Kaufabsicht Astra G 1.6 16V Caravan

Opel Astra G

Hallo,

ich will mir demnächst nen Astra G 1.6 16V Caravan kaufen.
Was haltet Ihr von folgendem Angebot?
Opel Astra G 1.6 16V Caravan Elegance
Baujahr:11/02 28000km
Tempomat,Klimatronik für 9900,- Euro?
Worauf sollte man bei dem Fahrzeug achten?Kann mir jemand die technischen Daten verraten wie Höchstgeschwindigkeit,Leergewicht,Kofferraumvolumen etc?

Kann mir jemand sagen in welchen Abständen die Serviceintervalle und Zahnriemenwechsel fällig sind?In welchen Typenklassen TK,VK,HP ist das Fahrzeug eingestuft?

Vielen Dank für Eure Tips.

Gruß Tobias

22 Antworten

Hallo Leute,

vielen Dank für die vielen Posts. Ich habe jetzt noch nen anderes Angebot von nem Händler.Was haltet Ihr von dem Angebot?

Opel Astra 1.8 16V Caravan Njoy Baujahr 11/03 mit 28000km für 12490,- Euro. Ich denke das ist nen gutes Angebot oder?Die Dieselmotoren im Astra sind mir zu laut. Deshalb tendiere ich zu nem Benziner.Und der Serviceintervall ist definitiv 30000km und nicht 15000km. Nur ne ofizielle Angabe zu den Zahnriemenwechselintervallen hab ich leider noch nicht gefunden.
Wie verwindungssteif ist der Astra Caravan eigentlich?Ich meine so Knack und Klappergeräusche.Hat man damit auch zu kämpfen?Was machen Windgeräusche und Dämmung?

Gruß Tobias

Hi,

also mein Vorgängerauto war auch ein 1.6 16V, prinzpiell iss der für alle Lebenslagen gut gerüstet, aber rechne Dir doch mal aus, was Du mit Deiner Fahrleistung im Jahr an Sprit sparst mit nem Diesel.... eigentlich egal mit welchem... wobei der 2.2 dti natürlich in allen Lebenslagen vollkommen unangestrengt seine Arbeit verrichtet!!

Das stimmt schon. Ich fahre im Jahr so zwischen 20 und 25Tkm. Da kann man eigentlich nen Benziner noch verkraften denke ich. Und selbst der 1.8 16V hat noch nen mäßigen Durst so wie ich mitbekommen habe.Kannst Du mir zu den anderen Fragen ne Antwort geben die ich heut früh stellte?

Gruß Tobias

Der Zahnriemenwechsel ist nicht nur alle 60.000 fällig, sondern auch alle 4 jahre, wenn du in dieser Zeit keine 60.000 fährst, ansonsten verfällt bei einem riss des Steuerriemens nach 4 jahren die garantie und du hast nen schaden, der beim 1.6er nicht unter 2.500 euro liegt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

MfG

Ähnliche Themen

Hallo log11,

habe auch einen 1,6 16V und bin mit den Fahrleistungen voll zufrieden, möchte nicht übertreiben aber bin mit 5 Leuten auch 220 km/h gefahren, also die Fahrleistungen reichen allemal aus, muss aber dazu sagen, das meiner auch ein reiner Autobahnwagen ist und deshalb warscheinlich besser rennt.
Meine Mutter hat den gleichen als Automatik, kommt aber nicht aus dem Arsch wegen nur Stadtverkehr und Kurzstrecken! Habe jetzt 146.000 km aufm Tacho und bis jetzt teu, teu, teu. Bis auf Lima vorgestern!

Die Wartungsintervalle liegen bei 15.000 km und Zahnreimen leider wirklich bei 60.000 km, haben Sie runtergesetzt, waren ürsprünglich auch 120.000 km! :-(

Ich danke Euch für die vielen Antworten. Aber lt. Opel ist der Serviceintervall des 1.6 16V zumindest beim Baujahr 2003 alle 30000km fällig. Wird bei Opel jetzt eigentlich auch bei den neuen Opelmodellen der Intervall so relativ kurz angegeben?Ich weiß das selbst beim Vectra B 1.8 16V der Intervall für Zahnriemen bei 90000km liegt.Wie gesagt, dadurch daß ich Vielfahrer (jeden Tag 100km Autobahn) bin, sind lange Intervalle wichtig da man wirklich bares Geld spart. Skoda und VW praktizieren das ja schon ne ganze Weile mit den sogenannten Long Life Motoren.

Gruß Tobias

Ich sag mal so, in der Regel werden die Intervalle bei den Herstellern nicht reduziert, sondern man arbeitet natürlich fleißig daran, die Intervalle zu verlängern. Beim neuen Peugeot 607 soll beim großen V6 Motor der Zahnriemen ein Autoleben lang halten, heißt ca 210.000 - 260.000 km. Da der V6 aber immer noch mit Steuerkette läuft, traut sich wohl auch Peuegeot noch nicht so richtig.

Die Normalen Motoren bei Opel haben auch immer noch einen höheren Intervall, dass sind nur die 16V Motoren, wo die Zeiten verkürzt wurden, so weit ich weiss kam es mit den längeren Zeiten zu mehreren Motorschäden. Bin darüber auch nicht so glücklich, bin in 4.000 km auch wieder fällig aber was soll's!

Wie kann dann aber bei Vectra B 1.8 16V und wahrscheinlich auch beim 1.6 16V nen Intervall von 90000km gelten?Oder bin ich da fehlinformiert?Tja als wirklicher Vielfahrer ist das natürlich nen Kaufargument ob wie oft man so nen teuren Service in Anspruch nimmt.Kann jemand von Euch was zur Verwindungssteifigeit des Astra G Caravan sowie die Qualität der Innenraumverarbeitung sagen?Ich spreche da speziell Knack und Quieschgeräusche an.

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen