfinde ich als sehr störend (einhergehen mit dem Geräuschniveau).

Freue mich auf Antworten!

Milan

Beste Antwort im Thema

Bleiben wir doch einfach bei den Fakten:

Unterschied des 1.4 TSI zum 1.2 TSI bei den Fahrleistungen

+17 PS, +25NM, -1 Sek 0-100 km/h, +10 Vmax

Unterschied des 1.4 TSI zum 1.2 TSI in den Kosten:

~1.200 € mehr in der Anschaffung (wird möglicherweise durch höheren Wiederverkaufswert relativiert, je nachdem wie gefragt der Motor dann ist)

~30 € mehr Steuern/Jahr
- in der Vollkasko etwas teurer 14/17/19 HP/VK/TK statt 14/15/19 beim 1.2 TSI
- etwas höherer Verbrauch (Unterschied dürfte so zwischen 0,5 l - 1 Liter/100 km liegen)*

Nun muss jeder entscheiden, ob man die Unterschiede merkt, bzw. wenn, was sie einem Wert sind

* Das der 1.4 TSI bei 180 km/h vielleicht nur 14 statt 15 Liter verbraucht, ist irrelevant, da man selten lange so schnell fährt, bzw. wenn man dauernd so schnell fahren will, überhaupt keinen TSI holen sollte.

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

War gestern beim Garagisten. Der Fabia Clever eben mit dem 1.2 TSI wiegt knapp 1000Kg gem. Datenblatt. So geht das sicher gut mit 105PS, der Octavia ist das was schwerer und die Zuladung auch grösser. Der Kollege ist den 1.2 Octavia Probe gefahren und meinte erstaundlich was da kommt für den Hubraum. Die Fahrten sind aber immer leer bzw. mit nur 2 Personen efolgt. So mag der Unterschied nicht gross auffallen, bei vollem Wagen (Urlaub usw.) oder gar mit einem Dachträger / Box würde ich sagen kommt der Octavia 1.2 an die Grenze der Reserve z.B. zum überholen auf der Bahn..

@ Dr. Oetzi

Du tust ja so, als liegen Welten zwischen nem 1.2 TSI und dem 1.4 TSI....Das kann ich weder anhand der Daten, noch aus der Praxis nachvollziehen. Die Unterschiede sind eher gering.

1. Fakt ist: der 1.4 TSI kostet ne Ecke mehr (Anschaffung, Steuern) und verbraucht im Normverbrauch ~ 1 Liter mehr, als der 1.2 TSI.

Das Autobahnargument ist nur bedingt relevant, Man kauft keinen 1.2 TSI um dann stundenlang 180 auf der Bahn zu fahren. Dann braucht der 1.2 TSI nämlich ~15-16 Liter. Man kauft aber auch keinen 1.4 TSI um stundenlang 180 km/h auf der Bahn zu fahren, denn der braucht im Übrigen dann fast genauso viel.

(Bei 140 km/h trinkt der 1.2 TSI etwa 7,5 Liter, bei 160 km/h etwa 9,5 Liter.)

Viel und schnell auf der Autobahn = Diesel

ich sage auch net das der 1.4TSI ne Wunderwaffe ist, aber ich sage das er für einige die besser Wahl sein könnte. Nicht nur was den Fahrspass angeht

Der 1.2 mag für Kleinwagen wie Polo und Co die viel im Stadtverkehr und Kurzstreckenbetrieb eingesetzt werden (unabhängig der Jahreslaufleistung) ne echt gute Wahl sein, davon bin ich überzeugt. Aber n Octavia spielt da in ner anderen Liga
Bei der ersten Fahrt mit 2 Personen und GEpäck merkt man das spätestens.

Der 1.4 fährt sich da entspannter. er wirkt ruhiger und nicht so "aufgeblasen"

Das der 1.2 in nem Octavia bei 160 nur 9,5l frisst kann ich mir ehrlich gesagt net vorstellen. Im Leon nimmt er sich schnell 11 im Schnitt auf längere Strecken, der 1.4 hingegen um die 9,5
Bei 140 nimmt sich der 1.4 rund 8 und der 1.2 ähnlich viel. Ist das Auto beladen bleibt der Verbrauch des 1.4 noch recht konstant, der des 1.2 steigt aber im Vergleich etwas mehr an

Was bleibt am Ende?

Der 1.2 ist evtl etwas sparsamer (ca 1l - je schneller Gefahren wird desto weniger - bei sportlicher Fahrweise und Autobahnettapen verbraucht er schnell mehr)
dafür bietet der 1.4 deutlich bessere Fahrleistungen, ist komfortabler und das bei - je nach Fahrprofil nur unwesentlich höherem Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Dr.OeTzi



Der 1.2 mag für Kleinwagen wie Polo und Co die viel im Stadtverkehr und Kurzstreckenbetrieb eingesetzt werden ne echt gute Wahl sein, davon bin ich überzeugt. Aber n Octavia spielt da in ner anderen Liga.

Nicht wirklich, er sieht zwar groß aus, der 1.2 TSI wiegt aber nur 1.275 Kg.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.OeTzi



Das der 1.2 in nem Octavia bei 160 nur 9,5l frisst kann ich mir ehrlich gesagt net vorstellen.

Aha....es geht aber nicht um vorstellen, sondern um wissen. Den Verbauch hab ich selber nachgeprüft (Tempomat gerade Strecke, lt. meist etwas ungenauerm BC). Es gibt sogar ein Youtube Video, was etwa den gleichen Verbrauch ausweist.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.OeTzi


Was bleibt am Ende?

dafür bietet der 1.4 deutlich bessere Fahrleistungen, ist komfortabler und das bei - je nach Fahrprofil nur unwesentlich höherem Verbrauch

Sorry das klingt schon wieder als vergleichst du den 1.2 TSI mit nem 2.0 TDI oder so....deutlich besser sind die Fahrleistung definitiv nicht....

Es gibt eine Kaufberatung in der AMS, die ganz umfassend und detailliert ist. Die kommen im Übrigen zu dem Schluss, dass der 1.2 TSI eine sehr gute Wahl ist und der 1.4 TSI nich soviel Sinn macht.

Kaufberatung der Auto Motor Sport

Ich habe ja auch davon gesprochen was ich persönlich für Erfahrungen aus dem Leon gemacht habe.
Und da hat MIR der 1.4TSI deutlich besser gefallen - wenn ich nur zwischen beiden wählen könnte würde ICH den 1.4 nehmen

Die Einschätzung von AMS kann ich persönlich nicht teilen, tut mir leid

Und ich habe ebenfalls gesagt, das ich in diesem Moment eine Probefahrt machen würde um beide Modelle direkt zu vergleichen. Dabei bin ich zum Schluss gekommen (Hatte die beiden als Werkstatt und Mietwagen) das ich eben eher den 1.4 nehmen würde

Ein anderer kommt zu dem Schluss das ihm der 1.2 reicht. Ist doch in Ordnung - da brauchste dich net gleich persönlich angegriffen fühlen nur weil ich deine Meinung nicht teile!

Und das mit dem Verbauch kann ich mir eben nicht "vorstellen", das man das im GESAMTSCHNITT über LANGE strecken schafft, weil ich eben aus dem LEon meine Erfahrungen gepostet habe, und dazu habe ich nicht auf einer Strecke ma schnell "ausgenullt" und dann verglichen, sondern das sind Ergebnisse die über knapp 2000km je Fahrzeug zusammengekommen sind.

Klar - unter guten Bedingungen (nicht bergig - guter Asphalt, kein Gegenwind) kann man das sicher erreichen aber das ist nicht die Praxis

Ich bekomme meinen Leon auch auf 3,5 lt BC ABER das ist nicht die Praxis, verstehst was ich meine? Wenn ich mit meinem ne "Verbauchsfahrt" mit 160 bei guten Bedinungen mache dann Verbauche ich 6,5 - kommen allerdings kleinste Berge etc dann bin ich SOFORT auf 7 und man muss bedenken das ein Benziner - gerade bei diesen Geschwindigkeiten - DEUTLICH stärker skalliert

Und zum schluss der Vergleich Kleinwagen <-> Octavia

Der Octavia ist mit knapp 1300kg scho recht leicht für seine Größe - stimmt ABER: Verglichen mit dem Fabia bietet er 0,8s schlechtere Beschleunigung - schaut man sich dann noch das zulässige Gesamtgewicht an, dem man sich bei ner Fahrt mit Kind und Kegel schnell annähert sieht das Ergebnis nochmal anders aus. Auch der 1.4 wird dann keine Wunder vollbringen, aber er macht dann scho eine deutlich bessere Figur, gerade was die Elastizität angeht steht er einfach besser im Futter

Ob das den Aufpreis rechtfertigt, das muss natuerlich jeder selbst entscheiden

Ich sehe das auch so, wissen muss es jeder selber, am besten Probefahren und zwar das Modell wo es sein soll. Ein "Clever" hat einiges an Spielereien nicht drin, genau deshalb, Gewicht, dann ohne Reling usw. Dies war schon beim Lupo so, der Verbrauch wurde auch und vor allem auch über das Gewicht realisiert, GFK-Haube, keine Servo oder Fensterheber, keine Klima usw. So komme ich schon auf gute Leistungen aber dafür Abstriche beim Komfort. Hubraum ist nun mal mehr Drehmoment und es sind beides Turbo. Wenn ich mit 1400-1500U/min unterwegs bin und im 5. oder gar 6. Gang Vollgas gebe, würde ich behaupten, das der 1.4 besser zieht. Da hat der Turbo noch nicht den vollen Druck parat und der Hubraum muss es machen bis die Turbine schiebt.. Das heisst also beim 1.2 ist wohl mehr schalten angesagt für den Leistungsschub bzw. höhere Drehzahlen. Ähnlich wie bei den Motorrädern: Ich kann aus ner 600'er GSX-R schon 145PS raus kitzeln..bei 15700U/min. ! Dasselbe geht aber auch mit 6000U/min und 1200ccm. A) Wer lebt länger b) und verbraucht weniger? Ich sage die 1200'er. Niedrigere Kolbengeschwindigkeiten (Drehzahl) =kleinerer Verbrauch + Verschleiss obwohl grösserer Hubraum denn damit die 600'er mithalten kann wird sie immer um die 9000-11'000U/min haben müssen sonnst kommt nichts. Solch einen Bock hatte ich als Ersatzhobel, nein Danke und das dauernde gekreische vom Motor.
In der Schweiz ist übrigens der Preisunterschied 1.2 - 1.4TSI 1000.- CHF

Beilage: Leistungskurven 1.2 + 1.4 TSI. Findet Ihr hier im Forum.

Bleiben wir doch einfach bei den Fakten:

Unterschied des 1.4 TSI zum 1.2 TSI bei den Fahrleistungen

+17 PS, +25NM, -1 Sek 0-100 km/h, +10 Vmax

Unterschied des 1.4 TSI zum 1.2 TSI in den Kosten:

~1.200 € mehr in der Anschaffung (wird möglicherweise durch höheren Wiederverkaufswert relativiert, je nachdem wie gefragt der Motor dann ist)

~30 € mehr Steuern/Jahr
- in der Vollkasko etwas teurer 14/17/19 HP/VK/TK statt 14/15/19 beim 1.2 TSI
- etwas höherer Verbrauch (Unterschied dürfte so zwischen 0,5 l - 1 Liter/100 km liegen)*

Nun muss jeder entscheiden, ob man die Unterschiede merkt, bzw. wenn, was sie einem Wert sind

* Das der 1.4 TSI bei 180 km/h vielleicht nur 14 statt 15 Liter verbraucht, ist irrelevant, da man selten lange so schnell fährt, bzw. wenn man dauernd so schnell fahren will, überhaupt keinen TSI holen sollte.

@ich will spass:

Diese Fakten stehen auf dem Papier.... du bist in keiner Silbe auf das eingegangen was wir geschreiben haben!
Wir haben von der Elastizität geschrieben! Dat isch wat andersch als 0-100 und maxDrehmoment und Leistung bei zigtausend UPM, auch ists nicht immer so schön wegen jedem Pups schalten zu müssen, was sich üprigens ebenfalls im Verbauch niederschlägt

Desweiteren verbraucht der 1.4 lt meiner Erfahrung bei 180 nicht nur n literchen weniger als der 1.2TSI

1. in dem besagten Test hatte der Roomster nen Verbrauch von !!!18,9l!!! (gut er ist ne Schrankwand gegen den Octavia, aber ich mein ja nur 0,3 vs 0,33cw)
2. der 1.4TSI ausm Test verbrauchte aber nur 13,9l das sind !!5L!! unterschied, dabei muss man aber bedenken das die Aerodynamik der Fahrzeuge die Ergebnisse verfälschen. Bei gleichem Fahrzeug beträgt die Differenz dann noch etwas über 3l Das deckt sich mit meinen Erfahrungen...
Das lässt sich auch herleiten wenn man den Dieselverbrauch beim Test beider Autos hinzuzieht - da liegt die Differenz TROTZ des schlechteren cw-Werts nämlich gerademal bei einem Liter und da der Diesel nicht so stark skalliert wie der Benziner schätze ich muss man bei dem Vergleich - dem 1.2TSI im Roomster nen Bonus von 2l gewähren. Und nochmal - das deckt sich mit meiner Erfahrung

Ok, jetzt kannst du wieder sagen, mit nem 1.2 fährt man net 180... ok ABER:

Ab 120-140 (Je nach Bedinungen) verbraucht der 1.2TSI mehr, fühlt sich dabei schwächer an und macht weniger Spass - Punkt Ende um, daran gibet nichts zu dikutieren 😁

Wen das nicht stört ist mit dem 1.2 gut beraten, wen es stört sollte zu nem 1.4 oder einem noch größeren Motor greifen

Auf dem Papier und in Kleinwagen macht der 1.2 ne hervorragende Figur, aber beides spiegelt nicht die generelle Praxis wieder und ist nur m.E. auf größere Fahrzeuge übertragbar. Da zählen auch Fakten wie Elastizität und das auch mal Vollbeladen.

Zu den Kosten:
Also 30€ im Jahr Steuerdifferenz ist ja nun echt mal keine Entscheidungsbasis. Eher der Kaufpreis - aber der relativiert sich beim Wiederverkauf sehr schnell

Bleiben noch die Spritkosten und die liegen je nach Fahrprofil ggf. ebenfalls net wirklich auseinander.

Will damit sagen - das der 1.4TSI im Vergleich zum 1.2TSI nun kein Geldvernichter ist 😁

Ich lese überwiegend nur irgendwelche total subjektiven Erfahrungen, Meinungen und Behauptungen, was soll man da kommentieren? Ich kenne beide Motoren im Octavia recht gut und fahre die im Prinzip fast täglich mal wieder. Die Fahrleistungen mag jeder anders empfinden, aber zu behaupten, dass ein Auto viel komfortabler und dynamischer ist, weil es 17 PS und 25 NM (ja daraus kann man auch auf die Elastizität schließen) mehr hat und dabei auch noch nur genauso viel oder weniger verbraucht sorry, aber dann musst du aber ein ganz tolles Auto erwischt haben zumal der 1.4er gute 60 kg mehr wiegt

P.S. Ich hab den Autobild Test auch gelesen und bin mit nem 1.2 TSI von unserem Hof mehrere Kilometer 180 km/h gefahren. Verbrauch ~15,5 Liter laut BC und mit 7-Gang DSG

2. Der TE will nen Octavia mit DSG, da muss er nicht wirklich viel schalten, egal bei welchem Motor

Ich habe die Fakten genannt, weil ich klar machen wollte was die Unterschiede konkret sind. Die lassen sich auch nicht wegdiskutieren. Über den Rest können wir noch 100 Jahre debattieren... da ich den Motor nicht kaufen will (weder den 1.2er noch den 1.4er) gern ohne mich. Es ist eh alles gesagt....

Sicher muss er mit DSG net so viel schalten . das übernimmt das DSG 🙂 aber häufiges schalten um mit höherer Drehzahl Leistung abzurufen führt unweigerlich zu einem Mehrverbrauch - ist nunmal so... auch wenn der 1.4 aufm Papier net VIEL stärker ist - so hat er eine andere Leistungsentfaltung was einem den ein oder anderen Schaltvorgang schlicht erspart...

Desweiteren sind wir Grundlegend ja eigentlich der gleichen Meinung - nur das ich begreiflich machen will das der 1.2 keine Wunderwaffe ist (klar der 1.4 ah net) und das es Fahrprofile gibt, für die ein 1.2 einfach UNGEEIGNET IST und DU willst begreiflich machen das der 1.4 ebenfalls keine Wunderwaffe ist und das sich für andere Fahrprofile und Anforderungen eher der 1.2 eignet 😁

beides ist nicht falsch - und ich habs nie bestritten. Und warum sagst du meine Erfahrungen seien subjektiv? deine wären dann ja nicht wirklich objektiver 😉

Und es ist nunmal so, das der 1.4 auffer BAB ab einer Geschwindigkeit von 120-140 (je nach Bedingungen natürlich) weniger verbraucht... auch wenn de es net gaubst, aba ist so, selbst ein 1.8TSI verbraucht weniger auffer BAB bei bestimmten Bedingungen

ich wüsste jetzt nicht was daran so abwägig sein soll...

Um das ganze abzuschließen:
Wenn der TE nur Stadt fährt - ein sehr verbrauchsbewusster Fahrer ist und generell gemütich unterwegs ist, dann kann er beruhigt den 1.2 nehmen

Wenn er aber auch gern mal an nem LKW vorbei will zwar Kurzstrecke fährt aber wenn Autobahn dann >120 sollte er SEHR genau nachdenken ob ein 1.4 nicht vlt doch besser für ihn geeignet sein könnte.

Das gleiche gilt auch und vor ALLEM dann wenn Autobahnfahrten mit Beladung und Gepäck gefahren werden oder das Fahrzeug auch sonst gern mal als "Lastenesel" eingesetzt wird

PS: Ich persönlich würde ebenfalls KEINSTENFALLS einen der beiden Motoren wählen - entweder 1.8TSI für Kurzstrecke oder 2.0TDI für Langstrecke - ne andere wahl gäbe es bei mir überhaupt nicht - wenn ich sie hätte

meine Freundin hat einen Octavia Combi 1.2TSI mit 7Gang-DSG und ich kann Dir versichern, daß man auf der Autobahn locker längere Strecken auch mit 180 fahren kann (ob er dann noch sparsam ist, sei dahingestellt, aber auch ein 1.4 oder 1.8TSI ist bei dem Tempo nicht sparsamer) und auch das Überholen eines LKW auf der Landstraße stellt überhaupt kein Problem dar. Und wenn man keine Rekorde aufstellen will, sondern im normalen Alltagsbetrieb unterwegs ist, liegt der Durchschnittsverbrauch bei aktuell 6,8l. Dabei ist der Wagen mit 6000km noch nicht mal richtig eingefahren.

Och Leute... BITTE lest doch erstmal richtig bevor wieder so Zeuch verbreitet wird:

Ich kenne den 1.8 zwar nur ausm PassatCC der ne deutlich bessere Aerodynamik bietet als die Leons in denen ich den 1.2 und den 1.4 hatte und kann nur sagen: bei 180 hat der Passat deutlich weniger Verbraucht als 1.4 und 1.2 - sorry aber ist so
Ich kann auch nen 300PS Diesel hinstellen, der Verbraucht dann abenfalls weniger

Ich hatte bei 142 Durchschnitt(ltBC) nen Verbrauch von 8,6l(ltBC) - dat schaffste mit keinem 1.2 und ah net mitm 1.4
(Flache Autobahn - kein Stadtbetrieb über knapp 2000km - Leipzig-Kopenhagen-Leipzig - dabei in Dt was das der Motor hergab regelmäßig über 200 und VMax in DK gesittet um die 120)

Ich wollte auch nie bezweifeln, das man net zügig mit nem 1.2 unterwegs sein kann ABER genau das geschieht nur wenn man den Preis also den signifikant ansteigenden Verbrauch in Kauf nimmt.

Ein 1.2 ist net da wunder zu vollbringen. Er ist dafür da um Kurzstreckenfahrern in der Stadt nen guenstigen Motor zu bieten, nicht mehr und nicht weniger.

Wem die Leistung reicht - super, aber im Alltag gibt es durchaus Situationen in denen der 1.2 seine Grenzen zeigt und dem sollte sich ein potenzieller Käufer bewusst sein und nichts weiter wollen Kritiker des 1.2 zum Ausdruck bringen

gab es zu diesem Thema nicht schon einen Thread wo über den Verbrauch eines Roomster bei 170 km/h was geschrieben wurde...

Die kleinen Motorien (Hubraum) verbrauchen nun mal bei hohen Geschwindigkeiten mehr als ein Wagen mit mehr Hubraum

Mein vater hat den 1,2 im Yeti und ist vom Durchzug zufrieden - der Verbrauch liegt zurzeit bei 8,3 Liter (BC) und ich denke es liegt noch daran, dass der Wagen keien 4 Wochen alt ist und mein Vater auf der Bahn noch austestet wie er sich fahren lässt.

Der schon zitierte Test der Autobild "Was kosten 180 km/h mit verschiedenen Motoren?"

Test Autobild

Der 1.2 TSI im Roomster ist in der Tat der schlimmste Säufer, was man allerdings relativieren muss.

1. Saufen alle TSI (der Passat zieht auch seine 15,6 Liter)
2. braucht der 1.2 TSI im Octi laut eigenem Test mit 15,5 Liter/100 km weniger als 1.2 im Roomster
3. Ziehen alle Motoren mehr, wenn es in Richtung der Endgeschwindigkeit geht.

Insbesondere 3. ist relevant, da der 1.2 TSI bei 180 kurz vor Endgeschwindigkeit ist. Den gleichen Effekt gibt es im 1.4 TSI, nur 10 km/h später.

Der 1.4 TSI wird übrigens auch gefahren, im Audi A 1 und kommt auf ca. 13,5 Liter. Der A1 ist allerdings etwas kleiner und wiegt 150 kg weniger, insofern sind die Unterschiede im Verbrauch zum 1.2 TSI nicht groß, wenn man jetzt mal die von mir gemessenen 15,5 Liter im 1.2 TSI ansetzt.

Zentrale Erkenntnis ist eigentlich...

"Rasen mit nem Benziner wird auf Dauer teuer"

Also heute würd ich mir wohl den 1,8 TSI gönnen mit 2WD. Genügend Reseve auch am Pass. Wir fahren halt öfter noch über die Dinger. Nix schlimmeres als hinter einem alten Diesel LT35 herzukeln zu müssen bis nach oben *würg*..

Deine Antwort
Ähnliche Themen