Kauf von M52 mit 200.000km und mehr noch ratsam??
Hallo zusammen,
ich möchte mir demnächst endlcih einen 323i bzw. 328i holen (nachdem ich schon seit über drei Monaten am suchen bin...).
Evtl. kämen auch welche in Frage, die die 200.000km-Marke schon geknackt haben.
Deshalb auch meine Frage: ist von solchen Autos mit so ner Laufleistung eher abzuraten? Also vom Motor her sollten da ja keine Probleme auftreten - der sollte ja min. nochmal soviel machen, oder kann man das aufgrund vom Aluguß des M52 nicht so pauschal sagen?
Aber wie sieht's in Sachen Reparaturen von bestimmten Teilen aus - was ist da zu erwarten, was bald getauscht werden müsste? Ich denke mal Wasserpumpe, Kupplung? - was gibts da noch so für Teile, die sich dann so langsam verabschieden würden?
Gibts eigentlich sowas wie ne 200.000er-Durchsicht - eigentlich nicht, oder? Es reicht doch, wenn die Inspektionen I bzw. II gemacht werden, oder?
Bin für jede nützliche Antwort dankbar! 🙂
mfg
15 Antworten
Die Steuerkette sollte normalerweise ein (Motor-)Leben lang halten. Eher verabschieden sich andere Teile. Von daher lieber die Finger davon lassen, wenn man nichts Verdächtiges hört.
Die restlichen Teile -bis auf das Getriebe- sollten in der Regel jeweils nicht mehr als 500 Euro kosten.
Was die Pleuellager betrifft, habe ich keine Ahnung. Würde mich aber auch mal interessieren.