Kauf von neuem Kleinwagen (10.000€)
Hallo,
ich suche z.Z. ein neues Auto für mich. Benutze das Auto hauptsächlich zum Pendeln zur Arbeit (25tkm/Jahr).
Mein Budget liegt bei 10.000€.
Zur Zeit fahre ich einen 11 Jahre alten VW Lupo, der mir auch soweit genügt, nur wird er langsam anfällig was Reparaturen angeht.
Ich würde gerne einen neuen haben mit Klima, Radio und 4 Türen. PS Leistung ist mir egal, ich fahre eh fast 90% nur Autobahn und dann rechts hinter LKWs her. Wichtig ist mir ein niedriger Verbrauch.
Ich bin auf dieses Angebot gestoßen und frage mich, wo der Haken ist (Listenpreis neu wäre 12.100€):
http://suchen.mobile.de/.../186766173.html?...
Es ist ein EU-Wagen, sollte aber von der Ausstattung mit der dt. Version übereinstimmen soweit oder?
Tageszulassung bedeutet für mich 2 Monate weniger Garantie und 2. Besitzer im Brief. Das wäre nicht tragisch, da ich den Wagen lange fahren möchte.
Kann man für solche Wagen auch Garantieverlängerungen abschließen? Ist das überhaupt sinnvoll?
Ist der Up! generell empfehlenswert oder gibt es bessere Alternativen?
Hab mir den Citroen C1 mal angeschaut, der steht hier als dt. Version für 9.600€ inkl. Winterreifen neu beim Händler inkl. Radio und Klima.
Kia Picanto (Vorgängermodell hatte meine Mutter und war zufrieden damit, nix dran) ist für einen ähnlichen Kurs als Tageszulassung EU Wagen zu haben hier.
Ach schlimm wenn man keine Ahnung hat :/
Beste Antwort im Thema
irgendwie tut er mir leid, mim klinstwagen sehr viel unterwegs und noch ne kleinstwohnung dazu 🙁
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Bei Diesel verkürzt der Turbo auch die Lebensdauer des Motors, deshalb sind Diesel heute auch zumeist nicht mehr langlebiger als Benziner ohne Turbo. Bei Diesel ist Turbo nur wichtig um in Punkto Beschleunigung mit Benzinern mithalten zu können.
so so.
wer will denn noch einen lahmen saugdiesel fahren der mehr sprit verraucht als ein flotter turbodiesel?
die meisten turboprobleme sind "OSI-Layer 8"😁
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Quelle?Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Die C1 sind für lange Motorhaltbarkeit ausgelegt, die Ford-Motoren hingegen nicht, die sind mit 150-200 tkm zu ersetzen.
Du blubberst hier nur...wie wärs mal mit etwas Faktenunterlegung?
Die kleinen Ford-Motoren ist kurze Haltbarkeit eine Mutmaßung von mir, muss ich recht geben.
Der Motor des C1 ist ein Toyota 1KR-FE, der seit nunmehr 9 Jahren gebaut wird und sich schon zig-millionenfach bewährt hat. Da ist von 250-300 tkm in der Regel an Motorhaltbarkeit auszugehen und gibt es schon viele Beispiele dafür.
die meisten motoren halten >250.000km, entsprechende wartung und pflege vorausgesetzt.
ausnahmen sind gewisse fehlkonstruktionen z.b. im bereich der steuerkette, den kettenritzeln oder dem kettenspanner.
das hat aber nix mit downsitzing oder aufladung zu tun,
sondern mit der "ich quetsch den zulieferer aus wie eine zitrone-mentalität"
Kommt auf den Motor an, ein Chevy Smallblock zb oder ein moderner ford V8 sind bei 250k km und Regelmässiger wartung grade erst eingelaufen, 800k km+ sind die Regel ,nicht die Ausnahme.
Aber da sowas hier kaum wer fährt muss öfters mal was neues her..
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
bei meinem zafira hat der esd keine drei jahre gehalten und der war damals fast 10.000€ teurer als der lodgy😉zum thema tüv report:
es soll bekanntlich leute geben die...
...sich nicht sonderlich um ihr fahrzeug kümmern
...sich nicht gerne von der werksatt bescheißen lassen und lieber erst mal das auto durch den prüfer checken lassen.
ps: ein esd ist preiswerter als eine steuerkette oder ein dsg😛
DAs gibts auch bei anderen Marken, sry aber irgendwoher kommt ja der Preis (neben Technik von vor 15 Jahren), 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
DAs gibts auch bei anderen Marken, sry aber irgendwoher kommt ja der Preis (neben Technik von vor 15 Jahren), 🙂
schon mal an die niedrigeren lohnkosten in rumänien und marokko gedacht?
warum lässt audi motoren in ungarn fertigen?
warum wird der up und die karrosserie des cayenne, touareg und Q7 in bratislava gefertigt?
ist ein porsche wirklich besser als dein mustang oder fühlt er sich nur besser an/hat ein besseres image was den aufpreis rechtfertigen würde?
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
schon mal an die niedrigeren lohnkosten in rumänien und marokko gedacht?Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
DAs gibts auch bei anderen Marken, sry aber irgendwoher kommt ja der Preis (neben Technik von vor 15 Jahren), 🙂warum lässt audi motoren in ungarn fertigen?
warum wird der up und die karrosserie des cayenne, touareg und Q7 in bratislava gefertigt?ist ein porsche wirklich besser als dein mustang oder fühlt er sich nur besser an?
Lohnkosten machen den Kleinsten tei lder Kosten aus beim automobilbau, ist wirklcih so. Sciher trägt das AUCH dazu bei aber am teuersten ist es neue Technik zu entwickeln und eben das Material zum Bau.
Ich fand die Porsches auf der IAA nicht den Preis wert den so kosteten, warum 200k für 450 PS bei Porsche ausgeben wenn ich dasselbe mit etwas weniger pomp im innenraum für 40k bekomme bei Ford.
Aber da hat jeder seine Vorlieben.
kleinvieh macht auch mist.
der reelle wert und der ideologische wert klaffen meist weit auseinander.
für vielleicht 20% material mehrwert zahlt man vielleicht 100% image-aufschlag.
ist das gleiche wie bei kaffeevollautomaten.
steht "Jura" drauf, kostet das ding doppelt so viel wie eine AEG oder Krups.
gebaut werden die dinger bei der Eugster/Frismag AG.
innen sind stehts die gleichen komponenten verbaut😁
http://suchen.mobile.de/.../185179646.html?... wenn ich 10 mille für nen pendlerfahrzeug investieren würde. hat stil und mehr sicherheit als ein up, ka, dacia oder sonstwas 😉
Padümmpadümmpadümm...
E-Klasse Daimler werden vorwiegend in Indonesien gebaut...
Kosten und Qualität sind ein relatives Produkt.
Auch im Dschungel bringt man - böse gesagt - top Qualität heutzutage zu stande.
Meinereiner hat schon viele Autos gefahren. Waren zumeist billig. Lieblingsauto von mir war Ford Granada 2.0 V6, weil man da noch alles selbst machen konnte. Der Spritverbrauch von 15-18 ltr/100km zwang mich dann dazu mal bei 0,55 Eur/ltr ans sparen zu denken.
Mit Sparzwang gebe ich heute eher weniger für Sprit aus als damals.
Heute ärgere ich mich im nachhinein darüber damals so verschwenderische Autos benutzt zu haben.
Ein Fahrzeug ist eigentlich nur dafür da um mich von A nach B zu bringen, möglichst zuverlässig und sicher, und evtl auch mit angemessenem Komfort...
Beim Ford Granada 2.0 V6 wußte ich genau, dass ich nach 40-80 tkm eine neue Kardanwelle brauche. Stand auch oft genug nur wegen diesem kleinen Detail.
Heute habsch nen Floh-Auto dagegen und muss mich nicht mehr über ständige Pannen ärgern...
Is aber auch so nen Ding, was eigtl nicht zum Thema gehört:
Meinereiner hat ne sehr kleine Wohnung. Wohnung ist komplett mit Fußbodenheizung. Eigtl voll komfortabel und angenehm. Aber auf Grund Energiekosten ist die Fußbodenheizung fast vollständig ausgeschaltet. Da ich nur selten zu Hause bin bringt mir Fußbodenheizung mit Fernwärme nichts als hohe Kosten.
Mit 1-3 Stunden wach zu Hause zu sein ist elektronische Heizung viel billiger. Da haue ich im Winter 3-4 KW/h zur Not am Tag heraus und zahle nur nen Bruchteil von ner Fußbodenheizung per Fernwärme.
der w211 ist top, sogar ein elegance wobei mich ja ein classic mehr reizen würde 😉, als 200 D nicht teuer im unterhalt aber dafür sicher und sehr komfortabel, ja mensch wenn man ihn pflegt macht er ja auch keinen ärger, ist doch bei ka und co nicht anders, oder?? achja, man muss ihn ja nicht zwangsläufig beim 🙂 warten, eine freie werkstatt mit mb-erfahrung tuts auch, genau wie bei meinem auch 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
irgendwie tut er mir leid, mim klinstwagen sehr viel unterwegs und noch ne kleinstwohnung dazu 🙁
Is für mich kein Problem.
Meine Wohnung ist meine Schlafstätte.
Mein Wohnzimmer habe ich in meinen Unternehmungen.
Ich kenne nur wenige, die zwischen Wohnzimmer mit 36 oder 60 Sitzplätzen wählen können, ne 150 qm Hobbywerkstatt haben oder ne kleine KFZ-Werkstatt mit Hebebühne haben, oder auch nen Biergarten privat nutzen können 😉
Ich gönne es aber jedem.
Auch nen großes Auto, wenn er es unbedingt möchte und sich leisten kann, ohne sein sonstiges Leben dadurch einschränken zu müssen...
Meinereiner ist aber ein Hochflieger momentan. Das kann so weitergehen, muss es aber nicht.
Daher: Schuster bleib bei Deinen Leisten.
Wenn meine Hochflug-Phase 5 oder 10 Jahre andauert, brauch ich nichts mehr um meinen kleinen Lebensstandard halten zu können.
Andere schufften 20, 30, 40 oder 50 Jahre lang und haben danach immer noch nichts.