Kaufabsicht XC70III D5 - einige Fragen
Servus zusammen!
Ich besitze noch keinen, Volvo, möchte aber einen haben! ;-) Ich hoffe also, dass ich hier Euch trotzdem mit meinen Fragen belästigen darf!
Verguckt habe ich mich in den XC70, der gefällt mir einfach super. Probefahrt wurde bereits absolviert, so dass nun auch die Familie überzeugt ist (OHL, zwei Jungs und bald einen Hund).
Und schon kommen wir zur ersten Frage: Gefahren bin ich einen D5 mit GT, allerdings den mit 175(?) PS. den "grossen" D5 hatte man bei zwei Händlern nicht für eine Probefahrt zur Verfügung - auch in keinem anderen Auto...Also würde mich interessieren, ob hier in Forum jemand dieses Auto mit dem 205 PS D5 fährt. Fahreindrücke (im Vergleich zum anderen D5?), Verbräuche, GT oder Schalter, etc.
Zum zweiten kam mir die Gt sehr hektisch vor. Minimale gewünschte Beschleunigungen wurden erst einmal mit einem Schaltvorgang quittiert. Da das Ding ja lernfähig sein soll - bleibt das so? oder wird das besser? bei 1500rpm in der Stadt sollte er meiner Meinung nach nicht schalten müssen, wenn ich von 60 mal auf 70 beschleunigen will. und ich habe wirklich nur zaghaft aufs Pedal getreten, Drehmoment hätte er ja genug.
Ich konnte nirgends eine Kühlmittel- oder gar Öltemp. entdecken. Bin ich zu doof - oder ist das heute nicht mehr zeitgemäß?
Die Anschaffung steht auch noch aus. Örtlicher Händler oder viel Geld bei mineurobil, etc. sparen? Was sagt ihr dazu?
In freudiger Erwartung Eurer Antworten verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
ralfi
Beste Antwort im Thema
Brani,
in diesem Forum gibt es immer wieder Postings, da wundere ich mich nur. (nein, nicht über Dein posting).
Auch mich würde interessieren, welche probleme VOLVO bei der Einführung neuer Motoren hat.
Ich habe ja nun den dritten VOLVO mit 163PS und der aktuelle ist mit Abstand der Beste. mit einer Ausnahme: des Verbrauchs. nur ist es unfair, einen DPF-losen S80 mit FWD gegen einen XC60 mit AWD und DPF zu vergleichen.
35 Antworten
Uh - jetzt wird langsam die Anschaffung einer Chauvi-Kasse in Betracht zu ziehen sein 😁
🙄
herzlich
lechrainer
Servus!
Jetzt wirds langsam interessant:
Zwei Volvohäuser in meiner Nähe haben jeweils einen XC70 mit dem "alten" D5 stehen, den sie wohl beide noch vor dem Jahreswechsel loswerden wollen. Der eine ist ein gefahrener Vorführer mit ~500 km und mittlerweile wirklich billig (summum 44t€) und der andere hat jegliches erdenkliche Extra und kostet nicht arg viel mehr...
Das bringt mich dann doch ein wenig ins Grübeln, da es im Endeffekt auf etwa 100 € brutto mehr Leasingrate bei etwas magerer Ausstattung für den neuen D5 hinausläuft.
Was meint ihr? Einen alten oder einen neuen D5?
Zitat:
Original geschrieben von ralfit4
Servus!Jetzt wirds langsam interessant:
Zwei Volvohäuser in meiner Nähe haben jeweils einen XC70 mit dem "alten" D5 stehen, den sie wohl beide noch vor dem Jahreswechsel loswerden wollen. Der eine ist ein gefahrener Vorführer mit ~500 km und mittlerweile wirklich billig (summum 44t€) und der andere hat jegliches erdenkliche Extra und kostet nicht arg viel mehr...
Das bringt mich dann doch ein wenig ins Grübeln, da es im Endeffekt auf etwa 100 € brutto mehr Leasingrate bei etwas magerer Ausstattung für den neuen D5 hinausläuft.
Was meint ihr? Einen alten oder einen neuen D5?
Für den "neuen" (was auch immer das bedeuten mag) spräche meiner Meinung nach nur, wenn er eine steurliche Entlastung wegen einer anderen Euro-Norm hätte.
Es gibt hier wahrscheinlich noch Menschen, die erklären, dass die Leistungsentfaltung beim überarbeiteten D5 "harmonischer" verläuft - aber ich bin überzeugt, dass man auch gut mit dem "alten" leben kann - vor allem angesichts des immensen Wertverlustes, wenn Du mit dem "neuen" vom Hof fährst.
herzlich
lechrainer
Naja. Eigentlich ist der neue D5 ja fast ein komplett neuer Motor, der zudem zumindest laut den Herstellerangaben eine ganze Ecke weniger Sprit verbrauchen soll.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ralfit4
Naja. Eigentlich ist der neue D5 ja fast ein komplett neuer Motor, der zudem zumindest laut den Herstellerangaben eine ganze Ecke weniger Sprit verbrauchen soll.
😁
sicher
😉
Sollte der "neue" tatsächlich 1 l weniger auf 100km verbrauchen, dann könntest Du dennoch alleine für das gesparte Anschaffungsgeld bei einem durchschnittlichen Preis von rund 1.10 €/l Diesel rund 10.000 km Mehrverbrauch "wegstecken" (und ich bin überzeugt es könnten sogar noch mehr sein bei guter Verhandlung mit den 🙂) ohne draufzuzahlen und Du hast einen Motor, der schon einige Generationen auf dem Buckel hat, somit aus den Kinderschuhen heraus ist und die Gefahr mindert, ein Beta-Tester zu sein.
herzlich
lechrainer
Zitat:
Original geschrieben von ralfit4
Naja. Eigentlich ist der neue D5 ja fast ein komplett neuer Motor, der zudem zumindest laut den Herstellerangaben eine ganze Ecke weniger Sprit verbrauchen soll.
Das schafft die serienmäßig verbaute Serienstreuung aller in Serie verbauter
ähh ReihenD5er auch, die liegt nämlich bei 1-2 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von lechrainer
Es gibt hier wahrscheinlich noch Menschen, die erklären, dass die Leistungsentfaltung beim überarbeiteten D5 "harmonischer" verläuft - aber ich bin überzeugt, dass man auch gut mit dem "alten" leben kann - vor allem angesichts des immensen Wertverlustes, wenn Du mit dem "neuen" vom Hof fährst.herzlich
lechrainer
Es gibt nichts besseres als Wertverlust außer noch mehr Wertverlust.
Allerdings nur, wenn ihn der Vorbesitzer trägt 😁
Hallo Ralf,
so wie ich das deinem letzten Post entnommen habe, geht es um den Volvo XC70III (werksintern 136 genannt) mit D5 Motoren in den Leistungsstufen 185PS und 205PS...
Also ich habe als mittlerweile ehemaliger, aber immer noch sehr interessierter, Volvo Verkäufer die Erfahrung gemacht das meine Kunden mit dem 163PS D5 (such nicht, den gibts im XC70III nicht mehr) immer am zufriedensten waren. Allerdings würde ich heutzutage bei deiner Entscheidung auch das "schwächere" Aggregat mit 185PS wählen, da die ersten "neu eingeführten Motoren" bei Volvo immer Probleme bereiteten. So wird dies auch bei der neuen Technik sein...
Kleiner Tipp am Rande: schau mal unter www.berglar-leib.de, unter der Rubrik Gebrauchtwagen findest du zwei XC70 Modelle die allerdings auch mittlerweile "Vorführwagen" sind, der schwarze wird von der Geschäftsführerin gefahren und der in Electric Silver vom Seniorchef.... Wenn du Lust hast, richte deine Anfrage doch dort einfach mal an Herrn Markus Schmidt, der wird dir weiterhelfen können... Evt. auch mit nem guten Angebot für nen neuen Elch...
Gruß aus dem Sauerland
Volker
Cool, der TE schreibt von Angeboten um die 44t€ die er als attraktiv empfindet und Du empfiehlst ihm zwei für 59t€ Euro 😮😕
Gruß
Hagelschaden
also der schwarze ist mal gar kein Schnäppchen: konfiguriere ich den auf Basis der Preisliste 01.02.2009 (die letzte in der der 185PS D5 enthalten war) komme ich auf: 57.980E....... Der silberne kommt mit der Standheizung und 17", und mit electric-Silber auf vielleicht 1000E mehr, aber immer noch weniger, als jetzt verlangt wird.........
Aber sie schreiben ja: Vorführwagenpreis auf Anfrage...
in der Tat ist der bereits erlittene (und von anderen getragene)Wertverlust immer der beste Kaufanreiz
ich hoffe der neue D5 hat die gleichen Kinderkrankheiten wie der alte D5 (163PS), nähmlich keine!? (irre ich mich?)
Gruss Brani
Brani,
in diesem Forum gibt es immer wieder Postings, da wundere ich mich nur. (nein, nicht über Dein posting).
Auch mich würde interessieren, welche probleme VOLVO bei der Einführung neuer Motoren hat.
Ich habe ja nun den dritten VOLVO mit 163PS und der aktuelle ist mit Abstand der Beste. mit einer Ausnahme: des Verbrauchs. nur ist es unfair, einen DPF-losen S80 mit FWD gegen einen XC60 mit AWD und DPF zu vergleichen.
Hallo Jürgen
Guter Satzanfang, dachte schon ich bin gemeint ;-)
Mein Vater fährt ebenfalls die 1. Gen D5, 163 PS, jedoch mit der schwabbeltronic. Sahne Motörchen, und sehr schöner Sound.
Die Probefahrt mit dem Neuen D5 hatt mich überzeugt, man sieht das Resultat.
Und bei Lader-Leistungen von über 200k Km mache ich mir keine Sorgen um Haltbarkeit, warm fahren und kühl ausfahren muss man nicht mehr erwähnen?!
Gruss, Brani
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Brani,in diesem Forum gibt es immer wieder Postings, da wundere ich mich nur. (nein, nicht über Dein posting).
Auch mich würde interessieren, welche probleme VOLVO bei der Einführung neuer Motoren hat.
Ich habe ja nun den dritten VOLVO mit 163PS und der aktuelle ist mit Abstand der Beste. mit einer Ausnahme: des Verbrauchs. nur ist es unfair, einen DPF-losen S80 mit FWD gegen einen XC60 mit AWD und DPF zu vergleichen.
Hallo Jürgen,
gerne beantworte ich dir die Frage nach den anfänglichen Problemen ;-)
fangen wir mal bei den 2.0d an : EGR Ventil - setzt sich sehr oft fest... hoffendlich wärend der Garantie... sonst kostet es ab ca. 350 Euro
weiter mit dem D5 (185PS) am Anfang der Einführung (bei dem 285er) brachen sämtliche Resonatorgehäuse, glücklicherweise wurde daraus eine Serviceaktion und wurde bei Werkstadtbesuch kostenlos getauscht...
und nun zum D5 (wieder 185Ps) im 135er bzw. 136 V70/ XC70... Einige dutzend liegengebliebene Fahrzeuge wegen eines kippenden Riemenspanners (siehe auch:http://www.motor-talk.de/forum/spannrolle-keilriemen-t2220241.html)
Und jetzt kommt mir nicht mit Ausreden ;-) , sicher lichgibt es Einzelfälle wo nix passiert, aber ich spreche ja nu aus Erfahrung, hab lange genug bei einem Volvo Händler gearbeitet.....
Nu zu den Preisen:
Hatte ja gesagt das dies mittlerweile Vorführwagen sind...
also, wenn man mal richtig lesen würde, sieht man das die noch als Neuwagen gepflegt werden... also demendsprechend noch den NP ohne Nachlässe enthalten...
Was mir aufgefallen ist, das bei dem Schwarzen die abnehmbare AHK nicht aufgeführt ist....
Bei diesem Händler verstehen sich die Preise inkl. 660 Euro Überführung, daher denke ich ist die Differenz zwischen Listenpreis und Angebotspreis geklärt...
Könnte mir denken das beide Fahrzeuge noch so um die 46.000 Euro bis 47.500 Euro kosten werden...
Gruß Volker
Aha.
Wieder was gelernt. ;-)
Und ist die Geschichte mit dem kippenden Riemenspanner mittlerweile behoben?