Kauf Vectra C, 1,8i (122) PS
Hallo zusammen,
habe einen Unfall mit meinem Octavia Kombi gehabt und spiele nun mit dem Gedanken mir einen Vectra C Caravan 1,8i mit 122 PS zuzulegen. Ich weiß die Frage ist etwas generell gehalten, aber vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem weiterhelfen. Würde mich wirklich interessieren, wie so die Zufriedenheit mit dem Wagen ist. Ich hatte so an das Segment Jahreswagen gedacht. Im Preis-Leistngsverhältnis sind die ja im Moment wirklich nur schwer zu toppen.
Also ...... los dann .......fangt an zu tippen!
Habt vielen Dank Gruß Hans-Norbert
22 Antworten
Er denkt ja über Autogas nach, und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man dann 3.2er Benziner zu Spritkosten eines 1.9 CDTI bewegt (und das bei harter Fahrweise!). Fährt man entspannt mit Tempomat 160km/h liegt man nochmals deutlich unter Diesel-Niveau.
Diesel oder Benzin auf Autogas umrüsten
Hi,
vielen Dank für die Antwort. Klar, ein Diesel ist bei der Laufleistung günstiger als ein Benziner, aber ich spiele eventuell mit dem Gedanken den Benziner auf Autogas umzurüsten. Der wäre dann noch günstiger als der Diesel!
Re: Kauf Vectra C, 1,8i (122) PS
Zitat:
Original geschrieben von Hans-Norbert
Hallo zusammen,
habe einen Unfall mit meinem Octavia Kombi gehabt und spiele nun mit dem Gedanken mir einen Vectra C Caravan 1,8i mit 122 PS zuzulegen. Ich weiß die Frage ist etwas generell gehalten, aber vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem weiterhelfen. Würde mich wirklich interessieren, wie so die Zufriedenheit mit dem Wagen ist. Ich hatte so an das Segment Jahreswagen gedacht. Im Preis-Leistngsverhältnis sind die ja im Moment wirklich nur schwer zu toppen.
Also ...... los dann .......fangt an zu tippen!Habt vielen Dank Gruß Hans-Norbert
Bin den 1,8er gefahren allerdings den GTS..
Zurfrieden war ich ehrlichgesagt nicht...
Die leistung lässt zu wünschen übrig...
beim caravan wäre es natürlich etwas schlimmer :-)
gruss
cihan
@Hans-Norbert
wie wäre es mit dem 3.2 Benziner? Die sind teilweise in der Anschaffung sehr günstig zu bekommen (Hubraum schreckt in DE wohl ab) du kannst den auf Gas umrüsten und hast noch einen richtigen V6 mit dem sich deine Fahrleistung sicher entspannter abspulen lässt als mit dem 1.8er. Ich glaube J.M.G (GTS) und Simmu (Signum) sind unsere V6-Autogasfahrer. Nachteilig ist vielleicht der Zahnriemen und die teuren Bremsen. Gegen einen modernen 1.9CDTI spicht allerdings auch nichts (als 150PS Variante). Der Motor ist ziemlich beliebt. Dazu kannst du viel hier im Forum lesen. Der 2.2DTI ist zwar auch sehr sehr gut, aber wird als Jahreswagen wenn dann schwer zu bekommen sein und hat keinen sereinmäßigen Rußfilter...Vorteil ist die Steuerkette.
grüsse
Ähnliche Themen
Unser Vectra V6 LPG Versuchkanninchen nicht vergessen (V77 mit der PRINS).
Der V6 produziert schon höhere Kosten (Reifen, Zahnriehmen alle 120.000km (450€), Versicherung (540€ im Jahr bei uns mit VK und Haftpflicht)).
Für den V6 spricht, wie Kai schon sagte, seine Verfügbarkeit als Jahreswagen mit sehr guter Ausstattung.
Oh ja...V77 hatte ich wirklich vergessen (sorry @V77). Aber ich hab mich mit Gasumbau auch nicht weiter beschäftigt, sodaß ich mir auch nicht alle Gas-Fahrer hier gemerkt habe. Ich denke das kann man mir nachsehen 😁
Wieso hat der V6 denn höhere Kosten bei den Reifen @Johannes? Ich denke da gibt es kaum einen Unterschied zu einem Vectra mit kleinerem Motor...vorausgesetzt man nutzt die V6 Power nicht ständig und vermeidet durchdrehende Vorderreifen.
grüsse
Mindestens 215/55 R16 (auch im Winter), was gegenüber den möglichen 195/65 R15 schon teuerer ist. Dazu kommt noch die Gewichtsverteilung der Diesel und des V6 sowie die hohen Geschwindigkeiten - und schon sind die Reifen vorne nach 30-40.000km blank.
Naja...was die Winterreifen betrifft geht der Trend ja eh zu größeren Reifen. Mit 195ern bist du ja schon fast ein Exot und bevor du 215 draufpackst kannste auch 225er nehmen da die gleich ne Ecke günstiger sind...
30-40.000 ist allerdings schon ziemlich heftig.
grüsse