Kauf Vorführwagen Kia Picanto

Hallo liebe Gemeinde,

bei mir steht unmittelbar der Kauf eines neuen Autos an.
In der engeren Auswahl standen der "neue" Ford Fiesta und der "neue" Kia Picanto.
Nach reichlicher Überlegung würde ich mich für den Picanto entscheiden, wenn der Preis, den ich mir vorstelle stimmt.

Ich bin den Picanto bereits vor 3 Tagen probegefahren. Schicker kleiner Stadtflitzer, genau abgestimmt für meine Ansprüche, nette Ausstattung.

Die Frage ist nun, wie gehe ich in die Kaufverhandlung.
Ich hatte bereits beim Verkäufer nach einem Preis nachgehackt, habe jedoch keinen bekommen, da der Verkäufer meinte, dass er nur Pakete als Ganzes verkaufe. Gehe mal von WR, Inspekstionspaketen etc. aus.
Klingt ansich ganz vernünftigt und habe auch bereits durchblicken lassen, dass im Internet die Modelle bei ca. 14,5k€ angeboten werden.
Dazu meinte er nur, dass wir uns in die Nähe bewegen werden, da sie jedoch Strom, Verkäufer blablbla usw zahlen müssen, wird man da nicht ganz rankommen, zumal sie auch kein Online Händler sein.

Das Positive ist, dass der Händler natürlich in meiner Nähe ist und ich sozusagen mir den Sprit und Zeit ersparen kann. Außerdem ist der Händler 32x in Deutschland vertreten, also kein kleiner Händler aus nem Dorf.

Auf deren Homepage und vorort wird der Wagen für 16,9k€ angeboten, was natürlich völlig überzogen ist.

Wie sieht also nun meine Taktik aus? Bei meinem letzten Autokauf habe ich dem Händler nen Preis gesagt und den bekam ich dann auch sofort, heißt wiederum, ich hätte sicherlich noch mehr rausholen können.

Danke für eure Hilfe.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das richtig versteh ist die Lage doch so:
Du möchtest viel lieber vor Ort kaufen als im Internet oder bei nem weit entfernten Händler. Sonst würdest Du ja gar nicht vor Ort verhandeln - weil Du sowieso nicht damit rechnest, dass es günstiger, sondern eher etwas teurer wird.

Das weiss ein geschulter Verkäufer und er lässt Dich zappeln. Weil er weiss, Du wirst letzten Endes eh dort kaufen.
Er wird Dir nie seine absolute Schmerzgrenze nennen.
Du wirst also nicht drum rum kommen, ihn Deine zu nennen. Entweder er willigt ein, oder das Geschäft kommt eben nicht zu stande.
Wäre ich an Deiner Stelle auch nicht zu traurig.

Jeden Tag werden tausende Autos gebaut, die Gefahr, dass Du keines bekommst ist relativ gleich Null. Und irgendein Angebot wird schon kommen, bei dem es für Dich passt.

Einen Kleinstwagen für 15000 Euro würde ich mir sowieso nochmals überlegen. Solch ein Auto bietet keine Vorteile gegenüber einem modernen Kleinwagen, hat wenig Assistenz- und infotainment an Bord und man spart weder an Versicherung noch Sprit. Dafür an der Sicherheit. Für das Geld bekommt man schon einen modernen Kleinwagen, der besser ausgestattet und sicherer ist. Und besser im Wiederverkauf ist.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Opel Karl fällt leider raus, das Äußere bzw. Design spielt natürlich eine gewisse Rolle und da ist der "Opa" Karl für nen 89er Baujahr wie mich eher nichts. Habe mir bereits den Adam angeschaut, leider finde ich das Interieur schwach designt, damit meine ich z.b. Platzierung des Touchdisplay (viel zu weit unten). Auch den pianolack, wie beim Renault Clio sieht eher billig aus.
Ich will den Wagen so um die 5-7 Jahre fahren in der Hoffnung, dass die Infrastruktur und Technologie 2024-2026 für Elektroautos einen großen Sprung macht.

Zitat:

@StephanRE schrieb am 06. Mai 2018 um 11:51:37 Uhr:


Irgendwelche Gewährlesitungs- oder Garantieansprüche gelten innerhalb der EU.

Na dann erkläre uns allen doch mal wie du gegenüber irgendeinem Händler Gewährleistungs"ansprüche" durchsetzen willst?!

An sonsten stimmt es schon.
Die heutigen Händler haben einen nicht unerheblichen Anteil ihres Umsatzes/Gewinns Aufgrund von Wartung, Pflege, Reparatur, Ersatzteil... Eben Der ganze Aftersales-Kram.
Der Händler vor Ort wäre blöd, Wenn er doch (auch als potenziellen zukünftigen Kunden) wieder vom Hof jagt.

Und der Adam sieht aber eher nach Frau aus. Zumindest empfinde ich das so aber Geschmäcker sind ja verschieden 🙂

Alternativen um die 15000:

Citroen C3 in höchster Ausstattung mit stärkstem Motor. Sicherer und mehr Assistenzsysteme. Besserer Motor. Mehr Kpmfort.
https://www.siebelhoff.de/bestandsmodelle/details/fahrzeug/12092

Mazda 2 mit guter Ausstattung, sparsam und recht hochwertig innen
https://www.autoscout24.de/.../...e644-55b0-41d9-bcb8-fe19219090cc?...

Skoda Fabia mit guter Ausstattung und günstig in der Versicherung
https://www.autoscout24.de/.../...2dd4-406b-48fd-9410-605e496a6804?...

Ähnliche Themen

Skoda fabia und auch seat ibiza sind auch autos, die du gut im Internet kaufen kannst

Viele Händler haben als Partner bekannte Autovermietungen, über die dann die Auslieferung erfolgt

Ein Freund von mir hat so schon 3 autos gekauft , funktioniert einwandfrei,Service macht bei seinem aktuellen leon die Vertragswerkstatt in der nähe

Ob man jetzt den kia picanto so angeboten bekommt, weiss ich grad nicht

Die erste Hürde hast aber auch schon genommen, du weißt schon, was es für ein Wagen werden soll

Zumal der kleine kia für deine (derzeitigen) Bedürfnisse auch ein vernünftiges Auto ist

1,5 Mille raus zu handeln ist natürlich auch ein Wort, eine gewisse Tendenz dazu scheint der Händler ja auch mit gehen zu wollen

Ob das dann an 3-400,-€ unbedingt klemmen muss, steht halt auf einem anderen Blatt

Zuviel bezahlen möchte ich natürlich auch nicht wirklich, guter und gern gesehener Kunde jederzeit dagegen wollen wir alle

Zitat:

@ricco68 schrieb am 7. Mai 2018 um 12:21:04 Uhr:


Alternativen um die 15000:

Citroen C3 in höchster Ausstattung mit stärkstem Motor. Sicherer und mehr Assistenzsysteme. Besserer Motor. Mehr Kpmfort.
https://www.siebelhoff.de/bestandsmodelle/details/fahrzeug/12092

Mazda 2 mit guter Ausstattung, sparsam und recht hochwertig innen
https://www.autoscout24.de/.../...e644-55b0-41d9-bcb8-fe19219090cc?...

Skoda Fabia mit guter Ausstattung und günstig in der Versicherung
https://www.autoscout24.de/.../...2dd4-406b-48fd-9410-605e496a6804?...

Der Mazda 2 war auch lange auf meiner Liste, bis ich dann die Typenklassen für die Versicherung bemerkt habe, verstehe nicht, wieso solch ein Wagen teurer sein kann als ein 10€k teurerer MX5 RF. Generell ist er für einen Kleinwagen ungemein teuer.

Skoda ist VW und VW fahre ich nicht mehr.
Die Designer beim C3 waren wohl während ihrer Entwurfsphase betrunken.

@emil2267 was heisst raushandeln, andere Händler bieten den halt für den Preis an, ich wäre schön doof, wenn ich mehr zahlen würde ohne eine Gegenleistung dafür zu bekommen. Ich will deren auto, sie wollen mein Geld. Sie können mein Geld gerne haben, wenn der Preis stimmt. Vor nem halben Jahr hat eine Verhandlung für eine Yaris Hybrid an 150€ gescheitert. Ich gehe also nicht blind in die Sache rein.

Naja, Aussehen ist ja Geschmackssache, den Kia Picanto würde ich jetzt auch nicht als Schönheitskönigin bezeichnen.

Den selben Motor wie im C3 bekommst Du auch im DS3, der ist auch in der Versicherung sehr günstig:
Sogar mit LED-Scheinwerfern:
https://www.autoscout24.de/.../...85ae-cdbf-4c7f-888c-e95e323c698b?...

Oder im Peugeot 208, als sportlicher GT-Line:
https://www.autoscout24.de/.../...b693-2ad6-4bea-b15e-0f5a851ec904?...

Zitat:

@ricco68 schrieb am 7. Mai 2018 um 13:48:17 Uhr:


Naja, Aussehen ist ja Geschmackssache, den Kia Picanto würde ich jetzt auch nicht als Schönheitskönigin bezeichnen.

Den selben Motor wie im C3 bekommst Du auch im DS3, der ist auch in der Versicherung sehr günstig:
Sogar mit LED-Scheinwerfern:
https://www.autoscout24.de/.../...85ae-cdbf-4c7f-888c-e95e323c698b?...

Oder im Peugeot 208, als sportlicher GT-Line:
https://www.autoscout24.de/.../...b693-2ad6-4bea-b15e-0f5a851ec904?...

Ja da hast du recht, über Geschmack lässt sich bekanntlich schwer streitrn.
Den DS3 habe ich auch bereits ins Auge gefasst, zumal er auch als 3 türer existiert.
Vom 208er Peugeot soll es ja demmächst einen nachfolger geben, den ich mir gerne anschauen würde.

Fahr die Autos doch einfach in Ruhe mal Probe, wenn Du einen interessanten in Deiner Nähe findest.

Der Motor des DS3 / 208 ist hat vor allem mehr Drehmoment und DS3 und 208 sind noch nicht mal sehr viel schwerer als der kleine Picanto.

Der Nachfolger des 208 kommt voraussichtlich Mitte 2019.

Zitat:

@guruhu schrieb am 6. Mai 2018 um 15:53:28 Uhr:



Zitat:

@StephanRE schrieb am 06. Mai 2018 um 11:51:37 Uhr:


Irgendwelche Gewährlesitungs- oder Garantieansprüche gelten innerhalb der EU.

Na dann erkläre uns allen doch mal wie du gegenüber irgendeinem Händler Gewährleistungs"ansprüche" durchsetzen willst?!

An sonsten stimmt es schon.
Die heutigen Händler haben einen nicht unerheblichen Anteil ihres Umsatzes/Gewinns Aufgrund von Wartung, Pflege, Reparatur, Ersatzteil... Eben Der ganze Aftersales-Kram.
Der Händler vor Ort wäre blöd, Wenn er doch (auch als potenziellen zukünftigen Kunden) wieder vom Hof jagt.

Das kann ich ganz einfach erklären:
Du hast bei Neuwagen keine Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Händler. Neuwagen Gewährleistung hast Du immer gegenüber dem hersteller, In dem Fall also gegenüber KIA. Auch die Freiwillige 7 Jahresgarantie von KIA gilt nicht gegenüber dem Händler sondern auch hier gegenüber KIA.

Zitat:

@StephanRE schrieb am 07. Mai 2018 um 19:3:42 Uhr:


Das kann ich ganz einfach erklären:
Du hast bei Neuwagen keine Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Händler. Neuwagen Gewährleistung hast Du immer gegenüber dem hersteller, In dem Fall also gegenüber KIA. (...)

Völliger Blödsinn. Hör bitte auf deine Unwissenheit diesbezüglich zu verbreiten.

Irgendjmd hat hier wohl keine Ahnung hihi.

Ich bin es bestimmt nicht.

Gesetzliche Gewährleistung (24 Monate auf Neuwagen) hat man bei Neukauf IMMER beim Hersteller und NIE beim Händler.

Die (Marken) Werkstatt repariert das Auto zwar aber holt sich sämtliche Kosten beim Hersteller wieder. Genau deswegen sind die ja eben Vertragswerkstatt.

Gebrauchtwagengarantie ist was völllig Anderes. Da haftet der Händler und nicht der Hersteller. Der Händler wiederrum schließt für genau diese Garantiefälle wiederrum eine Versicherung ab und die Beiträge werden mit zunehmendem Autoalter immer teurer. Deswegen verkaufen Händler so ungern Uraltautos auf eigenen Namen.

Und genau dieses Wissen habe ich von jemanden der bis vor kurzem selber ein Autohaus hatte (verschiedene Marken) und dies aus Altersgründen aufgegeben hat.

Zitat:

@StephanRE schrieb am 07. Mai 2018 um 22:29:24 Uhr:


Gesetzliche Gewährleistung (24 Monate auf Neuwagen) hat man bei Neukauf IMMER beim Hersteller und NIE beim Händler.

Dann schreib doch mal bitte aus welchem Gesetz sich der Anspruch an den Hersteller ergibt.

Kleiner Tipp*: $434 (Sachmangel), 437 (Rechte des Käufers bei Mängeln), 439 (Nacherfüllung), ff... sind es allesamt nicht. Dummerweise ist dort überall vom Verkäufer die Rede.
Leider finde ich auch überhaupt keinen Paragraphen, der "Sonderanwendung bei Veräußerung von Neuwagen" oder ähnlich heißt.
Es wäre auch, zumindest nach dem deutschen Rechtsverständnis, seltsam, würde sich ein Anspruch aus einem Vertrag an eine nicht beteiligte Partei ergeben.
Aber ich bin ganz Ohr woher du dein Wissen nimmst.

*leider kann mein Handy kein Paragraphenzeichen, daher ersatzweise der Dollar.

Zitat:

@StephanRE schrieb am 07. Mai 2018 um 22:29:24 Uhr:


Die (Marken) Werkstatt repariert das Auto zwar aber holt sich sämtliche Kosten beim Hersteller wieder. Genau deswegen sind die ja eben Vertragswerkstatt.

Das mag sein, Ich kenne mich mit den internen Prozessen nicht sonderlich aus. Sollte dem Kunden aber herzlich egal sein, auf welchem Wege die Werkstatt ihr Geld erhält, oder auch nicht.

Zitat:

@StephanRE schrieb am 07. Mai 2018 um 22:29:24 Uhr:


Da haftet der Händler und nicht der Hersteller.

Man schreibst du einen Stuss, es ist nicht zu fassen 🙄
... Bei der Garantie haftet der Garantiegeber. Das kann der Händler sein, wäre aber äußerst, äußerst selten. In der Regel ist genau das der Hersteller ("Werksgarantie"😉, oder eine Garantieversicherung eines völlig unabhängigem Drittanbieters (zB ATU, Car-Garantie)

Zitat:

@StephanRE schrieb am 07. Mai 2018 um 22:29:24 Uhr:


Deswegen verkaufen Händler so ungern Uraltautos auf eigenen Namen.

Nein, Das tun sie in der Regel ungern aus Gründen der schlecht zu kalkulierenden Sachmängelhaftung bei alten Schrottmühlen. Sonst könnten sie einfach ohne *Freiwillige* Garantie verkaufen und alles wär Wölkchen.

Zitat:

@StephanRE schrieb am 07. Mai 2018 um 22:29:24 Uhr:


Und genau dieses Wissen habe ich von jemanden der bis vor kurzem selber ein Autohaus hatte (verschiedene Marken)

Wenn der das wirklich so erzählt haben sollte, Dann war einer der Gründe vermutlich Unfähigkeit. Mehr fällt mir dazu nicht ein.

OT: das Paragraph Zeichen § lässt sich meistens bei IPhone über gedrückthalten von "&" anzeigen und bei Android Handys beim gedrückthalten von "S" 🙂 jedenfalls haben es alle Tastaturen, nur eben versteckt über eine andere "Taste"

Deine Antwort
Ähnliche Themen